Vertragshändler will meinen A6 4F nicht in Zahlung nehmen!?
Hallo MT-Mitglieder
Erst mal allen ein gutes und erfolgreiches 2010.
Ich muss Euch mal ein Erlebnis schildern, welches ich diese Woche mit meinem Audi-Vertragshändler erlebt habe und welches mir echt Gedanken gemacht hat.
Auf der Audi-Homepage hatte ich einen interessanten RS6-Werksdienstwagen entdeckt. Ich also gleich zu dem Audi-Vertragshändler gespurtet, bei dem ich Stammkunde bin. Ich wollte mich nach dem RS6 erkundigen und natürlich danach, was er mir für meinen A6 4F (siehe Signatur unten) noch bietet.
Der erste Schock bekam ich, als er mir mitteilte, dass er mir so um die 16.000,- Euro geben kann!! Eigentlich hatte ich so mit mind. 25.000,. Euro gerechnet. Na ja, ich wusste ja, dass Audi nicht gut zahlt, aber so wenig?
Eine Wertschätzung bei Schwacke Online zeigte mir, dass der Wagen im Einkauf aber noch mind. 21.000,- Euro bringen müsste, ohne die ganzen Extras, die nicht ab Werk verbaut wurden. Die Schätzung beim Audi-Vertragshändler erfolgte nach der DAT-Liste. Weshalb sind denn da die Unterschiede so gross? Der Verkäufer wollte mich da wohl eher über den Tisch ziehen, hab ich das Gefühl.
Aber der ganz grosse Hammer kam dann noch später. Wortwörtlich schrieb er mir dann in einem Email: "Sehr geehrter Herr XXXXX, ich habe beim Autoforum angerufen. Leider ist der RS 6 bereits verkauft. Mit unserer Verkaufsleitung habe ich bezüglich Ihres A6 gesprochen. Eine Inzahlungnahme ist leider aufgrund der umfangreichen Umbauten nicht möglich."
Ich hab geglaubt, mich trifft der Schlag, so etwas habe ich bis dato noch nie erlebt. Erstens, dass das Interesse des Verkäufers so minim ist, mir ein Auto zu verkaufen und zweitens, dass die Werkstatt kein Interesse daran hat, meinen Wagen in Zahlung zu nehmen. Damit muss doch der Werkstatt klar sein, dass ich dort keinen neuen Wagen kaufen werde, oder?
Was habt Ihr denn betreffend "Inzahlungnahme" Eures A6 4F für Erfahrungen gemacht? Es gibt ja zahlreiche Audianer, die auch Umbauten an Ihrem A6 durchgeführt haben.
Grüsse
plgr65
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cda7939
Freut Euch lieber darüber, das ein A6 4f in Schlagdistanz zu unserem Verdienst gekommen
ist. ICH hätte den NP meines A6 4F nie im Leben aufbringen können... Auch wenn es weh tut
den Preisverfall zu sehen.Grüße,
Ralf
Vielleicht solltest Du mal über die Konsequenz Deiner heutigen Freude nachdenken. Dieses Thema zeigt ja dem letzten PRIVATEN Neuwagenkäufer (solche gibts wirklich ;-) ), dass die Schere zwischen dem Preis der Neuwagen inkl. aller kostspieligen Extras und dem wirklichen Wert dieser Wagen (Marktpreis nach Erstzulassung) unrealistisch weit auseinander gegangen ist.
Das wird zur Folge haben, dass viele Menschen, die nicht einsehen, warum sie ein 70T€ Fahrzeug nach 4 Jahren für nur 15T€ an den Gebrauchtwagenhandel abgeben sollen, diese Fahrzeuge einfach länger fahren und sich an dem Wertverlust selbst erfreuen. Die Fahrzeuge sehen ja auch nach 6 oder 7 Jahren bei guter Pflege wie Neuwagen aus.
Da werden sich auch die Autohersteller etwas einfallen lassen müssen, diese bisher so nicht dagewesene Wertvernichtung wird sich schon in diesem Jahr bei den Zulassungszahlen deutlich niederschlagen (auch im Firmenleasing).
Irgendwann ist die Schmerzgrenze erreicht und die neuesten LED-Scheinwerfer, Google Earth im Navi oder 3 farbiges Ambientelicht können dann auch noch etwas länger warten.
Schade eigentlich!
Gutes Neues!!!
72 Antworten
Ich mach' mal 'nen Vorschlag, vorrausgesetzt der A6 des TE hat nicht mehr als 125.000 km auf dem Tacho: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
EUR 21.500,- incl. Audi-Garantie.
Ich persönlich würde mir aber einen unter EUR 20.000,- aussuchen und lieber 'ne schöne Sommerbereifung dazukaufen!
Der A6 des TE ist schön, aber (leider) hat afis völlig Recht!!!
Ich kann den TE beruhigen. Er hat einen absolut guten Geschmack, was von - ich glaube allen hier - bestätigt wurde. Hätte er eingangs geschrieben, der Händler wollte ihm den Wagen aus der Hand reissen weil die TFLs und die Felgen so gut rüberkommen bzw. alles andere sauber gearbeitet wurde, ja dann würden alles sagen: klar, der Wagen ist mehr Wert als einer von der Stange - ist doch klar dass er sich gut & teuer verkauft. 😁
Ein Gebrauchter ist etwas Einmaliges - den gibt es meisten so nicht mehr. Die Leasinggesellschaften haben viele "Käufer" jedoch dazu gebracht, dass sie silber und schwarz gut zu finden haben, denn mit diesen Außenfarben ist die Leasingrate monatlich ca. 10 Euro günstiger. Innen ist es nicht anders. Die meisten Fahrzeuge kommen mit schwarzer Innenaustattung haher. Diesmal lautet das Argument: hell ist viel zu pflegeintensiv. Klar, und deswegen verzichtet man auf das Schöne... Unglaublich! Komischerweise sah das vanillefarbene Leder meines 4B mit 350.000km besser aus als die meisten schwarzen Sitze mit halber Laufleistung/Beanspruchung.
Dein Wagen wird sich privat IMMER besser verkaufen als ein leasingkonformer silberner/schwarzer Wagen mit Kalahari-Ausstattung - so wie ihn die Händler gerne in Zahlung nehmen würden. Also mach Dir keine Sorgen.😉
Es ist echt eine Frechheit, der Wagen sieht doch super aus.
Habe die Bilder gesehen nachdem ich die letzten 3 Seiten gelesen habe. Als ich hier las dachte ich der Audi muss ja total verbasstelt sein, es kam so rüber.
Dann habe ich mir die Bilder angeschaut, und war echt erstaunt, denn der sieht super klasse aus und wirkt nicht wie die Autos die man Abends auf dem Burger King Parkplatz sieht.
Also 16000€ ist sehr sehr wenig, bin mir sicher du wirst ihn Privat sehr schnell los. 20000€ sollte wohl ein fairer Preis sein wenn du es Privat an den Mann bringst.
Da Händler das Problem haben das sie mit den Autos Geld verdienen müssen und im Gegensatz zum Privatverkäufer im ersten halben Jahr quasi für jeden Defekt geradestehen müssen können sie zwangsläufig nicht den angepeilten Händlerverkaufspreis an den Verkäufer auszahlen sondern müßen ein paar Tausender darunterliegen.
Ein Händler kann ich auch nicht deutlich über 20000€ ansetzen und bei einer potentiellen Standuhr würde das Ganze vermutlich auf ein Nullsummenspiel in der Bilanz rauslaufen da die Kiste mit Glück ihre Kosten wieder reinbringt.Da müßte dann wenigstens beim zu kaufenden Auto des Kunden eine anständige Summe hängenbleiben was bei Vermittlungen selten der Fall ist.
Rate mal weshalb die meisten Reimporthändler reine Vermittler ohne Werkstatt und Inzahlungnahme sind? Die haben nur geringe Fixkosten,keine Gewährleistungskosten und dann reichen ein paar 100€ Gewinnspanne zur Not aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFan
@afis
Na dann hau mal ne Preisvorstellung deinerseits raus.
Wenn's meiner wäre, würde ich ihn nicht verkaufen bei den aktuellen Preisen. Wenn ich's müsste würde ich den Preis allerdings erstmal ein paar Wochen bei 21900 EUR setzen. Zu dem Preis sollte der Wagen bei den Händlern stehen als Original. Teurer geht gar nicht!
Wenn du Glück hast, dann beißt einer an, der zufällig genau solch einen Wagen sucht. Wenn man die Sache aber real betrachtet: bei allem über 18tEUR machst du beim Privatverkauf bei der aktuellen Marktlage ein gutes Geschäft. Das ist bitter, aber leider wahr.
Ach ja, von wem ist eigentlich das Chiptuning? Entweder hast du das nie geschrieben oder ich hab's überlesen...wäre für eventuelle Käufer interessant zu wissen, von wem das Chiptuning ist und wie die Garantielage dabei aussieht (sofern es noch irgendwas an Garantie da gibt).
Die genannten 26tEUR sind leider vollkommen illusorisch. Mit leicht unter 22tEUR liegst du minimal unter bzw. gleichauf mit Händlerverkaufspreisen (wenn mich nicht alles täuscht).
Ich gehe bei der Schätzung übrigens davon aus, dass alles am Auto iO ist und du dich km-technisch irgendwo zwischen 85-95tkm bewegst und v. a. die 100tkm noch nicht überschritten sind.
Ich würde es privat bei mobile.de versuchen.
Wie einige hier bereits gestatet haben,
es ist eine absolut schwierige Zeit für Verkäufer und eine ziemlich gute Zeit für Käufer.
Ich verdränge nur noch, für welchen Geschenkpreis ich meinen wundervollen Boliden in Zahlung gegeben habe und die Entscheidung war auch nicht leicht.
Ich hoffe für alle, dass die Balance zwischen Produktwert und Warenwert wieder hergesetellt wird.
Der DC
Hallo,
ein sehr schönes Auto und mit Abstand weit weg von der billig Tuning Fraktion!
Wie schon gesagt es muss nicht jedem gefallen, aber die Ausführung der Arbeiten
sprechen für sich, das hier kein Amateur am werk war.
Würde in kaufen aber unter 17.500 gibst du in sicher nicht her!
Du kannst in ja auch gegen meinen tauschen 😁 ist natürlich bei weitem nicht so schnell
wie ein RS6!
Grüße Andi
Alle was hier bisher geschrieben wurde ist korrekt. Ich vemisse jedoch das Problem, daß 80-90% aller A6 mittlerweile Dienst/Firmen/Leasing/Geschäftsfahrzeuge sind. Deppen wie ich, die sich einen 3.0d für 70.000 Euro privat vor die Tür stellen ( gestellt hatten), gibt es so gut wie keine. Und weil das so ist, alle den gleichen Wagen 3 Jahre fahren, dafür nur wenig gezahlt wurde ( wer über die 1% Versteuerung jammert gehört an den E..... aufgehängt weil er nicht mehr weiss, was so ein Wagen privat kostet), Stichwort Großkundenrabatt, Firmenleasing ..... wenn man den realen Wertverlust betrachtet und nicht den vom LP sieht es schon anders aus. Die Abschreibung der Leasingraten noch nicht mal mitbetrachtet. Oder wenn der Wagen am Jahresende noch mal schnell neu angeschafft wird, um die Bilanz zu drücken ... alles Werkzeuge, die für den Privatier ausfallen. Der nimmt genau so 70.000 Euro in die Hand, bekommt aber, wegen fehlender "Vergünstigungsmöglichkeiten", 2 mal die Arschkarte gezeigt. Einmal bei den laufenden Kosten und dann wieder beim Verkauf, wenn der sich in die Reihe derer einreiht, die ihr Leasingfahrzeug zurückgeben und mit dem nächsten davon fahren.
Aber die Zulassungszahlen und die katastrophalen Inzahlungsnahmepreise belegen ganz klar, das die Blase zwar noch nicht geplatzt ist, aber schon deutlichst an Luft verloren hat.
@ Zimpalazumpala
eine Kleinigkeit ist Deinem Beitrag noch hinzuzufügen, das bei den Leasing-Fzg. die Mehrwertsteuer ausweisbar ist!
Der mögliche Kundenkreis gegenüber einem privat Inzahlung genommenen Fzg. ist größer:
- Firmen generell (jedoch eingeschränkt: Abschreibung nicht sehr interessant, bei 1%-Regelung zu teuer)
- Händler: -- für den Export
-- für eigene Fa.-Kunden
-- für die eigene Zulassung
Bin in einer ähnlichen Lage....
habe mir überlegt meinen 3.2 Quattro vielleicht auch verkaufen und mir einen Diesel zu kaufen.
Aber wenn ich die Preise von vergleichbaren Fahrzeugen bei mobile.de sehe, dann wird mir übel.... müsste ihn ja fast verschenken um ihn los zu werden.
Das will ich dann aber auch nicht, denn für 16.000€ die man vielleicht noch bekommt, kann man nicht wirklich was gescheites und vergleichbares kaufen.
Dann behalte ich ihn lieber und habe halt höhere Spritkosten.... besser als fast 10000€ Verlust in einem Jahr machen.
Zitat:
Zudem liebeugle ich schon lange mit einem RS6. Als ich Anfang 2006 vom 4B auf den 4F gewechselt habe, habe ich mir ernsthaft überlegt, ob ich einen 4B-RS6 oder einen 4F nehmen soll. Da hab ich mich für den 4F entschieden, weil ein 4B-RS6 von der Form und der Ausstattung her ja nichts neues gewesen wäre.
plgr65
Das Problem hättest Du dann ja nun identisch auch wieder..
Ein Wechsel vom 4F Avant zum 4F RS6 Avant ist doch ähnlich wie ein Wechsel vom 4B Avant zum 4B RS6 Avant oder nicht ?
Behalte Deinen schicken A6 Avant , ich finde der sieht klasse aus.
Der RS 6 wird nach einem Jahr auch wieder genauso langweilig sein.
Gruss Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Lollidirk
Das Problem hättest Du dann ja nun identisch auch wieder..Ein Wechsel vom 4F Avant zum 4F RS6 Avant ist doch ähnlich wie ein Wechsel vom 4B Avant zum 4B RS6 Avant oder nicht ?
Stimmt, jedoch fällt man solche Entscheidungen niemals rational. 😉
Dicken kaufen und dann jammern?
So kommt mir das vor!
Jeder weis doch genau was er tut und was nicht.
Das große Autos einen herben Wertverlust haben ist keine neue Erkenntnis. Das
Umbauten, egal wie sie gemacht wurden, nicht! Wertsteigernd sind, ist ebenso
ein alter Hut!
Freut Euch lieber darüber, das ein A6 4f in Schlagdistanz zu unserem Verdienst gekommen
ist. ICH hätte den NP meines A6 4F nie im Leben aufbringen können... Auch wenn es weh tut
den Preisverfall zu sehen.
Grüße,
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von cda7939
Dicken kaufen und dann jammern?So kommt mir das vor!
Jeder weis doch genau was er tut und was nicht.
Sorry, aber Deine schadenfreudige Meinung finde ich nicht ok. Wenn es Dir passieren würde, hättest Du eine andere Meinung. Bezieht sich nicht nur aufs Auto.