verunsichert: Fox + Bodenhaftung

VW Fox 5Z

Betrifft: Fox 1.2 Erstzulassung 2008 / Erstbesitz
Zeit: Winter
Ort: Großstadt / Garagenauto
Sevice: Immer bei VW (ebenso Reifenkauf, Reifenmontage und Reifenkontrolle)
Verunsicherung: 2x fehlende Bodenhaftung (a-Schnee und b- ev.noch leicht restnasse Straße) auf ebener Straße

Beispiel 1: Letzten Winter hatten wir festgefahrenen (seltenen) Schnee auf Asphalt und der Fox konnte sich nicht behaupten! Wir fuhren aus der Garage und er "schwamm ..." Die Lenkung ging leicht - die Reifen folgten kaum. Es war ein Horror! Ein Glück, dass wir nicht irgendwo hineinrutschten! Mein Sohn wollte sich am nächsten Tag erstmalig das Auto ausborgen } und brachte es zurück mit den Worten "SO kann man doch nicht fahren - das ist ja ein Wahnsinn!!" Der VW-Händler kontrollierte daraufhin den Fox > konnte aber nichts finden.

Beispiel 2: Vorige Woche an einem Nachmittag (es hatte relativ stark geregnet und ich fuhr auf der Autobahn für mich überschaubare 120) kam ich im Einkaufszentrum an. Als ich wieder losfuhr, kam nach ca 1 km eine leichte Rechtskurve. Geschwindigkeit: 60 - max.80. Plötzlich verlor der Fox die Bodenhaftung und stellte sich quer. Ich (mittig) hatte 3 Spuren und Gott sei Dank kein Nachbarauto! Jedenfalls brauchte ich alle Spuren - um mich (weg vom Gas, nur Brems-"tupfer", "zersägende" Lenkrad-Bewegung) zu erfangen > und sah mich im Geiste schon überall hineindonnern.
Als ich (mittig) zum Stehen kam, überlegte ich, ob ein Reifen geplatzt sein könnte. Doch ich bemerkte keine Einseitigkeit. So fuhr ich im Schritttempo ganz rechts weiter (immer noch kaum Bodenhaftung, alles glischig, weil die Lenkung nur ansatzweise "folgte!"😉. Ich schaltete die Warnblinklichtanlage ein } ich wollte nur mehr nach Hause. Nach ca einem weiteren km spürte ich wieder eine Bodenhaftung: Ein direktes Ansprechen der Lenkung in der Übertragung auf die Reifen.

An besagter Stelle hatte die Straße KEINE Pfützen - und auch KEINEN Ölfleck. Auch keine ramponierten Autos waren zu sehen.
Jetzt habe ich Angst. Angst, es könnte "aus heiterem Himmel" wieder etwas ähnliches passieren.... ein 3.Mal.....

Zu mir: Fahre seit über 30 Jahren unfallfrei - und weiß, dass "menschliche Fehler" in Abständen einfach passieren (können). Aber diese beiden Erlebnisse - so meine persönliche Überzeugung - haben primär nichts mit mir, sondern mit dem Fox zu tun!!??
Natürlich werde ich es der VW-Werkstatt sagen..... Aber mein sehr ungutes Gefühl?? } Es wird bleiben..... Warum? Weil ich den Verdacht habe, dass mein "liebes Foxerl" vielleicht doch ein "scharfer Hund" sein könnte..... und: Unberechenbar!!!

Beste Antwort im Thema

hatte bisher firestone, michelin und bridgestone und war weitestgehend zufrieden, wobei die auswahl anhand von testergebnissen vorgenommen habe.
Auf absolute Billigheimer, runderneuerte oder Ganzjahresreifen habe ich immer verzichtet. Da ich die Reifen immer von vorne nach hinten wechsle bei jedem Reifenwechsel habe ich einen gleichmäßigen Reifenverschleiss und wechsle immer komplett. Auf komische Effekte bei unterschiedlichen Reifen vorne und hinten verzichte ich deshalb gerne.

Ein unsicheres Verhalten des Fox im Vergleich zu anderen Fahrzeugen konnte ich auch nicht feststellen... weder bei Regen noch bei Schnee.... Quer bekomme ich den Fox nur mit Gewalt und schnee-/eisbedeckter Fahrbahn. Aquaplaning kann bei Starkregen ab 70km/h auftreten, wobei sich der Fox da ebenfalls nicht von anderen Fahrzeugen unterscheidet ...(Octavia, astra, ....)

Minimal schwammigeres Verhalten habe ich bisher nur bei Winterreifen bemerkt, wobei dies für mich im Rahmen normaler Eigenschaften war.
Schwammig wars sonst nur als ich einen schleichenden Plattfuß hatte 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Danke LT-115 für Deinen Beitrag => ich habe mich richtig gut verstanden gefühlt - und werde diesen "Schneefahrversuch" endlich mal real und bewußt planen (nicht nur immer gedanklich vor mich herschieben!)

Danke DerMatze - sehr philosophisch und sehr richtig. Wenn man genau nachdenkt, wird's einem da schon ein bisschen mulmig..... Mir fällt dabei meine Situation "Regen-Autobahn-3. Spur" ein. Stunden VOR meinem "Schleuder-Trauma" - und ich war mir so sicher (wie immer halt). Aber genauso sicher war ich, dass sich mein Fox niemals auf der Straße quer stellt!! Einerseits Pech für mich, ich habe mich geirrt. Andererseits Gut für mich: Ich lebe noch. Gott sei Dank!

Danke Taubitz - für die Bestätigung betreffend "richtige Reifen muss man haben!"
Nur das mit der Fahrpraxis stimmt nicht: Über 30 Jahre unfallfrei, ständige Autobesitzerin, wechselnde Autos (auch ein "Hausfrauen-Porsche" war darunter), Faible für größere Oldtimer damals noch ohne Servolenkung..... Traktorführerschein mit Anhänger.....

Für mich sind jetzt 2 Antworten möglich:
1, ICH bin schuld durch meine Fahrweise, weil so ein kleiner innerstädtischer "Pensionisten-Foxi" niemals zu einem wirklich großen "Kukident-Bodenhafter" (wie z.B. ein Traktor mit Zwillingsreifen) mutieren kann, oder
2, die "geplante Obsoleszenz" (= die bewußt eingeplante Verkürzung der Lebensdauer eines Industrieerzeugnisses).

Wie dem auch sei: Die Angst vor einem "Fox im Alleingang" sitzt mir noch immer im Nacken - morgen fahre ich wieder über 100 km - und ich fühle mich nicht mehr so wohl, nicht mehr so unbekümmert.....

Einen schönen Tag, Euch allen!

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


Könntest du mir bitte noch kurz erklären was du genau mit "Brems"-Tupfern und zersägenden Lenkbewegungen meinst? Eventuell liegt darin die Ursache deines Aquaplaning-Problems.

möchte diesen punkt nochmal aufgreifen. Wäre aus meiner Sicht wirklich interessant was du damit meinst und bezwecken willst!

Naja das mit der Fahrpraxis muss man immer relativ sehen wer 1000 verschiedene Autos im standgas unfallfrei gefahren ist weis noch lange nicht wie ein auto sich in extremsituationen verhält... ich halte mich auch nicht für einen genialen fahrer aber das erste was ich in einem neuen auto mache ist mir die genauen motordaten annzuschauen (Ps,Netonmeter,Hubraum UND GANZ WICHTIG: ÖLSTAND ;-)) auch will ich immer wissen welche assitenzsysteme sind vorhanden aber das beste um ein auto kennenzulernen ist immer noch es über seine grenzen hinauszutreiben(in einer "sicheren" umgebung)
Und an den TE wenn sich das Auto querstellt hilft nur eins und das ist gegenlenken(bei einem hecktriebler natürlich auch vom gas gehen)

Danke DerMatze - betreffend "Bems-Tupfer" = und was ich damit gemeint habe, habe ich am 31. Jänner / vorletzter Absatz beantwortet. Ich kann mich leider nicht besser ausdrücken. LT-115 hat es vorhin sehr gut sagen können: "Weg vom Gas und gegenlenken" - das meinte ich mit "zersägen". Die Brems-tupfer waren nur zur Überprüfung - ob sie schon ansprechen. Ok?

Danke LT-115 für Deine Meinung. Ich denke, alles ist relativ - und vom Auge des Betrachters abhängig. Nur kann ich leider nicht mithalten mit Deinen tollen technischen Ausdrücken, Daten und Fakten. Sorry. Meine Stärke ist eher die Psychologie und das analytische Hinterfragen von möglichen Zusammenhängen. So lerne ich auch ein Auto langsam kennen und probíere (natürlich in geschützten Situationen) aus, wie weit ich gehen kann. Das zu entdecken ist mir eine Freude. Am Ende weiß ich dann, wie das Verhalten des Autos ist und ob ich mit ihm kompatibel bin, wo ich aufpassen muss.
Nur eines mag ich NICHT: Überraschungen, die wahrscheinlich kein Fehler von mir sind, sondern eine SCHWÄCHE DES AUTOS - ungeplant. Und DARUM geht es mir in dieser Sache. Durch Euch bin ich aber nun schon weiter gekommen: DIE REIFEN!!

Frage: Kann mir jemand GUTE "BODENHAFTER" - Reifen nennen - oder darf man das hier nicht? DAS wäre mir wichtig. Falls dort (neben mir, natürlich ;-) der Fehler liegt....
Bin gestern "kalt, nass, Schnee" betont vorsichtig gefahren. Habe (im sicheren Rahmen) auch das Auto im Schnee (!) getestet. Beim Bremsen "rumpelt" er halt laut so ca 1,5 m vor sich hin, bis er zum Stehen kammt (an die 40 km/h). Bleibt aber so ungefähr in der Spur.

Schöne Grüße - ich lebe noch!

Ähnliche Themen

Hallo verunsichert und du lebst noch

Das rattern ist dein ABS System, und was die Reifen angeht:
Hast du Winter und Sommerreifen oder fährst du mit
Ganzjahresreifen. Ganzjahresreifen kann ich dir nicht empfehlen.
Hier mal eine Liste von Reifenhersteller:
http://www.reifensuchmaschine.at/reifenhersteller/reifenhersteller.htm

Alles Gute

Danke binoo59 - ja, ich hab's mitgekriegt (Anfrage in der Werkstatt letzten Winter), dass das ABS-System so kracht, "als ob eine Straßenbahn auf mit Schotter gefüllten Schienen eine Notbremsung durchführt"...... das soll normal sein.
Ich habe Sommer- und Winterreifen - also ich wechsle.
Danke für den beigefügten Link - werde mich gleich näher damit auseinandersetzten - sehr hilfreich!
Einen schönen Sonntag, noch.

Also ich habe diesen alten Tread schon ein paar mal gesehen und JEDES Mal,
ärgere ich mich darüber, wie mit der Frage umgegangen wurde.
Mich ärgerte das vielleicht mehr, als es dem User "Verunsichert" gestört hat. ;-)

Ich empfinde die Frage nach dem unterschiedlichen Fahrverhalten, von div Reifen,
als durchaus legitim. In Einzelfällen, kann eine Reifentyp/Automodell Kombination
durchaus sehr wichtig sein.
Statt den vielen, gelegentlich auch sehr unterschiedlichen Reifentest, ist ja gerade
ein Forum mit dem entsprechenden Modell, besonders geeignet, um die Erfahrungen
und unterschiedliches Fahrverhalten der jeweiligen Reifen/Fahrzeug Kombination
auszutauschen!

Und die Erfahrung eines "schwammigen" Fahrverhaltens mit dem Fox und den
montierten Reifen, hatte ich auch schon.

Stimmt ihr da zu?

Welchegünstigen Reifen ((165/14/81T) könnt Ihr denn so für den VW FOX
aufgrund eigener Erfahrungen empfehlen?

hatte bisher firestone, michelin und bridgestone und war weitestgehend zufrieden, wobei die auswahl anhand von testergebnissen vorgenommen habe.
Auf absolute Billigheimer, runderneuerte oder Ganzjahresreifen habe ich immer verzichtet. Da ich die Reifen immer von vorne nach hinten wechsle bei jedem Reifenwechsel habe ich einen gleichmäßigen Reifenverschleiss und wechsle immer komplett. Auf komische Effekte bei unterschiedlichen Reifen vorne und hinten verzichte ich deshalb gerne.

Ein unsicheres Verhalten des Fox im Vergleich zu anderen Fahrzeugen konnte ich auch nicht feststellen... weder bei Regen noch bei Schnee.... Quer bekomme ich den Fox nur mit Gewalt und schnee-/eisbedeckter Fahrbahn. Aquaplaning kann bei Starkregen ab 70km/h auftreten, wobei sich der Fox da ebenfalls nicht von anderen Fahrzeugen unterscheidet ...(Octavia, astra, ....)

Minimal schwammigeres Verhalten habe ich bisher nur bei Winterreifen bemerkt, wobei dies für mich im Rahmen normaler Eigenschaften war.
Schwammig wars sonst nur als ich einen schleichenden Plattfuß hatte 😉

Dir Realität ist, dieses Fahrzeug wurde für brasilianische Buckelpisten gebaut, in Brasilien!

Probleme sind eigentlich seit Jahren bekannt, so gerät das Fahrwerk schon ins eiern, wenn
man mit mehr als einer Person beladen Gas wegnimmt, wohlgemerkt bei trockener Strasse und Tempo 70 !!

Mit billigen Winterreifen, vorne und hinten unterschiedlich und mehr als 100kg stelle ich mir
VW FOX + Autobahn auch ohne "Psychologie" generell gewagt vor, aber jedem das seine! 😁

Ich bin seinerzeit also vor Jahren *einmal mitgefahren, dem stolzen Neubesitzer zum gefallen
- das ist kein modernes Auto jedenfalls. Gelinde ausgedrückt.

Mein Style 60 Ps läuft richtig schön ruhig und stabil sowohl mit Dunlop Sport SP 01 als auch mit Nokian WR D4
beide in 195/55 R15 auch bei Dauervollgas auf der Bahn.

Zitat:

@euroztar schrieb am 28. Januar 2017 um 18:28:53 Uhr:


Dir Realität ist, dieses Fahrzeug wurde für brasilianische Buckelpisten gebaut, in Brasilien!

Probleme sind eigentlich seit Jahren bekannt, so gerät das Fahrwerk schon ins eiern, wenn
man mit mehr als einer Person beladen Gas wegnimmt, wohlgemerkt bei trockener Strasse und Tempo 70 !!

Mit billigen Winterreifen, vorne und hinten unterschiedlich und mehr als 100kg stelle ich mir
VW FOX + Autobahn auch ohne "Psychologie" generell gewagt vor, aber jedem das seine! 😁

Ich bin seinerzeit also vor Jahren *einmal mitgefahren, dem stolzen Neubesitzer zum gefallen
- das ist kein modernes Auto jedenfalls. Gelinde ausgedrückt.

komisch... der fox ist vom Fahrwerk weitestgehend identisch mit dem polo ... liegt vielleicht auch an deinem latenten Fremdenhass.... nicht umsonst schimpfst du in jedem zweiten deiner Beiträge im Foxforum auf Brasilien 😉
Deine Qualifikation als Kurzzeitmitfahrer bzgl. Fox hast du ja erfolgreich vermittelt 😉

Hallo derMatze

ich erinneremich, dass du hier seit Jahren keine Kritik an "deinem" FOX gelten lassen willst.
Allerdings meine Erfahrung und die Tatsache, dass in Brasilien nicht nach unseren gewohnten Standards
produziert wird zum Anlass für eine Unterstellung von "FREMDENHASS" zu nehmen ist lächerlich und
beleidigend. Kann mir schon denken, was eine Type du bist aber behalt deinen Hass mal für dich.
Alles politisieren zu wollen ist einfach krank.

Abgesehen vom Motorproblem ist eben auch das Fahrwerk nicht wie "Polo"
sondern einfach eine Schaukel. Hier schreibt sonst kaum jemand, da Leute die sich etwas auskennen,
einfach kein Interesse haben an dieser Schande für VW.

Viel Spass mit deinen linken Wahnideen und beim religiösne Rumeiern noch - aber von mir kriegst du
keine Antwort mehr!

Zitat:

@DerMatze schrieb am 29. Januar 2017 um 16:31:27 Uhr:



Zitat:

@euroztar schrieb am 28. Januar 2017 um 18:28:53 Uhr:


Dir Realität ist, dieses Fahrzeug wurde für brasilianische Buckelpisten gebaut, in Brasilien!

Probleme sind eigentlich seit Jahren bekannt, so gerät das Fahrwerk schon ins eiern, wenn
man mit mehr als einer Person beladen Gas wegnimmt, wohlgemerkt bei trockener Strasse und Tempo 70 !!

Mit billigen Winterreifen, vorne und hinten unterschiedlich und mehr als 100kg stelle ich mir
VW FOX + Autobahn auch ohne "Psychologie" generell gewagt vor, aber jedem das seine! 😁

Ich bin seinerzeit also vor Jahren *einmal mitgefahren, dem stolzen Neubesitzer zum gefallen
- das ist kein modernes Auto jedenfalls. Gelinde ausgedrückt.

komisch... der fox ist vom Fahrwerk weitestgehend identisch mit dem polo ... liegt vielleicht auch an deinem latenten Fremdenhass.... nicht umsonst schimpfst du in jedem zweiten deiner Beiträge im Foxforum auf Brasilien 😉
Deine Qualifikation als Kurzzeitmitfahrer bzgl. Fox hast du ja erfolgreich vermittelt 😉

der Fox ist ein PQ 24 Modell wie auch Audi A2 Skoda Fabia + Roomster oder Seat Ibiza

mit den kleinen tschechischen Dreizylindern in 54 oder 60 PS hat diese Plattform keinerlei Stabilitätsprobleme.

Zitat:

@euroztar schrieb am 29. Januar 2017 um 17:52:23 Uhr:


Hallo derMatze

ich erinneremich, dass du hier seit Jahren keine Kritik an "deinem" FOX gelten lassen willst.
Allerdings meine Erfahrung und die Tatsache, dass in Brasilien nicht nach unseren gewohnten Standards
produziert wird zum Anlass für eine Unterstellung von "FREMDENHASS" zu nehmen ist lächerlich und
beleidigend. Kann mir schon denken, was eine Type du bist aber behalt deinen Hass mal für dich.
Alles politisieren zu wollen ist einfach krank.

Abgesehen vom Motorproblem ist eben auch das Fahrwerk nicht wie "Polo"
sondern einfach eine Schaukel. Hier schreibt sonst kaum jemand, da Leute die sich etwas auskennen,
einfach kein Interesse haben an dieser Schande für VW.

Viel Spass mit deinen linken Wahnideen und beim religiösne Rumeiern noch - aber von mir kriegst du
keine Antwort mehr!

Hallo,
du erinnerst dich leider falsch. Kritik lasse ich gerne zu und versuche bei Problemen gerne mit meinen Erfahrungen weiterzuhelfen (s. dazu meine Beiträge). Ich habe nur Probleme mit Hörensagen, Vorurteilen und faktisch falschen Aussagen.
Das Thema "Fertigung im Ausland" und deine damit verbundene Polemik hast du übrigens eingebracht und nicht ich. Entsprechend scheint das politische Problem bei dir zu liegen und nicht bei mir.

Wie du meinen anderen Beiträgen hier im Fox-Forum entnehmen kannst, habe ich schon diverse Reparaturen am Fox durchgeführt und diese teilweise auch in Form von Anleitungen etc. dokumentiert. Einen sinnvollen Beitrag von dir in diesem Forum kann ich aber bei bestem Willen nicht erkennen und entsprechend kann ich gerne auf deine Antworten verzichten.

Haben jetzt unseren Fox seit mehr als 10 Jahren. Würd den immer wieder kaufen. Michelin Alpin Winterreifen drauf
und der geht im Winter wie Schmidts Katze. Ist ein Kleinwagen für den Kurzstrecken- Stadtbetrieb. Wegen dem kurzen Radstand natürlich kein klassisches Limousinengefühl auf der Bahn. Dafür ist er aber auch nicht gebaut worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen