Verzogene bremsscheiben

Ford Focus Mk1

Hy gemeinde habe ein großes problem bei meinem 1,8 liter 100 ps tdci wenn ich bremse schlägt das lenkrad sehr stark mein ford fritze meint die bremsscheiben seien verzogen weil sie zu heiß geworden sind

1. frage wie kann dass sein dass die zu heis werden bei normalem fahren

2. frage bremsscheiben sind aus guss weil guss sich nicht verzieht oder irre ich

3. wie bekomme ich das weg

oder ist es 4. garnicht die scheibe habe auch das problem dass auch sonst das lenkrad ab 120 kmh etwas schlägt aber sehr wenig aber das bremsen is au bei 50 kmh schon recht krass

62 Antworten

hallo zusammen, also, verzogene Bremsscheiben...das scheint ja bei ford ein thema zu sein...hab mir einen 2002 focus turbodiesel gekauft, und auch gleich mal einiges am fahrwerk tauschen müssen...unter anderem die querlenker vorn und die koppelstangen.als nächstes war die bremse dran...komplett raus, hinten und vorn...nach 2 monaten fing er dann an zu flattern beim bremsen...stell da auto zu meiner werkstatt, und die meinten, bremsscheibe verzogen...ok dachte ich einmal neu vorn...nach 2 monaten...das gleiche...materialfehler??? nochmal bremse vorn neu, diesmal powerdisk von ate....2 monate....der rest ist bekannt...ab zur werkstatt...tripodegelenke auf der innenseite defekt...also, neue antriebswellen...auto flattert immer noch...selbst der tüv konnte nichts feststellen...also ein satz bremse mit schlag wäre ja ok, kann ja mal runterfallen... der 2 satz bremse...materialfehler😕????....ok, aber 3 sätze bremse vorn, alle nach ca 2 monaten mit flattern(verzogen) das kann ja wohl nicht sein...also ich hab das gleiche auto nochmal als benziner, und damit gibt es aus einer gebrochenen feder keine probleme...mit nichts, der läuft, und bremst auch vernünftig, aber mein diesel...der macht echt keinen spass mehr...😕😕😕

Zitat:

das scheint ja bei ford ein thema zu sein

nein, das kann bei jedem Hersteller passieren

Ich würde auf eine verzogene Radnabe bei dir tippen ... man sollte den Seitenschlag messen um zu schauen auf welcher Seite das Problem besteht und wenn es sich bestätigt die Radnabe tauschen ...

In diese Richtung tippt meine Werkstatt auch, nur, das problem taucht immer so knapp 2 monate nachdem sie dabei waren auf...die bremsscheibentauscherei auf kulanz ist ja auch irgendwann mal vorbei...ich muss zugeben, ich bin vielfahrer(im letzten halben jahr ca 30000 km)...aber das sollten die scheiben aushalten...bei meinem alten vw haben die dinger ca 200000 km gehalten...(fast nur Autobahn)

Zitat:

In diese Richtung tippt meine Werkstatt auch

aber der Seitenschlag (Rundlauf) wurde noch nicht gemessen?

Ähnliche Themen

haben sie noch nicht gemacht...aber ich denke mal, um neue radlager und radnabe werde ich wohl nicht rumkommen...aber dann ist die vorderachse neu...

und so viel zirkus wie mit diesem auto hat meine werkstatt mit noch keinem auto gehabt...wie gesgt 99iger focus , läuft ohne probleme...seit 2 jahren bei mir, selbst der tüv macht keinen ärger

wie gesagt das kann man rausmessen, auf Verdacht tauschen muss man nicht

glaub ich gern, nur im mom ist es so, es ist kein fahrzeug, sondern ein stehzeug...und ich brauch das auto jeden tag, hab zwar die werkstatt dicht an der arbeit, aber hab auch ca 100 km zu fahren..und langsam hab ich auch kein bock mehr auf experimente..

Nachdem ich auch jährlich meine original Scheiben vorne wechseln musste bin ich auf beschichtete und ausgewuchtete ATE umgestiegen

http://www.ate.de/.../productinfo_bremsscheiben_de,tabNr=2.html

http://www.ate.de/.../praesentation_bremsscheiben_pdf_de.pdf

Bisher halten diese besser wie die Original (sprich, sind bisher ohne Seitenschlag).

Gruß, der.bazi

hallo, habe das gleiche problem, habe 3mal die scheiben getauscht, und er fing mit der zeit wieder an zu flattern, habe mir jetzt andere achsschenkel besorgt, neue radlager, und neue radnaben und das alles rein. mein kumpel meint, es können auch die naben, oder die lager sein...habe daher nun noch mal neue bremsscheiben bestellt, die jetzt die woche rein kommen, in der hoffnung, das dann ruhe ist...
dann ist die komplette vorderachse neu, incl. antriebswellen.

mfg, björn

Ich hatte die beschichteten ATE Scheiben zusammen mit ATE Belägen montieren lassen.

Der Schrauber hat mit viel Liebe, Dremel und Drahtbürste die Naben gereinigt und mit BMW Nabenfett (so eine kleine "Zuckertüte"😉 behandelt.

Ich habe seit knapp 2 Jahren Ruhe und wünsche Dir gutes gelingen.

Gruß, der.bazi

Hallo,
also, habe jetzt Achsschenkel, Lager, und Nabe neu, dazu, noch einmal Bremse vorn komplett neu, mal flattert er beim bremsen, wenn ich über Kopfsteinpflaster gefahren bin, ist ne Weile Ruhe, aber dann irgendwann gehts wieder los. Habe die die vorher verbauten Bremsscheiben (ATE Powerdisk) prüfen lassen, die sind gerade... Werde mal noch sehen ob es die Federbeinlager sind... bleibt ja nur noch übrig, alles ander ist ja neu...

würde mich über Antworten freuen, DANKE

neues aus meiner Zitterbude... also, wollte Achsvermessung machen lassen, dabei wurde fest gestellt, dass an dem ganzen meine Radmuttern und meine Felgen Schuld sein sollten... also: Felgen runter, Langlöcher... die Radmuttern konntest fast durchwerfen. Felgen besorgt, neue Radmuttern, Achsvermessung... und siehe da, fast weg... die meinten, es wurden die Felgen zu fest angezogen, und damit der Sitz von den Radmuttern kaputt gemacht, und dabei auch die Radmuttern. Die meinten, dadurch das die Felge nicht richtig anliegt, habe ich mir beim bremsen die Scheiben verzogen, was auch logisch klingt, da die Bremsscheibe dann wohl auch nicht plan anliegt... die Scheben abdrehen soll nichts bringen, da die gesamte Bremsscheibe krumm sein soll, was man auch nachvollziehen kann. Meiner alten Werkstatt mache ich da aber kein Vorwurf, wer kommt schon auf so was... keiner hats bemerkt... Räder runter, und wieder rauf, es sieht sich keiner die Radmuttern, bzw den Sitz von den Radmuttern an, es fällt auch keinem auf, da Radkappen vor sind... also, Scheiben nochmal raus, und Radschrauben nur von Hand ranziehen, und dann mit Drehmoment... hoffe, damit ist es erledigt...

Hallo,

Ich hatte das Problem mal beim Mondeo, nach dem 2 Scheibenwechsel bin ich auf einen Satz in den Zulassungspapieren meiner Zukauf-Alus gestoßen. Da stand Sinngemäß: Zusatzanbauteile sind zu entfernen.
Der Hintergrund war, bei Fahrzeugen mit Stahlfelgen wird auf einen Radbolzen ein Zahnring aufgedrückt, um das abziehen der Scheiben bei angerosteten Stahlfegen zu verhindern.Stahlfelgen sind am Bolzen leicht ausgespart - liegen somit gleichmäßige an.
Die Alus standen an dem einen Bolzen aber dadurch ab und die Wärmeverteilung in der Scheibe war dem entsprechend ungleichmäßig. Nach 1-2000 km ging das Schlagen wieder los - hatte bei langen Bergabfahrten in den Alpen richtiges Klopfen im Bremspedal.
Beim dritten Satz Bremsscheiben wurden, nach reichlich Diskussion mit dem Meister, die Zahnringe weggelassen und das Problem war für alle Zeiten geklärt.🙂

MeinTip: Felgen runterschrauben und nachsehen ob irgend etwas zwischen Felgensitz und Bremsscheibe ist.
Auch kleine Steine oder dicker Rost und Dreck nach dem Winter können schuld sein.
Alles mit der Drahtbürste reinigen und ausprobieren ob bei langem Bremsen das Zittern immer noch stärker wird - neue Bremsscheiben braucht Ihr aber wahrscheinlich trotzdem.

Grüße
Paps.

hallo, haben andere Felgen, und neue Radmuttern... schlagen war nicht weg, nun noch einmal neie Scheiben... 600 km gefahren, sachte gebremst... im Moment ist Ruhe...

viele grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen