Vertragshändler will meinen A6 4F nicht in Zahlung nehmen!?
Hallo MT-Mitglieder
Erst mal allen ein gutes und erfolgreiches 2010.
Ich muss Euch mal ein Erlebnis schildern, welches ich diese Woche mit meinem Audi-Vertragshändler erlebt habe und welches mir echt Gedanken gemacht hat.
Auf der Audi-Homepage hatte ich einen interessanten RS6-Werksdienstwagen entdeckt. Ich also gleich zu dem Audi-Vertragshändler gespurtet, bei dem ich Stammkunde bin. Ich wollte mich nach dem RS6 erkundigen und natürlich danach, was er mir für meinen A6 4F (siehe Signatur unten) noch bietet.
Der erste Schock bekam ich, als er mir mitteilte, dass er mir so um die 16.000,- Euro geben kann!! Eigentlich hatte ich so mit mind. 25.000,. Euro gerechnet. Na ja, ich wusste ja, dass Audi nicht gut zahlt, aber so wenig?
Eine Wertschätzung bei Schwacke Online zeigte mir, dass der Wagen im Einkauf aber noch mind. 21.000,- Euro bringen müsste, ohne die ganzen Extras, die nicht ab Werk verbaut wurden. Die Schätzung beim Audi-Vertragshändler erfolgte nach der DAT-Liste. Weshalb sind denn da die Unterschiede so gross? Der Verkäufer wollte mich da wohl eher über den Tisch ziehen, hab ich das Gefühl.
Aber der ganz grosse Hammer kam dann noch später. Wortwörtlich schrieb er mir dann in einem Email: "Sehr geehrter Herr XXXXX, ich habe beim Autoforum angerufen. Leider ist der RS 6 bereits verkauft. Mit unserer Verkaufsleitung habe ich bezüglich Ihres A6 gesprochen. Eine Inzahlungnahme ist leider aufgrund der umfangreichen Umbauten nicht möglich."
Ich hab geglaubt, mich trifft der Schlag, so etwas habe ich bis dato noch nie erlebt. Erstens, dass das Interesse des Verkäufers so minim ist, mir ein Auto zu verkaufen und zweitens, dass die Werkstatt kein Interesse daran hat, meinen Wagen in Zahlung zu nehmen. Damit muss doch der Werkstatt klar sein, dass ich dort keinen neuen Wagen kaufen werde, oder?
Was habt Ihr denn betreffend "Inzahlungnahme" Eures A6 4F für Erfahrungen gemacht? Es gibt ja zahlreiche Audianer, die auch Umbauten an Ihrem A6 durchgeführt haben.
Grüsse
plgr65
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cda7939
Freut Euch lieber darüber, das ein A6 4f in Schlagdistanz zu unserem Verdienst gekommen
ist. ICH hätte den NP meines A6 4F nie im Leben aufbringen können... Auch wenn es weh tut
den Preisverfall zu sehen.Grüße,
Ralf
Vielleicht solltest Du mal über die Konsequenz Deiner heutigen Freude nachdenken. Dieses Thema zeigt ja dem letzten PRIVATEN Neuwagenkäufer (solche gibts wirklich ;-) ), dass die Schere zwischen dem Preis der Neuwagen inkl. aller kostspieligen Extras und dem wirklichen Wert dieser Wagen (Marktpreis nach Erstzulassung) unrealistisch weit auseinander gegangen ist.
Das wird zur Folge haben, dass viele Menschen, die nicht einsehen, warum sie ein 70T€ Fahrzeug nach 4 Jahren für nur 15T€ an den Gebrauchtwagenhandel abgeben sollen, diese Fahrzeuge einfach länger fahren und sich an dem Wertverlust selbst erfreuen. Die Fahrzeuge sehen ja auch nach 6 oder 7 Jahren bei guter Pflege wie Neuwagen aus.
Da werden sich auch die Autohersteller etwas einfallen lassen müssen, diese bisher so nicht dagewesene Wertvernichtung wird sich schon in diesem Jahr bei den Zulassungszahlen deutlich niederschlagen (auch im Firmenleasing).
Irgendwann ist die Schmerzgrenze erreicht und die neuesten LED-Scheinwerfer, Google Earth im Navi oder 3 farbiges Ambientelicht können dann auch noch etwas länger warten.
Schade eigentlich!
Gutes Neues!!!
72 Antworten
Hallo,
da hast Du einen sehr schönen Audi. Den wirst Du allerdings nur privat verkaufen können. Nähme der Händler ihn in Zahlung, müsste er bei einem Wiederverkauf Garantie auf alle Deine schicken Änderungen wie auch auf den Rest des Autos übernehmen. Mir wäre ein solches Geschäft auch zu riskant.
Trotzdem "alle Achtung, fein gemacht".
Schönen Gruß
Ja, das mit der Garantie ist einleuchtend. Der Verkäufer hätte sich aber zumindest die Mühe machen können, sich das Fahrzeug selber anzusehen (er hatte nur Bilder vorliegen). Dann hätte er gesehen, dass alle Umbauten von sehr hoher Qualität sind und keine Mängel oder Schwachstellen zeigen, der Fehrspeicher leer ist. Und da mein A6 eben immer in dieser Werkstatt zum Service und anderen Arbeiten war, verstehe ich dieses Verhalten umso weniger. Der kennt doch meinen A6 aus dem ff!
Der Verkäufer beurteilte den Wagen nur von seinem Schreibtisch aus.
Eine Inzahlungnahme ist halt eine einfache Sache, wenn der Preis stimmt. Wenn man ein anders Auto gefunden hat, muss man den alten immer erst noch verkaufen, damit man das Geld für den Neuen zusammen hat. Und anzahlen mit Reservation geht nicht immer.
plgr65
Das Gleiche hab ich grad mit meiner Limo, ich bekomme noch 14000€ trotz nur 39000km. OK, ist Bj. 04, aber ich kaufe einen 05er, der kostet ja auch noch 23000€. Die 14000 waren schon das beste Angebot, weil der Audi-Partner interessiert an der Gasanlage ist. Andere Freundliche wollten mir nur 11-13tsd. geben.
Den S6-Grill, die Porsche Endrohre, usw. sollte ich aber wieder abbauen, das wäre wenig "verkaufsfördernd", so der Verkaufer. Er wollte nichtmal die 18" Schmiederäder die bei meiner Limo beim Kauf dabei waren haben, die sollte ich mal lieber behalten und er behält die 16 Zöller von meinem neuen Kombi. Naja, ist mir ganz recht, dann kommt es halt alles an den Neuen.
MFG Florian
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
[...]
Auf der Audi-Homepage hatte ich einen interessanten RS6-Werksdienstwagen entdeckt. Ich also gleich zu dem Audi-Vertragshändler gespurtet, bei dem ich Stammkunde bin. Ich wollte mich nach dem RS6 erkundigen und natürlich danach, was er mir für meinen A6 4F (siehe Signatur unten) noch bietet.
[...]
Der erste Schock bekam ich, als er mir mitteilte, dass er mir so um die 16.000,- Euro geben kann!! Eigentlich hatte ich so mit mind. 25.000,. Euro gerechnet. Na ja, ich wusste ja, dass Audi nicht gut zahlt, aber so wenig?
Eine Wertschätzung bei Schwacke Online zeigte mir, dass der Wagen im Einkauf aber noch mind. 21.000,- Euro bringen müsste, ohne die ganzen Extras, die nicht ab Werk verbaut wurden. Die Schätzung beim Audi-Vertragshändler erfolgte nach der DAT-Liste. Weshalb sind denn da die Unterschiede so gross? Der Verkäufer wollte mich da wohl eher über den Tisch ziehen, hab ich das Gefühl.Aber der ganz grosse Hammer kam dann noch später. Wortwörtlich schrieb er mir dann in einem Email: "Sehr geehrter Herr XXXXX, ich habe beim Autoforum angerufen. Leider ist der RS 6 bereits verkauft. Mit unserer Verkaufsleitung habe ich bezüglich Ihres A6 gesprochen. Eine Inzahlungnahme ist leider aufgrund der umfangreichen Umbauten nicht möglich."
[...]
Auch wenn's der nächste Schlag ist, aber du hast einen A6 3.0 TDI aus 2006(!!!) mit mind. 70tkm (hab ich auf einem der Bilder gesehen, inzwischen sicherlich mehr). Außerdem hast du viele Umbauten vorgenommen, die zwar gut aussehen, aber nunmal Umbauten sind!
Was bedeutet das?
1) "Altes" Auto mit vielen km und momentan sind die Preise total im Keller. Dein 🙂 bekommt für das Auto keine 20tEUR mehr, muss aber auch seine gnazen Kosten berücksichtigen.
2) Sonderausstattung zählt nicht wirklich beim Verkauf bis auf ganz wenige "notwendige" Extras. Aber deine Umbauten lassen aus dem Auto ein Bastler-Auto werden, was ganz besonders schwer loszubekommen ist bei der jetzigen Lage. Alles über 20tEUR ist damit absolut illusorisch!
3) Dein 🙂 hat ein Dilemma: nimmt er den Wagen, hat er einen Bastler Wagen, auf den er auch noch eine Garantie geben muss. Auf der anderen Seite hat er einen Kunden. Aber du willst kein Auto bei ihm kaufen, sondern ein Werksdienstwagen. Solche Wagen sind nicht sein Eigentum, sondern das der Audi AG. Er bekommt da nur ein paar müde Mark für den Verkauf. Also schreibt er dich gleich als Kunden ab - und lehnt deinen Wagen ab.
4) Warum dein Wagen bei Schwacke so hoch bewertet ist, weiß ich nicht, er ist's auf jeden Fall nicht wert. Für 20-25tEUR bekommst du bei den Händlern ja schon gute 3-jährige Leasingrückläufer und zwar mit Garantie! In einigen Fällen gehen die sogar noch günstiger weg.
Alles in allem ist momentan nur ein günstiger Zeitpunkt zum Kaufen bzw. ggf. zum Tauschen, aber dafür müsste dein 🙂 das richtige Auto besitzen 😉
Ähnliche Themen
Ich schließe mich dem Vorredner an und schlage mal noch zusätzlich in die Kerbe, jeder Gutachter/Sachverständiger würde dir jetzt sagen das deine ganzen Umbauten(auch wenn du da anderer Meinung bist, es viel Geld gekostet hat und auch sehr gut aussieht) nicht den Wert bei einem Verkauf steigern, sondern ganz klar mindern!!!
als erstes muss dir klar sein,das schwacke und dat bewertungen rein gar nix aussagen.
um zu wissen was dein wagen noch wert ist,musst du auf mobile und autoscout nach einem vergleichbaren auto suchen und schauen wo sie in etwa anfangen.
das günstigste auto bei einem händler ist in etwa auch der privat erzielbare preis!
eine autobewertung rein am rechner ist nix wert,das machen leider viele händler so.
wenn das auto aber in zahlung genommen wird,schauen sie es sich auf der hebebühne genauer an.
und sagen dir : das,dies und jenes muss dringend gemacht werden.
und sie können dir nur 1500 weniger als die bewertung bezahlen.
schaust du dir den gebrauchten an den sie dir gleichzeitig teuer verkaufen wollen genauso penibel an.
und sagt das und dies sollte gemacht werden,hörtst du den satz" das sind Gebrauchsspuren"
wir so verkauft wie er ist.
die ganzen händler haben genau wegen dieser SCHWACKE und DAT bewertungen riesen probleme.
die restwerte wurden viel zu hoch geschäzt,und können nun nicht realisiert werden.
betriftt nicht nur leasing und geschäftsautos.
deshalb wolen die händler nur so wenig für dein auto bezahlen,die sachmängelhaftung müssen sie auch einplannen.
die kostet die händler immer mehr!
Aus unserer eigenen Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die A6 momentan wie Blei auf dem Hof stehn und für einen mittelständischen Händler können das richtige Zeitbomben werden. Wir legen derzeit an den ganzen A6 Rückläufern gut 5000-7000€ pro Fahrzeug ab!! So wird es natürlich auch anderen Händlern gehen und deswegen stellt man sich derzeit keinen zusätzlichen A6 auf den Hof, den man nicht nehmen muss.
Auch wenn es für Dich als Kunde paradox klingt, schließlich willst Du ja dafür ein wesentlich teureres Fahrzeug kaufen. Für den Händler ist aber der Ertrag bei dem RS6 nicht so groß wie der mögliche "Verlust" mit Deinem A6, weshalb man manche Geschäft einfach ablehnt.
Du kannst Deinen ja einfach mal in mobile.de stellen, die Resonanz ist immer ein guter Gradmesser für die Marktpreise und zeigt, dass diese DAT-Onlinerechner eigentlich nur die Leute verrückt machen.
So hart es klingt, aber ich würde Dein Auto weiterfahren, er ist toll gemacht und wirkt sehr gepflegt. Das Fahrzeug bietet derzeit wesentlich mehr, als man normalerweise für 16.000€ erwarten würde.
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Hallo MT-MitgliederErst mal allen ein gutes und erfolgreiches 2010.
Ich muss Euch mal ein Erlebnis schildern, welches ich diese Woche mit meinem Audi-Vertragshändler erlebt habe und welches mir echt Gedanken gemacht hat.
Auf der Audi-Homepage hatte ich einen interessanten RS6-Werksdienstwagen entdeckt. Ich also gleich zu dem Audi-Vertragshändler gespurtet, bei dem ich Stammkunde bin. Ich wollte mich nach dem RS6 erkundigen und natürlich danach, was er mir für meinen A6 4F (siehe Signatur unten) noch bietet.
Der erste Schock bekam ich, als er mir mitteilte, dass er mir so um die 16.000,- Euro geben kann!! Eigentlich hatte ich so mit mind. 25.000,. Euro gerechnet. Na ja, ich wusste ja, dass Audi nicht gut zahlt, aber so wenig?
Eine Wertschätzung bei Schwacke Online zeigte mir, dass der Wagen im Einkauf aber noch mind. 21.000,- Euro bringen müsste, ohne die ganzen Extras, die nicht ab Werk verbaut wurden. Die Schätzung beim Audi-Vertragshändler erfolgte nach der DAT-Liste. Weshalb sind denn da die Unterschiede so gross? Der Verkäufer wollte mich da wohl eher über den Tisch ziehen, hab ich das Gefühl.Aber der ganz grosse Hammer kam dann noch später. Wortwörtlich schrieb er mir dann in einem Email: "Sehr geehrter Herr XXXXX, ich habe beim Autoforum angerufen. Leider ist der RS 6 bereits verkauft. Mit unserer Verkaufsleitung habe ich bezüglich Ihres A6 gesprochen. Eine Inzahlungnahme ist leider aufgrund der umfangreichen Umbauten nicht möglich."
Ich hab geglaubt, mich trifft der Schlag, so etwas habe ich bis dato noch nie erlebt. Erstens, dass das Interesse des Verkäufers so minim ist, mir ein Auto zu verkaufen und zweitens, dass die Werkstatt kein Interesse daran hat, meinen Wagen in Zahlung zu nehmen. Damit muss doch der Werkstatt klar sein, dass ich dort keinen neuen Wagen kaufen werde, oder?
Was habt Ihr denn betreffend "Inzahlungnahme" Eures A6 4F für Erfahrungen gemacht? Es gibt ja zahlreiche Audianer, die auch Umbauten an Ihrem A6 durchgeführt haben.
Grüsse
plgr65
Naja is schon schade um den dicken.
Aber kann den Händler gut verstehen wenn ich die Bilder sehe. Versuchs mit Privatverkauf.
Was ich nich verstehen kann ist du interessierst dich an einem RS6 und der Händler fertigt dich so ab!
Was hätte der RS6 denn noch Gebraucht gekostet?
mfg
Erst mal zum Kommentar afis:
Ich wehre mich entschieden gegen die Bezeichnung "Basler-Auto". Das Auto ist keineswegs "verbastelt". Bis auf die Tieferlegung, den Auspuff und das Chip-Tuning sind alles Originalteile, die fachmännisch verbaut wurden. Und beim Auspuff z. B. habe ich nicht auf einen billigen Sebring, Eisenmann, Supersprint etc. zurückgegriffen. Tieferlegung via Modul von H&R, sogar von Audi eingebaut. Also wo ist da "Gebastel"?
Für Knepie:
Werksdienstwagen, 14 Monate alt, Facelift-Modell. Kostenpunkt: 79.990,-. Eben weil es nur ein "Werksdienstwagen" ist, verdient der Händler nichts dran (siehe Kommentar afis). Deshalb zeigt er wohl auch kein Interesse.
Ach ja, Vollkasko inkl. Teilkasko mit 500,- SB kostet bei Cosmos direkt in teuersten Klasse (Comfort) gerade mal 650,- Euro/Jahr bei 30%/SF25. Hab heute das ANgebot bekommen. Das nur so am Rande. Zum Vergleich: Mein jetziger kostet 401,-/Jahr.
Dass der Markt doch so schlecht ist, hätte ich nicht gedacht. Da wird es klarer, dass der Händler Interesse zeigt.
Dass man für die Umbauten nichte bekommt, ist mir schon klar. Aber vielleicht habe ich beim Privatverkauf doch etwas Glück und es kommt einer, der nicht gerade 16-Zöller will (siehe Kommentar Hirsch2000).
Meinen alten A6 4B konnte ich vor exakt 4 Jahren für fast 14.000 Euro verkaufen, obohl die Schwacke-Bewertung gerade mal 11.000 Euro als Händlerverkaufspreis brachte. Nur bei Autoscout24 und Co. konnte ich den Wagen nicht verkaufen. Ich hab ein Inserat in der lokale Zeitung veröffentlicht mit einem Link zur Internetseite, auf der man den Wagen begutachten kann. Ich kann Euch sagen, ich konnte den Wagen damals am ersten Wochenende verkaufen. So werde ich es wohl auch mit dem aktuellen A6 machen müssen.
Ach ja, vielen Dank für die vielen Belobigungen.
Grüsse & danke
plgr65
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Erst mal zum Kommentar afis:
Ich wehre mich entschieden gegen die Bezeichnung "Basler-Auto". Das Auto ist keineswegs "verbastelt". Bis auf die Tieferlegung, den Auspuff und das Chip-Tuning sind alles Originalteile, die fachmännisch verbaut wurden. Und beim Auspuff z. B. habe ich nicht auf einen billigen Sebring, Eisenmann, Supersprint etc. zurückgegriffen. Tieferlegung via Modul von H&R, sogar von Audi eingebaut. Also wo ist da "Gebastel"?Für Knepie:
Werksdienstwagen, 14 Monate alt, Facelift-Modell. Kostenpunkt: 79.990,-. Eben weil es nur ein "Werksdienstwagen" ist, verdient der Händler nichts dran (siehe Kommentar afis).Dass der Markt doch so schlecht ist, hätte ich nicht gedacht. Da wird es klarer, dass der Händler Interesse zeigt.
Dass man für die Umbauten nichte bekommt, ist mir schon klar. Aber vielleicht habe ich beim Privatverkauf doch etwas Glück und es kommt einer, der nicht gerade 16-Zöller will (siehe Kommentar Hirsch2000).
Meinen alten A6 4B konnte ich vor exakt 4 Jahren für fast 14.000 Euro verkaufen, obohl die Schwacke-Bewertung gerade mal 11.000 Euro als Händlerverkaufspreis brachte. Nur bei Autoscout24 und Co. konnte ich den Wagen nicht verkaufen. Ich hab ein Inserat in der lokale Zeitung veröffentlicht mit einem Link zur Internetseite, auf der man den Wagen begutachten kann. Ich kann Euch sagen, ich konnte den Wagen damals am ersten Wochenende verkaufen. So werde ich es wohl auch mit dem aktuellen A6 machen müssen.
Ach ja, vielen Dank für die vielen Belobigungen.
Grüsse & danke
plgr65
Du darfst aber nicht vergessen, dass vor 4 Jahren noch andere Zeiten waren. Die großen Autos waren auch noch nicht so verrufen wie heute. Das Thema CO2, Downsizing trägt leider immer mehr zum schlechten Image großer Autos bei. Von daher rechne auch am Privatmarkt mit Einbußen oder langen Inseratslaufzeiten.
Will Dir jetzt keine Angst machen, aber das sind momentan leider die Zeichen der Zeit.
Hallo,
ich kaufe mir individuell ausgestattete Neuwagen und fahre diese grundsätzlich, bis sie "Schrott sind". Daher interessieren mich weder der Geschmack anderer noch der Wiederverkaufswert. Betriebswirtschaftlich günstiger ist das Ganze auch noch.
Aber das ist eine andere Philosophie.
Grüße von N.N.
wie gut das ich nicht der einzige bin der sich von den inzahlingsnahme angeboten verar..... vorkommt. aussage eines händler bei mir:
alles über 100tkm nur in export egal was und wie alt.....
Das ist gängige Praxis. Leider.
Ohne an deinem Geschmack zweifeln zu wollen, aber das Auto wäre für mich als Verkäufer auch unverkäuflich.
Nachtblau und Amaretto sind zwar schön anzusehen, aber eben nur für den dem das auch wirklich gefällt. Da aber viele A6-Fahrer(so wie ich...) recht konservativ sind , da kommt etwas anderes wie Silber/Grau/Schwarz ins Schema. Ähnlich soll es dann ein Grauer / Schwarzer Innenraum sein.... Die Umbauten sind fürs Autohaus eigentlich garnicht so schlecht, ein solches Auto stellt man sich eigentlich gerne vorne an die Straße,hat ja einen ziemlichen Hinguckefaktor.
Privat kriegste den sicher besser los , und es gibt ja nicht nur einen Audihändler in deiner Nähe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
...
Silber/Grau/Schwarz
...
Hallo,
das ist der stilistische Offenbarungseid.
Aber wie sagt der Volksmund so schön: "Alles Geschmackssache!", sprach der Affe und biss in die Seife.
Grüße von N.N.