Vertragshändler will meinen A6 4F nicht in Zahlung nehmen!?

Audi A6 C6/4F

Hallo MT-Mitglieder

Erst mal allen ein gutes und erfolgreiches 2010.

Ich muss Euch mal ein Erlebnis schildern, welches ich diese Woche mit meinem Audi-Vertragshändler erlebt habe und welches mir echt Gedanken gemacht hat.

Auf der Audi-Homepage hatte ich einen interessanten RS6-Werksdienstwagen entdeckt. Ich also gleich zu dem Audi-Vertragshändler gespurtet, bei dem ich Stammkunde bin. Ich wollte mich nach dem RS6 erkundigen und natürlich danach, was er mir für meinen A6 4F (siehe Signatur unten) noch bietet.

Der erste Schock bekam ich, als er mir mitteilte, dass er mir so um die 16.000,- Euro geben kann!! Eigentlich hatte ich so mit mind. 25.000,. Euro gerechnet. Na ja, ich wusste ja, dass Audi nicht gut zahlt, aber so wenig?
Eine Wertschätzung bei Schwacke Online zeigte mir, dass der Wagen im Einkauf aber noch mind. 21.000,- Euro bringen müsste, ohne die ganzen Extras, die nicht ab Werk verbaut wurden. Die Schätzung beim Audi-Vertragshändler erfolgte nach der DAT-Liste. Weshalb sind denn da die Unterschiede so gross? Der Verkäufer wollte mich da wohl eher über den Tisch ziehen, hab ich das Gefühl.

Aber der ganz grosse Hammer kam dann noch später. Wortwörtlich schrieb er mir dann in einem Email: "Sehr geehrter Herr XXXXX, ich habe beim Autoforum angerufen. Leider ist der RS 6 bereits verkauft. Mit unserer Verkaufsleitung habe ich bezüglich Ihres A6 gesprochen. Eine Inzahlungnahme ist leider aufgrund der umfangreichen Umbauten nicht möglich."

Ich hab geglaubt, mich trifft der Schlag, so etwas habe ich bis dato noch nie erlebt. Erstens, dass das Interesse des Verkäufers so minim ist, mir ein Auto zu verkaufen und zweitens, dass die Werkstatt kein Interesse daran hat, meinen Wagen in Zahlung zu nehmen. Damit muss doch der Werkstatt klar sein, dass ich dort keinen neuen Wagen kaufen werde, oder?

Was habt Ihr denn betreffend "Inzahlungnahme" Eures A6 4F für Erfahrungen gemacht? Es gibt ja zahlreiche Audianer, die auch Umbauten an Ihrem A6 durchgeführt haben.

Grüsse
plgr65

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cda7939


Freut Euch lieber darüber, das ein A6 4f in Schlagdistanz zu unserem Verdienst gekommen
ist. ICH hätte den NP meines A6 4F nie im Leben aufbringen können... Auch wenn es weh tut
den Preisverfall zu sehen.

Grüße,

Ralf

Vielleicht solltest Du mal über die Konsequenz Deiner heutigen Freude nachdenken. Dieses Thema zeigt ja dem letzten PRIVATEN Neuwagenkäufer (solche gibts wirklich ;-) ), dass die Schere zwischen dem Preis der Neuwagen inkl. aller kostspieligen Extras und dem wirklichen Wert dieser Wagen (Marktpreis nach Erstzulassung) unrealistisch weit auseinander gegangen ist.

Das wird zur Folge haben, dass viele Menschen, die nicht einsehen, warum sie ein 70T€ Fahrzeug nach 4 Jahren für nur 15T€ an den Gebrauchtwagenhandel abgeben sollen, diese Fahrzeuge einfach länger fahren und sich an dem Wertverlust selbst erfreuen. Die Fahrzeuge sehen ja auch nach 6 oder 7 Jahren bei guter Pflege wie Neuwagen aus.

Da werden sich auch die Autohersteller etwas einfallen lassen müssen, diese bisher so nicht dagewesene Wertvernichtung wird sich schon in diesem Jahr bei den Zulassungszahlen deutlich niederschlagen (auch im Firmenleasing).

Irgendwann ist die Schmerzgrenze erreicht und die neuesten LED-Scheinwerfer, Google Earth im Navi oder 3 farbiges Ambientelicht können dann auch noch etwas länger warten.

Schade eigentlich!

Gutes Neues!!!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabi221



..., da kommt etwas anderes wie Silber/Grau/Schwarz ins Schema. Ähnlich soll es dann ein Grauer / Schwarzer Innenraum sein....

Jetzt, wo ich es lese :-)) Ich hab mich immer gefragt, wenn ich mir bei meinem Freundlichen die Gebrauchten auf dem Hof ansehe, warum die alle so gleich/ähnlich aussehen. Innen Schwarz mit den Alu- oder grauen Applikationen. Selten Holz oder eine andere Lederfarbe. Das aber wiederum kann für mich der grosse Vorteil sein.

plgr65

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Und beim Auspuff z. B. habe ich nicht auf einen billigen Sebring, Eisenmann, Supersprint etc. zurückgegriffen. Tieferlegung via Modul von H&R, sogar von Audi eingebaut. Also wo ist da "Gebastel"?

Also zu Thema Abgasananlage möchte ich hinzufügen dass die von Eisenmann ebenfalls auf Anfrage handgefertigt werden und auch individual nach Wunsch. Daran ist nichts billig und es ist der gleiche Herstellungsprocess wie bei Individual-Exhaust und den meisten anderen Herstellern in dieser Preisklasse.

Dein Wagen ist in dem Sinne verbastelt als das er nicht mehr original ist, was nicht heisst das "verbastelt" hier negativ gemeint ist.

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Das aber wiederum kann für mich der grosse Vorteil sein.

Kann,kann aber auch ein Nachteil sein wenn aktuell keiner eine solche Kombination sucht.

Mit ein großes Problem bei deinem Auto dürfte auch die Leistungssteigerung sein.Da der Händler im ersten halben Jahr immer der Depp ist wenn was am Auto kaputt ist geht er das Risiko eines leistungsgesteigerten Motors sicher sehr ungern ein.

Aktuell ist die Marktlage für Autos dieser Klasse eben miserabel und die wenigsten Händler haben noch Kapital um sich eine Standuhr auf den Hof zu stellen.Bei deinem Auto,auch wenn es wirklich gut aussieht,muß er damit rechnen das er es 2011 auch noch rumstehen hat.Ausser er verkauft es um jeden Preis an den ersten Interessenten der kommt und dann geht es in der regel auch nur über den Preis.

Auch wenn es schade ist,aktuell ist eine schlechte Zeit um Modelle der oberen Mittelkasse zu verkaufen da diese Neu schon mit hohen Rabatten auf den Markt gedrückt werden.Da hat man dann das Problem das der eine Käuferkreis die Autos Neu kauft da die Differenz die üblicherweise zwischen jungen Gebrauchten und Neuwagen bestand nicht mehr vorhanden ist,was früher Jahreswagen kosteten kosten heute Neuwagen.
Auf der anderen Seite gibt es zwar welche die solche Autos gerne kaufen würden aber angesichts der Wirtschaftslage sich lieber mit Vernunftsmodellen begnügen und denen die zwar nach solchen Autos gieren aber kaum mehr als 10000€ aufbringen können.Denn eines sollte einem klar sein,billig im Unterhalt ist ein solches Auto nicht und selbst wenn "nur" der Auspuff fällig ist wird es herb fürs Konto.

Was die Onlinerechner von Schwacke oder DAT und den entsprechenden Rechnern für die Händler angeht,das sind quasi komplett andere Teile.Die bei den Händlern haben viel mehr Optionen für die Wertermittlung und sind wohl auch aktueller,wobei verschiedene Händler oft sehr unterschiedliche Preise ermitteln.Ruhig mal bei einem anderen Händler den Preis ermitteln lassen und fragen wie hoch Händler EK & VK ausfallen und auch was man Privat verlangen könnte.Ansonsten liegen zwischen Schwacke und DAT normalerweise höchstens ein paar 100€ Differenz.
Aber es ist und bleibt die Tatsache das solche Autos für Händler eine finanzielle Zeitbombe darstellen und oft ist gar kein Geschäft das Bessere als verkauf um jeden Preis.

Die Außenfarbe und Lederfarbe gefällt mir sehr gut, ich finde schwarzes Leder auch super langweilig. Ich mag zwar Holz, aber in deiner Kombination passt das nicht so wirklich gut.

Zwar sieht dein Auto nicht verbastelt aus, aber Chiptuning und die modifizierte Abgasanlage sind nicht wirklich verkaufsfördernd. Darüber sollte man aber auch vor dem Tuning nachdenken!

Ähnliche Themen

Tolles Auto. Wäre ich gerade auf der Suche 😉 ...

Hallo plgr65,

was hindert dich außer dem Wunsch nach einem anderen Fahrzeug daran, dein jetziges Fahrzeug weiter zu fahren?

Grüße von N.N.

Habe genau die Gegenteilige Erfahrung bez. Inzahlungnahme des "alten" gemacht. Für meinen alten Hyundai hat Kollege Audi sage und schreibe 3000.- Euro mehr bezahlt wie Mercedes 🙂

Nun fahr ich ab 08.01. einen 2.0 TFSI 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tenebis


Habe genau die Gegenteilige Erfahrung bez. Inzahlungnahme des "alten" gemacht. Für meinen alten Hyundai hat Kollege Audi sage und schreibe 3000.- Euro mehr bezahlt wie Mercedes 🙂

Nun fahr ich ab 08.01. einen 2.0 TFSI 😁

Hallo,

wahrscheinlich bekommt der Händler eine "Neu-Kunden-Fang-Prämie".

Grüße von N.N.

Kann er gerne haben wenn der Preis stimmt .... aber ich denke mal das kommt auch auf jeden Verkäufer persönlich an und was in seinen Kopf vorgeht und sich zurecht rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


Hallo plgr65,

was hindert dich außer dem Wunsch nach einem anderen Fahrzeug daran, dein jetziges Fahrzeug weiter zu fahren?

Grüße von N.N.

Im Prinzip nichts. Es ist nur so, dass ich halt nach einer gewissen Zeit etwas neues, etwas anderes will. Ich merke es daran, wenn ich nach einiger Zeit anfange, den Wagen umzubauen.

Und jetzt ist es soweit, dass nicht einmal mehr nachgerüstetet LED´s, Sportauspuff etc. die Langeweile vertreiben können.

Zudem liebeugle ich schon lange mit einem RS6. Als ich Anfang 2006 vom 4B auf den 4F gewechselt habe, habe ich mir ernsthaft überlegt, ob ich einen 4B-RS6 oder einen 4F nehmen soll. Da hab ich mich für den 4F entschieden, weil ein 4B-RS6 von der Form und der Ausstattung her ja nichts neues gewesen wäre.

plgr65

In den Schwacke oder DAT - Bewertungsprogramm kann man den Hereinnahmepreis doch immer über den Marktwert bis zu 30%
auch nach unten korrigieren.

Auch im Hintergrund der Programme kann man Abschläge je nach eigener Marktlage festlegen.

DAT und Schwacke sind doch nur durchschnittliche Marktanalysen und kein Gesetzbuch und reagieren meist sehr zeitversetzt auf eine
sich abzeichnende Marktveränderung.

Und seit man hier in unserer Republik nur noch koreanische Kleinwagen fährt und dies auch noch mit Steuermitteln fördert,
kann man von einem normal gewachsenen Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr reden.

Also beim Zahlen lächeln oder einfach den "Alten " weiterfahren. Wir jammern hier doch auf einem hohen Niveau !

VG Sven

Zitat:

Original geschrieben von Acht12


Wir jammern hier doch auf einem hohen Niveau !

VG Sven

Sven, der war gut.

plgr65

@plgr65
Ich finde den Wagen in der Kombination sehr gelungen. Ich würde ihn bei mobile u. autoscout reinstellen, mit einem Link auf die Bilder die du hier gepostet hast. Probiers mal 26T€. Und bevor jetzt alle losschreien: VHB! Runter kannst du immer noch.

@nn6591
Mir hat ein VAG Verkäufer mal gesagt das er 1% vom Verkaufspreis Provision bekommt.
Was bedeutet das er lieber wesendlich mehr für dein Gebr. giebt als mit dem VK Preis runter zu gehen.
Ist halt immer so eine Sache ob der Verkaufsleiter den EK Preis auch absegnet...

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Erst mal zum Kommentar afis:
Ich wehre mich entschieden gegen die Bezeichnung "Basler-Auto". Das Auto ist keineswegs "verbastelt". Bis auf die Tieferlegung, den Auspuff und das Chip-Tuning sind alles Originalteile, die fachmännisch verbaut wurden. Und beim Auspuff z. B. habe ich nicht auf einen billigen Sebring, Eisenmann, Supersprint etc. zurückgegriffen. Tieferlegung via Modul von H&R, sogar von Audi eingebaut. Also wo ist da "Gebastel"?

Ja ja...ich weiß ja selber, dass das hart klingt. Nur das Problem ist: viele Leute haben absolut keine Ahnung - übrigens auch viele, die es haben sollten. Da wird nicht unterschieden, ob hochwertige Teile verbaut wurden und ob das "Verbesserungen" sind, sondern einfach, dass Veränderungen vorgenommen wurden und gewissen Teile nicht mehr Originalteile sind. Die Leute, die aber auf dem Markt zugreifen wollen zum Großteil Originalteile. Und sie wollen, dass der 🙂 garantiert, dass alles funktioniert. Daher wird dein Auto als Bastler-Auto abgestempelt - auch wenn es Teile von H&R sind und diese nicht in der Hinterhofwerkstatt angebaut wurden. Aber mal ehrlich, wir wissen, was hinter Eisenmann und H&R stekct, mind. 98% derjenigen, die sich das Auto ansehen, sehen einfach nur "nicht Original". Das ist das Problem. Daher rate ich ja auch immer bei (Chip)Tuningdiskussion entweder das zu akzeptieren und das Auto ggf. eine kleine Ewigkeit bzw. unter Preis zu verkaufen oder aber zu Produkten von Werkstunern wie Abt zu greifen.

Das ist überhaupt nicht böse gemeint gewesen, aber was am Ende auf dem Markt zählt ist, "nicht Original" bedeutet nicht Wertsteigerung, sondern Wertminderung auch wenn es vom Material und für dich auch ideell eine Wertsteigerung ist.

Und die Leute, die deine Veränderungen schätzen, die gibt es zwar auch, aber viele von denen kennen das Problem und handeln entsprechend den Preis runter ODER haben finanziell eher die eng gestrickte Tasche und kaufen nicht beim Audi 🙂 sondern von Privat oder beim Straßen 🙂 von der Ecke.

Also das Dilemma hier ist für deinen 🙂 wirklich, dass du Kunde bist und ein nicht-Original (ich bin mal so frei und erkenne deine Veränderungen positiv an^^) Fzg zurückgeben willst, auf das er beim Verkauf auch noch eine Garantie geben muss, während du auf der anderen Seite ein Fzg zwar über ihn beziehst, aber nicht von ihm. In Zeiten mit guter Nachfrage lässt man sich mal auf solche Geschäfte ein um Kunden zu halten, aber in schlechten Zeiten - und möglicherweise geht's deinem 🙂 ja auch nicht so gut - ganz bestimmt nicht. Die kleinen 🙂 leiden unter schlechtem Absatz, die großen 🙂 leiden unter Leasingrückläufern die sich nicht verkaufen lassen in Kombination mit schlechtem Absatz.

Mein Tip an dich bei Langeweile: entweder ein Auto bei einem 🙂 finden, der dir ein Auto für wenig Geld verkauft und deinen für wenig Geld nimmt, oder an deinem weiterbasteln und den halt noch eine Weile fahren.

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


@plgr65
Ich finde den Wagen in der Kombination sehr gelungen. Ich würde ihn bei mobile u. autoscout reinstellen, mit einem Link auf die Bilder die du hier gepostet hast. Probiers mal 26T€. Und bevor jetzt alle losschreien: VHB! Runter kannst du immer noch.

@nn6591
Mir hat ein VAG Verkäufer mal gesagt das er 1% vom Verkaufspreis Provision bekommt.
Was bedeutet das er lieber wesendlich mehr für dein Gebr. giebt als mit dem VK Preis runter zu gehen.
Ist halt immer so eine Sache ob der Verkaufsleiter den EK Preis auch absegnet...

1) 26tEUR wäre ein Witz, weil da würde nichtmal einer anfangen zu verhandeln! Runter kann man zwar immer noch, aber man muss die Leute ja auch anregen sich überhaupt an den Verhandlugnstisch zu setzen!

2) Die Logik stimmt nicht, da die Steuer missachtet würde. Da hat einer einfach nur geredet ohne zu denken. Bin mir ziemlich sicher, dass sich auch bei VAG die Provision auf den Profit der Geshcäfte bezieht und nicht auf irgendwelche Papierpreise

@afis
Na dann hau mal ne Preisvorstellung deinerseits raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen