Vetragswerkstatt akzeptiert kein mitgebrachtes Getriebeöl
Hallo Leute,
Ich fahre einen RS TDI mit DSG aus 2016.
Am Mittwoch habe ich die 60.000er Inspektion, bei der das Getriebeöl gewechselt wird.
Bei der Onlineanmeldung habe ich angegeben, dass ich Motor- und Getriebeöl selber mitbringe.
Vergangenen Donnerstag rief mich der Servicetechniker an und teilte mir mit, dass mitgebrachtes Motorenöl kein Problem wäre, das Getriebeöl allerdings nur original VW/Skoda sein dürfe.
Mein bereits gekauftes Getriebeöl ist von Febi Bilstein und hat die entsprechende Spezifikation.
Leider finde ich im Netz keine Info darüber, welcher Hersteller das „original“ Öl herstellt.
Hat von euch schon mal jemand diese Aussage gehört, dass das Getriebeöl nur original sein darf und/oder kann mir sagen, welcher Hersteller das originale Öl fabriziert?
Vielen Dank schon mal und eine geschmeidige Woche.
Edit.: Aussage der Werkstatt war, dass VW da streng ist, es also scheinbar keine Aussage der Werkstatt selber ist.
57 Antworten
Sorry wenn man den Kulanzanteil kennt, dann kennt man auch über den Kostenvoranschlag die groben Eigenkosten. Sich im Nachhinein beschweren ist einfach. Vorher den Kopf einschalten offenbar nicht...
Na ja, ein bischen Abzocke ist das schon.
Wenn du dann genau hinschaust hat die Vertragswerkstatt das Auto dann auch zu einem Lackierer gebracht und der Anteil von Audi an der Kulanz ist dann nicht mehr 70% sondern rechne mal kurz nach wieviel % ?
Selbst wenn es die Vertragswerkstatt gemacht hat ist der Eigenkostenanteil nie 70%
Da wird der Kunde schon ein bischen verar....
Ging einem Bekannten übrigens genauso.
VW Polo, Klimakompressor nach 3,5 Jahren hinüber, alle Inspektionen gemacht.
Kulanz von VW nach längeren Verhandlungen 100,-€ !
Und den konkreten Betrag hat er erst hinterher erfahren.
Wie wäre er wohl günstiger an einen neuen Kompressor gekommen hhmmmm?
Guten Morgen zusammen,
in ca. 3 Monaten steht wieder mal eine Inspektion an meinem Skoda, zusätzlich wurde in der letzten Rechnung zum Öl Wechsel angegeben das ich bei 60 000 km einen Getriebeölwechsel + Zündkerzen + Pollenfilter durchführen muss. Der jetzige KM Stand ist 56 000. Da es mir aber zu teuer ist möchte ich gerne dies bei einer freien Werkstatt machen + die nächste Inspektion.
Der Wagen ist ein Skoda Octavia RS TSI 2.0 220PS, 5E36SC Hersteller Kurzbeschreibung: 8004 / ANT000291, Erstzulassung Oktober 2016. + Erweitere Garantie bis zum 12.09.2021 oder 100 000 km. Die Inspektion erfolgen variabel entweder nach Km oder nach Zeit.
Meine Frage wäre jetzt bzgl. der ganzen Ersatzteile und Flüssigkeiten wo ich diese bekommen kann (zu einem fairen Preis) und genau welche ich für die bevorstehende Inspektion + Getriebeöl Wechsel brauche, da ich diese selber besorgen möchte.
Wenn Ihr da Erfahrungen habt, wäre ich sehr dankbar wenn ihr da mir weiter helfen könnt.
Wie sieht es denn aus mit der erweiterten Garantie bleibt diese denn noch bestehen auch wenn ich es nach Richtlien von Sokda inspizieren lasse und auch die zugelassenen Flüssigkeiten nutze?
Über eine Antwort freue ich mich.
Im Anhang noch ein Bild mit paar Daten vom Auto
Mfg
Artur
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel + Inspektion' überführt.]
Da noch Garantie besteht, würde ich es bei Skoda machen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel + Inspektion' überführt.]
Beim Getriebe würde ich auf keinen Fall ein Risiko eingehen. Wenn dir da einer zuviel oder zu wenig einfüllt geht das DSG über den Jordan.
Den Pollenfilter kannst du vorher wechseln und sagen dass er schon erneuert ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel + Inspektion' überführt.]
Die freien Werkstätten, nehmen öfter die selbst mitgebrachten Teile und Flüssigkeiten nicht. Zudem können sie fast nie einen Eintrag ins digitale Inspektionsheft vornehmen, sodas du zusätzlich extra ein normales für dein Fahrzeug brauchst. An deiner Stelle würde ich die beiden Öle besorgen und die Inspektion von Skoda machen lassen. Bei den Kerzen kannst du etwa 50 Euro sparen, wenn du diese bei der freien Werkstatt machen lässt. Ob das lohnt, musst du selbst wissen. Das DSG Öl und auch dein Motorenöl bekommst relativ günstig in der Bucht. Beim DSG Öl nur das Original VW nehmen und aufs Ablaufdatum schauen. Sollte mindestens fünf Jahre haltbar sein, ausser du weißt du fährst die nächsten 60000 km in drei Jahren und wechselst es dann wieder, dann kannst natürlich auch eines nehmen, das nur noch drei Jahre hält. Motoröl natürlich 5W30 mit Longlife für Vw. Kannst aber auch das Shell Ultra 0w30 speziell für VW nehmen, hat auch die Zulassung. Bei den Flüssigkeiten kannst locker 200 Euro sparen. Du brauchst für das DSG das Öl mit der Nummer G 052 182 A2, davon sechs Liter. Meist bekommst es im Set mit Filter und Dichtring. Ist relativ teuer leider, aber wesentlich billiger als bei Skoda. Luftfilter usw kannst ja selbst wechseln und im Netz besorgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel + Inspektion' überführt.]
Ich hab letztens erst bei 49500 km den service machen lassen. Auto ist ein Octavia RS 2.0 TDI 4x4 aus BJ 2016.
Als ich die rechnung bekommen habe war ich erstaunt das neben service auch das DSG ÖL mit gemacht wurde. Ist ja normal erst bei 60 000 km fällig oder muss das auch nach ?Jahren raus ?
Letztentlich hat mich der ganze Spaß bei der Skoda vertragswerkstatt 600 € gekostet. Ohne DSG wären es um die 250 ca weniger gewesen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel + Inspektion' überführt.]
Ist normal. Fünf Jahre oder 60000. Wärst bei der nächsten schon drüber gewesen, darum haben sie das mit gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel + Inspektion' überführt.]
Nach fünf Jahren war der Wechsel sicher sinnvoll. 250€ sind im Rahmen bei Skodawerkstätten.
Das Öl hat eine begrenzte Haltbarkeit. Auf den Kanistern ist das Haltbarkeitsdatum aufgedruckt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel + Inspektion' überführt.]
Das Thema Getriebeölwechsel kann einem die Schweißperlen auf die Stirn zaubern. Weil es abenteuerlich klingt.
In einer der letzten 3-4 Youtube-Beiträge sprechen die „Autodoktoren“ ausführlich über das Thema. Ihnen gelingt es, das Wieso und Warum schlüssig zu erklären.
Trotzdem erscheint mir nach gerade mal 60000 km doch etwas zeitig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel + Inspektion' überführt.]
Zitat:
Trotzdem erscheint mir nach gerade mal 60000 km doch etwas zeitig.
Nach den Erfahrungen von einigen Bekannten mit dem DSG würde ich die 60.000 auf keinen Fall überziehen. Das DSG wird nach dem Ölwechsel sanfter schalten. Das allein wäre mir schon den Preis wert. Wer unbedingt DSG fahren will muss eben beim Kauf und bei der Wartung mehr auf den Tisch legen. Das weiß man vorher und darf nachher nicht rumjammern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel + Inspektion' überführt.]
Ich glaube nicht das der Verkäufer dir vorneweg sagt "achso und bei 60tkm muß das Öl raus"
Ich würde mal schätzen das viele überrascht sind.
Nichts desto trotz würde ich solange Garantie ist zu skoda gehen. Und ehrlich gesagt wenn ich mir die Kosten für Wartung ansehe find ich nicht das Skoda die Hände extrem aufhalten tut.
Schau doch eventuell mal ins Umland was die Werkstätten aufrufen. Bei mir ist es allein beim Ölwechsel schon 100€vom Stadt zum land
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel + Inspektion' überführt.]
Also bei meinem letzten ÖL Wechsel mit dem LongLife Öl habe ich 260 € bezahlt, was ich ehrlich gesagt nicht so ganz fair finde. Das was am meistens auch ausgemacht hat , war der ÖL Preis bei Skoda , waren bestimmt mind. das 4! Fache mehr als von dem normalen Einkauf Preises.
Mit dem Getriebe Öl werde ich das jetzt so machen dass ich vorab da Anfrage ob es überhaupt möglich ist selber die Flüssigkeiten mitzunehmen, und auch mal einen anderen Skoda Händler frage und vergleiche.
Achja dankeschön für alle Antworten
Mfg
Artur
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel + Inspektion' überführt.]