Vespa GTS 300 Super Kauf?

Vespa GTS 300

Hi Männers,

bin gerade an der Überlegung mir was kleines und flottes zu zulegen.
Dachte so an eine Vespa GTS 300 Super.

Da die ganzen Handschalter Vespas (PX200 etc.) bei 100 km/h am Limit sind,
wäre die GTS 300 mit seinem V/max. von 118 km/h perfekt. 😁

Was haltet ihr von der?
Zuverlässigkeit, Kosten etc.?
Hat jemand Erfahrungsberichte und Empfehlungen zu der GTS 300 Super?

Greetz
Snickers88

Beste Antwort im Thema

Wenn man die Vespen sehr liebt, so wird man sie kaufen. Ansonsten bekommt man für dasselbe Geld sehr viel mehr bei den anderen Markenherstellern. Zuverlässigkeit, Service- und Ersatzteilpreise unterscheiden sich bei den Marken kaum. Der einzige Unterschied ist der geringere Wertverlust.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Manche brauchen eben unbedingt "IMAGE" um angeben zu können !!! 😁

wölfle 😉

Man kann sich auch mit seinem Böllerfuhrpark ein "Image" schaffen 😁 😁

Der Eine steht halt auf mies und Hauptsache billig, der Andere auf Qualität und Wertigkeit zu angemessenem Preis. Jedem das Seine ...

@Snickers
Die Beverly 350 ist schon groß, die anderen genannten aber auch nicht viel kleiner. Du musst dir klar machen ob bei dir wirklich mehr die Optik oder doch Alltagstauglichkeit im Vordergrund steht. Mir wär bei der Vespe auch die Radgröße zu klein. Das macht schon einen deutlichen Unterschied ob man 12 oder 16 Zöller fährst. Jetzt wäre es mal an der Zeit einige Probe zu fahren 😉

Zu kleine Räder, schlechte Straßenlage, lausige Bremsen, wenig Platz für Sozius, billige Verarbeitung ....
Möchte wissen, wer von denen, die das geschrieben haben, tatsächlich mal mit der besagten Vespa wirklich gefahren ist. Das Ding ist ein Roller, natürlich, nicht mehr und nicht weniger. Der Preis ist hoch, andere Roller sind billiger und schneller. Trotzdem ist die 300er auf einem sehr hohen Level. Ein wirklich stärker Abzug, sehr einfaches Handling und im Vergleich zu "normalen" Roller eine ordentliche Straßenlage. Und sehr, sehr wendig. Ob man dafür 5000 Euro hinlegen mag, bleibt jedem selbst überlassen. Vernünftig ist das nicht. Aber jeder Kauf eines Neufahrzeugs ist eine emotionale Sache. Dass dieser Roller eine Wertanlage ist, wie ein anderer User geschrieben hat, wage ich übrigens zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von Martin Gunslinger


Zu kleine Räder, schlechte Straßenlage, lausige Bremsen, wenig Platz für Sozius, billige Verarbeitung ....

Im Grunde stimmt alles, wenn man mal von dem überteuertem Graffl abgestiegen ist und zB eine SH oder X7 etc,. gefahren ist, meine Erfahrungen mit einer GT 200L haben das (wenn man die Vespabrille abnimmt) bestätigt.

Preis Leistung stimmt da einfach nicht mehr, aber wenn man Kult und Schönheit als wichtigstes Argument hat dann passt die Vespa dazu. 😉

GreetS Rob

Wertanlage ist vielleicht übertrieben, aber Marke sells ...
Eine Vespa verliert einfach weniger Wert in der Zeit als andere Modelle, das beweist auch eindrucksvoll Apple die ihre extrem überteuerte Hardware wertstabil halten (noch) ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae


aber wenn man Kult und Schönheit als wichtigstes Argument hat dann passt die Vespa dazu. 😉

GreetS Rob

Das mit der Schönheit streite ich energischst ab.

Zitat:

Original geschrieben von Aerpelinde


Das mit der Schönheit streite ich energischst ab.

Über Geschmack lässt sich streiten..... 😉

GreetS Rob

Hallo,
ich fahre die GTS 300 seit 2008 fast täglich zur Arbeit - Kurzstrecke / Regional und bin sehr zufrieden. Power für die Stadt absolut ausreichend. Für länger Strecken mit mehr Vmax hätte ich eine andere Entscheidung getroffen.

Beste Grüße aus der Pfalz

Ich habe eine GTS300, schönes Fahrzeug, macht Spass, Farhleistungen sind ok, super wendig, Ausstattung ist ziemlich "basic". Fúr das, was man nüchtern betrachtet bekommt, ist sie zu teuer, der Service von Piaggio ist ein Katastrophe. Sie mag etwas wertbeständiger sein als andere Roller, aber eine "Wertanlage" ist sie sicher nicht, dafür gibts zu viele, und die Qualität ist zu schlecht.
Man kann natürlich alles Mógliche nachrüsten und dadurch Farhleistungen und Ausstattung verbessern, ist allerdings ein teurer Spass...

Bin auch gerade am überlegen mir ne 300 GTS zuzulegen, einfach weil sie mir gefällt! Zum "angeben" brauch ich sie nicht, das mach ich anderweitig 😉
Mein Motorrad (KTM 690E), das mir keinen Spaß mehr macht werde ich dann verkaufen!
Die Vespa reitzt mich weil sie so schön Retro aussieht und ich einfach etwas zum rumcruisen suche, Image is mir dabei relativ egal!
Könnte mich auch mit ner "Nachbau" Labretta (mit 300 GTS Motor) anfreunden, relativ problemlose Technik in für mich schönem Retrokleid, wenn auch in Plasik: http://scomadi-moto.de/
Naja mal sehen, obs bis Frühjahr überhaupt Händler dafür gibt, wenn nicht wird's die Vespe, wenn ich meine bessere Hälfte überredet hab, das Bike gegen nen Roller zu tasuchen!

Zitat:

[@Air-Marky]
Die Vespa reitzt mich weil sie so schön Retro aussieht und ich einfach etwas zum rumcruisen suche, Image is mir dabei relativ egal!
Könnte mich auch mit ner "Nachbau" Labretta (mit 300 GTS Motor) anfreunden, relativ problemlose Technik in für mich schönem Retrokleid, wenn auch in Plasik: http://scomadi-moto.de/

Die Scomadi ist leichter als die GTS und hat ein besseres Fahrwerk (hatten die Lami's immer schon) damit wird sie sicherlich flotter unterwegs sein und Rost eher kein Problem.😉

Die Optik ist deutlich 'älter' als die von der GTS, leider wird dort nicht ein SYM Motor wie in der 125er verbaut, der hätte mehr Bums und mehr Leistung.

Wird sicherlich ein interessantes Gefährt nochdazu ist der Preis nicht uninteressant.

Zitat:

[@Air-Marky]
Naja mal sehen, obs bis Frühjahr überhaupt Händler dafür gibt, wenn nicht wird's die Vespe, wenn ich meine bessere Hälfte überredet hab, das Bike gegen nen Roller zu tasuchen!

Ich kenne in paar Spezi's die schon bestellt haben, in AT wirds Händler geben.

GreetS Rob

Hab bei denen auf ihrer FB-Seite angefragt, es wird auch in Niederbayern einige Händler geben!
Das mit dem Fahrwerk hört sich gut an, wobei die Vespa zumindest vorne zum Modelljahr 2014 auch verbessert worden sein soll!?
Der zahmere Motor der 300er würde mir völlig reichen, den ich will gerade weg von der "Raserei" wie mit dem Motorrad, spritzig dahincriusen, reicht mir da!
Wenn sie mir nen fähigen Händler in der Nähe nennen, werde ich wohl auch bestellen, den zum selber schrauben hab ich auch überhaupt keine Lust mehr, hab ich jahrzehntelang durch die Rennerei zur genüge machen müssen!

Zitat:

[Air-Markyi]
Hab bei denen auf ihrer FB-Seite angefragt, es wird auch in Niederbayern einige Händler geben!
Das mit dem Fahrwerk hört sich gut an, wobei die Vespa zumindest vorne zum Modelljahr 2014 auch verbessert worden sein soll!?

Ja bei der 'neuen' Vespa hat sich bezüglich der Vorderachse etwas getan, die Konstruktion der Gabel ist aber grundsätzlich nicht ideal.

Zitat:

[Air-Markyi]
Der zahmere Motor der 300er würde mir völlig reichen, den ich will gerade weg von der "Raserei" wie mit dem Motorrad, spritzig dahincriusen, reicht mir da!

Naja kräftiger Motor und Raserei hängen ja nicht direkt zusammen, mein X-Max 400 ist für meinem Bedarf kräftig genug was eher zur Lässigkeit bzw. Souveränität führt, manche Aktion erfordert nur einen Dreh am Griff 😉

Zitat:

[Air-Markyi]
Wenn sie mir nen fähigen Händler in der Nähe nennen, werde ich wohl auch bestellen, den zum selber schrauben hab ich auch überhaupt keine Lust mehr, hab ich jahrzehntelang durch die Rennerei zur genüge machen müssen!

Diesen Punkt (Zuverlässigkeit) muss das Ding erst beweisen, es steckt viel Entwicklung und Energie in den Produkten, richtige Serienprodukte und damit Erfahrung wie sie sich schlagen gibts noch nicht (viele)

GreetS Rob

Soll auch ne Tasche für den Durchstieg der Scomadi geben, dann wäre das fehlende Helmfach (hab ich beim Motorrad nie vermisst) auch egal.

Hatte mich aufgrund der positiven Resonanz in der Fachpresse eigentlich für den 2015er Kymco Downtown 350i entschieden. Leider konnte ich mir den bei keinem der Händler im Umkreis von 50 km anschauen bzw. probefahren.
Daraufhin habe ich Kymco direkt über das Kontakt-Formular der Herstellerwebseite angeschrieben und um Rat gebeten wo ich eventuell Probefahren bzw -Sitzen kann.
Habe leider nie eine Antwort erhalten.... :-(

Ein Anruf beim örtlichen Vespa-Händler und am nächsten Tag hat er mir eine GTS 300 vor die Haustür zur ausführlichen Probefahrt gebracht. Da mir der bequeme Durchstieg bei der Vespa und die Sitzposition deutlich besser gefallen haben als bei der für mich unbequemen Honda Forza 300 (bin über 190cm groß) ist die Kaufentscheidung für die Vespa jetzt gefallen.

Nicht zuletzt auch weil die Serviceleistung von Kymco wohl keines weiteren Kommentares bedarf ;-)

Gute Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen