Verwirrende Climatic

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, die Climatic im Golf Plus ist an einer Stelle ziemlich unlogisch

"ECON" an -> alle "unten/mitte/oben Düsen" aus -> Lüfterstellung 1 -> "AUTO" ist aus, drehe ich jetzt den Lüfterregelerauf Stufe 2 geht "AUTO" an, drehe ich auf 3 geht "AUTO" aus ...ist da eine Logik hinter?

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TravelMate


Hi,
mal ein wenig OT, ich besitze in meinem Golf4 auch eine Klimaautomatik (die obere: http://img104.imageshack.us/my.php?image=climatronic1gw9.jpg ).
Ist die Golf V Climatronic mit ihr vergleichbar?

Nein!

Zitat:

Original geschrieben von rudi88


Und nun bin ich verwirrt. 😕
Schaut 'mal was ich hier und da gefunden habe.
Wenn es auch nicht explizit geschrieben steht, handelt es sich doch anscheinend um eine Golf V.
Mir ist aber auch bei meinen G5 nichts von einen Luftgütesensor bekannt.
Wer hat nun recht ?

rudi88

Was vewirrt Dich denn daran?

Das ist ein redaktioneller Fehler iim ersten Link.

Es steht eben hier und da auch mal Schwachsinn geschrieben.

Die Aussage im zweiten Link, daß die Golf Climatronic

atomatisch bei Einlegen des Rückwärtgangs oder beim Betätigen

der Scheibenwaschanlage automatisch in den Umluftbetrieb

wechselt ist richtig.

Das erfordert ja auch keinen Luftgütesensor, sondern nur ein

Signal vom Getriebe (eh vorhanden für Rückfahrscheinwefer)

bzw. vom Wischerhebel.

Alles ganz einfach.

Und wer meckert, warum der Golf dieses oder jenes nicht hat
sollte sich mal den Preisvorteil zum A3 vergegenwärtigen.
Der hat diesen Sensor, der hat auch manches andere etwas
aufwendiger. Aber der kostet auch spürbar mehr.

Nunja, redaktioneller Fehler...ist ja schon etwas banane da etwas zu schreiben, was er garnicht hat.
Über den optionalen Warpantrieb habe ich auch etwas gefunden! 😉

Mich würde interessieren woher du dein Wissen nimmst, dass der Golf keinen Luftgütesensor hat. Das soll nicht heißen das ich behaupte er hätte einen, jedoch würde mich trotzdem interessieren woher du das Wissen nimmst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster



Mich würde interessieren woher du dein Wissen nimmst, dass der Golf keinen Luftgütesensor hat. Das soll nicht heißen das ich behaupte er hätte einen, jedoch würde mich trotzdem interessieren woher du das Wissen nimmst.

@Real Napster

Genau das gleiche interessiert mich auch ! Also Holger,

"hat er nun oder hat er nicht"

? 😕

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



... Die Aussage im zweiten Link, daß die Golf Climatronic
atomatisch bei Einlegen des Rückwärtgangs oder beim Betätigen
der Scheibenwaschanlage automatisch in den Umluftbetrieb
wechselt ist richtig.
Das erfordert ja auch keinen Luftgütesensor ...

@The Bruce

Also wenigstens da sind wir gleicher Meinung. 😉

Zitat:


... sondern nur ein Signal vom Getriebe (eh vorhanden für Rückfahrscheinwefer) bzw. vom Wischerhebel.

@The bruce

Damit verwirrst Du mich allerdings nun wieder. 😕 

1. Was hat der Wischerhebel mit Umluftbetrieb bei "schlechter Luft", also Luftgütesensor, (zur Erinnerung: wir reden ja hier von der Situation z.B. in langen Tunneln) zu tun ?
2. Also im Tunnel wird (hoffentlich !!!) niemand rückwärts fahren. 😁
3. Und wennn wir schon 'mal vom Thema abgewischen sind.
Das Rückwärtsfahrsignal wird zwar vom Getriebeschalter initierrt, aber dann via Can-Bus verteilt.

Holger, haste hier bissel was verwechselt und am Thema vorbei gepostet ? 😉

Na macht nix, kann ja jedem 'mal passieren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Und wer meckert, warum der Golf dieses oder jenes nicht hat sollte sich mal den Preisvorteil zum A3 vergegenwärtigen.
Der hat diesen Sensor, der hat auch manches andere etwas
aufwendiger. Aber der kostet auch spürbar mehr.

Neee, meckern wollen wir ja garnicht.

Wir suchen nur nach 'ner Aussage aus "wissendem Munde". 😉

rudi88

Der Luftgütesensor sass früher (vom Fahrgastraum aus gesehen) hinter der Umluftklappe. Heute ist dort nichts mehr.

Was ist eine Umluftklappe? Meinst das Lüftungsgitter oben auf dem Armaturenbrett?

Dann hätte ich ja Lüftungsgitter oben auf dem Armaturenbrett gesagt.

Wenn Du Deinen HSK aufmachst und das HB raus nimmst. Dann kannst du mit einer Taschenlampe durch das Loch leuchten. Dort siehst Du die Umluftklappe.

Moin Rudi und Napster,

man hat es nicht leicht mit Euch... ;-)

- ob er einen Luftgüte Sensor hat? Muß ich mich wirklich wiederholen?
- Modelle mit Luftgütesensor haben eine zusätzliche Taste (Umluftsymbol mit einem A drin)
- woher ich solche Dinge weiß? Jahrelang VW und Audi verkauft.
- was ist am Scheibenwischerhebel nicht zu verstehen? Es ging doch um die autom. Umluftschaltung
bei Betätigung der Scheibenwaschanlage. Und womit betätigt man die?

Sorry, ich weiß man sollte nicht alles für voll nehmen was hier im Forum so gepostet wird.
Aber ab und zu könnt Ihr schon mal was glauben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Moin Rudi und Napster,
man hat es nicht leicht mit Euch... ;-)
- ob er einen Luftgüte Sensor hat? Muß ich mich wirklich wiederholen?
...
- woher ich solche Dinge weiß? Jahrelang VW und Audi verkauft.
...

Joo, aber da musste als Autoverkäufer nun durch, kennst ja "nervige" Kunden. 😁

Und ich bin da ein "Prachtexemplar" von. 😛

Und dazu noch ein "schwieriges", weil ich schon einige VW's und Audi's mit unterschiedlichsten Klima's gefahren habe, also meine, mit der Technik des Umluftbetriebes etwas vertraut zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



...
- Modelle mit Luftgütesensor haben eine zusätzliche Taste (Umluftsymbol mit einem A drin)
...

Ich behaupte 'mal, dass dieser kausale Zusammenhang nicht stimmt !

Wo ist da die Logik, denn wozu braucht es da 'nen Sensor, wenn man den Umluftbetrieb manuell einstellt ?

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



...
- ... Es ging doch um die autom. Umluftschaltung
bei Betätigung der Scheibenwaschanlage. ...
NEIN, darun ging es eben nicht !

Das automatische Schalten auf Umluft bei Rückwärtsfahrt oder aktiver Scheibenreinigung erfolgt über Can-Bus an die Klima.
(Rückfahrtsignal wird dem Bordnetz-STG geliefert [Pin F11], Relais für Doppelwaschpumpe ist auch dort.)

Aber das zweifelt ja auch niemand an.

Die Frage war aber:
Hat der Golf 5 einen Luftgütesensor, der automatisch z.B. bei "schlechter Luft" in einem Tunnel
die Klima auf Umluft schaltet.

Ich werde doch nächste Woche 'nen Kollegen befragen, der sich da auskennen sollte.
Na dann schauen wir 'mal. 😎

rudi88

Also mal ehrlich, ich habe jetzt noch mal auf der offiziellen Seite von Volkswagen nach dem Luftgütesensor geschaut. Dort steht ebenfalls das der Golf einen Sensor hat. Ich jedenfalls glaube mittlerweile das einer verbaut ist. 
 
www.volkswagen.de/.../luftguetesensor.index.html#M#M
 
 
 
 

Nochmal: Lufgütesensor im Golf

Ich habe heute eine Verkaufsfutzi (entschulige, Holger 😉) befragt.
Seine Antwort – NEIN, hat der Golf nicht.
Erst ab Passat aufwärts, und da (beim Passat) wird sie auch als Komfort-Climatronic bezeichnet.

Da bekanntlich Vertrauen gut, aber Kontrolle besser ist, habe ich noch 'nen Techniker auf den Zahn gefühlt.
Der sagt auch NEIN und hat mir noch Stromlaufpläne gezeigt, wo solch ein Sensor (G238) verbaut ist.

Beim Golf haben wir den Sensor nicht gefunden..

rudi88

Deine Antwort
Ähnliche Themen