Verzögertes Losfahren Getriebe / Gasannahme - F10 550xi

BMW 5er F10

Guten Tag Liebes BMW Forum,

ich habe nun etliche Forenbeiträge rauf und runter gelesen, finde aber nie ein exakt passendes Thema.
Meinen 5er aus 10/2016 habe ich jetzt knapp 3 Wochen lang.
In den letzten 2 Wochen konnte ich einen spürbaren Lastwechsel wahrnehmen. Das war wahrscheinlich in der ersten Woche auch so, aber ich denke mal, dass ich da erstmal mit anderen Emotionen beschäftigt war.
Außerdem brauche ich gefühlt eine Ewigkeit, um in einen Kreisverkehr reinzufahren. Gaspedal drücken.... erst nach der Gedenksekunde passiert etwas.

Das "ruckeln" beim Lastwechsel stört nicht so sehr wie das verzögerte Anfahren.
(Falls jemand VW Crafter o.Ä. gefahren ist da spürt man das EXTREM und genau so fühlt sich das an und gibt mir so ein Gefühl von minderer Qualität, das ich nicht haben möchte.)

Zuvor bin ich einen 320dA E90 gefahren (den ich noch immer habe). Da habe ich sowas nie. Das Turboloch ist zwar da aber immerhin bewegt sich etwas, wenn ich versuche (zügig) in den Kreisverkehr zu fahren.

Durch dieses Warten hatte ich am Anfang auch als Reaktion die Neigung dazu aufs Gaspedal zu stiefeln, was dann aber nach der Gedenksekunde in einen unsanften Raketenstart ausartete.
Ich bin damit zum 🙂 da ich auch die Euro+ habe und habe ihm das geschildert.
"Lange" vor dem Werkstatttermin habe ich, um die Bauteile zu schonen, mit besonders gemäßigtem Fahren begonnen durch halten des Gaspedals auf dem Niveau, bis der Wagen sich dazu entschließt mal loszufahren. Das Ruckeln ist auch deutlich sanfter geworden. Die Vorführung bei der Probefahrt ist deshalb etwas schlecht für meine Beschwerden ausgegangen. (Getriebe Lerneffekt?)

Der Techniker konnte nach einem Blick auf der Hebebühne einen Riss in meiner Hardyscheibe feststellen. Für den Austausch dieser werde ich noch kontaktiert, wenn der Antrag durch ist.

Ich hatte vorher mal per Gaspedal gedrückt halten das Getriebe zurückgesetzt. Danach war das Anfahren vom Stand merklich besser. Nach kurzer Zeit war die Verbesserung verschwunden.

Auch der 🙂 hat nach dem 1. Werkstatttermin die Adaptionswerte zurückgesetzt und meinte, dass er auch beim nächsten Termin auch die I-Stufe erhöhen werde.
Nun fahre ich vom Platz und spüre sofort: JA! So muss sich das anfühlen. Wieder nach ~60km: Es wird wieder schlechter.

Wahrnehmung Lastwechsel:
Besonders in den ersten 3 Gängen bei konstanter Geschwindigkeit vom Gas gehen: Ein spürbares Gefühl als würde er irgendwie auskuppeln (?).
Wenn ich dann nun wieder aufs Gas gehe um die Geschwindigkeit zu halten / leicht zu erhöhen: Wieder das Gefühl wie ein einkuppeln(?).
Ich bin nicht vom Fach deshalb schreibe ich einfach meine Eindrücke nieder.

Wahrnehmung Verzögertes Anfahren:
Ich fahre einen Kreisverkehr an und werde langsamer, da ich den Verkehr beobachten muss. Ich bemerke eine Lücke und gebe etwas gas: Es passiert nichts. Nach einer Gefühlten Ewigkeit, sodass man sich so fühlt als ob der hinter einem sich schon denkt: "Was macht der da vorne?" Geht es los. Danach ist die Beschleunigung auch top, die Schaltvorgänge spüre ich nicht.

Ich habe einen 750Lxd und einen 750Lxi Fahrer aus meinem Familienkreis bereits gefragt. Die Fahrzeuge konnte ich fahren, der750Lxd hat das auch aber deutlich geringer als meiner, es geht alles viel zügiger.
Beim 750Lxi konnte ich sowas gar nicht spüren.

Hatte das jemand und weiß was da nicht stimmt? Bringt der Wechsel der Hardyscheibe und das Update von Motor und Getriebe etwas? Evtl. Getriebeölwechsel / Spülung? Mein Fzg hat die 80tkm runter.

Vielen Dank und viele Grüße
Bendi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@endibubendi schrieb am 11. August 2020 um 13:08:46 Uhr:



Ich hatte vorher mal per Gaspedal gedrückt halten das Getriebe zurückgesetzt. Danach war das Anfahren vom Stand merklich besser. Nach kurzer Zeit war die Verbesserung verschwunden.

Diese urbane Legende hat noch nie funktioniert. Alle daraus folgenden Verbesserungen waren also ein “Placeboerlebnis”. Die Adaptationen lassen sich ausschließlich mit dem Tester zurücksetzen.

Nun kann ich Dir aber auch keinen rechten Ratschlag geben, die Gelenkscheibe verursacht jedenfalls keine Gedenksekunde beim Anfahren. Auch eine Spülung wird da nicht helfen, außer Du glaubst fest dran 😉

Eher mal die live Werte von Luftmasse und Co ansehen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das VTG wurde heute gewechselt. Beim Losfahren vom Hof dachte ich schon: ohje, da hat sich ja gar nichts geändert. Es hat mächtig geruckelt.

Doch nach kurzer Fahrt hat es sich langsam eingependelt und die Beschleunigung war viel solider und stabiler.

Einzig ein kleines Lastrucken ist noch geblieben und ein kleiner Gummiband Effekt beim Anfahren.

Ich weiß nicht, ob sich das auch noch einpendelt, ob es noch andere Baustellen gibt oder ich jetzt einfach zu sensibel bin.

Aber auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung und in den Kurven und beim Anfahren gibt es zumindest kein Schaukeln mehr.

Diese Beschwerden mit dem leichten Lastrucken / Gummiband Effekt bestehen tatsächlich noch.
Bergauf scheint er auch etwas zu "Schaukeln".

Ich beobachte das jetzt mal auf den Winterrädern weiter. Ich hoffe, dass das Symptom meinem neuen VTG nicht schadet oder sogar die Ursache für den Schaden war(?) und berichte wieder hier ...

Wünsches euch allen ein Frohes neues Jahr und das all eure Probleme sich beseitigen lassen.

Gibst es schon neue Erkenntnisse von deinem Vtg ?

Ich habe genau die selben Symptome wie vom Threadersteller an meinem X5. (Ruckeln, verzögerte Gasannahme).

Habe gestern dazu auch die Sicherung der Vtg gezogen um das ausschließen zu können.

Fazit: Es Ruckelt, Rupft und die verzögerte Gasannahme besteht immernoch. Demnach ist mein Vtg mit 110tkm noch intakt.

Am Antriebsstrang könnte es meiner Meinung nach nur noch das 8hp Getriebe , Wandler, Motorlager die Ursache sein.

Gestern direkt nach der Autobahn Ausfahrt im 7 Gang bei ungefähr 70km/h 1300U/m ein Schlag durchs ganze Auto. Obwohl Vtg Sicherung abgezogen.

Nacher Poste ich mal die Getriebe Adaptionswerte.

Zitat:

@Serdal85 schrieb am 3. Januar 2022 um 13:35:49 Uhr:


Wünsches euch allen ein Frohes neues Jahr und das all eure Probleme sich beseitigen lassen.

Gibst es schon neue Erkenntnisse von deinem Vtg ?

Ich habe genau die selben Symptome wie vom Threadersteller an meinem X5. (Ruckeln, verzögerte Gasannahme).

Habe gestern dazu auch die Sicherung der Vtg gezogen um das ausschließen zu können.

Fazit: Es Ruckelt, Rupft und die verzögerte Gasannahme besteht immernoch. Demnach ist mein Vtg mit 110tkm noch intakt.

Am Antriebsstrang könnte es meiner Meinung nach nur noch das 8hp Getriebe , Wandler, Motorlager die Ursache sein.

Gestern direkt nach der Autobahn Ausfahrt im 7 Gang bei ungefähr 70km/h 1300U/m ein Schlag durchs ganze Auto. Obwohl Vtg Sicherung abgezogen.

Nacher Poste ich mal die Getriebe Adaptionswerte.

Dir auch ein frohes neues und problemfreies Jahr 🙂

Bei mir war das Ziehen der Sicherung sinnlos, mein Fahrzeug ging in den Notmodus. Allerdings konnte BMW dennoch den Fehler beim VTG feststellen.

Das VTG wurde gewechselt und das Loch ist wie gesagt weg. Das Ruckeln ist jedoch noch da. Es ist irgendwie wie Spiel im Antriebsstrang.

Könnte sich wie Motorlager anfühlen. Könnte aber auch der Wandler sein, der zu wenig Öl hat und deshalb den Druck zu spät aufbaut(?). Könnte aber auch wohl das 8HP Getriebe sein. Letzt habe ich im Infospeicher „kupplungsüberhitzung“ im Getriebe gefunden.

Weiß jemand ob das an den Lamellen des Getriebes liegen kann?
Ich wollte als nächstes mal eine Ölspülung am Getriebe probieren.

Hardyscheibe verursacht sowas aber auch, hast du die bei dir geprüft? (Meine ist neu)

Grüße

Ähnliche Themen

Ja kann leider so vieles sein. Bei mir wurden beide NOX Sensoren und die vordere Lambdasonde getauscht, allerdings 535d. Leider ist auch der Motor mit entscheidend beim Losfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen