Verzögertes Losfahren Getriebe / Gasannahme - F10 550xi
Guten Tag Liebes BMW Forum,
ich habe nun etliche Forenbeiträge rauf und runter gelesen, finde aber nie ein exakt passendes Thema.
Meinen 5er aus 10/2016 habe ich jetzt knapp 3 Wochen lang.
In den letzten 2 Wochen konnte ich einen spürbaren Lastwechsel wahrnehmen. Das war wahrscheinlich in der ersten Woche auch so, aber ich denke mal, dass ich da erstmal mit anderen Emotionen beschäftigt war.
Außerdem brauche ich gefühlt eine Ewigkeit, um in einen Kreisverkehr reinzufahren. Gaspedal drücken.... erst nach der Gedenksekunde passiert etwas.
Das "ruckeln" beim Lastwechsel stört nicht so sehr wie das verzögerte Anfahren.
(Falls jemand VW Crafter o.Ä. gefahren ist da spürt man das EXTREM und genau so fühlt sich das an und gibt mir so ein Gefühl von minderer Qualität, das ich nicht haben möchte.)
Zuvor bin ich einen 320dA E90 gefahren (den ich noch immer habe). Da habe ich sowas nie. Das Turboloch ist zwar da aber immerhin bewegt sich etwas, wenn ich versuche (zügig) in den Kreisverkehr zu fahren.
Durch dieses Warten hatte ich am Anfang auch als Reaktion die Neigung dazu aufs Gaspedal zu stiefeln, was dann aber nach der Gedenksekunde in einen unsanften Raketenstart ausartete.
Ich bin damit zum 🙂 da ich auch die Euro+ habe und habe ihm das geschildert.
"Lange" vor dem Werkstatttermin habe ich, um die Bauteile zu schonen, mit besonders gemäßigtem Fahren begonnen durch halten des Gaspedals auf dem Niveau, bis der Wagen sich dazu entschließt mal loszufahren. Das Ruckeln ist auch deutlich sanfter geworden. Die Vorführung bei der Probefahrt ist deshalb etwas schlecht für meine Beschwerden ausgegangen. (Getriebe Lerneffekt?)
Der Techniker konnte nach einem Blick auf der Hebebühne einen Riss in meiner Hardyscheibe feststellen. Für den Austausch dieser werde ich noch kontaktiert, wenn der Antrag durch ist.
Ich hatte vorher mal per Gaspedal gedrückt halten das Getriebe zurückgesetzt. Danach war das Anfahren vom Stand merklich besser. Nach kurzer Zeit war die Verbesserung verschwunden.
Auch der 🙂 hat nach dem 1. Werkstatttermin die Adaptionswerte zurückgesetzt und meinte, dass er auch beim nächsten Termin auch die I-Stufe erhöhen werde.
Nun fahre ich vom Platz und spüre sofort: JA! So muss sich das anfühlen. Wieder nach ~60km: Es wird wieder schlechter.
Wahrnehmung Lastwechsel:
Besonders in den ersten 3 Gängen bei konstanter Geschwindigkeit vom Gas gehen: Ein spürbares Gefühl als würde er irgendwie auskuppeln (?).
Wenn ich dann nun wieder aufs Gas gehe um die Geschwindigkeit zu halten / leicht zu erhöhen: Wieder das Gefühl wie ein einkuppeln(?).
Ich bin nicht vom Fach deshalb schreibe ich einfach meine Eindrücke nieder.
Wahrnehmung Verzögertes Anfahren:
Ich fahre einen Kreisverkehr an und werde langsamer, da ich den Verkehr beobachten muss. Ich bemerke eine Lücke und gebe etwas gas: Es passiert nichts. Nach einer Gefühlten Ewigkeit, sodass man sich so fühlt als ob der hinter einem sich schon denkt: "Was macht der da vorne?" Geht es los. Danach ist die Beschleunigung auch top, die Schaltvorgänge spüre ich nicht.
Ich habe einen 750Lxd und einen 750Lxi Fahrer aus meinem Familienkreis bereits gefragt. Die Fahrzeuge konnte ich fahren, der750Lxd hat das auch aber deutlich geringer als meiner, es geht alles viel zügiger.
Beim 750Lxi konnte ich sowas gar nicht spüren.
Hatte das jemand und weiß was da nicht stimmt? Bringt der Wechsel der Hardyscheibe und das Update von Motor und Getriebe etwas? Evtl. Getriebeölwechsel / Spülung? Mein Fzg hat die 80tkm runter.
Vielen Dank und viele Grüße
Bendi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@endibubendi schrieb am 11. August 2020 um 13:08:46 Uhr:
Ich hatte vorher mal per Gaspedal gedrückt halten das Getriebe zurückgesetzt. Danach war das Anfahren vom Stand merklich besser. Nach kurzer Zeit war die Verbesserung verschwunden.
Diese urbane Legende hat noch nie funktioniert. Alle daraus folgenden Verbesserungen waren also ein “Placeboerlebnis”. Die Adaptationen lassen sich ausschließlich mit dem Tester zurücksetzen.
Nun kann ich Dir aber auch keinen rechten Ratschlag geben, die Gelenkscheibe verursacht jedenfalls keine Gedenksekunde beim Anfahren. Auch eine Spülung wird da nicht helfen, außer Du glaubst fest dran 😉
Eher mal die live Werte von Luftmasse und Co ansehen.
49 Antworten
Zitat:
@endibubendi schrieb am 24. Oktober 2020 um 23:03:03 Uhr:
Kurzer Status: BMW lässt weiterhin auf sich warten, auch nach mehreren Anfragen. Es nervt langsam.Das Problem, das er beschreibt passt auch gut zu meinem Thema: https://www.motor-talk.de/.../...rucken-nach-lastwechsel-t6968692.html
Wäre ja toll wenn da mal eine Lösung gefunden wird , denn deine Probleme sind auch die meinen ^^
Wo ich deinen Beitrag eben gelesen habe ist mir diese Situation mit dem Kreisel verdammt bekannt vor gekommen ,denn es ist bei mir identisch !
Mfg Beckscab
Hey , ich habe mir auf meinen F11 535XD nun die Alpina Getriebe Software vom X3 aufspielen lassen ( Traumhaft ). Die Probleme sind definitiv weniger geworden . aber nicht ganz verschwunden . ich werde nun mal gucken was die kommende Zeit so bringt und berichte erneut .
Mfg Beckscab
Hallo @endibubendi
Gibts eventuell schon neue Erkentnisse deinerseits? Das Thema ist gerade in der F10 Gruppe auf Fb aktuell, da hat jemand die komplett gleichen Symptome wie du, bei seinem 530D Facelift - bzgl. dem verzögerten Anfahren.
Ich kann diese auch trotz individueller Getriebesoftwareanpassung und Ölwechsel so bestätigen. Ebenfalls merklich deutlicher, wenn das Getriebe kurz vor dem wieder Losfahren in den Kreisverkehr noch schnell in den 1. Gang z.B schaltet.
Bei meinem Auto handelt es sich um einen 525D R6 aus 11/2010.
Lg,
Peter
Zitat:
@dl660cd schrieb am 8. Februar 2021 um 01:25:33 Uhr:
Hallo @endibubendiGibts eventuell schon neue Erkentnisse deinerseits? Das Thema ist gerade in der F10 Gruppe auf Fb aktuell, da hat jemand die komplett gleichen Symptome wie du, bei seinem 530D Facelift - bzgl. dem verzögerten Anfahren.
Ich kann diese auch trotz individueller Getriebesoftwareanpassung und Ölwechsel so bestätigen. Ebenfalls merklich deutlicher, wenn das Getriebe kurz vor dem wieder Losfahren in den Kreisverkehr noch schnell in den 1. Gang z.B schaltet.
Bei meinem Auto handelt es sich um einen 525D R6 aus 11/2010.
Lg,
Peter
Ich gehe mittlerweile stark von aus , das dieses Problem normal ist . Beim einem Kumpel seinen Mercedes mit automatikgetriebe ist dieses Problem genau das gleiche .
Mit freundlichen Grüßen Beckscab
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo @endibubendi
Gibts eventuell schon neue Erkentnisse deinerseits? Das Thema ist gerade in der F10 Gruppe auf Fb aktuell, da hat jemand die komplett gleichen Symptome wie du, bei seinem 530D Facelift - bzgl. dem verzögerten Anfahren.
Ich kann diese auch trotz individueller Getriebesoftwareanpassung und Ölwechsel so bestätigen. Ebenfalls merklich deutlicher, wenn das Getriebe kurz vor dem wieder Losfahren in den Kreisverkehr noch schnell in den 1. Gang z.B schaltet.
Bei meinem Auto handelt es sich um einen 525D R6 aus 11/2010.
Lg,
Peter
Traurigerweise hatte ich kurz darauf einen Autounfall. Mir hat jemand den Weg abgeschnitten - der Wagen hat einen Totalschaden. (Ich kam mit leichten Verletzungen gut davon, der Unfallverursacher auch)
Ich kenne mich mit Getrieben zwar immernoch nicht besser aus, aber wenn das jemand lösen kann dann meiner Meinung nach evtl. der Hersteller ZF.
Da scheint es irgendwo Abrieb zu geben, sodass irgendwelche Kraftübertragungen (Laswechsel, Kraftschluss, Formschluss) verspätet / unsauber durchgeführt wird.
Viele Grüße
Ui, das ist natürlich Scheiße. Sorry - gsd ist aber anscheinend ja nichts schlimmeres passiert.
Ist schon interessant, dass es sich durch mehrere Baujahre, aber auch den verschiedensten Modellen „durchzieht“.
Hoffe du hast einen schönen Ersatz zum 550i gefunden 🙂
Grüße
Zitat:
Ui, das ist natürlich Scheiße. Sorry - gsd ist aber anscheinend ja nichts schlimmeres passiert.
Ist schon interessant, dass es sich durch mehrere Baujahre, aber auch den verschiedensten Modellen „durchzieht“.
Hoffe du hast einen schönen Ersatz zum 550i gefunden 🙂
Grüße
Hi, danke.
Leider noch kein Ersatz, ordentliche 550i Limos aus 2016 sind äußerst selten.
Ich schaue inzwischen nach den M550i G30 - sind leider eine ganze Ecke teurer. Aber ich beobachte mal, was sich ergibt.
Ich war sonst wirklich zufrieden mit dem 550i.
Und ich bin ein Autoliebhaber, deshalb muss das schon ein ordentlicher Wagen sein.
Bis ich mein 550i gefunden habe vergingen 13 Monate und 1 Sinneswandel von 650i zum 550i. Würde jetzt auch nicht mehr tauschen.
LG
Zitat:
@endibubendi schrieb am 8. Februar 2021 um 23:47:39 Uhr:
Zitat:
Ui, das ist natürlich Scheiße. Sorry - gsd ist aber anscheinend ja nichts schlimmeres passiert.
Ist schon interessant, dass es sich durch mehrere Baujahre, aber auch den verschiedensten Modellen „durchzieht“.
Hoffe du hast einen schönen Ersatz zum 550i gefunden 🙂
Grüße
Hi, danke.
Leider noch kein Ersatz, ordentliche 550i Limos aus 2016 sind äußerst selten.
Ich schaue inzwischen nach den M550i G30 - sind leider eine ganze Ecke teurer. Aber ich beobachte mal, was sich ergibt.
Ich war sonst wirklich zufrieden mit dem 550i.
Und ich bin ein Autoliebhaber, deshalb muss das schon ein ordentlicher Wagen sein.
Bis ich mein 550i gefunden habe vergingen 13 Monate und 1 Sinneswandel von 650i zum 550i. Würde jetzt auch nicht mehr tauschen.LG
Hast eine Nachricht bekommen 😉
Zitat:
@endibubendi schrieb am 8. Februar 2021 um 02:03:12 Uhr:
Zitat:
Hallo @endibubendi
Gibts eventuell schon neue Erkentnisse deinerseits? Das Thema ist gerade in der F10 Gruppe auf Fb aktuell, da hat jemand die komplett gleichen Symptome wie du, bei seinem 530D Facelift - bzgl. dem verzögerten Anfahren.
Ich kann diese auch trotz individueller Getriebesoftwareanpassung und Ölwechsel so bestätigen. Ebenfalls merklich deutlicher, wenn das Getriebe kurz vor dem wieder Losfahren in den Kreisverkehr noch schnell in den 1. Gang z.B schaltet.
Bei meinem Auto handelt es sich um einen 525D R6 aus 11/2010.
Lg,
PeterTraurigerweise hatte ich kurz darauf einen Autounfall. Mir hat jemand den Weg abgeschnitten - der Wagen hat einen Totalschaden. (Ich kam mit leichten Verletzungen gut davon, der Unfallverursacher auch)
Ich kenne mich mit Getrieben zwar immernoch nicht besser aus, aber wenn das jemand lösen kann dann meiner Meinung nach evtl. der Hersteller ZF.
Da scheint es irgendwo Abrieb zu geben, sodass irgendwelche Kraftübertragungen (Laswechsel, Kraftschluss, Formschluss) verspätet / unsauber durchgeführt wird.
Viele Grüße
Interessanterweise kann ich das nun bei meinem G30 M550i jetzt auch feststellen. Es fühlt sich nicht so schlimm an wie vorher, allerdings ist es immernoch da.
Ich habe so das Gefühl es ist das Motorlager. Nächste Woche Termin beim 🙂
Jetzt liegt es daran herauszufinden, ob ich sehr empfindlich bin oder ob ich einfach Pech habe / das Modell unter diesem Problem wohl leidet.
1. Vielleicht kann das jemand, der sich auskennt von euch vorab bewerten.
Motorlager gibt langsam nach? Habe mal ein Video gemacht.
https://cloud.coroguide.de/index.php/s/ZGNHRRwo3oN8pRR
Würde zumindest passen. Man gibt gas -> Der Motor hebt sich (spürbare Verzögerung) -> Wenn er sich gehoben hat wird die Kraft schließlich übertragen.
Dass man einmal den Lastwechsel spürt ist ja in Ordnung, aber ich spüre 2 Ruckler. Motor hebt sich, Kraftschluss/Formschluss (wie auch immer). Dann: Gas weg alles Rückgängig und Motor senkt sich wieder.
Das nervt schon, da ich sehr sehr sanft mit dem Gaspedal umgehen muss damit ich das nicht habe (Motor hebt sich so sanft, dass es keine Schläge gibt(?)
Es ergibt zum erstmal zumindest für mich als Laien Sinn.
Das VTG lasse ich auch prüfen, das Auto habe ich mit 2J Euro+ bekommen (Premium Selection). Da sollte alles passen, dennoch machen mich die vorne abgefahrenen Reifen stutzig. Hinten sind neue. VTG defekt??
Ich habe auch paar Mal was von Getriebelager gelesen, kann das auch defekt sein?
Hardyscheibe ist neu.
Sonst bleibt ja nur noch Hinterachsdiff, Vorderachsgetriebe, VTG und die Lager(?)
Was ist mit Mittellager, Wandler und ZMS, spielt das eine Rolle?
Freue mich auf euren Rat / Erfahrungswerte.
Wenn hinten neue drauf sind und vorne abgefahrene , hast du die Antwort drauf. Zulässig sind maximal 1mm Unterschied zwischen den Reifen.
Alle 4 reifen sollten das gleiche Profil haben und am besten gleich auf Mischbereifung verzichten. Dein VTG dankt es dir.
Zitat:
Wenn hinten neue drauf sind und vorne abgefahrene , hast du die Antwort drauf. Zulässig sind maximal 1mm Unterschied zwischen den Reifen.
Alle 4 reifen sollten das gleiche Profil haben und am besten gleich auf Mischbereifung verzichten. Dein VTG dankt es dir.
Hi, danke für die schnelle Antwort.
Passt das Fehlerbild auch zum VTG Problem? Wie kann ich das noch feststellen oder eingrenzen um das evtl. auch dem Freundlichen ganz klar zu machen?
Standard ist Mischbereifung wenn ich's richtig in Erinnerung habe HA 275/35 R19, VA 245/40 R19.
Zitat:
@endibubendi schrieb am 17. April 2021 um 18:10:11 Uhr:
Zitat:
Wenn hinten neue drauf sind und vorne abgefahrene , hast du die Antwort drauf. Zulässig sind maximal 1mm Unterschied zwischen den Reifen.
Alle 4 reifen sollten das gleiche Profil haben und am besten gleich auf Mischbereifung verzichten. Dein VTG dankt es dir.Hi, danke für die schnelle Antwort.
Passt das Fehlerbild auch zum VTG Problem? Wie kann ich das noch feststellen oder eingrenzen um das evtl. auch dem Freundlichen ganz klar zu machen?Standard ist Mischbereifung wenn ich's richtig in Erinnerung habe HA 275/35 R19, VA 245/40 R19.
F10 ist mischbereifung ok
F11 auf keinen Fall mischbereifung mit xdrive
Zitat:
Zitat:
@endibubendi schrieb am 17. April 2021 um 18:10:11 Uhr:
Zitat:
Wenn hinten neue drauf sind und vorne abgefahrene , hast du die Antwort drauf. Zulässig sind maximal 1mm Unterschied zwischen den Reifen.
Alle 4 reifen sollten das gleiche Profil haben und am besten gleich auf Mischbereifung verzichten. Dein VTG dankt es dir.Hi, danke für die schnelle Antwort.
Passt das Fehlerbild auch zum VTG Problem? Wie kann ich das noch feststellen oder eingrenzen um das evtl. auch dem Freundlichen ganz klar zu machen?Standard ist Mischbereifung wenn ich's richtig in Erinnerung habe HA 275/35 R19, VA 245/40 R19.
F10 ist mischbereifung ok
F11 auf keinen Fall mischbereifung mit xdrive
Ist inzwischen ein G30 aber da wird dasselbe gelten bzgl Kombi vs Limo?
Hattest du das Video gesehen, das ich verlinkt habe? Sieht die Bewegung des Motors noch normal aus oder ist das schon zu sehr am Ausschlagen?
Ich konnte in der Zwischenzeit mal an meine Adaptionswerte gelangen. Könnte die jemand von euch interpretieren, mir sagt das leider nichts ... ?
Beschäftige dich nicht mit dem 8HP. Trotzdem , die Werte sind top , mach dir da keine Gedanken.
Dein Problem liegt an der Bereifung und da bin ich mir zu 99% sicher.
Da deine Bereifung unterschiedliche Profiltiefe aufweist , regelt dein VTG ununterbrochen und lässt die Kupplung schleifen. Ob Mischbereifung oder Rundum-Bereifung, ist dir überlassen. Die Mischbereifung ist zwar zugelassen und auch vom Werk drauf , dennoch nicht die optimalste Lösung.
Die Differenz zwischen den Profiltiefen darf nicht mehr wie 1% sein , da sonst das VTG anfängt zu meckern und früher oder später das VTG die Grätsche macht.
Bei einem xDrive wechselt man alle 4 Reifen bei einem Defekt und nicht nur 1 oder 2 oder sogar 3 reifen.