verunsichert ! CR-TDI mit 120 / 143 / 170 PS
Ich verfolge das Forum schon seit einiger Zeit. In Kürze steht ein neuer Dienstwagen an. Da das Budget begrenzt ist,
werde ich wohl 143 PD nehmen (z. Z. fahre ich 140 PS-PD).
Das 170 PS besser sind ist mir klar, jedoch auch deutlich teurer als 143 PS.
Jetzt sind im Forum einige Vergleiche zu 120 PS aufgestellt. Hiernach soll
der Unterschied zwischen 120 und 143 PS nicht so groß sein.
Wie ist denn die Durchzugskraft im Vergleich zwischen 140 PD-TDI und 143 CR-TDI ?
Von der Drosselung des 143 PS hört man in letzter Zeit nicht mehr viel.
Auch die Endgeschwindigkeit soll kein Thema mehr sein (> 220 km/h)
Hat jemand Erfahrungen mit den Motoren ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
den 140PS PD hatte ich im alten A4, den 143PS CR jetzt im Neuen. Der PD fühlt sich meiner Meinung etwas spritziger an, da der Turbo nur in einem begrenzten Drehzahlbereich wirkt. Bei dem CR ist das ausgewogener. Die Leistung ist breiter über den Drehzahlbereich verteilt. Letztendlich bist du aber genau so schnell auf 100.
Bin jetzt neulich mal 200km AB hinter einem Kollegen hergefahren, der noch den alten A4 mit 140PS PD hat. Es war kein Rennen, aber wir waren zügig (160-180) unterwegs. Ich hatte nicht den Eindruck, dass der eine dem anderen Wegfahren könnte.
Dass 220 km/h kein Thema ist, halte ich für ein Gerücht. Bei mir wird es ab 200 sehr sehr zäh. Ich würde sagen, 200 ist kein Thema. Für 210 brauchst du aber schon viel Anlauf und zumindest keine Steigung. 220 habe ich in 10.000km erst 1x erreicht. Hier hat neulich jemand vom 120PS und 235 km/h geschrieben. Das glaube ich nicht.
Gruß
Christian
57 Antworten
so, der 6. gang im 125 kW TDI scheint 0.575 zu haben
if 4200 rpm @ 0,625 = 227, then 3810 rpm = 206 km/h (jeweils digital tacho)
206 x 0,625 / 0,575 = 224 und damit sind wir genau beim speed am photo
kann bitte jemand checken was die aktuellen uebersetzung verhaeltnisse sind?
ich find's leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
so, der 6. gang im 125 kW TDI scheint 0.575 zu habenif 4200 rpm @ 0,625 = 227, then 3810 rpm = 206 km/h (jeweils digital tacho)
206 x 0,625 / 0,575 = 224 und damit sind wir genau beim speed am photo
kann bitte jemand checken was die aktuellen uebersetzung verhaeltnisse sind?
ich find's leider nicht.
hab's eben gecheckt... scheinen die richtigen zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
hab's eben gecheckt... scheinen die richtigen zu sein 😉Zitat:
Original geschrieben von piensoque
so, der 6. gang im 125 kW TDI scheint 0.575 zu habenif 4200 rpm @ 0,625 = 227, then 3810 rpm = 206 km/h (jeweils digital tacho)
206 x 0,625 / 0,575 = 224 und damit sind wir genau beim speed am photo
kann bitte jemand checken was die aktuellen uebersetzung verhaeltnisse sind?
ich find's leider nicht.
@rufu$
hast Du irgend wo die gear ratios von den zwei varianten 105 kW / 125 kW??
in prospect, oder bedien anleitung, oder audi.de sind sie ja nicht, erstaunlicher weise aber in www.audi.ie aber dort auch nur von 105 kW sedan
Hi ... mein 88Kw hat die selbe Getriebeübersetzung - 4200 wären bei mir theoretisch auch ca. 240 Km/h. Aber da der 88 Kw eh nur bis 3800 richtig zieht ist der theoretische Verlust durch das längere Getriebe niedriger als der Zugewinn durch das höhere Drehmoment bei niedriger Drehzahl.
Will sagen zieht z.B. bei 3500 U/min mit längerer Übersetzung besser als bei 3800 U/min mit kürzerer. Muss wohl am Drehmomentverlauf liegen. Man merkt bei der 88 Kw Version auch deutlich, wie der Zug ab 3000 - 3500 deutlich langsam abnimmt - ansonsten würde ich sagen zieht der genausogut wie der 105 KW Motor. Natürlich hat er laut Prospekt 30 Nm weniger - aber das glaube ich nach meinen persönlichen Erfahrungen nicht. Ich denke eher bis 2500 U/min fast identisches Drehmoment - dann hat durch die Drosselung des 88 KW Motors obenrum der 105 KW Motor etwas mehr.
Ähnliche Themen
ich ersuche um beleg fuer Deine aussage zur uebersetzung (4200 rpm => 240 km/h).Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Hi ... mein 88Kw hat die selbe Getriebeübersetzung - 4200 wären bei mir theoretisch auch ca. 240 Km/h. Aber da der 88 Kw eh nur bis 3800 richtig zieht ist der theoretische Verlust durch das längere Getriebe niedriger als der Zugewinn durch das höhere Drehmoment bei niedriger Drehzahl.
Will sagen zieht z.B. bei 3500 U/min mit längerer Übersetzung besser als bei 3800 U/min mit kürzerer. Muss wohl am Drehmomentverlauf liegen. Man merkt bei der 88 Kw Version auch deutlich, wie der Zug ab 3000 - 3500 deutlich langsam abnimmt - ansonsten würde ich sagen zieht der genausogut wie der 105 KW Motor. Natürlich hat er laut Prospekt 30 Nm weniger - aber das glaube ich nach meinen persönlichen Erfahrungen nicht. Ich denke eher bis 2500 U/min fast identisches Drehmoment - dann hat durch die Drosselung des 88 KW Motors obenrum der 105 KW Motor etwas mehr.
hab heute die v checked und passt genau zusammen mit: 3.778 / 2.050 / 1.321 / 0.970 / 0.757 / 0.625 / (achse 3.741); d.h. bei 2000 rpm sind speeds: 17 / 31 / 48 / 66 / 85 / 102 km/h
was errechnet fuer 6. gang bei 4200 rpm 215 km/h ergibt (tacho vorlauf jeweils abgezogen)
bei 3500 rpm zieht 6. gang gleich wie 5. gang bei 3800 rpm
der abfall kommt bei 4000 rpm und ueber 4100 zieht er (war zw. 2. und 3. update aber anders!!!) erstaunlicherweise sogar wieder etwas an.
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
...Zitat:
Original geschrieben von NoParry
...
(achse 3.741);
findet man das im EWG Papier unter Punkt 30 (Antriebsübersetzung) ?
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
unglaublich, frueher wurden die gear ratios im prospect usw. abgedruckt, jetzt kostete es mich eine halbe stunde googling und gefunden hab ich erst nur die 2.0 TDI CR 105 kW tabelle, die ist aber die selbe, die ich schon vor einem jahr einmal fand: achsuntersetzung ist 3.741tatsaechlich | ideal waere
1: 3.778 3.720
2: 2.050 2.604
3: 1.321 1.823
4: 0.970 1.276
5: 0.757 0.893
6. 0.625 0.625 weil dann waere uebersetzung linearhat jemand eine aktuelle(re) tabelle, bzw. tabelle von 2.0 TDI 125 kW?
Jepp, sind die gleichen.
Übersetzungsverhältnisse:
1: 3,778
2: 2,050
3: 1.321
4: 0.970
5: 0.757
6. 0.625
Achsübersetzung: 3,490
Ich nochmal. Wenn ich mir die Werte so ansehe, bedeutet das, dass der 143PS länger übersetzt ist?!?!
Das hätte ich jetzt anders rum erwartet 😕
uebersetzung selbst scheint gleich zu sein
nochmal - bei mir 2.0 TDI 105 kW sedan
§ 29: 3.778 / 2.050 / 1.321 / 0.970 / 0.757 / 0.625
aber meine achs uebersetzung ist lt. EWG in § 30: 3.742
bei Dir ist sie 3.49, d.h. Deine top speed bei 4200 rpm = 230 km/h
hast Du nun 88, 103 oder 125 kW?
kann doch wohl nur 125 kW sein - oder?
siehe auch attachment
(file ist nicht von mir, hat mal jemand hier posted, aber ein paar zusaetzliche eintragungen von mir)
Bei meinem 105KWler sind die Werte exact gleich, wie bei digi_knipser:
Übersetzungsverhältnisse bei 105KW (09.2008) laut EWG:
1: 3,778
2: 2,050
3: 1.321
4: 0.970
5: 0.757
6. 0.625
Antriebsübersetzung: 3,490
Somit sind sie bei 105KW und 125 KW gleich 😎
Hallo,
fahre momentan als Übergangsmietwagen den neuen A4 mit CR TDI und 88KW, vorher Passat PD 2.0TDI mit 103KW und warte jetzt auf den A6 Avant CR TDI mit 125KW. Der Unterschied zum "alten" PD Aggregat ist ab ca. 2500u/min spürbar, nach oben raus fehlt etwas die "Luft", bei Tacho max. 210km/h ist Schluss (GPS gemessene 202km/h) - ich glaub, Werksangabe ist 198km/h.
Zum zügigen Überholen auf der Landstrasse ist der "kleine" CR-Diesel ok, Verbrauchswerte liegen auf gleichen Niveau wie der PD 2.0TDI - für mich wäre auch der kleine Diesel eine langfristige Alternative, zügiges Reisen auf der BAB geht auch hier. Wer Fahrspass will, sollte aber zum 125KW greifen, nach meiner Probefahrt im A6 (vergangene Woche) war ich recht zufrieden.
Gruss Max
wollt nur nochmal was zum vergleich 140PD und 143CR anmerken. Also ich war so was von enttäuscht vom 140psler, hat den vor kurzem 2h gehabt. Ein mal kurz der Turbo und das wars dann. Der 143Ps ler is so harmonisch, da denkt man man fährt 6Zylinder statt 4. Und im übrigen noch die Geräuschkulisse, da is mein 143psler bei 200 noch leiser als der 140PD bei 120km/h. Also vom Motor her kann ich zwischen dem Polo meiner Frau 101PS PD und dem 140PD beim Audi nicht viel unterschied feststellen. Der 143PS CR is da ne komplett andere Welt. Und wenn mich nicht alles täuscht hat der 140PD doch 215er drauf. Das is auch noch mal ein ordentlicher Unterschied zu den 225 Serie beim 143PS. Hab Winterreifen 215er drauf und hab mal kurz nicht auf den Tacho geschaut, oops 220km/h. Merkt man auch deutlich, sollte man beim vergleich 140PD und 143CR Serie auch noch bedenken.
Hallo DIL73,
da dein Wagen von 03/2008 ist, vermute ich dass du noch kein Motor-Update hast, denn bisher haben fast alle den 143 CD-TDI als subjektiv schwächer eingschätzt.
Liege ich da mit meiner Vermutung richtig ?
sobald ich hier im forum was von "updates" les ruf ich bei meinem freundlichen an und frag ob auch für mein auto was zu machen is. das war dieses agr-ventil (bei mir net notwendig), dann diese softwaregeschichte (august 26e4 oder so) mit der drosselung und dann noch was wegen der batterie (oktober) glaub ich. also stand anfang november gabs im computer nix mehr was man bei mir machen hät können. von dem her sollt ich auf dem aktuellsten stand sein...
zum subjektivem einschätzen: also wenn ich anfang 20 wär dann würd mir vom "boost" her der PD besser gefallen, aber mit 35 und tochter hinten drin isses halt schöner bei 100 im 6ten gas zu geben und bis auf 230 FIS zu beschleunigen. und subjektiv hat ich auch den eindruck, das der CR besser geht, zumindest konnt ich auf einem 1000m teilstück das aufm heimweg von der arbeit liegt besser beschleunigen als mit dem PD. aber das sind wirklich kleinigkeiten. spürbar ist der unterschied ganz klar in der viel harmonischeren kraftentfaltung und vor allem an der viel niedrigeren geräuschkulisse. das ganze fühlt sich einfach viel edler und teurer an...