Vertrag wandeln ?! Tachoeinheit verrutscht-> keine Abhilfe
Hallo ihr lieben,
es gibt leider mal wieder etwas trauriges zu berichten🙁 .... Seit nun geschlagenen 6 Wochen ist mein FoFi unter ständigem Beschuss und ich warte auf erneute Rückmeldung aus Köln.
Die Regeleinheit der Klima und Temperatureinstellung hat sich aufgehangen und ist seit 3 Wochen außer gefecht gesetzt )kann ganz schön unangenehm bei diesen Temp. werden😛)und meine Displayanzeige im Tacho (KM Stand Anzeige) ist ca. 3mm nach unten gerutscht, so dass ich nur noch die Hälfte des aktuellen Kilometerstandes erkennen kann (Foto folgt).
Mein Händler, sollte mir folgende Info heute morgen schonend rüberbringen: Laut Technik unmöglich das Problem zu beheben. Da Tachoeinheit seit März 09 neu,und diese nicht in das Vorgängermodell passt. Kundin soll doch den Sitz höher stellen bzw. so einstellen, das das Tacho besser zu sehen ist 😕😰- Scherz dachte ich, nein das war der Ihr ernst...
Regeleinheit Klima, wird repariert.
Langsam bin ich sehr erbost und mir fehlen dazu wirklich die Worte. Was soll ich denn nun tun? Mein Händler riet mir zu dem Händler zu gehen wo ich das Fahrzeug gekauft hätte um den Vertrag zu wandeln? Ist das denn möglich,Kriterien? Habe in Köln angerufen, die Angelegenheit geschildert, die Dame sagte sie würde sich zwar mit meinem Händler in Kontakt setzen um das ganze zu besprechen, aber wenn die Technik bereits gesagt hätte das man in diesem Fall nichts tun könnte, wäre das auch so. Ich sagte ihr dann deutlich das ich das nicht so hinnehmen würde und sie sich bitte darum kümmern solle, wie wir weiterverfahren.
Vor kurzem erst erledigte Mängel!!!! Gummi der Windschutzscheibe festgeklebt, Innenraumgummis ordentlich verlegt, neues Radio wurde eingebaut (Software funktioniert aber immernoch nicht,erneutes Update soll im Herbst kommen), Getriebe eingestellt.
Bitte um dringende Hilfe *winke winke*
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal an alle,
also ehrlich gesagt... mir fehlen grad die Worte. 😕
Wie es schon von einigen erkannt wurde, gibt es solch Foren um sein Anliegen schildern zu könnne und eventuell Anregungen und Ratschläge zu bekommen. Gerne nehme ich Kritik an und lasse mich eines besseren Belehren...das ich Provokation betreiben würde, beabsichtigt falsche Bilder mache etc, muss ich mir jedoch sicherlich nicht unterstellen lassen. Wer die ganze Angelegenheit belächelt, oder meint beweisen zu müssen, das mein dargestelltes Problem gar nicht sein kann, den lade ich gerne mal auf einen Kaffee ein um sich selbst davon überzeugen zu können😛 auf zu ner großen Kaffeeschlacht 😁...ich hätte mich sicherlich nicht hier her gewandt, wenn die ganze Angelegenheit nur ne "Ansichtssache" wäre...
Ich werde mich definitiv nicht davon abbringen lassen weiter dran zu bleiben und der Sache nachzugehen... Jedem das Seine😉 also mögen bitte nur noch sachliche Laute ausgesprochen werden
Vielen Dank für euer Verständniss
286 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RalfHu
HiOder mal an den Kummerkasten der Autobild schreiben,da sollen schon Wunder passiert sein.
www.autobild.de/kummerkasten/index.php
Ralf
Hallo Ralf, danke für den tollen Tipp. Habe soeben mal nachgesehen aber leider kommt das nicht für meinen Fall in Frage.
"Fälle, in denen eine Schiedsstelle oder ein Gericht eingeschaltet wurde, bzw. mit denen sich bereits ein Anwalt befasst oder auch nur um Rat gefragt wurde, dürfen aus rechtlichen Gründen nicht bearbeitet werden! Dies gilt auch, wenn das Verfahren bereits abgeschlossen ist oder der Anwalt nicht mehr mit dem Mandat betraut ist. "
LG
Zitat:
Original geschrieben von soleil-levant
Das hast du recht Puschel, irgendwann läuft das Fass dann wohl mal über...ich vermisse in diesem Autohaus definitiv die Einsatzvereitschaft für den Kunden... wäre eine Überlegung wert, was meinst du, welchen Sender würde denn sowas am Meisten interessieren?😉
Hatte eigentlich gedacht, wenn da so ein Ford-Techniker kommt, läuft es nun runder, aber Pustekuchen :/
Das habe ich aber auch schon mit einem VW Lupo durch (sprang schlecht an, wenn er kurz zuvor nur minimal bewegt wurde (z.B. Umparken). Da fragte mich der VW-Mensch, ob unsere Auffahrt nicht gerade sei .... den hab ich aber rund gemacht, denn a) ist sie gerade und b) dürfte dann nie solch ein Wagen in bestimmten Gegenden Deutschlands verkauft werden 😎 Ich bin schlagfertig und habe bei so etwas immer das letzte Wort -> halt Zicke😁. Aber leicht machen einige sich es echt.
Du arbeitest doch 50 km entfernt. Da gibt es doch bestimmt einen Ford-Händler. Da würde ich einfach mal anhalten und doof fragen, ob das normal mit deiner Anzeige sei. Wenn die nein sagen, dann würde ich erzählen, dass dein jetziger Händler das anders sieht (nichts vom F-Techniker erzählen).
Auch wenn du deinen Wagen Dienstag abholst, kannst du da jemanden mitnehmen?
Ich würde mir nämlich nun die wieder eingebaute Armatur genau begutachten.
Würde mich an mehrere Sender wenden= VOX, RTL2 (Grip) und DMAX.
Jedoch erst nachdem du mit dem Anwalt geredet hast... mal hören, was der dazu sagt (aus zu den Medienkontakten).
Hallo ihr lieben,
möchte mich zurückmelden. Benötige nochmal dringend eure Hilfe. Die ganze Angelegenheit liegt nun beim Anwalt, aber der spriocht weniger davon den Vertrag wandeln zu wollen, sondern eher eine Preisminderung herauszuhandeln und zugleich eine Garantie (auch nach Ablauf der Zeit) für das weitere rutschen der Anzeige zu erringen.
Mein FoFi bei Abholung (Wut & Tränenausbrüche blieben unvermeidbar):
Den Leihwagen musste ich volltanken vor Abgabe, obwohl die netten Leute meinen Wagen ja auch nicht tankten nachdem Sie von Heidelberg 50km in die Werkstatt fahren mussten, weil der Techniker aus Köln ohne Vorankündigung nen Tag früher kam *lächerlich*...ich schenke der Sache langsam keine Glauben mehr das der Herr überhaupt da war...Meine Radkappe vorne kinks hat Macken welche ca. 3mm tief sind, die Abdeckung sieht aus als hätte jemand mit einem extrem harten und scharfen Gegenstand etwas hineingeritzt. Mein Armaturenbrett hat schwarze Fingerabdrücke und Kratzer...an den Kanten,da wohl die Regelungseinheit für Klima etc sitzt, ist es am schlimmsten. Tiefe Schlieren, als ob sie regelrecht herausgehebelt worden wäre. Meien A- Säulen Verkleidung rechts sitz oberhalb der Armatur, links sitzt sie unterhalb des Armaturenbrettes. Die Fenterautomatik geht zwar bei absenken des Fensters aber hoch funzt sie net mehr. Mein Kofferraum sieht aus als ob jemand ein Holzbrett in ihm zugesägt hätte- alles voller Sägemehl. Mein Sitz hat einen schwarzen Schmierfleck, mit Durchmesser von ca 4cm. Es ist aufgrund zahlreicher Zwischenabstände an der Armatur, Schaltkonsole und Lüftungsregelungsarmatur deutlich zu ersehen, das die Armatur nicht wieder richtig eingebaut wurde.
Nachdem ich den Chef des Hauses angesprochen habe- keine Reaktion. "Na da muss ich mal mit dem jenigen Sprechen der das Fahrzeug gemacht hat, der ist aber heute leider nicht mehr da". Als ich heute morgen anrief war dieser aufeinmal krank😠...er käme eventuell am Montag wieder.😕...dann wurde ich etwas härter im Ton und sagte, das ich den Herren nicht bräuchte um das zu klären, das es Fakt sei das dem nicht so war als ich mein Fahrzeug abgegeben hätte. Ich solle heut Abend nun erneut vorbei kommen...
Jetzt reichts es meine Geduld ist am.Köln bekommt einen Brief und an die Zeitung werde ich das auch weitergeben.
Desweiterem wäre ich sehr dankbar, wenn mir mal jemand von seiner KM Anzeige ein Foto machen würde, weil das Problem nachwievor besteht.
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
Das klingt alles ziemlich übel. Bleib da dran und lass nicht locker.
Bei einer Sache aber kann ich dir helfen:
Dass die Fensterheber nicht mehr automatisch nach oben gehen, liegt nur daran, dass wohl die Batterie mal abgeklemmt wurde und so die Endposition verloren ging.
Fahr einfach das Fenster ganz nach oben und betätige den Schalter noch ein paar mal nach oben für ein paar Sekunden (einfach mal "rumspielen"😉.
Danach sollte dein Fensterheber wieder automatisch hochfahren können 🙂.
Welche KM-Anzeige hast du? Die neue oder die alte?
Das tut mir echt so unendlich leid für Dich soleil-levant 🙁 *dich-mal-feste-knuff*
An was für einen FFH bist Du da nur geraten 😕 Ich kann nur hoffen das Du einen fähigen Rechtsanwalt am Start hast. Und heute Abend wäre es besser wohl mal ein paar Jungs mitzunehmen damit er Dich nicht als Dummchen abspeist.
Der FFH soll mal seine Glubscher weit aufmachen und für den Scheiss den seine Angestellten verbocken gerade stehen😠!!!!!!
Schlimm das Dir dadurch der ganze Spass an Deinem Fofi genommen wird 🙁
Drücke Dir gaaaaaaaaaaaaanz doll die Daumen für alle weiteren Schritte!!!
Kann Dir natürlich ein Bild posten, ich habe jedoch das 3-zeilige Display. Welches hast Du?
LG Puschel
Ohje 🙁
Kannst du da heute Abend jemand mitnehmen, damit du nicht alleine dich mit dem Händler rumschlagen musst, bzw. du Verstärkung hast.
Ich hatte an meinen MK6 auch einmal, dass die etwas an der Armatur machen mussten und irgendwie kriegen anscheinend viele das nicht hin, sauber und ordentlich damit umzugehen. Ich habe die Rund gemacht und bei mir wurde etwas komplett ausgetauscht. Er wollte mich damals mit einer Gutschrift abspeisen -> nix da, wurde schön neu gemacht...denn schließlich sind die ja versichert!
Und diesen Ölfleck....da würde ich mich ja ganz doll aufregen. Da sollen die gar nicht erst mit einen Tuch anfangen zu wischen, sondern ganz geschmeidigt den Bezug erneuern.
Es tut mir auch leid, dass es nicht so rund für dich läuft, bzw. dein Händler dich doofe abbspeist.
Bild von meinem Trendy bringt dir mit Sicherheit nichts oder? Meiner ist von August und das ist dann ein anderes Display oder.
Mensch, fühl dich aus der Ferne mal gedrückt
Zitat:
Original geschrieben von Puschel09
Das tut mir echt so unendlich leid für Dich soleil-levant 🙁 *dich-mal-feste-knuff*Kann Dir natürlich ein Bild posten, ich habe jedoch das 3-zeilige Display. Welches hast Du?
LG Puschel
Ich habe nur das zweizellige. Danke ganz lieb, knuffel dich mal zurück....
Zitat:
Original geschrieben von teeschluerferin
Es tut mir auch leid, dass es nicht so rund für dich läuft, bzw. dein Händler dich doofe abbspeist.Bild von meinem Trendy bringt dir mit Sicherheit nichts oder? Meiner ist von August und das ist dann ein anderes Display oder.
Mensch, fühl dich aus der Ferne mal gedrückt
Ehrlich gesagt weiß ich garnicht wie das Display seit 09 aussieht. wäre trotzdem lieb wenn du es mal hochladen könntest.
Ich hoffe das mein Bärle heut Abend mal mitgehen kann...falls er net zu lange arbeitet. Vor hatte es er auf jeden Fall. Komme mir nämlich langsam wirklich total verarscht vor...
Bin total froh, das ihr mir schon so zahlreiche Tipps & Hinweise gegeben habt, DANKE vielmals... 🙂
Hallo zusammen hier mal mein Brief an die Ford Werkke, ziehe in betracht das cuh an verschiedene Zeitungen weiterzugebn. was meinst ihr dazu????Bitte ehrliches Statement. Würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen🙂
Beschwerdebrief
Ford Vertragshändler Autohaus Bender in Angelbachtal
Sehr geehrte Damen & Herren,
aufgrund zahlreicher negativer Vorfälle, schreibe ich nun meine persönliche Erfahrung zum o.g. Autohaus nieder und bitte um Statement sowie weitere Hilfe bei meinem aktuell, ungelöstem Problem.
Im letzten Jahr kaufte ich einen neuen Ford Fiesta MK7, welcher mich bis heute leider ständig zeitlichen, sowie nervlichen Aufwand kostete und mich dazu zwang eine Werkstatt in meiner Nähe aufzusuchen. Das Auto erwarb ich im November 2008 bei Autohaus Joncker in Heidelberg. Da jedoch Autohaus Bender mein nächstgelegenes Autohaus ist und mir laut Vertrag, auch ein anderer Vertragshändler weiterhelfen darf, habe ich diesen Service selbstverständlich, in Anspruch genommen.
Anfangs wurde ich mit den technischen Problemen, welche auftauchten in Angelbachtal abgewiesen. Ich solle mich zu dem Händler begeben, bei dem ich das Fahrzeug gekauft hätte, da dieser mehr Möglichkeiten hätte, Reparaturen durchzuführen und diese abzurechnen.
Nach mehrmaligen Versuchen, in diesem Autohaus auf Verständnis für meinen Besuch zu stoßen, sollte mir nun doch endlich geholfen werden. Laut Aussage des Geschäftsführers, wäre das jedoch ein wirkliches entgegenkommen und freiwillige Abwicklung.
Umfang des 1. Reparaturauftrages* :
- ein gelöstes Windschutzscheibengummi
- Fahrerscheibe, verhakt sich während der Fahrt wenn man sie hochfahren möchte
zwischen Türrahmen und Fenstergummi
- Radio Fehlermeldung – Radio startet nicht wenn Zündung an (Standbild: Willkommen
Ford Audio)
- Getriebe kracht bei den hinteren Gängen
Ein Termin für den 23.07.2009 folgte. Ein Leihwagen bekam ich nicht. Am Abend des 25.07.2009 nahm ich mein Auto wieder entgegen.
Das Scheibengummi wurde geklebt, das Problem mit der Fahrerscheibe wurde als nicht anerkannt abgelehnt. Softwareupdate für Radio zeigt keine Bewältigung des Problems. Getriebe wurde eingestellt.
Weitere Schritte würden erst eingeleitet werden, wenn die Rückmeldung aus Köln bzgl. des Radios vorliegen würde. Ich solle mich gedulden und wurde darauf hingewiesen, den Vertrag doch lieber bei dem Händler, bei welchem ich das Fahrzeug gekauft hätte, zu wandeln um weiteren Problemen aus dem Weg zu gehen. Trotz dieser Empfehlung, hielt ich davon ab, da ich der Auffassung war, die technischen Probleme könnten behoben werden.
* es kamen nach der ersten Reparatur weiter Probleme hinzu
Ein weiterer Termin in dieser Werkstatt erfolgte Anfang Juli.
Umfang des 2. Reparaturauftrages
- Radio Fehlermeldung – Radio startet nicht wenn Zündung an (Standbild: Willkommen
Ford Audio)
- Regelungseinheit für Klima und Lüftung klemmt und lässt sich nur noch mit großem
Kraftaufwand bewegen
Die komplette Armatur musste herausgebaut und ein neues Radio eingebaut werden. Problem bzgl. Regelungseinheit lässt sich nicht beheben. Ein Leihwagen wurde mir nicht zur Verfügung gestellt. Am Abend des 25.07.2009 nahm ich mein Auto wieder entgegen. Meine Regelung der Lüftung verhakte sich zwei Tage später so sehr, dass diese feststand und überhaupt nicht mehr regeln ließ.
Neuer Werkstatttermin am 23.07.2009
Umfang des 3. Reparaturauftrags:
- Kilometeranzeige hat sich nach unten abgesetzt
- Regelungseinheit für Klima und Lüftung steht fest und ist nicht regelbar
Das Herabsetzen der Kilometeranzeige wurde seitens Köln (laut Aussage Herr Fawer) belächelt, es wurde darauf hingewiesen, dass dies technisch nicht möglich sei und die Dame, in dem Falle ich, doch ihren Sitz höher stellen solle um die Ziffern besser erkennen zu können. Herr Fawer bat mich später, erneut um einen Besuch in seinem Autohaus um ein Foto der Anzeige zu machen und dies an Ford weiterleiten zu können.
Die Regelungseinheit konnte erneut nicht repariert werden. Zugleich wurde ich angewiesen, kein an der Regelung befindliches Rädchen zu verstellen, dieses in der jetzigen Ausgangstellung so zu belassen, bis das Fahrzeug erneut zur Reperatur abgerufen würde.
Zum besseren Verständnis:
Das Gebläse war so eingestellt das es einem fortlaufend ins Gesicht geblasen hat und die Wärmeregulierung war auf warm eingestellt, so dass man sich, bei einer Außentemperaturen von über 30°C, im Fahrzeug selber sehr überhitzt fühlen würde.
Laut Aussage Herr Fawer´s, sei das Problem, ohne weitere Anweisung aus Köln nicht abstellbar, ich müsste mich erneut gedulden. Über Wochen hinweg blieb das Fahrzeug in dieser Ausgangssituation. Mir war es weder möglich, meine Klimaanlage zu nutzen, geschweige einen klaren Durchblick durch meine Frontscheibe nach Beschlag zu bekommen, da ich die Lüftungsrichtung nicht verstellen konnte.
Ich erhielt wochenlang keinerlei Feedback meiner Werkstatt, erst auf mehrmalige Anrufe hin und weiteren Vertröstungen erhielt ich am 04.09.2009 den erlösenden Anruf.
Umfang des 4. Reparaturauftrags:
- Kilometeranzeige hat sich nach unten abgesetzt
- Regelungseinheit für Klima und Lüftung steht fest und ist nicht regelbar
Ein Techniker, Herr Thuran aus Köln, kündigte sich für den 10.09.2009 an und erschien „auf einmal unangekündigt“ bereits am 09.09.2009. Da es mir jedoch nicht möglich war, auf der Stelle meinen Arbeitsplatz zu verlassen um mein Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen, kam eine Mitarbeiterin, Frau Fawer, zu meinem Arbeitsplatz gefahren, welcher in 50km Entfernung liegt und übernahm mein Auto. Erstmalig wurde mir ein Leihwagen zur Verfügung gestellt. Ich solle mich telefonisch melden, mehr Information erhielt ich nicht.
Gegen 12Uhr rief ich in der Werkstatt an um mich nach meinem Auto zu erkundigen und mich kurz mit dem Techniker über das Problem zu unterhalten. Dieser hatte zu diesem Zeitpunkt leider keine Zeit. Ich solle später noch einmal anrufen.
Gegen 16 Uhr rief ich erneut an und wurde wieder vertröstet. Der Techniker sei bereits im Feierabend. Ich solle morgen früh um 7:30Uhr erneut anrufen. Also rief ich am 10.09.2009 um 7:30Uhr erneut in der Werkstatt an, doch der Techniker war nicht zu sprechen, er sei vor einer Minute abgereist ohne sich groß zu verabschieden. Auf meine Nachfrage hin, was doch jetzt mit meinem Fahrzeug wäre, wurde mir gesagt das das Problem mit meiner Klimaregelung nun behoben sei und die Anweisung des Technikers erfolgt wäre, die Armatur wieder einzubauen. Meine Kilometeranzeige jedoch wäre standartmäßig so tief angebracht. Daher ein Mangel welcher nicht abstellbar sei.
Am Abend des 14.09.2009 brachte ich den Leihwagen, welchen ich dann noch betanken sollte, zurück. Ehrlich gesagt stieß dieser Punkt, dass ich den Wagen nun noch betanken sollte bei mir auf wider Willen, da mein Fahrzeug ja ebenfalls abgeholt werden musste und mir den Sprit auch niemand ersetzen würde. Aber ich tat es, nachdem Herr Fawer etwas strenger wurde.
Ohne technische Hintergründe oder sonstigen Erläuterungen, wurde mir mein Fahrzeugschlüssel übergeben.
In folgendem Zustand fand ich mein Fahrzeug vor:
- die Armatur überzogen mit schwarzen Fingerabdrücken
- elektrische Fensterhebung auf der Fahrerseite läuft nach Betätigung nicht
mehr automatisch nach oben durch
- meine Regelungseinheit ist verschrammt (sieht eher aus als ob sie jemand zum Ausbau
herausgehebelt hätte)
- Radkappe vorne links total verschrammt
- auffallend große Zwischenräume zwischen Armatur und den kleinen Fenstern
im vorderen Bereich
- A- Säulen Verkleidung rechts überlappt über Armatur
- Armatur überlappt A- Säulen Verkleidung
- A-Säulen Verkleidung nicht befestigt , sie wackelt
- Lenkradverkleidung ungewöhnlich locker (wackelt sogar beim Blinken)
Kurzum, mein Fahrzeug ist in einem dermaßen miserablem Zustand, dass ich dies gar nicht glauben will. Einen solch schlechten Kundenservice wie ich ihn dort vor Ort erlebt habe ist mir in den ganzen Jahren, in welchen in bei Ford schon Kunde bin, bisher noch nicht untergekommen.
Ich zog sofort Herrn Fawer hinzu, um von ihm zu erfahren, wie so etwas passieren könne und um zu erfragen wie nun mit diesen grobfahrlässigen Mängeln weiter verfahren werden solle. Wer für diese Beschädigungen & Mängel aufkommen würde?! Herr Fawer wies lediglich darauf hin, dass er erst mit seinem Techniker darüber sprechen müsse.
Ich solle morgen erneut vorbeikommen, wenn der Techniker im Hause sei, denn dieser sei bereits im Feierabend. Über die Beschädigungen sowie dem Zustand des Autos selbst, erhielt ich keine großartige Aufmerksamkeit oder Entschuldigung.
Heute morgen den 15.09.2009 rief ich erneut an, um nachzufragen ob ein Termin gegen Abend um 18 Uhr in Ordnung wäre. Ich bat darum, dass alle Beteiligten vor Ort sein würden um das Problem der Beschädigungen zu klären. Ich wurde erneut vertröstet, mit der Begründung, der zuständige Techniker der dieses Fahrzeug bearbeitet hätte wäre seit heute krank. Er würde eventuell im Laufe der nächsten Woche zurückkehren. Ich jedoch ließ mich nicht weiter vertrösten und bestand auf einen Termin mit Herrn Fawer am heutigen Abend.
Ich werde abwarten, wie „Ford“ nun dieses Problem vertagt und erneut seinen Kunden in die Warteschlange stellt.
Es ist sehr traurig, wie man als jahrelanger Kunde, zuvor sechs Jahre mit einem Ford KA, mit einmal zu spüren bekommt, das Service & Leistung wohl eher abhängig davon sind, bei welchem Händler der Kunde sein Fahrzeug gekauft hat.
Es sollte zu einem guten Service gehören, ein Fahrzeug dem Kunden so zu übergeben, das es, wenn möglich, für den Kunden nicht nachvollziehbar ist, das eine Reparatur stattgefunden hat. Sauberes & ordentliches arbeiten sollte selbstverständlich sein, jedoch zeigte sich wieder einmal, dass ich diese Meinung nicht mit meiner Werkstatt teilen kann.
Ich habe im vergangen Jahr, November 2008, ein Neufahrzeug erworben und mit großer Vorfreude darauf gewartet, es endlich in Empfang nehmen zu können. Doch diese Freude wurde einem Kunden wie mir, aufgrund so zahlreicher negativer Ereignisse mehr als nur einfach „verdorben“. Nicht nur Spaß& Freude am fahren gehen verloren, sondern auch das Vertrauen welches ich meiner Werkstatt, sowie den Ford Werken entgegen gebracht habe.
Noch bin ich zuversichtlich und hoffe auf ein „gutes Ende“.
Gegebenfalls erreiche ich ja auf diesem Wege Aufmerksamkeit, um das mir bei der Abstellung des aktuellem Problems meines Fahrzeugs endlich geholfen werden kann.
Ich bitte um Ihr Verständnis sowie eine Stellungnahme Ihrerseits.
Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen aus Heidelberg.
Zitat:
Original geschrieben von soleil-levant
Hallo zusammen hier mal mein Brief an die Ford Werkke, ziehe in betracht das cuh an verschiedene Zeitungen weiterzugebn. was meinst ihr dazu????Bitte ehrliches Statement. Würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen🙂Beschwerdebrief
Ford Vertragshändler Autohaus Bender in Angelbachtal
Sehr geehrte Damen & Herren,
aufgrund zahlreicher negativer Vorfälle, schreibe ich nun meine persönliche Erfahrung zum o.g. Autohaus nieder und bitte um Statement sowie weitere Hilfe bei meinem aktuell, ungelöstem Problem.
.......Noch bin ich zuversichtlich und hoffe auf ein „gutes Ende“.
Gegebenfalls erreiche ich ja auf diesem Wege Aufmerksamkeit, um das mir bei der Abstellung des aktuellem Problems meines Fahrzeugs endlich geholfen werden kann.
Ich bitte um Ihr Verständnis sowie eine Stellungnahme Ihrerseits.
Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen aus Heidelberg.
Hallo soleil-levant!
Es tut mir leid, dass Du solche Probleme sowohl mit dem Fahrzeug als auch - und mir scheint im besonderen - mit dieser Werkstatt hast.
Ich finde es richtig, sich jetzt direkt an Ford zu wenden. Der Brief ist meiner Meinung nach genau richtig in Ton und Inhalt. Ich denke, Du kannst Ihn so nach Köln schicken, am besten als Einschreiben mit Rückantwort, damit niemand sagen kann, es sei kein Brief eingegangen.
Ich hoffe, es klärt sich doch noch alles zu Deiner Zufriedenheit, damit Du doch noch Freude an deinem Auto bekommst.
Viele Grüße aus Aachen
ac52072
Ich finde den Brief auch leicht verständlich, nicht ausfallend und schön sachlich (obwohl Du innerlich bestimmt gekocht hast beim Schreiben 😛😉) denke darauf wird Ford definitiv reagieren.
hallo, also ich finde den brief soweit auch gelungen. nur die datum glaube ich sind etwas durcheinander kann das sein? du schreibst am 23.07. war der erste termin und am 25.07. hast ihn wieder abgeholt. dann ein zweiter termin für anfang juli angesetzt, am 25.07. wieder abgeholt (selbe datum?).
und den schmierfleck auf deinem sitz würde ich auch noch erwähnen!
liebe grüße und viel glück!
Habe das gleiche Modell wie du - und so sieht mein Tacho aus.
Meiner Meinung nach auch verrutscht, aber ich muss gestehen, dass mich das bis heute noch nicht gestört hat. Die Tageskilometer kann ich gut ablesen und bei den Gesamtkilometern muss ich halt genauer hinschauen.
Es ist mit auch jetzt erst aufgefallen, dass es etwas verrutscht aussieht.
Aber da dies das einigste ist, was mir an meinem Fofi bisher aufgefallen ist, werde ich damit leben können.
Trotzdem wünsche ich dir ganz viel Erfolg für deine Reklamation.