Verzögertes Losfahren Getriebe / Gasannahme - F10 550xi

BMW 5er F10

Guten Tag Liebes BMW Forum,

ich habe nun etliche Forenbeiträge rauf und runter gelesen, finde aber nie ein exakt passendes Thema.
Meinen 5er aus 10/2016 habe ich jetzt knapp 3 Wochen lang.
In den letzten 2 Wochen konnte ich einen spürbaren Lastwechsel wahrnehmen. Das war wahrscheinlich in der ersten Woche auch so, aber ich denke mal, dass ich da erstmal mit anderen Emotionen beschäftigt war.
Außerdem brauche ich gefühlt eine Ewigkeit, um in einen Kreisverkehr reinzufahren. Gaspedal drücken.... erst nach der Gedenksekunde passiert etwas.

Das "ruckeln" beim Lastwechsel stört nicht so sehr wie das verzögerte Anfahren.
(Falls jemand VW Crafter o.Ä. gefahren ist da spürt man das EXTREM und genau so fühlt sich das an und gibt mir so ein Gefühl von minderer Qualität, das ich nicht haben möchte.)

Zuvor bin ich einen 320dA E90 gefahren (den ich noch immer habe). Da habe ich sowas nie. Das Turboloch ist zwar da aber immerhin bewegt sich etwas, wenn ich versuche (zügig) in den Kreisverkehr zu fahren.

Durch dieses Warten hatte ich am Anfang auch als Reaktion die Neigung dazu aufs Gaspedal zu stiefeln, was dann aber nach der Gedenksekunde in einen unsanften Raketenstart ausartete.
Ich bin damit zum 🙂 da ich auch die Euro+ habe und habe ihm das geschildert.
"Lange" vor dem Werkstatttermin habe ich, um die Bauteile zu schonen, mit besonders gemäßigtem Fahren begonnen durch halten des Gaspedals auf dem Niveau, bis der Wagen sich dazu entschließt mal loszufahren. Das Ruckeln ist auch deutlich sanfter geworden. Die Vorführung bei der Probefahrt ist deshalb etwas schlecht für meine Beschwerden ausgegangen. (Getriebe Lerneffekt?)

Der Techniker konnte nach einem Blick auf der Hebebühne einen Riss in meiner Hardyscheibe feststellen. Für den Austausch dieser werde ich noch kontaktiert, wenn der Antrag durch ist.

Ich hatte vorher mal per Gaspedal gedrückt halten das Getriebe zurückgesetzt. Danach war das Anfahren vom Stand merklich besser. Nach kurzer Zeit war die Verbesserung verschwunden.

Auch der 🙂 hat nach dem 1. Werkstatttermin die Adaptionswerte zurückgesetzt und meinte, dass er auch beim nächsten Termin auch die I-Stufe erhöhen werde.
Nun fahre ich vom Platz und spüre sofort: JA! So muss sich das anfühlen. Wieder nach ~60km: Es wird wieder schlechter.

Wahrnehmung Lastwechsel:
Besonders in den ersten 3 Gängen bei konstanter Geschwindigkeit vom Gas gehen: Ein spürbares Gefühl als würde er irgendwie auskuppeln (?).
Wenn ich dann nun wieder aufs Gas gehe um die Geschwindigkeit zu halten / leicht zu erhöhen: Wieder das Gefühl wie ein einkuppeln(?).
Ich bin nicht vom Fach deshalb schreibe ich einfach meine Eindrücke nieder.

Wahrnehmung Verzögertes Anfahren:
Ich fahre einen Kreisverkehr an und werde langsamer, da ich den Verkehr beobachten muss. Ich bemerke eine Lücke und gebe etwas gas: Es passiert nichts. Nach einer Gefühlten Ewigkeit, sodass man sich so fühlt als ob der hinter einem sich schon denkt: "Was macht der da vorne?" Geht es los. Danach ist die Beschleunigung auch top, die Schaltvorgänge spüre ich nicht.

Ich habe einen 750Lxd und einen 750Lxi Fahrer aus meinem Familienkreis bereits gefragt. Die Fahrzeuge konnte ich fahren, der750Lxd hat das auch aber deutlich geringer als meiner, es geht alles viel zügiger.
Beim 750Lxi konnte ich sowas gar nicht spüren.

Hatte das jemand und weiß was da nicht stimmt? Bringt der Wechsel der Hardyscheibe und das Update von Motor und Getriebe etwas? Evtl. Getriebeölwechsel / Spülung? Mein Fzg hat die 80tkm runter.

Vielen Dank und viele Grüße
Bendi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@endibubendi schrieb am 11. August 2020 um 13:08:46 Uhr:



Ich hatte vorher mal per Gaspedal gedrückt halten das Getriebe zurückgesetzt. Danach war das Anfahren vom Stand merklich besser. Nach kurzer Zeit war die Verbesserung verschwunden.

Diese urbane Legende hat noch nie funktioniert. Alle daraus folgenden Verbesserungen waren also ein “Placeboerlebnis”. Die Adaptationen lassen sich ausschließlich mit dem Tester zurücksetzen.

Nun kann ich Dir aber auch keinen rechten Ratschlag geben, die Gelenkscheibe verursacht jedenfalls keine Gedenksekunde beim Anfahren. Auch eine Spülung wird da nicht helfen, außer Du glaubst fest dran 😉

Eher mal die live Werte von Luftmasse und Co ansehen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 19. April 2021 um 00:45:22 Uhr:


Beschäftige dich nicht mit dem 8HP. Trotzdem , die Werte sind top , mach dir da keine Gedanken.
Dein Problem liegt an der Bereifung und da bin ich mir zu 99% sicher.
Da deine Bereifung unterschiedliche Profiltiefe aufweist , regelt dein VTG ununterbrochen und lässt die Kupplung schleifen. Ob Mischbereifung oder Rundum-Bereifung, ist dir überlassen. Die Mischbereifung ist zwar zugelassen und auch vom Werk drauf , dennoch nicht die optimalste Lösung.
Die Differenz zwischen den Profiltiefen darf nicht mehr wie 1% sein , da sonst das VTG anfängt zu meckern und früher oder später das VTG die Grätsche macht.
Bei einem xDrive wechselt man alle 4 Reifen bei einem Defekt und nicht nur 1 oder 2 oder sogar 3 reifen.

Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich habe nun komplett neue Reifen drauf und ich hatte den Eindruck, alle Unstimmigkeiten wären verschwunden. Toll!

Am 3. Tag jedoch Kaltstart, gerade aus der Garage gefahren und wollte vor zur Kreuzung: das Fahrzeug wippt kräftig

Das hatte ich schon 1 mal so stark. Die Drehzahl schwankt ca. 400-500Umdrehungen hoch und runter
Ohne Gas zu betätigen oder Bremse oder sonst was, Standgas auf ebener Straße. Ich hab das sogar noch kurz auf Video einfangen können.

https://cloud.coroguide.de/index.php/s/TEaeBq7QrZn3oZC

Hat das VTG schon einen Schaden genommen durch die unterschiedlichen Profiltiefen? Ich hab damit immerhin schon 5-6tkm gemacht und wer weiß wie viele der Vorbesitzer mit der schlechten Profiltiefen Kombi gemacht hat.

Ich weiß nicht was los ist und langsam gehen mir die Ideen aus. BMW meint ja da sei nichts aber es lässt mir keine Ruhe.

Am schlimmsten stört mich der 2 Stufige Lastwechsel wenn ich das Gaspedal los lasse und wieder drauf gehe. Ich habe das Gefühl das hängt alles an einem Fehler zusammen.

Dieser Lastwechsel lässt mir keine Ruhe und fühlt sich ungesund an. Ich habe sogar das Gefühl dass die Hardyscheibe die ich neu drin habe davon kaputt gegangen ist weil die Schläge zu stark sind, die die Scheibe dämpfen muss.

Ich erhoffe mir mit der Erklärung einfach, dass es bei jemanden klingelt, der mir dann sagen kann wonach ich schauen muss.
Weil ich habe keine Lust ständig mein Auto bei BMW abzugeben, die dann probieren die Fehlersuche-Kosten auf mich zu schreiben.

War bei einer freien Werkstatt, die mir auch nicht helfen konnte bis auf: "hmmm hinterachsgetriebe, schüttelt er sich bei Last bergauf? - nein
Hmmm Getriebe Update, geh zu BMW?
hmmm VTG könnte es auch sein, rückwärts Standgas mit Lenkrad voll eingeschlagen, ruckeln? - nein
Hmmm Hardyscheibe? - ist neu."

Also ich würde mal ein Getriebeölwechsel probieren mit Update. Ich habe mal eine ZF Servicestation angefragt, noch keine Rückmeldung...
Ich habe so das Gefühl, dass es kein Software Fehler ist.

Ich bin ein enthusiast, deshalb lässt mich das nicht in Ruhe und stört mich. Ich möchte jemanden finden, der genauso enthusiastisch ist, aber sich damit in der Materie auskennt. Jemand anderes wird mir nicht helfen können, meine ich.

Bin froh über jede Meinung und dankbar 🙂
Das Auto gefällt mir ansonsten sehr sehr gut, aber ich möchte wirklich sehr sehr gerne den Fehler finden.

Danke Euch

Heute habe ich erfahren, dass ein Fahrzeug 2 Hardyscheiben hat / haben kann?

Laut BMW kam bei mir vor der Abholung eine neue Hardyscheibe rein. Kann es sein, dass nur eine von 2 erneuert wurde und die andere trotzdem aussgeschlagene Buchsen hat?

Ich hab auch zwei eine nach dem Getriebe und vor dem Differenzial

Ich werde die Tage mal mein Fahrzeug selbst unter die Lupe nehmen, weil man ja bei BMW keine richtige Diagnose bekommt...
Hardyscheibe kann man ja kontrollieren. Ich werde berichten

Das Problem fühlt sich nämlich hardyscheiben typisch an
Von D auf R schalten gibt auch einen kleinen Ruck

Ähnliche Themen

Zitat:

@endibubendi schrieb am 21. Mai 2021 um 08:33:57 Uhr:


Ich werde die Tage mal mein Fahrzeug selbst unter die Lupe nehmen, weil man ja bei BMW keine richtige Diagnose bekommt...
Hardyscheibe kann man ja kontrollieren. Ich werde berichten

Das Problem fühlt sich nämlich hardyscheiben typisch an
Von D auf R schalten gibt auch einen kleinen Ruck

Wie den Testen hab das selbe Problem. Hab schon alles da wollte die Tage beide mal wechseln.

Bevor Du einen Schlag von der Hardyscheibe bekommst, muss diese sich schon in der Auflösung befinden.
da hörst Du nur etwas bei Lastwechsel.
Wenn kommt es vom Automatikgetriebe und da merkt man immer eine leichte Umschaltung.
Ich tendiere vom lesen Deines Beitrages dazu, das alles in Ordnung ist am Fahrzeug.
Ja und die Gedenksekunde habe ich übrigens auch an meinem X6M.
LG

Hi,
Habe mal unters Auto geschaut. Beide Hardyscheiben tip top wie frisch aus der Fabrik 🙂)

Hab mal bisschen an der Welle gedreht zwischen VTG und VA Getriebe.
Die hat etwas Spiel - keine Ahnung ob das so soll

Ich habe herausgefunden, dass das Fahrgefühl nach längerem Fahren immer ekliger wird.
Vor allem, wenn ich auf der Autobahn war und danach in den Stadtverkehr komme.
Getriebeölstand ? Bemerkbar wenn das Öl schön warm und flüssig ist?

Ich werde nichtsdestotrotz mal einen Getriebeölwechsel anpeilen, da dieser sowieso fällig wäre.

Ich berichte wieder, wenn es soweit ist....

Die Gedenksekunde kommt glaube ich vom Runterschalten beim vom Gas gehen (Motorbremse)
Und wenn man dann wieder aufs Gas geht braucht das Getriebe erst wieder kurz zum Anfahren. Wenn man nicht ganz vom Gas geht, dann läuft das flüssig - etwas doof aber damit muss ich glaube ich leben.
Wird aber bestimmt besser wenn ich das Geruckle beseitigt habe, da das ganze dann evtl geschmeidiger abläuft.

Gruß

Zitat:

@endibubendi schrieb am 29. Mai 2021 um 11:42:36 Uhr:


Hi,
Habe mal unters Auto geschaut. Beide Hardyscheiben tip top wie frisch aus der Fabrik 🙂)

Hab mal bisschen an der Welle gedreht zwischen VTG und VA Getriebe.
Die hat etwas Spiel - keine Ahnung ob das so soll

Ich habe herausgefunden, dass das Fahrgefühl nach längerem Fahren immer ekliger wird.
Vor allem, wenn ich auf der Autobahn war und danach in den Stadtverkehr komme.
Getriebeölstand ? Bemerkbar wenn das Öl schön warm und flüssig ist?

Ich werde nichtsdestotrotz mal einen Getriebeölwechsel anpeilen, da dieser sowieso fällig wäre.

Ich berichte wieder, wenn es soweit ist....

Die Gedenksekunde kommt glaube ich vom Runterschalten beim vom Gas gehen (Motorbremse)
Und wenn man dann wieder aufs Gas geht braucht das Getriebe erst wieder kurz zum Anfahren. Wenn man nicht ganz vom Gas geht, dann läuft das flüssig - etwas doof aber damit muss ich glaube ich leben.
Wird aber bestimmt besser wenn ich das Geruckle beseitigt habe, da das ganze dann evtl geschmeidiger abläuft.

Gruß

Moin , ich habe vor ca 15.000 km eine Soülung des Getriebes machen lassen . Logischerweise nur mit Öl , ohne Chemie oder so Zeug .
Das problem wird dadurch nicht behoben 😁

Glaube irgendwie , das es vom antrieb her kommt und da irgendwas „ausgeleiert“ ist .

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Beckscab schrieb am 16. Juli 2021 um 17:48:17 Uhr:



Zitat:

@endibubendi schrieb am 29. Mai 2021 um 11:42:36 Uhr:


Hi,
Habe mal unters Auto geschaut. Beide Hardyscheiben tip top wie frisch aus der Fabrik 🙂)

Hab mal bisschen an der Welle gedreht zwischen VTG und VA Getriebe.
Die hat etwas Spiel - keine Ahnung ob das so soll

Ich habe herausgefunden, dass das Fahrgefühl nach längerem Fahren immer ekliger wird.
Vor allem, wenn ich auf der Autobahn war und danach in den Stadtverkehr komme.
Getriebeölstand ? Bemerkbar wenn das Öl schön warm und flüssig ist?

Ich werde nichtsdestotrotz mal einen Getriebeölwechsel anpeilen, da dieser sowieso fällig wäre.

Ich berichte wieder, wenn es soweit ist....

Die Gedenksekunde kommt glaube ich vom Runterschalten beim vom Gas gehen (Motorbremse)
Und wenn man dann wieder aufs Gas geht braucht das Getriebe erst wieder kurz zum Anfahren. Wenn man nicht ganz vom Gas geht, dann läuft das flüssig - etwas doof aber damit muss ich glaube ich leben.
Wird aber bestimmt besser wenn ich das Geruckle beseitigt habe, da das ganze dann evtl geschmeidiger abläuft.

Gruß

Moin , ich habe vor ca 15.000 km eine Soülung des Getriebes machen lassen . Logischerweise nur mit Öl , ohne Chemie oder so Zeug .
Das problem wird dadurch nicht behoben 😁

Glaube irgendwie , das es vom antrieb her kommt und da irgendwas „ausgeleiert“ ist .

Mit freundlichen Grüßen

Hi, danke für die Erfahrungswerte. Ich habe zwischenzeitlich mal einen Getriebespezialisten fahren lassen. Er meinte, 70% Chance, dass es das VTG ist und 30%, dass es das Getriebe selbst ist. Auslesen wollte er nicht, da ich noch in der Garantie bin.
Es ruckest aber inzwischen mehr, evtl stehen für mich die Chancen bei BMW mit EuroPlus besser.

Gruß

Zitat:

@endibubendi schrieb am 11. August 2020 um 13:08:46 Uhr:


Guten Tag Liebes BMW Forum,

ich habe nun etliche Forenbeiträge rauf und runter gelesen, finde aber nie ein exakt passendes Thema.
Meinen 5er aus 10/2016 habe ich jetzt knapp 3 Wochen lang.
In den letzten 2 Wochen konnte ich einen spürbaren Lastwechsel wahrnehmen. Das war wahrscheinlich in der ersten Woche auch so, aber ich denke mal, dass ich da erstmal mit anderen Emotionen beschäftigt war.
Außerdem brauche ich gefühlt eine Ewigkeit, um in einen Kreisverkehr reinzufahren. Gaspedal drücken.... erst nach der Gedenksekunde passiert etwas.

Das "ruckeln" beim Lastwechsel stört nicht so sehr wie das verzögerte Anfahren.
(Falls jemand VW Crafter o.Ä. gefahren ist da spürt man das EXTREM und genau so fühlt sich das an und gibt mir so ein Gefühl von minderer Qualität, das ich nicht haben möchte.)

Zuvor bin ich einen 320dA E90 gefahren (den ich noch immer habe). Da habe ich sowas nie. Das Turboloch ist zwar da aber immerhin bewegt sich etwas, wenn ich versuche (zügig) in den Kreisverkehr zu fahren.

Durch dieses Warten hatte ich am Anfang auch als Reaktion die Neigung dazu aufs Gaspedal zu stiefeln, was dann aber nach der Gedenksekunde in einen unsanften Raketenstart ausartete.
Ich bin damit zum 🙂 da ich auch die Euro+ habe und habe ihm das geschildert.
"Lange" vor dem Werkstatttermin habe ich, um die Bauteile zu schonen, mit besonders gemäßigtem Fahren begonnen durch halten des Gaspedals auf dem Niveau, bis der Wagen sich dazu entschließt mal loszufahren. Das Ruckeln ist auch deutlich sanfter geworden. Die Vorführung bei der Probefahrt ist deshalb etwas schlecht für meine Beschwerden ausgegangen. (Getriebe Lerneffekt?)

Der Techniker konnte nach einem Blick auf der Hebebühne einen Riss in meiner Hardyscheibe feststellen. Für den Austausch dieser werde ich noch kontaktiert, wenn der Antrag durch ist.

Ich hatte vorher mal per Gaspedal gedrückt halten das Getriebe zurückgesetzt. Danach war das Anfahren vom Stand merklich besser. Nach kurzer Zeit war die Verbesserung verschwunden.

Auch der 🙂 hat nach dem 1. Werkstatttermin die Adaptionswerte zurückgesetzt und meinte, dass er auch beim nächsten Termin auch die I-Stufe erhöhen werde.
Nun fahre ich vom Platz und spüre sofort: JA! So muss sich das anfühlen. Wieder nach ~60km: Es wird wieder schlechter.

Wahrnehmung Lastwechsel:
Besonders in den ersten 3 Gängen bei konstanter Geschwindigkeit vom Gas gehen: Ein spürbares Gefühl als würde er irgendwie auskuppeln (?).
Wenn ich dann nun wieder aufs Gas gehe um die Geschwindigkeit zu halten / leicht zu erhöhen: Wieder das Gefühl wie ein einkuppeln(?).
Ich bin nicht vom Fach deshalb schreibe ich einfach meine Eindrücke nieder.

Wahrnehmung Verzögertes Anfahren:
Ich fahre einen Kreisverkehr an und werde langsamer, da ich den Verkehr beobachten muss. Ich bemerke eine Lücke und gebe etwas gas: Es passiert nichts. Nach einer Gefühlten Ewigkeit, sodass man sich so fühlt als ob der hinter einem sich schon denkt: "Was macht der da vorne?" Geht es los. Danach ist die Beschleunigung auch top, die Schaltvorgänge spüre ich nicht.

Ich habe einen 750Lxd und einen 750Lxi Fahrer aus meinem Familienkreis bereits gefragt. Die Fahrzeuge konnte ich fahren, der750Lxd hat das auch aber deutlich geringer als meiner, es geht alles viel zügiger.
Beim 750Lxi konnte ich sowas gar nicht spüren.

Hatte das jemand und weiß was da nicht stimmt? Bringt der Wechsel der Hardyscheibe und das Update von Motor und Getriebe etwas? Evtl. Getriebeölwechsel / Spülung? Mein Fzg hat die 80tkm runter.

Vielen Dank und viele Grüße
Bendi

Hallo, kann es sein, dass du im Comfort warst, als die Sache im Kreisverkehr passierte und du in dem Moment kurz vor einem Gangwechsel warst( Drehzahl kurz vorm schalten )?

Probier das im Kreisverkehr nochmal aus mit Sportmodus. Das macht mein 550d auch im Kreisverkehr, wenn ich langsam fahre und die Drehzahlen fällt und ich in dem Moment Gas gebe. Da passiert nichts, weil er mit dem Gangwechsel beschäftigt ist. Er überlegt halt zu schalten oder nicht....

Wie gesagt, mit Sport Mal testen und bescheid geben. Denn das Problem in Sport tritt nicht auf. Nur in comfort oder Eco.

Zitat:

@AndreasM schrieb am 16. Juli 2021 um 22:44:50 Uhr:



Zitat:

@endibubendi schrieb am 11. August 2020 um 13:08:46 Uhr:


Guten Tag Liebes BMW Forum,

ich habe nun etliche Forenbeiträge rauf und runter gelesen, finde aber nie ein exakt passendes Thema.
Meinen 5er aus 10/2016 habe ich jetzt knapp 3 Wochen lang.
In den letzten 2 Wochen konnte ich einen spürbaren Lastwechsel wahrnehmen. Das war wahrscheinlich in der ersten Woche auch so, aber ich denke mal, dass ich da erstmal mit anderen Emotionen beschäftigt war.
Außerdem brauche ich gefühlt eine Ewigkeit, um in einen Kreisverkehr reinzufahren. Gaspedal drücken.... erst nach der Gedenksekunde passiert etwas.

Das "ruckeln" beim Lastwechsel stört nicht so sehr wie das verzögerte Anfahren.
(Falls jemand VW Crafter o.Ä. gefahren ist da spürt man das EXTREM und genau so fühlt sich das an und gibt mir so ein Gefühl von minderer Qualität, das ich nicht haben möchte.)

Zuvor bin ich einen 320dA E90 gefahren (den ich noch immer habe). Da habe ich sowas nie. Das Turboloch ist zwar da aber immerhin bewegt sich etwas, wenn ich versuche (zügig) in den Kreisverkehr zu fahren.

Durch dieses Warten hatte ich am Anfang auch als Reaktion die Neigung dazu aufs Gaspedal zu stiefeln, was dann aber nach der Gedenksekunde in einen unsanften Raketenstart ausartete.
Ich bin damit zum 🙂 da ich auch die Euro+ habe und habe ihm das geschildert.
"Lange" vor dem Werkstatttermin habe ich, um die Bauteile zu schonen, mit besonders gemäßigtem Fahren begonnen durch halten des Gaspedals auf dem Niveau, bis der Wagen sich dazu entschließt mal loszufahren. Das Ruckeln ist auch deutlich sanfter geworden. Die Vorführung bei der Probefahrt ist deshalb etwas schlecht für meine Beschwerden ausgegangen. (Getriebe Lerneffekt?)

Der Techniker konnte nach einem Blick auf der Hebebühne einen Riss in meiner Hardyscheibe feststellen. Für den Austausch dieser werde ich noch kontaktiert, wenn der Antrag durch ist.

Ich hatte vorher mal per Gaspedal gedrückt halten das Getriebe zurückgesetzt. Danach war das Anfahren vom Stand merklich besser. Nach kurzer Zeit war die Verbesserung verschwunden.

Auch der 🙂 hat nach dem 1. Werkstatttermin die Adaptionswerte zurückgesetzt und meinte, dass er auch beim nächsten Termin auch die I-Stufe erhöhen werde.
Nun fahre ich vom Platz und spüre sofort: JA! So muss sich das anfühlen. Wieder nach ~60km: Es wird wieder schlechter.

Wahrnehmung Lastwechsel:
Besonders in den ersten 3 Gängen bei konstanter Geschwindigkeit vom Gas gehen: Ein spürbares Gefühl als würde er irgendwie auskuppeln (?).
Wenn ich dann nun wieder aufs Gas gehe um die Geschwindigkeit zu halten / leicht zu erhöhen: Wieder das Gefühl wie ein einkuppeln(?).
Ich bin nicht vom Fach deshalb schreibe ich einfach meine Eindrücke nieder.

Wahrnehmung Verzögertes Anfahren:
Ich fahre einen Kreisverkehr an und werde langsamer, da ich den Verkehr beobachten muss. Ich bemerke eine Lücke und gebe etwas gas: Es passiert nichts. Nach einer Gefühlten Ewigkeit, sodass man sich so fühlt als ob der hinter einem sich schon denkt: "Was macht der da vorne?" Geht es los. Danach ist die Beschleunigung auch top, die Schaltvorgänge spüre ich nicht.

Ich habe einen 750Lxd und einen 750Lxi Fahrer aus meinem Familienkreis bereits gefragt. Die Fahrzeuge konnte ich fahren, der750Lxd hat das auch aber deutlich geringer als meiner, es geht alles viel zügiger.
Beim 750Lxi konnte ich sowas gar nicht spüren.

Hatte das jemand und weiß was da nicht stimmt? Bringt der Wechsel der Hardyscheibe und das Update von Motor und Getriebe etwas? Evtl. Getriebeölwechsel / Spülung? Mein Fzg hat die 80tkm runter.

Vielen Dank und viele Grüße
Bendi

Hallo, kann es sein, dass du im Comfort warst, als die Sache im Kreisverkehr passierte und du in dem Moment kurz vor einem Gangwechsel warst( Drehzahl kurz vorm schalten )?

Probier das im Kreisverkehr nochmal aus mit Sportmodus. Das macht mein 550d auch im Kreisverkehr, wenn ich langsam fahre und die Drehzahlen fällt und ich in dem Moment Gas gebe. Da passiert nichts, weil er mit dem Gangwechsel beschäftigt ist. Er überlegt halt zu schalten oder nicht....

Wie gesagt, mit Sport Mal testen und bescheid geben. Denn das Problem in Sport tritt nicht auf. Nur in comfort oder Eco.

Das ist ein echt guter Hinweis und klappt auch bestimmt, sobald ich das Ruckeln in den Griff bekommen habe.

Also es gibt endlich mal wieder was neues. Nach ewigem Hin und Her hat BMW eingesehen, dass mein VTG defekt ist.
Ich müsse 30% der Materialkosten tragen (1700€).
Finde ich eine harte Pille zu schlucken...

Nun bin ich erst mal am Überlegen.

Zitat:

@endibubendi schrieb am 3. November 2021 um 19:43:19 Uhr:


Also es gibt endlich mal wieder was neues. Nach ewigem Hin und Her hat BMW eingesehen, dass mein VTG defekt ist.
Ich müsse 30% der Materialkosten tragen (1700€).
Finde ich eine harte Pille zu schlucken...

Nun bin ich erst mal am Überlegen.

Also wenn das nun offiziell als Ursache gilt, müsste es meiner Meinung nach im Rahmen der Gewährleistung kostenlos gemacht werden. Immerhin hast du den Mangel direkt nach Kauf angezeigt.

Lass dich nicht auf Garantie ein, die Händler versuchen oft, die Definitionen von Garantie und Gewährleistung/Sachmängelhaftung zu verwischen.

Ich würde es argumentativ mit folgender Formulierung versuchen: der Mangel besteht schon seit 08/2020 und wurde von dir auch zu dem Zeitpunkt angezeigt. Da es erst drei Wochen nach Kauf war, muss davon ausgegangen werden, dass der Mangel schon zum Kaufzeitpunkt bestand, da bis zu 6 Monate die Beweislastumkehr gilt.

Oder hast du garnicht bei dem Händler gekauft?

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 3. November 2021 um 19:53:27 Uhr:



Zitat:

@endibubendi schrieb am 3. November 2021 um 19:43:19 Uhr:


Also es gibt endlich mal wieder was neues. Nach ewigem Hin und Her hat BMW eingesehen, dass mein VTG defekt ist.
Ich müsse 30% der Materialkosten tragen (1700€).
Finde ich eine harte Pille zu schlucken...

Nun bin ich erst mal am Überlegen.

Also wenn das nun offiziell als Ursache gilt, müsste es meiner Meinung nach im Rahmen der Gewährleistung kostenlos gemacht werden. Immerhin hast du den Mangel direkt nach Kauf angezeigt.

Lass dich nicht auf Garantie ein, die Händler versuchen oft, die Definitionen von Garantie und Gewährleistung/Sachmängelhaftung zu verwischen.

Ich würde es argumentativ mit folgender Formulierung versuchen: der Mangel besteht schon seit 08/2020 und wurde von dir auch zu dem Zeitpunkt angezeigt. Da es erst drei Wochen nach Kauf war, muss davon ausgegangen werden, dass der Mangel schon zum Kaufzeitpunkt bestand, da bis zu 6 Monate die Beweislastumkehr gilt.

Oder hast du garnicht bei dem Händler gekauft?

Danke ja, das wollte ich auch erstmal probieren. Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich schon knapp aus den 6 Monaten raus, denke ich. Bei dem Händler, mit dem ich im Moment in Kontakt stehe, hab ich es nicht gekauft nein. Das ist mein lokaler BMW Händler und der, bei dem ich es gekauft hab ist ca. 1h von mir entfernt, deshalb bin ich beim lokalen. Den Preis hat sozusagen der Händler festgemacht, bei dem ich das Fzg gekauft hab, da die Garantie über den verkaufenden Händler abläuft.

Aber ja, den Mangel hab ich definitiv nach Kauf und zwar wiederholt angezeigt. Zu Beginn beim Händler, bei dem ich das Fzg gekauft habe und später dann beim lokalen, da ich nicht immer dorthin fahren wollte.
Ich weiß nicht ob ich allein da Chancen habe, oder ob ich einen Anwalt brauche....

Der BMW Händler ist uneinsichtig und streitet alle Schuld von sich.

Das Fzg hatte ich mit hohem Profiltiefenunterschied erworben.
Dieser ist mir beim Kauf allerdings nicht aufgefallen, da ich nur auf die hinteren geachtet hatte und davon ausging, dass da überall "gleich-aktuelle" drauf sind (Produktionsjahr 2020).

Die vorderen waren allerdings defekt - Profiltiefe im Rahmen - allerdings hingen schon Fetzen weg und das Gummi war total spröde (Produktionsjahr 2017) und habe das später auch auf Bildern der Besichtigung entdeckt.

Habe alles dem Händler vorgelegt - er zeigt sich weiterhin uneinsichtig und antwortet jetzt nicht mal mehr.
Da das Angebot der Garantie bald ausläuft, muss ich es wohl oder übel reparieren lassen.

Finde ich aber total unprofessionell von einem BMW Vertragshändler...

Habe auch schon mit meinen Anwalt gesprochen habe allerdings überhaupt keine Lust zu, vor allem weil das jetzt alles wieder ewig dauern wird.
Er meinte aber, dass der Händler die Kosten tragen / die Reparatur durchführen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen