Verträgt mein Auto E-10 und können Schäden entstehen?

Moin zusammen,

lange habe ich mich gewährt und E-10 boykottiert. Mittlerweile wird es mir aber viel zu teuer und wenn ich weiterhin Auto fahren will, muss ich kräftig sparen.

Unter anderem möchte ich zukünftig E-10 tanken. Hierzu ein paar Fragen:

1. Verträgt der Fiat Punto 188 mit dem 1.2 Liter Motor (60PS) E-10? Ich habe, glaube ich, den 8V Motor.
2. Erhöht E-10 den Kraftstoffverbrauch?
3. Kann E-10 irgendwelche Schäden (auch langfristige!) anrichten?

Ich möchte nur E10 tanken, wenn es zu 100% sicher und unbedenklich ist. Keinesfalls möchte ich jetzt ein paar Cent sparen und später dann einen kapitalen Motorschaden haben.

Danke und Gruß
schwukele

Beste Antwort im Thema

In der Regel:

Ich fahre seit langen mit Mischungen >E25... Teilweise bis E60. Nach über 60.000km erwarte ich jetzt keinen Ethanolschaden! Der Motor sieht wie vor 50.000 km aus. Kompression ist gleich und Ölverbrauch nicht vorhanden!

MfG

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


wo nütz das, wenn wir vom Ölpreis, unabhängig sind zu 10% aber die 10% das Zeug teurer macht als wenn es nicht drin wäre? Nichts!

wenn es überhaupt so ist, da kann ich zur Zeit weder ja noch nein sagen, aber wenn ist nicht E10 Schuld sondern nur das Bauernopfer

Zitat:

Ich rede ja auch was die Lebensmittel angeht nicht von D, sondern von der dritten Welt, die ganzen Hintergründe über das Zeug sind eigentlich gut durchgekaut worden in den Medien!

ist es nicht, die Grundnahrungsmittelbörse ist ne andere Baustelle, wir kriegen eigentlich kein Ethanol aus der 3. Welt und denen hilft es auch nicht, von uns Nahrung zu bekommen

Zitat:

e10 hat einen Höheren Verbauch - bei gleicher Oktanzahl -

falsch, so etwa 1 - 1,5 mehr Oktan mehr bei E10, der Verbrauch wackelt wohl bei der 2. Stelle hinterm Komma(also lächerlich), trotzdem sagt mir mein Spritmonitorprofil, mein Alumotor fährt seit dem 0,3l sparsamer, warum auch immer(der mag wohl die höhere Oktanzahl)

Zitat:

- der Rest war ausgegangen, ich kahm mir vor wie in der DDR.

und jetzt, was wäre wenn nur Diesel da gewesen wäre?

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Ich rede ja auch was die Lebensmittel angeht nicht von D, sondern von der dritten Welt, die ganzen Hintergründe über das Zeug sind eigentlich gut durchgekaut worden in den Medien!

...

Eben. Aber was hat das E10 in D mit der dritten Welt zu tun, wenn wir in Europa unser E10 selbst produzieren?

Unsere subventionierten Überschüsse auf die dortigen Märkte zu schmeissen, damit sie dann dort günstiger sind als die dortige Produktion, ist ja wohl Schwachsinn hoch 10.

Ja, das ist wirklich schon durchgekaut worden.

Hi,

Ethanol ist eigentlich der hochwertigere Sprit, mehr Octan und sehr viel reiner als Benzin. Nicht umsonst wird im Rennsport oft mit dem eng verwanten methanol gefahren.

Ich will gar nicht anzweifeln das Ethanol kaum Umweltvorteile bietet,auch einen durchaus vorhandenen Einfluß auf die Weltmarktpreise für Lebensmittel kann man nicht völlig ausschließen. Ob es aber besser wäre den Weltmarkt mit billigen Mais zu fluten anstatt ihn wie in den USA zu Ethanol zu verarbeiten kann bezweifelt werden. Dadurch würden die Regionalen Lebensmittelproduzenten gerade in den armen Ländern platt gemacht.  Wer hunger und armut bekämpfen will muß know how und hilfe zu selbsthilfe in die Länder bringen und nicht billige Lebensmittel.
Entwicklungshilfe ging da jahrzehntelang in die Falsche Richtung.

Aber das ganze Thema ist eigentlich viel zu komplex um da wirklich durchzusteigen,fakt ist E10 erzeugt keinen Mehrverbrauch und einen Leistungsverlust kan man auch nicht spüren. Schäden sind bisher nicht aufgetreten und werden sie auch in 50 Jahren nicht.
Also warum sollte ich die 4 cent pro Liter nicht sparen?

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Also warum sollte ich die 4 cent pro Liter nicht sparen?

Weil der kleine Mann meint, so Macht zu spüren, aber eigentlich nur Nachteile davon hat 😁

Da fallen mir grad die Hautritzer ein ...

Und die falschen Moralkeulen dazu sich dazu gerade anbieten als "Guter" dazustehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von cc307


Die meisten müssten nicht bluten wenn sie nicht so stur wären und E10 tanken würden.
Denn die meisten Fahrzeuge vertragen das E10 problemlos.

warum soll ich nicht stur sein? Ich finde dieses ganze e10 Konzept eine schande! Man mus minderwertigeren Sprit tanken ( mehrverbauch und weniger leistung), der für ältere Alumotoren sicher nicht das gelbe vom Ei ist, der durch das Konzept künstlich verteuert wurde, gleichzeitig schädigt man die Umwelt, weil man sich daran beteiligt das Urwälder Biosprit-Plantagen zum Opfer fallen und gleichzeitig weniger Lebensmittel "hergestellt" werden für die Einheimische arme Bevölkerung, das alles unter dem Deckmantel des " Umweltschutzes" über unsere Köpfe hinweg, gegen jede Logik, weil man sich auch "unabhängig" gegen Erdöl machen will ( was man trotzdem nicht ist) und gleichzeititg die Energiekosten weiter in die höhe treibt.

Außerdem gibt es Fahrzeuge, die nur Superplus vertragen, und sehr viele, die Ihre Verbrauchs und Fahrwerte werte nur mit Super Plus erreichen..was es teilweise ja nichtmal mehr gibt sondern nur das noch teurere optimax usw.

Betrachte es mal aus dem größeren Blickwinkel, darmals als es die ersten PKWs gab, gab es die Petroliumindustrie die Benzin als Abfallprodukt hatte. Also hat man versucht den Abfall los zu werden, denn entwickelt wurde der OTTO-Motor für reinen Alkohol.

Dann wurde Alokohol destilieren in den USA verboten, damit alle brav den "Abfallstoff" Benzin kaufen.

Also: Du tankst seit Jahren den minderwertigen Sprit, weil es den hochwertigen Sprit jahrelang überhaupt nicht gab.

Ich persönlich würde nie mehr ein Benzin mit weniger als 30% Ethanol tanken.
Einfach weil das Zeug viel sauberer verbrennt und man dieses schon am Motorlauf merkt.

Der Mehrverbrauch bei E10 existiert zu 99,9% in den Köpfen. Denn real liegt der niedrigste verbrauch zwischen E0 und E20, je nach Motor. Gibt es auch intressante Untersuchungen zu.
Minderleistung ist völlig falsch, denn Ethanol bringt Mehrleistung, nie Minderleistung.

Erdöl wird z.B. im Amazonas abgebaut, und verpestet große Flächen in Afrika.
Allerdings wächst Ethanol nicht im Urwald... dort kann man aber gut Flächen roden um Viehzeug rumlaufen zu lassen.
Die landen dann als Steak bei den fetten Deutschen auf dem Teller.
Die Energiepflanzen die dort NEBEN den Urwaldflächen angebaut werden, werden nicht für die E10 beimischung benutzt, weil sie die Auflagen nicht erfüllen.
Ähnlich wie bei "Plamöl" im Diesel verboten, in der Kosmetik beliebt... wird angabaut auf Urwaldflächen.
Wenige Lebensmittel stellt keiner her.
Was meinst du macht der "bauer" mit seinem Land wenn er die Wahl hat: Etwas anbauen und verschenken an leute die kein Geld haben, oder nichts anbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Also warum sollte ich die 4 cent pro Liter nicht sparen?
Weil der kleine Mann meint, so Macht zu spüren, aber eigentlich nur Nachteile davon hat 😁

Da fallen mir grad die Hautritzer ein ...

Und die falschen Moralkeulen dazu sich dazu gerade anbieten als "guter" dazustehen.

Aber es ist doch so schön E10 zu Boykotieren und ruhigen Gewissens mit Vollgas über die AB zu brettern UND dabei noch die 3.Welt zu retten.

So einfach kann die Welt dann doch manchmal sein. 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Weil der kleine Mann meint, so Macht zu spüren, aber eigentlich nur Nachteile davon hat 😁

Nenne einen ECHTEN Nachteil, der noch nicht widerlegt ist!

Zitat:

Was meinst du macht der "bauer" mit seinem Land wenn er die Wahl hat: Etwas anbauen und verschenken an leute die kein Geld haben, oder nichts anbauen?

Nichts anbauen und richtig viel Geld von der EU als Subvention bekommen!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Weil der kleine Mann meint, so Macht zu spüren, aber eigentlich nur Nachteile davon hat 😁
Nenne einen ECHTEN Nachteil, der noch nicht widerlegt ist!

MfG

Wer kein E10 tankt belastet seinen Geldbeutel und bläst den der Ölindustrie auf!

Und Öl ist wohl eine endliche Ressource, das ist auch noch nicht widerlegt, außer von gewissen Leuten die auch vermuten Nachts laufen Leute im Haus rum und machen die Schubladen auf.

Ach Mist! Deins war ja mehr als Sarkasmus gemeint! Hab dich mit diegohnx verwechselt...

PS: Ich tanke seit Jahren Ethanol! (>E10!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ach Mist! Deins war ja mehr als Sarkasmus gemeint! Hab dich mit diegohnx verwechselt...

PS: Ich tanke seit Jahren Ethanol! (>E10!)

MfG

Hatte mich schon etwas gewundert, aber auch ohne darauf zu achten, wie du es eigentlich siehst 😉

Warum dieses Stochern im Nebel, wenn FIAT auf der Homepage ganz klar eine Freigabe erteilt?

http://www.fiat.de/.../metano.jsp?...

Aber Obacht, falls du den 1.8 16V hast: Der verträgt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Man mus minderwertigeren Sprit tanken (mehrverbauch und weniger leistung)

Und woher stammt diese Weisheit? Es stimmt einfach nicht. Turbomotoren können mit E10 sogar besser laufen wie mit SuperPlus. Stichwort Liefergrad, der Alkohol erzeugt Verdunstungskälte und wirkt wie ein etwas größerer Ladeluftkühler. Die Gemischbildung selbst ist in Anwesenheit kleiner Mengen Alkohol (bis E30) sogar schneller/besser wie ohne diesen.

Mit LPG wirst du keine Freude haben. Denn bei LPG verbraucht man 20-25% 'mehr' wie mit Super. Ok, es wiegt deutlich weniger, aber so denkst du schließlich nicht.

Fährt hier jemand persönlich einen Clio B 1998-2001 mit E10...dauerhaft oder öfters...?!

Erfahrungen....mit 1,4 l, 75 PS, 8 V

Zitat:

Original geschrieben von kinderski


Warum dieses Stochern im Nebel, wenn FIAT auf der Homepage ganz klar eine Freigabe erteilt?

http://www.fiat.de/.../metano.jsp?...

Aber Obacht, falls du den 1.8 16V hast: Der verträgt es nicht.

Das ist krank was sich Fiat da leistet, ich behaupte wenn man nachforschen würde käm nur raus das es "nicht getestet" wurde und nicht wie dort behaupten "nicht verträglich".

Denn normal bedeutet eine nicht vorhandene Freigabe nur: war uns zu teuer zum testen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Man mus minderwertigeren Sprit tanken (mehrverbauch und weniger leistung)
Und woher stammt diese Weisheit? Es stimmt einfach nicht. Turbomotoren können mit E10 sogar besser laufen wie mit SuperPlus. Stichwort Liefergrad, der Alkohol erzeugt Verdunstungskälte und wirkt wie ein etwas größerer Ladeluftkühler. Die Gemischbildung selbst ist in Anwesenheit kleiner Mengen Alkohol (bis E30) sogar schneller/besser wie ohne diesen.

Mit LPG wirst du keine Freude haben. Denn bei LPG verbraucht man 20-25% 'mehr' wie mit Super. Ok, es wiegt deutlich weniger, aber so denkst du schließlich nicht.

20% mehrverbauch ist ein extremwert - das kommt auf fahrzeugtyp und gasanlage an! und selbst wenn - da das Zeug nur die hälfte kostet, wäre das immer noch akzeptabel! Es gibt auch Komibinationen wo man keinen Mehrverbauch hat bzw. auf Gas startet. Aber ich finde es gut, denn wenn man an der Tankstelle steht und sich nur noch halb so beklaut vom Staat und der Ölindustrie vorkommt, wie bisher, dann bin ich zufrieden, selbst wenn ich mit höheren Wartungskosten usw am endeffekt das gleiche bezahlen müsste. Es hat auch den Positiven Nebeneffekt, das man einfach spontaner was Unternimmt und nicht immer so rechnet, wnn man mal was unternehmen will, einfach einen Ausflug oder so.

Diese andere Weisheit wurde eigentlich überall zur Einführung Kundgetan, das man durch e10 einen leicht erhöhten Spritverbauch hat, bei den meisten PKW, einen Turbo hab ich, und die wohl derzeit meisten Leute, leider nicht.

Die ganze E10 Sache ist doch eine Verarsche unter einem Grünen Deckmantel, mehr nicht - ich kann euch nicht verstehen, das noch zu verteidigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen