Vertragshändler will meinen A6 4F nicht in Zahlung nehmen!?

Audi A6 C6/4F

Hallo MT-Mitglieder

Erst mal allen ein gutes und erfolgreiches 2010.

Ich muss Euch mal ein Erlebnis schildern, welches ich diese Woche mit meinem Audi-Vertragshändler erlebt habe und welches mir echt Gedanken gemacht hat.

Auf der Audi-Homepage hatte ich einen interessanten RS6-Werksdienstwagen entdeckt. Ich also gleich zu dem Audi-Vertragshändler gespurtet, bei dem ich Stammkunde bin. Ich wollte mich nach dem RS6 erkundigen und natürlich danach, was er mir für meinen A6 4F (siehe Signatur unten) noch bietet.

Der erste Schock bekam ich, als er mir mitteilte, dass er mir so um die 16.000,- Euro geben kann!! Eigentlich hatte ich so mit mind. 25.000,. Euro gerechnet. Na ja, ich wusste ja, dass Audi nicht gut zahlt, aber so wenig?
Eine Wertschätzung bei Schwacke Online zeigte mir, dass der Wagen im Einkauf aber noch mind. 21.000,- Euro bringen müsste, ohne die ganzen Extras, die nicht ab Werk verbaut wurden. Die Schätzung beim Audi-Vertragshändler erfolgte nach der DAT-Liste. Weshalb sind denn da die Unterschiede so gross? Der Verkäufer wollte mich da wohl eher über den Tisch ziehen, hab ich das Gefühl.

Aber der ganz grosse Hammer kam dann noch später. Wortwörtlich schrieb er mir dann in einem Email: "Sehr geehrter Herr XXXXX, ich habe beim Autoforum angerufen. Leider ist der RS 6 bereits verkauft. Mit unserer Verkaufsleitung habe ich bezüglich Ihres A6 gesprochen. Eine Inzahlungnahme ist leider aufgrund der umfangreichen Umbauten nicht möglich."

Ich hab geglaubt, mich trifft der Schlag, so etwas habe ich bis dato noch nie erlebt. Erstens, dass das Interesse des Verkäufers so minim ist, mir ein Auto zu verkaufen und zweitens, dass die Werkstatt kein Interesse daran hat, meinen Wagen in Zahlung zu nehmen. Damit muss doch der Werkstatt klar sein, dass ich dort keinen neuen Wagen kaufen werde, oder?

Was habt Ihr denn betreffend "Inzahlungnahme" Eures A6 4F für Erfahrungen gemacht? Es gibt ja zahlreiche Audianer, die auch Umbauten an Ihrem A6 durchgeführt haben.

Grüsse
plgr65

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cda7939


Freut Euch lieber darüber, das ein A6 4f in Schlagdistanz zu unserem Verdienst gekommen
ist. ICH hätte den NP meines A6 4F nie im Leben aufbringen können... Auch wenn es weh tut
den Preisverfall zu sehen.

Grüße,

Ralf

Vielleicht solltest Du mal über die Konsequenz Deiner heutigen Freude nachdenken. Dieses Thema zeigt ja dem letzten PRIVATEN Neuwagenkäufer (solche gibts wirklich ;-) ), dass die Schere zwischen dem Preis der Neuwagen inkl. aller kostspieligen Extras und dem wirklichen Wert dieser Wagen (Marktpreis nach Erstzulassung) unrealistisch weit auseinander gegangen ist.

Das wird zur Folge haben, dass viele Menschen, die nicht einsehen, warum sie ein 70T€ Fahrzeug nach 4 Jahren für nur 15T€ an den Gebrauchtwagenhandel abgeben sollen, diese Fahrzeuge einfach länger fahren und sich an dem Wertverlust selbst erfreuen. Die Fahrzeuge sehen ja auch nach 6 oder 7 Jahren bei guter Pflege wie Neuwagen aus.

Da werden sich auch die Autohersteller etwas einfallen lassen müssen, diese bisher so nicht dagewesene Wertvernichtung wird sich schon in diesem Jahr bei den Zulassungszahlen deutlich niederschlagen (auch im Firmenleasing).

Irgendwann ist die Schmerzgrenze erreicht und die neuesten LED-Scheinwerfer, Google Earth im Navi oder 3 farbiges Ambientelicht können dann auch noch etwas länger warten.

Schade eigentlich!

Gutes Neues!!!

72 weitere Antworten
72 Antworten

@consignatia

Schadenfreude? Muß ich jetzt nicht verstehen, oder?

Ich bin weder Schadenfroh noch heise ich die Entwicklung gut.

Aber wie schon geschrieben gibt es Tatsachen, die nicht neu sind...

Bei dem enormen Überangebot von Wagen dieser Klasse muss sich doch niemand wundern, wenn ein Händler ein getuntes Fahrzeug nicht in Zahlung nimmt - wer soll das denn kaufen? So etwas ist einem doch bekannt, bevor man so etwas veranstaltet!

Wir leben in einer freien Marktwirtschaft (zum Glück!) und jeder ist frei, ob er etwas kaufen will oder nicht.

Als Kunde sucht man dann eben andere Wege; was soll das "gejammere" über den ach so bösen Händler denn?

Der Händler hat meine volle Sympathie!

Zitat:

Original geschrieben von S3-Manni


Bei dem enormen Überangebot von Wagen dieser Klasse muss sich doch niemand wundern, wenn ein Händler ein getuntes Fahrzeug nicht in Zahlung nimmt - wer soll das denn kaufen? So etwas ist einem doch bekannt, bevor man so etwas veranstaltet!

Wir leben in einer freien Marktwirtschaft (zum Glück!) und jeder ist frei, ob er etwas kaufen will oder nicht.

Als Kunde sucht man dann eben andere Wege; was soll das "gejammere" über den ach so bösen Händler denn?

Der Händler hat meine volle Sympathie!

...meine auch!

Also was wissen wir bis jetzt...nun die Preise für Gebrauchte sind momentan,,am Boden"...das hier gezeigte Auto ist schön gemacht und nicht verbastelt....

Und denoch ist die mögliche Käuferschicht für einen 3,0TDI der so Tief ist und eine 4 Rohr Anlage verbaut hat extrem Dünn,auch wenn das Auto 270 PS und Chiptuning hat,oder gerade deswegen noch Dünner!

Zudem möchte der TE nur ein neues Auto,weil im das Alte Langweilig geworden ist,also nicht etwa aus Platz oder Sicherheitsgründen oder weil ihn das Auto,,ärgert"(mit Defekten)

Also reiner Luxus und für Luxus muß man nunmal tief(er) in die Tasche greifen....,,Mitleid"und gejammere(wegen des schlechten Preises)sind hier also fehl am Platz!

in anbetracht der tatsache, daß der wagen wirklich recht gut (optisch) dasteht, würde ich ihn an deiner stelle behalten. 70' sind nicht viel für'n TDI d brauchste dir keine sorgen machen (aber was sag ich, du kenst dich ja aus)

die farbcombi gefällt mir sehr, mein grau find ich wirklich trist (obwohl es nordlichtlbau heißt). das amaretto wäre ebnfalls mein geschmack, aber dann doch besser alcantara.

ich wünsch' dir, daß du in lange fahren wirst, da ich auch der meinung wie nn bin, daß es wirtschaftlich ein gau ist, ihn nicht noch länger zu fahren. ich denke mal, daß in etwas 6-9 jahren jeder diesen wagen haben will. co2 bilanz in oder her - es ist eine art propaganda, allen klar zu machen, daß die co2 bilanz der welt nur durch (oder auf jeden fall) kleinere, sparsamere motoren hinzubekommen ist.

die kosten, die da entstehen für entwicklung und dann für den kunden sind immens und sind nur ein ropfen auf den heißen stein. billiger und wesentlich efektiver sind änderungen z.b. an den häusern, deren heizung und isolierung. die wirtlschaftsschlote nicht zu vergessen.

aber leider springt momentan jeder auf diesen zug auf, weniger co2 zu produzieren und somit hast du hakt schlechte verkaufs´chanden.

achso: und verbastelt ist deiner definitiv nicht! da geb' ich dir recht.

grüßle

Ähnliche Themen

Ich kann dich verstehen. Toller Preisverfall an völlig überteuerten Autos.
Ich habe diese Erfahrung auch gemacht, ergo gibt es keinen Neuen und die Händler bzw. Audi sollen ihre "Kisten" behalten!
Die müssen verkaufen um Geschäfte zu machen!
Da wird man ja zum Kilometerleasing gezwungen.

Alternative wäre: Kauf dir nen Porsche, am besten 993. Da gibt es besseren Service und weniger Wertverlust

Vg TT

Zitat:

Original geschrieben von cda7939


Freut Euch lieber darüber, das ein A6 4f in Schlagdistanz zu unserem Verdienst gekommen
ist. ICH hätte den NP meines A6 4F nie im Leben aufbringen können... Auch wenn es weh tut
den Preisverfall zu sehen.

Grüße,

Ralf

Vielleicht solltest Du mal über die Konsequenz Deiner heutigen Freude nachdenken. Dieses Thema zeigt ja dem letzten PRIVATEN Neuwagenkäufer (solche gibts wirklich ;-) ), dass die Schere zwischen dem Preis der Neuwagen inkl. aller kostspieligen Extras und dem wirklichen Wert dieser Wagen (Marktpreis nach Erstzulassung) unrealistisch weit auseinander gegangen ist.

Das wird zur Folge haben, dass viele Menschen, die nicht einsehen, warum sie ein 70T€ Fahrzeug nach 4 Jahren für nur 15T€ an den Gebrauchtwagenhandel abgeben sollen, diese Fahrzeuge einfach länger fahren und sich an dem Wertverlust selbst erfreuen. Die Fahrzeuge sehen ja auch nach 6 oder 7 Jahren bei guter Pflege wie Neuwagen aus.

Da werden sich auch die Autohersteller etwas einfallen lassen müssen, diese bisher so nicht dagewesene Wertvernichtung wird sich schon in diesem Jahr bei den Zulassungszahlen deutlich niederschlagen (auch im Firmenleasing).

Irgendwann ist die Schmerzgrenze erreicht und die neuesten LED-Scheinwerfer, Google Earth im Navi oder 3 farbiges Ambientelicht können dann auch noch etwas länger warten.

Schade eigentlich!

Gutes Neues!!!

du sagst es und sprichst mir aus der seele. -und wenn ich ihn dann so lange fahre, kann ich dann auch das google etc. nach"basteln" 😁

Ich kann A6quattro nur zustimmen. Habe vor 2 1/2 Jahren meinen neu vom eigenen "Taschengeld", also privat für netto 55 K€ gekauft. Wenn ich jetzt hier die Diskussion und die aktuellen Gebrauchtwagenpreise lese, erübrigt sich die Aussage meiner Frau:"Wenn er 4 Jahre ist, leisten wir uns wieder einen neuen!". Wahrscheinlich hat sie das nur gesagt, weil ihr der Abholtag in NSU so gut gefallen hat.🙂
Aber wenn ich dann mit ca. 100000 km noch vielleicht 15-18 K€ dafür bekomme, erübrigt sich für mich diese Maßnahme. Mit dem vielen Geld kann man sich auch anderweitig schöne Dinge im Leben gönnen. Der Händler muß also dann noch mit dem Neuwagenvertrag etwas warten. Davon abgesehen ist ein 4 Jahre alter A6 immer noch ein Fahrzeug, woran man sich erfreuen kann, und hält den Vergleich mit Neuwagen  anderer Preissegmente immer noch stand.
Der Preis regelt sich nun mal nach Angebot und Nachfrage. Und das Angebot ist nun mal groß bei den vielen steuerlich subventionierten Leasingfahrzeugen und deren Rücklauf.
Gruß und ein gutes neues!
Rooby

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


als erstes muss dir klar sein,das schwacke und dat bewertungen rein gar nix aussagen.

um zu wissen was dein wagen noch wert ist,musst du auf mobile und autoscout nach einem vergleichbaren auto suchen und schauen wo sie in etwa anfangen.
das günstigste auto bei einem händler ist in etwa auch der privat erzielbare preis!

Hallo,

Schwacke und DAT ist wohl die einzig wahre und objektive Bewertung für ein Fahrzeug. Da muß ich dir ganz klar wiedersprechen. Ist aber auch nur meine Meinung und so ganauso richtig oder falsch wie deine.......Folgende Storry aus den letzten Tagen: ich habe mir gerade einen A6, 3.0 tdi gesucht. Es sollte aber was halbwegs vernünftiges ein. Also bei einem Händler in Bietigheim-Bixxxxx gabe es einen 3 Jahre alten mit ca. 56.000 km mit einigem Schnick Schnack für EUR 34.490,-- der mich grundsätzlich interessiert hat. Also angerufen und Termin für die Besichtigung gemacht. Am Abend davor denke ich mir noch, mensch mach doch mal eine kostenfplichtige Bewertung bei Schwacke. Gesagt und getan, alle Daten eingegeben und jetzt kam ein Händlereinkaufspreis raus von EUR 23.000 EUR und ein Verkaufspreis von EUR 29.150,-. Der Händler will / wollte aber 34.490,--.

Ich bin trotzdem hin und habe mir die Kiste angesehen und den "netten Herren" mit der Bewertung von Schwacke konfrontiert, wobei er danach einen Haufen Mist erzählt hat, dass man glauben könnte, er hält seine Kunden für Vollidioten.........Er hat was davon gefaselt, dass diese Preise keine Marktpreise wären etc.........von wegen, hätte ich diese Kiste ihm verkaufen wollen, hätte er genau anderst herum gesprochen.

Eins ist auch klar, es soll keiner drauflegen, aber ich denke, das der Unterschied von 23.000,-- auf 29.150,-- genug Verdienst ist. Ach übrigens, für die Garantie wollte er nochmals EUR 500,-- sehen.....

Natürlich habe ich die Kiste nicht genommen. Ein paar Tage später habe ich bei einem anderen Audi Händler ein 2,5 Jahre alten mit nur 36000 Km für EUR 30.000,-- gesehen und genommen..... Er hat zwar ein nicht ganz so viel Zubehör, dafür steht das Fahrzeuge (Steinschlag etc.) wesentlich besser da..... Ach so, die Steinschläge hat der o.g. Händler mit einem schwarzen "Edding" einfach überpinselt, damit die Grundierung nicht durchsieht. Also ich fand das schon eine Frechheit, bei einem Fahrzeug um die 30.000 EUR Klasse.

MFG
Hansi

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Es ist echt eine Frechheit, der Wagen sieht doch super aus.
Habe die Bilder gesehen nachdem ich die letzten 3 Seiten gelesen habe. Als ich hier las dachte ich der Audi muss ja total verbasstelt sein, es kam so rüber.
Dann habe ich mir die Bilder angeschaut, und war echt erstaunt, denn der sieht super klasse aus und wirkt nicht wie die Autos die man Abends auf dem Burger King Parkplatz sieht.

Also 16000€ ist sehr sehr wenig, bin mir sicher du wirst ihn Privat sehr schnell los. 20000€ sollte wohl ein fairer Preis sein wenn du es Privat an den Mann bringst.

Sehe ich auch so.

Klar sieht Dein Wagen schön aus, und ich verstehe auch Deine Preisvorstellung von 25.000€.

Das Problem ist wirklich die aktuelle Marktlage, und Du musst jemand finden der den gleichen Geschmack hat und somit Deinen Dicken absolut top findet. Aber das wird wahrscheinlich schwer bzw. nicht passieren.

Hätte zur Stunde das gleiche "Problem" preislich mit meinem A4. Habe Interesse an einem S4.

Aus Vernunft und wirtschaftlichen Gründen (und weil wir natürlich unsere Wagen lieben, denn deshalb haben wir sie ja so schick gemacht🙂) werden wir sie wohl behalten und wenn die Sonne wieder höher steht in vollen Zügen genießen!
Hoffe ich zumindest. 😉

Gruß Fred

Anmerkung: Und unsere Frauen werden es uns danken und uns noch mehr lieben, weil wir so vernünftig sind! 😉😁

Hallo zusammen,

Ich bin gerade auf der Suche nach einem 4 F Avant mit dem amaretto braun leder. Hätte ev. Interesse, falls du diesen noch Privat verkaufen willst.

Liebe Grüße aus Wien

Alex

Zitat:

Original geschrieben von ApALex


Hallo zusammen,

Ich bin gerade auf der Suche nach einem 4 F Avant mit dem amaretto braun leder. Hätte ev. Interesse, falls du diesen noch Privat verkaufen willst.

Liebe Grüße aus Wien

Alex

also wenn du wirklichdaran interssiert bist: warum um himmels willen postet du es hier erst so umständlich? schon mal was von einer PN schreiben gehört?

Zitat:

Original geschrieben von Hansi2006


Hallo,

Schwacke und DAT ist wohl die einzig wahre und objektive Bewertung für ein Fahrzeug. Da muß ich dir ganz klar wiedersprechen. Ist aber auch nur meine Meinung und so ganauso richtig oder falsch wie deine.......Folgende Storry aus den letzten Tagen: ich habe mir gerade einen A6, 3.0 tdi gesucht. Es sollte aber was halbwegs vernünftiges ein. Also bei einem Händler in Bietigheim-Bixxxxx gabe es einen 3 Jahre alten mit ca. 56.000 km mit einigem Schnick Schnack für EUR 34.490,-- der mich grundsätzlich interessiert hat. Also angerufen und Termin für die Besichtigung gemacht. Am Abend davor denke ich mir noch, mensch mach doch mal eine kostenfplichtige Bewertung bei Schwacke. Gesagt und getan, alle Daten eingegeben und jetzt kam ein Händlereinkaufspreis raus von EUR 23.000 EUR und ein Verkaufspreis von EUR 29.150,-. Der Händler will / wollte aber 34.490,--.

Ich bin trotzdem hin und habe mir die Kiste angesehen und den "netten Herren" mit der Bewertung von Schwacke konfrontiert, wobei er danach einen Haufen Mist erzählt hat, dass man glauben könnte, er hält seine Kunden für Vollidioten.........Er hat was davon gefaselt, dass diese Preise keine Marktpreise wären etc.........von wegen, hätte ich diese Kiste ihm verkaufen wollen, hätte er genau anderst herum gesprochen.

Eins ist auch klar, es soll keiner drauflegen, aber ich denke, das der Unterschied von 23.000,-- auf 29.150,-- genug Verdienst ist. Ach übrigens, für die Garantie wollte er nochmals EUR 500,-- sehen.....

Natürlich habe ich die Kiste nicht genommen. Ein paar Tage später habe ich bei einem anderen Audi Händler ein 2,5 Jahre alten mit nur 36000 Km für EUR 30.000,-- gesehen und genommen..... Er hat zwar ein nicht ganz so viel Zubehör, dafür steht das Fahrzeuge (Steinschlag etc.) wesentlich besser da..... Ach so, die Steinschläge hat der o.g. Händler mit einem schwarzen "Edding" einfach überpinselt, damit die Grundierung nicht durchsieht. Also ich fand das schon eine Frechheit, bei einem Fahrzeug um die 30.000 EUR Klasse.

MFG
Hansi

Also ich denke, es kommt mehr auf die Marktsituation an. Schwacke & Co. können nur eine grobe Richtlinie sein. Als ich 2003 meinen Skoda-Händler mit dem ebenfalls kostenpflichtigen Schwacke-Ausdruck konfrontierte gab es nur folgende Antwort: "

Dann kann Ihnen ja Schwacke einen Wagen zu dem Preis besorgen.

" Der Satz hatte sich bei mir eingebrannt, aber er hatte Recht. Einen absolut vollausgestatteten Octavia 4x4 TDI gab es erstens gar nicht und schon gar nicht zum Schwackepreis.

(Er wollte 25.875€; Schwacke gab 22.400€ an)

Nach langen Telefonaten einigten wir uns auf 23.500€ und es war auch irgendwie ok. Schwacke kann man fein drucken aber der Markt bestimmt den letzten Preis.

Zitat:

Original geschrieben von hoffi428



Zitat:

Original geschrieben von Hansi2006


Hallo,

Schwacke und DAT ist wohl die einzig wahre und objektive Bewertung für ein Fahrzeug. Da muß ich dir ganz klar wiedersprechen. Ist aber auch nur meine Meinung und so ganauso richtig oder falsch wie deine.......Folgende Storry aus den letzten Tagen: ich habe mir gerade einen A6, 3.0 tdi gesucht. Es sollte aber was halbwegs vernünftiges ein. Also bei einem Händler in Bietigheim-Bixxxxx gabe es einen 3 Jahre alten mit ca. 56.000 km mit einigem Schnick Schnack für EUR 34.490,-- der mich grundsätzlich interessiert hat. Also angerufen und Termin für die Besichtigung gemacht. Am Abend davor denke ich mir noch, mensch mach doch mal eine kostenfplichtige Bewertung bei Schwacke. Gesagt und getan, alle Daten eingegeben und jetzt kam ein Händlereinkaufspreis raus von EUR 23.000 EUR und ein Verkaufspreis von EUR 29.150,-. Der Händler will / wollte aber 34.490,--.

Ich bin trotzdem hin und habe mir die Kiste angesehen und den "netten Herren" mit der Bewertung von Schwacke konfrontiert, wobei er danach einen Haufen Mist erzählt hat, dass man glauben könnte, er hält seine Kunden für Vollidioten.........Er hat was davon gefaselt, dass diese Preise keine Marktpreise wären etc.........von wegen, hätte ich diese Kiste ihm verkaufen wollen, hätte er genau anderst herum gesprochen.

Eins ist auch klar, es soll keiner drauflegen, aber ich denke, das der Unterschied von 23.000,-- auf 29.150,-- genug Verdienst ist. Ach übrigens, für die Garantie wollte er nochmals EUR 500,-- sehen.....

Natürlich habe ich die Kiste nicht genommen. Ein paar Tage später habe ich bei einem anderen Audi Händler ein 2,5 Jahre alten mit nur 36000 Km für EUR 30.000,-- gesehen und genommen..... Er hat zwar ein nicht ganz so viel Zubehör, dafür steht das Fahrzeuge (Steinschlag etc.) wesentlich besser da..... Ach so, die Steinschläge hat der o.g. Händler mit einem schwarzen "Edding" einfach überpinselt, damit die Grundierung nicht durchsieht. Also ich fand das schon eine Frechheit, bei einem Fahrzeug um die 30.000 EUR Klasse.

MFG
Hansi

Also ich denke, es kommt mehr auf die Marktsituation an. Schwacke & Co. können nur eine grobe Richtlinie sein. Als ich 2003 meinen Skoda-Händler mit dem ebenfalls kostenpflichtigen Schwacke-Ausdruck konfrontierte gab es nur folgende Antwort: "Dann kann Ihnen ja Schwacke einen Wagen zu dem Preis besorgen." Der Satz hatte sich bei mir eingebrannt, aber er hatte Recht. Einen absolut vollausgestatteten Octavia 4x4 TDI gab es erstens gar nicht und schon gar nicht zum Schwackepreis.
(Er wollte 25.875€; Schwacke gab 22.400€ an)

Nach langen Telefonaten einigten wir uns auf 23.500€ und es war auch irgendwie ok. Schwacke kann man fein drucken aber der Markt bestimmt den letzten Preis.

...in diesem falle ja du! - gutes geschäft

Deine Antwort
Ähnliche Themen