Roller-Kauf ohne Papiere
Mal ganz ehrlich,bei wem hat es sich wirklich gelohnt einen gebrauchten Roller (hauptsächlich 50er) ohne Papiere zu holen. Das muss schon ein ganz besonderer oder ganz guter Roller sein das man es mal machen kann. Wie oft bestehen die Hersteller nicht mehr oder wurden von andere übernommen,das erschwert noch zusätzlich überhaupt an Papiere ran zu kommen.Die ganze Zeit,Lauferei und das Geld was man los ist bringt bestimmt keine Freude an dem Roller.
Dann sind es meistens noch Roller die lange Zeit still gestanden haben,so das man noch nicht einmal weiß in welchem Zustand die sind und was es noch kostet.
Ich für meinen Teil sehe das als rausgeschmissenes Geld an.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:11:43 Uhr:
Zitat:
@Ochtersum schrieb am 21. Oktober 2017 um 12:56:07 Uhr:
Wer hat dir denn ins Gemächt getreten?Wieso fragst 😕
bist du evtl betroffen 😕?Musst du lesen in dem Forum!
Da erzählen mir Leute was ich gemacht habe oder machen muss
um eine nicht vorhandene COC zu bekommen, und über das Drosseln und deren Auflagen haben sie so viel Ahnung wie wenn in China ein Fahrrad um fällt!Tschüss
Tschüss
12 Antworten
Es kömmt drauf an. Vor der Geburt meiner zweiten Tochter hatte ich eine Garage voller verschiedener älterer Kymcos mit GR1-Triebwerken zusammengekauft. Und da waren zwei oder drei ohne Unterlagen dabei. Da ich ja nur Teile braiuchte - haben sich die Preise zwischen 25 und 100 Euro damals für mich schon gelohnt. Wenn Du nicht aus zwei schlechten Rollern einen Guten machen, sondern damit fahren willst, kann solch ein Roller ohne Papiere selbst geschenkt noch zu teuer sein...
Zitat:
@Multitina schrieb am 20. Oktober 2017 um 22:16:24 Uhr:
Es kömmt drauf an. Vor der Geburt meiner Tochter hatte ich eine Garage voller verschiedner älterer Kymcos mit GR1-Triebwerken. Und da waren zwei ode drei ohne Unterlagen dabei. Da ich ja nur Teile braiuchte - haben sich die Preise zwischen 25 und 100 Euro damal sfür mich scchon gelohnt. Wenn Du nicht aus zwei schlechten Rollern einen guten machen willst, sondern damit fahren willst, kann ein Roller ohne Papiere selbst geschenkt noch zu teuer sein...
Als Ersatzteil für kleines Geld ist ja Ok,aber nicht wenn man damit fahren will.
Klar. Nichts ist schlimmer, als die Kiste mühevoll zum Laufen gebracht zu haben, um dann festzustellen, dass der Importeur/Hersteller im Nirvana verschollen ist...
Zitat:
@Multitina schrieb am 20. Oktober 2017 um 22:28:17 Uhr:
Klar. Nichts ist schlimmer, als die Kiste mühevoll zum Laufen gebracht zu haben, um dann festzustellen, dass der Importeur/Hersteller im Nirvana verschollen ist...
Doch, schlimmer finde ich das der Verkäufer lügt das sich die Balken biegen über Zustand des Rollers und das es ein leichtes ist die Papiere zu bekommen. Meist haben sie es selber schon versucht und sind gescheitert oder war denen zu teuer.Hurra wieder einen dummen gefunden.😠
Nirvana ? Liegt glaube ich hier um die Ecke,da kann ich ja mal suchen.😁😁
Ähnliche Themen
Kommt auf den Roller an :-)
Speedfight 2, defekt und ohne Papiere aber gerade einmal 11000KM auf der Uhr. Für ein 2002er ist das wenig. 110€ hat mich der Roller gekostet. Kaputt war nur die Kerze, was ich bei der Begutachtung schon vermutete. Papiere sind bei Peugeot leicht zu bekommen. 1x Polizei wegen der Unbedenklichkeitserklärung und das Teil + Formular per Post an Peugeot. 45€ hats gekostet und 1,5 Wochen gedauert.
Peugeot ist da sicher auch eine Ausnahme, aber bei Markenherstellern habe ich eigentlich wenig Sorgen.
Einen Rex oder Quiquiiiieehii würde ich mir auch nicht ohne Papiere holen, es sei denn, man nimmt für jede Polizeikontrolle 10€ in Kauf. Ich wurde allerdings auch noch nie mit einem Roller angehalten.
Peugeot ist da wirklich gut
Hab mir letztes jahr paoiere für meinen sv50 besorgt ... absolut problemlos
Roller-Kauf ohne Papiere
ich würde sagen - das ist eigentlich eine individuelle Sache.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:56:20 Uhr:
Mal ganz ehrlich,bei wem hat es sich wirklich gelohnt einen gebrauchten Roller (hauptsächlich 50er) ohne Papiere zu holen.
Ich habe einen Roller geschenkt bekommen,
das habe ich schon mehrmals und auch
in diesem Post erwähnt,
und auch das Vorgehen wie man ein EEC-COC-Papier ersetzt bekommt, doch hier sind so viele Fachleute welche wissen
was ich machen musste und gemacht habeum eine neue ersetzte Betriebserlaubnis zu bekommen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:56:20 Uhr:
. Das muss schon ein ganz besonderer oder ganz guter Roller sein das man es mal machen kann.
Ich sagte ja,
eine individuelle Sache
sehr wertvoll war/ist mein Geschenk-Chinese nicht,
er hatte nur sehr wenig Kilometer gelaufen und wurde als BJ 2012 nur 2012 gefahren,
der Rest war Stillstand bis heuer im Sommer, Stillstand sogar fast ~ drei Jahre bei mir in meiner Scheune 😎.
Der Roller ein AGM GMX-450 war nicht betriebsbereit und wurde mir zur freien Verfügung (verschrotten/reparieren) ohne Papiere überlassen.
Doch auch so sind schon Kosten/Rendite-Überlegungen sinnvoll, denn als Neu kostet der Roller beim Hersteller 'vor Ort' nähe Glattbach [Lindenfels/Eulsbach] im Odenwald keine 600€uro.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:56:20 Uhr:
Wie oft bestehen die Hersteller nicht mehr oder wurden von andere übernommen,das erschwert noch zusätzlich überhaupt an Papiere ran zu kommen.Die ganze Zeit,Lauferei und das Geld was man los ist bringt bestimmt keine Freude an dem Roller.
Und wiederum eine individuelle Sache,
wenn es ein Fahrzeug aus neuerer Produktion und großen Stückzahlen ist,
dann wird kein hoher Wert sein und ist die Wiederinbetriebnahme mit neuen Papieren und hohen Kosten in Frage gestellt 😰🙁.
Dazu nebenbei gesagt,
BE-Daten für Zulassungspflichtige-Fahrzeuge
sogar sehr alter Baujahre sind die Daten im KBA gespeichert,
bei nicht Zulassungspflichtigen und nur der Versicherungspflicht unterliegenden
wird der Import und Zulassung irgend wie/wo anders gespeichert.
Solltest vlt den User @Joggi-2 befragen😰😕.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:56:20 Uhr:
Dann sind es meistens noch Roller die lange Zeit still gestanden haben,so das man noch nicht einmal weiß in welchem Zustand die sind und was es noch kostet.
Wenn es ein echter Oldtimer ist
dann ist zu überlegen ob eine echte Restauration Sinn macht,
aber auch da wieder Individual, denn dem einen erscheint eine alte VESPA
als persönlichbegehrenswert [weil er selbst mal sowas hatte], der andere sagt, ziemlich wertlos da viel zu viele auf dem Markt waren - individuell eben!
Mir war in meinem Fall
um das Prozedere zu eruieren
der User @Moppedsammler aus Biker-Treff sehr hilfreich,
du kannst in diesem Thema lesen was und wie vor zu gehen ist, der Moppedsammler ist Ex-Polizeibeamter und erzählt keinen solchen Stuss wie die Pseudo-Fachleute und Zicken hier bei den Rollern.
Ich werde mich wahrscheinlich bald wieder vom Acker machen,
denn hier bei den Scootern glauben so viele das Gelbe vom Ei gefressen zu haben
weil sie ja noch die Eierschalen hinter den Ohren kleben haben wie frisch geschlüpfte Biberlen oder Enten und muss mich nicht von Zicken nieder mache lassen die ihr eigenes Geschreibsel nicht als Zitat lesen wollen.
Tschüss/Ciao
Zitat:
@Ochtersum schrieb am 21. Oktober 2017 um 12:56:07 Uhr:
Wer hat dir denn ins Gemächt getreten?
Wieso fragst 😕
bist du evtl betroffen 😕?
Musst du lesen in dem Forum!
Da erzählen mir Leute was ich gemacht habe oder machen muss
um eine nicht vorhandene COC zu bekommen, und über das Drosseln und deren Auflagen haben sie so viel Ahnung wie wenn in China ein Fahrrad um fällt!
Tschüss
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:11:43 Uhr:
Zitat:
@Ochtersum schrieb am 21. Oktober 2017 um 12:56:07 Uhr:
Wer hat dir denn ins Gemächt getreten?Wieso fragst 😕
bist du evtl betroffen 😕?Musst du lesen in dem Forum!
Da erzählen mir Leute was ich gemacht habe oder machen muss
um eine nicht vorhandene COC zu bekommen, und über das Drosseln und deren Auflagen haben sie so viel Ahnung wie wenn in China ein Fahrrad um fällt!Tschüss
Tschüss
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 21. Oktober 2017 um 14:01:21 Uhr:
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:11:43 Uhr:
Wieso fragst 😕
bist du evtl betroffen 😕?Musst du lesen in dem Forum!
Da erzählen mir Leute was ich gemacht habe oder machen muss
um eine nicht vorhandene COC zu bekommen, und über das Drosseln und deren Auflagen haben sie so viel Ahnung wie wenn in China ein Fahrrad um fällt!Tschüss
Tschüss
Das erste mal das ich KBW zustimmen kann und muß !😰😰😁