Verträgt mein Auto E-10 und können Schäden entstehen?

Moin zusammen,

lange habe ich mich gewährt und E-10 boykottiert. Mittlerweile wird es mir aber viel zu teuer und wenn ich weiterhin Auto fahren will, muss ich kräftig sparen.

Unter anderem möchte ich zukünftig E-10 tanken. Hierzu ein paar Fragen:

1. Verträgt der Fiat Punto 188 mit dem 1.2 Liter Motor (60PS) E-10? Ich habe, glaube ich, den 8V Motor.
2. Erhöht E-10 den Kraftstoffverbrauch?
3. Kann E-10 irgendwelche Schäden (auch langfristige!) anrichten?

Ich möchte nur E10 tanken, wenn es zu 100% sicher und unbedenklich ist. Keinesfalls möchte ich jetzt ein paar Cent sparen und später dann einen kapitalen Motorschaden haben.

Danke und Gruß
schwukele

Beste Antwort im Thema

In der Regel:

Ich fahre seit langen mit Mischungen >E25... Teilweise bis E60. Nach über 60.000km erwarte ich jetzt keinen Ethanolschaden! Der Motor sieht wie vor 50.000 km aus. Kompression ist gleich und Ölverbrauch nicht vorhanden!

MfG

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Die ganze E10 Sache ist doch eine Verarsche unter einem Grünen Deckmantel, mehr nicht - ich kann euch nicht verstehen, das noch zu verteidigen...

Der Begriff "Gruener Deckmantel" zeigt das Du dich mit der Sache nur sehr oberflaechlich beschaeftigt hast.

Die Einfuehrung von E10 im den Jahren um 1978 (Flaechendeckend) hatte 2 Hauptgruende: Raus mit dem Blei, Verbesserung der Luft in Ballungsgebieten.

Beide Ziele wurden erreicht, spaeter kam als Drittziel noch der Bauernwohlstand dazu. 😁

Was fuer verschwurbelte Angaben in Deutschland gemacht werden weiss ich nicht. Wenns um Umweltschutz und KFZ geht ist Deutschland eh immer Jahrzehnte hinterher.

Das neueste Deutschland Programm: Foerderung von E-Fahrzeugen durch Verdoppelung des Strompreises. 😛

Seit froh das Merkel nicht auf Holzvergaser setzt 😁

Gruss, Pete

Hi,

20% Mehrverbrauch bei LPG sind eigentlich ein muß,sonst läuft ein umgerüsteter benziner in einigen bereichen zu mager -> magere Verbrennung-> hohe Abgastemperaturen-> Ventilschäden.
Gas Umrüster die ihre Anlagen zu mager einstellen und mit nur geringen Mehrverbräuchen angeben tun ihren Kunden langfristig nix gutes.

Ein speziell auf Gas abgestimmte Motoren könnten den geringeren Brennwert durch einen besseren Wirkungsgrad ausgleichen. Da wäre denn bei Leistungsgleichen Motoren kein 20% Mehrverbrauch nötig.
LPG ist aber auch ein fossiler Brennstoff,ohne Öl gibt es auch kein LPG

Ethanol in seiner heutigen Form ist mir sicherheit nicht das optimimum, aber langfristig gesehen die einzige Option für den Verbrennungsmotor.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

20% mehrverbauch ist ein extremwert - das kommt auf fahrzeugtyp und gasanlage an! und selbst wenn - da das Zeug nur die hälfte kostet, wäre das immer noch akzeptabel! Es gibt auch Komibinationen wo man keinen Mehrverbauch hat bzw. auf Gas startet. Aber ich finde es gut, denn wenn man an der Tankstelle steht und sich nur noch halb so beklaut vom Staat und der Ölindustrie vorkommt, wie bisher, dann bin ich zufrieden, selbst wenn ich mit höheren Wartungskosten usw am endeffekt das gleiche bezahlen müsste. Es hat auch den Positiven Nebeneffekt, das man einfach spontaner was Unternimmt und nicht immer so rechnet, wnn man mal was unternehmen will, einfach einen Ausflug oder so.

Diese andere Weisheit wurde eigentlich überall zur Einführung Kundgetan, das man durch e10 einen leicht erhöhten Spritverbauch hat, bei den meisten PKW, einen Turbo hab ich, und die wohl derzeit meisten Leute, leider nicht.

Die ganze E10 Sache ist doch eine Verarsche unter einem Grünen Deckmantel, mehr nicht - ich kann euch nicht verstehen, das noch zu verteidigen...

Es ist zu lustig, dein Argument gegen E10 ist: Dich beklaut die Ölindustrie.
Doof nur das E10 lokal gekauft werden muss, da die Ethanolanlagen die die Ölindustrie besitzt nicht umweltfreundlich genug sind.
Die beißen sich bei jedem Verkauften Liter E10 in den Arsch und ärgern sich.

Der wechsel auf LPG freut diese Industrie, entlich werden sie das Gas, welches sie sonst irgendwie entsorgen müssen los, das ganze wird dann noch staatlich als "umweltfreundlich" besteuert und sie verdienen am Ende min. das gleich dran als hättest du direkt Benzin getankt.

Zitat:

Es gibt auch Komibinationen wo man keinen Mehrverbauch hat bzw. auf Gas startet.

Klar gibts die. Venturianlagen starten z.B. auf Gas, aber diese sind nur bis Euro-2 zugelassen. Normale Verdampferanlagen brauchen alle irgendwas um 20°C Kühlwasser um leidlich gescheit arbeiten zu können. Flüssigeinspritzer müssen die Ringleitung spülen, was etwa 15-20 Sekunden dauert bevor temperaturunabhängig umgeschaltet wird.

Mehrverbrauch haben alle. Benzin wiegt etwa 0.75 kg/l, LPG etwa 0.52 kg/l. Wenn du eine Anlage ohne Mehrverbrauch hast, dann ist entweder das Startbenzin vergessen worden oder massiv was faul. Zudem sind im LPG keine Additive drin. Manche Ventilsitze vertragen das nicht und bei diesen sind Schäden im Gegensatz zu E10 tatsächlich dokumentiert und unvermeidbar.

Mich wundert, dass jemand mit deiner Vollkaskomentalität bezüglich E10 ernsthaft LPG in Erwägung zieht. Weil an den pfuschenden Umrüster geraten und ein Motorschaden ist viel wahrscheinlicher wie bei E10 & Co. Ist wie beim Chiptuning - auch dort ist "der falsche" durch suboptimales Gemisch ein Garant für Kurzzeitfreude und Langzeitärger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Mich wundert, dass jemand mit deiner Vollkaskomentalität bezüglich E10 ernsthaft LPG in Erwägung zieht.

Wie ich schon sagte, es geht wohl nicht um E10 ansich, sondern er denkt, mit nicht E10 tanken zeigt er der Politik und sonstwem sein kleines Machtspielchen und mit LPG freut er sich über die geringere Steuerlast... in Wahrheit juckt es eh keinen und sieht eigentlich anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Nicht nur du!
Vor allem weil die immer so tun als wären nie Autos nach USA gekommen und dort mit E10 gefahren und man hat gar keine Erfahrung!

E10 in den Staaten? Sehr witzig, dort wird teilweise E85 - E100 gefahren, und das schon seit Jahrzehnten. Die pflanzen dafür extra Zuckerrüben an, um die zu reinem Alkohol für die Motoren zu verarbeiten (z.B. in Brasilien).

Diese Diskussion um E10 ist mal wieder richtig deutsch. Downsizing, "Öko" - Steuer, Abwrackpämie usw. alles lässt der deutsche Bürger sich gefallen, aber wird der Ethanolgehalt mal eben von 5 auf 10 % erhöht, geht ein riesiger Aufschrei durch´s Land, überall rennen plötzlich Motorexperten herum und selbst das Geschreibsel der Bild Zeitung mit ihren Horrorszenarien findet plötzlich Gehör, weil es den eigenen Willen nach Boykott unterstützt. Dass dabei völlig falsche Fakten verbreitet werden, geht meistens unter.

Die ersten Ottomotoren liefen u.a. mit reinem Alkohol. Das ist ein sehr sauberer, teurer, klopffester und umweltfreundlicher Kraftstoff. Erst als die Erdölpreise sanken, konnte man es sich leisten, das (damals) billige Benzin zu verfeuern.

Den einzigen Aspekt gegen E10, den ich gelten lassen würde, wäre der mit der Nahrungsvernichtung. Es kann nicht sein, dass Essen dafür drauf geht, wobei das allerdings auch für normales Benzin (mit 5 %) gilt, wenn es denn tatsächlich so sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


...
Die pflanzen dafür extra Zuckerrüben an, um die zu reinem Alkohol für die Motoren zu verarbeiten (z.B. in Brasilien).
...

Kleine Korrektur:

Zuckerrohr, nicht Zuckerrüben...

Zumindest in Brasilien.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Den einzigen Aspekt gegen E10, den ich gelten lassen würde, wäre der mit der Nahrungsvernichtung. Es kann nicht sein, dass Essen dafür drauf geht, wobei das allerdings auch für normales Benzin (mit 5 %) gilt, wenn es denn tatsächlich so sein sollte.

Wenn wir nicht mehr

20 Mio. Tonnen

Lebensmittel in die Tonne kloppen, dann können wir darüber diskutieren, warum Essen zu Sprit

vernichtet

wird!

Solange man die Nudel nicht sehen kann, wenn man gerade an sich runter guckt, ist Essen nicht knapp! (Ich muss mir auch bald wieder neue Hosen kaufen! Irgend eine Sau bricht ständig bei mir ein und näht mir meine Hosen enger!)

PS: Nach neuster Pressemitteilung wird Getreide/Mais teurer... Toll! In Europa könnte man einfach Ethanol für E10 aus Zuckerrohr aus Brasilien zulassen. (Statt es zusätzlich künstlich mit Steuern zu verteuern.) Brasilien stellt Massen Ethanol und Zucker her. In der EU ist das aber verpönt! Wäre ja günstiger für den Verbraucher und besser für die Umwelt! Beides will man nicht. Denn so wären die hohen Steuereinnahmen nicht da und die Getreidepreise würden EU-weit fallen.

Statt Brasilien fast CO2 neutral Zuckerrohr in der Steppe herstellen zu lassen, lässt man das Land lieber in den Regenwäldern nach Öl bohren! 🙄

Brasilien und andere Staaten könnten einen Großteil des weltweiten Bedarfs decken. Es gibt seit mehreren Jahrzenten ein Ölersatzprogramm, welches regenerative Energien fördert. Dies kommt z.B. durch sinnlose EU-Verordnungen ins Stocken, weil künstlich Importe verteuert werden. Tja, da setzt man lieber auf's Öl!

MfG

"Irgend eine Sau bricht ständig bei mir ein und näht mir meine Hosen enger!"

das sind keine einbrecher.

das sind kleine tierchen, Kalorien genannt.

wenn ich die biester erwische!!!!😁

johnes, meine volle zustimmung.
aber was erwartest du, wenn die verar$chungsmaschinerie voll gegen Exx arbeitet?
gesteuert von ???
bei meinen kleinen habe ich die tage im kika (kinderkanal- für nichteltern😁) in den logo-nachrichten mit ansehen dürfen, wie verbreitet wurde, das die armen ausländischen kinder hungern, weil hier mit alk gefahren wird.

und der großteil informiert sich ja leider im mainstream und der BLÖD; ansonsten ist bauer sucht geile sau wichtiger😠

Ich hörte heute in den DLF Nachrichten zu meinem Erstaunen, dass in den USA "ein Prozentsatz von (xx keine ahnung mehr) der Maisernte für die Produktion von Biosprit verschwendet" wird.

Neue Töne von oben?

Dass der DLF direkte Synapsen mit dem Kabinett und der Kanzlerin hat, ist ja hinreichend bekannt.
Neue Meldungen basieren also auf strategischen Neuerungen.

Tja, "in den USA".

Die haben sicherlich vergessen zu erwähnen, dass für 1 kg Fleisch (Samstags abends auf dem Grill) etwa 8 kg Mais als Tierfutter verbraucht werden. Seltsamerweise argumentiert niemand, dass für unsere westliche sehr einseitige Fleisch-Ernährung jemand anders "hungern muss".

Zudem gibts Alternativen wie z.B. Algen - siehe http://www.spiegel.de/.../...wandeln-seetang-in-biosprit-a-810155.html

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Ich hörte heute in den DLF Nachrichten zu meinem Erstaunen, dass in den USA "ein Prozentsatz von (xx keine ahnung mehr) der Maisernte für die Produktion von Biosprit verschwendet" wird.

Neue Töne von oben?

40% der Maisernte. Allerdings werden die nicht "verschwendet" sondern gezielt zur Ethanol Produktion angebaut.

Falls uns Frau Merkel $400 die Tonne Corn anbieten will um es an irgendwelche hungrigen Leute zu verschenken kann sie es haben. 😁
Wir kaufen uns dann halt Schnaps von Brasilien. 😉

edit: momentan liegt der Corn Preis 22% ueber dem Jahresmittel.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von deville73


Ich hörte heute in den DLF Nachrichten zu meinem Erstaunen, dass in den USA "ein Prozentsatz von (xx keine ahnung mehr) der Maisernte für die Produktion von Biosprit verschwendet" wird.

Neue Töne von oben?

40% der Maisernte. Allerdings werden die nicht "verschwendet" sondern gezielt zur Ethanol Produktion angebaut.

Falls uns Frau Merkel $400 die Tonne Corn anbieten will um es an irgendwelche hungrigen Leute zu verschenken kann sie es haben. 😁
Wir kaufen uns dann halt Schnaps von Brasilien. 😉

edit: momentan liegt der Corn Preis 22% ueber dem Jahresmittel.

Gruss, Pete

Mir ging es genau um diese Formulierung "verschwendet".

Bislang hieß es stets "aufgewendet", "benötigt", "verarbeitet" etc.

Es ist diese "neue Diktion", die mir zu denken gibt.

Zitat:

Original geschrieben von deville73



Mir ging es genau um diese Formulierung "verschwendet".
Bislang hieß es stets "aufgewendet", "benötigt", "verarbeitet" etc.

Es ist diese "neue Diktion", die mir zu denken gibt.

Es ist moeglich das eine neue "Wende" vorbereitet wird...

Mit "Wenden" hat man ja Erfahrung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen