Vespa ET4 50 hat keinen Zündfunken

Hallo zusammen,

meine Vespa ET4 50 will einfach nicht anspringen. Der Motor dreht, die Batterie ist brandneu, der Vergaser wurde einmal komplett überholt und die CDI habe ich auch schon ausgetauscht.

Als ich Sie gekauft habe, lief Sie auch einigermaßen (sprang schlecht an!). Dann ist mir mal der Gaszug gerissen und dann stand Sie erstmal eine Weile. Seit dem Tausch des Gaszugs sprang Sie dann gar nicht mehr an. Da ich aus Versehen die Zündung angelassen hatte, habe ich die Batterie und die CDI (war eh fällig) getauscht. Leider will Sie immer noch nicht anspringen.

Hat hier zufällig noch jemand eine Idee? Weiß nicht mehr was ich noch probieren soll. Das Teil müsste doch zumindestens irgendeinen Funken abgeben, aber Sie tut es nicht. 🙁

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zitterhuck


Gibt es einen Notaus-Schalter? Und einen Seitenständer-Schalter? Beide könnten Probleme machen.

Leider beides nicht vorhanden 🙁

Du könntest versuchen ein Massekabel von der Batterie an den Masseanschluß der Zündspule zu montieren oder in der unmittelbaren Umgebung der Zündspule.Event. ist es ein Masseproblem .Hab nur den Schaltplan ET4 125 und weiß nicht ob der bei der 50ccm passt.

Zitat:

Original geschrieben von Rimini66


Du könntest versuchen ein Massekabel von der Batterie an den Masseanschluß der Zündspule zu montieren oder in der unmittelbaren Umgebung der Zündspule.Event. ist es ein Masseproblem .Hab nur den Schaltplan ET4 125 und weiß nicht ob der bei der 50ccm passt.

Leider sieht die Elektrik bei der 50er Version ein wenig anders aus. Spule und CDI sind bei der ET4 50 ein Teil und nicht getrennt wie bei den großen Schwestern.

Langsam gehen mir die Ideen aus.Wenn es eine Zündspule mit drei Anschlüssen ist (grün,rot,weiß)
wär es vielleicht einen Versuch wert den Grünen Draht am Zündschloß abzuziehen.

Ähnliche Themen

hast Du schon mal getestet ob das CDI überhaupt von dem Geber (pickup) ne Induktionsspannung bekommt?
Das war bei meinem Roller (Suzuki 125 Burgman) der Fall. Lichtmaschine hinüber,keine Induktion = keine Funke.

Zitat:

Original geschrieben von piotrtadeuz


hast Du schon mal getestet ob das CDI überhaupt von dem Geber (pickup) ne Induktionsspannung bekommt?
Das war bei meinem Roller (Suzuki 125 Burgman) der Fall. Lichtmaschine hinüber,keine Induktion = keine Funke.

Wie teste ich das aus?

Hatte Lichtmaschine incl. Pick-Up eigentlich auch schon erneuert und da tut sich seitdem noch weniger als mit der alten Lima 😠

der Induktionsgeber (pickup) muss beim Starten ne Spannung ca. ~2- 3 V ~ abgeben. Muss man mit m Messgerät testen.
Ohne Induktion kann das CDI nicht schalten.
Aber wenn du das schon erneuert hast, wird diese Fehlerquelle wohl auszuschließen sein?

Zitat:

Original geschrieben von piotrtadeuz


der Induktionsgeber (pickup) muss beim Starten ne Spannung ca. ~2- 3 V ~ abgeben. Muss man mit m Messgerät testen.
Ohne Induktion kann das CDI nicht schalten.
Aber wenn du das schon erneuert hast, wird diese Fehlerquelle wohl auszuschließen sein?

Naja, aus irgendeinem Grund scheint das komplette Zündungssystem keinen Saft zu bekommen sonst würde ich ja auch irgendwie nen Funken sehen, richtig?

Kann man den Strom der vom Polraud auf den Pickup übergehen müsste eigentlich sehen?

Der Stator liegt ja hinter dem Polrad und der Pick Up liegt direkt unterm Polrad. Ich gehe also mal davon aus das der Strom aus dem Stator über das Polrad direkt auf den Pickup übergeht.

Müsste hier also auch ein Funke sichtbar sein ähnlich wie bei der Kerze?

genauer gesagt, bei meinem Roller war das Polrad zerstört.
Irgendwie hatten sich mehrere Magnete vom Polrad gelöst und wurden zermahlen.
So habe ich beides Stator und Polrad mit Pickup gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von piotrtadeuz


genauer gesagt, bei meinem Roller war das Polrad zerstört.
Irgendwie hatten sich mehrere Magnete vom Polrad gelöst und wurden zermahlen.
So habe ich beides Stator und Polrad mit Pickup gekauft.

Da müssen Magnete dran sein?!

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Nein, die Spannung vom pickup ist nur gering. Es ist nur ein Signal an das CDI.
Das CDI schaltet entsprechend der Signale die Zündspule und hat ne eigene Stromversorgung über Klemme 15 vom Zündschloss. Das Zündschloss kann hier auch der Übeltäter sein?
Das Pickup muss eine kleine Spannung beim Starten abgeben. Die Induktionsspannung kommt von den vorbeilaufenden Magneten.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix



Zitat:

Original geschrieben von piotrtadeuz


genauer gesagt, bei meinem Roller war das Polrad zerstört.
Irgendwie hatten sich mehrere Magnete vom Polrad gelöst und wurden zermahlen.
So habe ich beides Stator und Polrad mit Pickup gekauft.
Da müssen Magnete dran sein?!

Na ja, bei manchen Polrädern sind die Magnete nicht sichtbar, im Polrad integriert.

Das Polrad muss magnetisch sein.

Bei dem Suzuki sind sie innen befestigt, wahrscheinlich geklebt?

Ich schick Dir mal n Foto

Wenn das Zündschloss ne Macke hätte, dann dürfte die restliche Bordelektronik doch auch nicht funktionieren oder? Schließlich gibts beim Roller ja nur Zündung an und aus. Bei Zündung aus funktioniert die restliche Elektrik ja auch nicht.

Licht, Hupe und der ganze andere Kram läuft ja wunderbar.

Ich werd die Tage wohl mein Multimeter bekommen. Wo sollte ich also zuerst anfangen zu suchen? Die Soll Werte im Bezug auf Spannung und Wiederstand etc. stehen ja im Werkstatthandbuch drin. Leider steht da nicht so genau drin wo man bei einem bestimmten Problem anfangen soll und falls doch nur sehr allgemein gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von piotrtadeuz



Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Da müssen Magnete dran sein?!

Na ja, bei manchen Polrädern sind die Magnete nicht sichtbar, im Polrad integriert.
Das Polrad muss magnetisch sein.
Bei dem Suzuki sind sie innen befestigt, wahrscheinlich geklebt?
Ich schick Dir mal n Foto

Ich teste das mal bei meinem aus! Bis jetzt hatte ich nur festgestellt das der Pick-Up stark magnetisch ist.

So sieht mein Polrad aus

Dsc09537
Deine Antwort
Ähnliche Themen