Verträgt mein alter VW Polo Biosprit ???
Moin,
habe gerade einen Bericht über "Biosprit" gelesen,
d.H. wird mein schöner alter VW Polo 86c 2f diesen wohl nicht vertragen.
Dieses "Gesöff" soll wohl Gummidichtungen und ALU angreifen.
Ältere Autos sollen wohl hauptsächlich davon betroffen sein.
Naja, mein Polo ist Bj. 90, also alt.
Möchte ihn eigentlich noch etwas länger fahren.
Es soll eine Möglichkeit geben:
das gute alte Superbenzin.
Das soll aber noch teurer werden (+5 Ct).
Wie hoch denn noch ???
Und wenn schon mein "Youngtimer" (Polo) den nicht verträgt, was mache ich mit meinem "Oldtimer" ( Jeep CJ7) ???
Ich glaube der läuft damit garnicht.
Gruß.
Toddy 3
50 Antworten
Beim Polo ist man stolz wenn man nen Drehzahlmesser hat vergiss das mal nicht 😉😁 Und Mit dem G40 kann ich wie gesagt nicht helfen, mag sein dass da sbei dem schon was taugt... is ja immerhin die höchste Polo 86c Motorisierung und geladen issa auch. Aber ich spreche ja von den Alltags oder Arbeitsmaschinen wie z.B. AAU und AAV oder n NZ oder nen AAK oder so z.B. nen 3F
Moin,
es sollen schon Tankstellen ihr Super "gesperrt" haben, d.h. sie haben über ihren Super Zapfpistolen einen Aufkleber/Zettel mit "defekt" angebracht.
Zur Auswahl standen dann : Super Plus oder E 10.
Wie schon geschrieben : mein Polo braucht eigentlich nur das gute alte "Normal-Benzin".
Damit lief er perfekt.
Von was noch keiner geredet hat ist :
was ist mit den Gartengeräten wie Rasenmäher, Kettensägen oder Gartenfräsen ???
Was vertragen die überhaupt ?
Habe mehrere Kettensägen und zwei Oldtimer Gartenfräsen, traue mich kaum die mit Super Plus geschweige denn E 10 zubetanken.
Die Maschinen liefen bis jetzt perfekt.
Gruß. Toddy 3
Zitat:
Original geschrieben von Toddy 3
Moin,
es sollen schon Tankstellen ihr Super "gesperrt" haben, d.h. sie haben über ihren Super Zapfpistolen einen Aufkleber/Zettel mit "defekt" angebracht.
Zur Auswahl standen dann : Super Plus oder E 10.
Wie schon geschrieben : mein Polo braucht eigentlich nur das gute alte "Normal-Benzin".
Damit lief er perfekt.
Von was noch keiner geredet hat ist :
was ist mit den Gartengeräten wie Rasenmäher, Kettensägen oder Gartenfräsen ???
Was vertragen die überhaupt ?
Habe mehrere Kettensägen und zwei Oldtimer Gartenfräsen, traue mich kaum die mit Super Plus geschweige denn E 10 zubetanken.
Die Maschinen liefen bis jetzt perfekt.
Gruß. Toddy 3
an tankstellen wo es E10 gibt gibt es doch super nicht mehr!
thema rasenmäher und co die vertragen es nicht !
Mich würde mal die rechtliche Seite interessieren... dürfen die Tankstellenbetreiber den das überhaupt ? Is ne Lüge quasi, weil, der Saft is ja da und die Zapfe funktioniert ja eigentlich auch...
Ähnliche Themen
😁 für E10 schäden haftet niemand soweit mir bekannt
Hi,
Mercedes hat jetzt wohl garantien für die verwendung von E10 in den freigegebenen Fahrzeugen übernommen,die frage ist läßt sich überhaupt beweisen das ein defekt vom E10 kommt. Wobei ich eh bezweifle das es duch E10 zu schäden kommen wird.
Tankstellen sind verpflichtet einen ersatzsprit zum E10 anzubieten. Nach ansicht der Mineralölfirmen darf das auch Super Plus sein. vorgesehen war aber ursprünglich das es auch Super E5 weiterhin gibt. Aber die sind ja net doof und kleben auf ihr Super Plus einfach ein E5 zusätzlich drauf. Das ist schon ne Frechheit und der ADAC klagt dagegen auch.
Bei mit in der gegend ist der Preisunterschied E10-> Super Plus inzwischen auf 9 Cent angestiegen. Da ich E10 tanke störts mich net aber das ist schon heftig.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Mercedes hat jetzt wohl garantien für die verwendung von E10 in den freigegebenen Fahrzeugen übernommen,die frage ist läßt sich überhaupt beweisen das ein defekt vom E10 kommt. Wobei ich eh bezweifle das es duch E10 zu schäden kommen wird.
Tankstellen sind verpflichtet einen ersatzsprit zum E10 anzubieten. Nach ansicht der Mineralölfirmen darf das auch Super Plus sein. vorgesehen war aber ursprünglich das es auch Super E5 weiterhin gibt. Aber die sind ja net doof und kleben auf ihr Super Plus einfach ein E5 zusätzlich drauf. Das ist schon ne Frechheit und der ADAC klagt dagegen auch.
Bei mit in der gegend ist der Preisunterschied E10-> Super Plus inzwischen auf 9 Cent angestiegen. Da ich E10 tanke störts mich net aber das ist schon heftig.
Gruß tobias
das es zu schäden kommen wird steht ja schon fest , gut nicht so schlimm bei nen mazda 😁
der preisunterschied soll 8 cent sein wobei die tankstellen das nicht so genau nehmen , bei uns 5-8cent
Hi,
der Mazda ist Familienkutsche und fährt net viel daher bekommt der Plus weil der Sprit teilweise über 2 Monate im Tank bleibt.
Aber unser Audi bekommt E10 und verträgt das sehr gut,würde sogar mal einen höheren ethanolanteil versuchen wenn es hier in der nähe eine tanke mit e85 gäbe.
Wiso steht fest das es zu schäden kommt? Was soll den vom Ethanol kaput gehen?
Wenn man sich mal wirklich mit der materie beschäftigt merkt man schnell das Ethanol erst recht net als nur 10% anteil ziemlich harmlos ist.
gruß Tobias
frist dichtungen usw an
bindet wasser und und und
denn hat man ja nen netten höher verbrauch der es überflüssig macht e10 zu tanken
und und und
selbst die grün weisen tanken es nicht bzw dürfen es nicht tanken *was ein zufall*
Hi,
ja Ethanol kann theoretisch Dichtungen und unter bestimmten umständen sogar Metalle angreifen. Kommt in der Praxis aber nicht sogut wie nicht vor,schon gar nicht bei einem anteil von nur 10%.
Die Entscheidung die Polizie kein E10 tankt wurde nicht von einem technisch bewanderten menschen getroffen sondern von einem Politiker. Und denen traut man sonst keinen Meter über den Weg aber wenn sie mal was sagen was einem gefällt wird es immer wieder als argument gebracht 🙄
In den USA wird seit vielen Jahren mit E10 Sprit gefahren,dort stört das irgentwie niemanden. Ethanol verbrennt sauberer und hat mehr Octan als jeder edel Super Plus sprit.
der höhere verbrauch ist übrigens nicht zwingend. Ein Kollege von mir hat sich kürzlich gewundert das er auf einemal einen niedrigeren verbrauch hat. net viel aber als Pendler hat er gemerkt das er auf einmal 20-30km weiter kommt. Hab ihn dann gefragt ob der E10 tankt. Er hat mich nur blöd angeguckt: "E10 was ist das? Ich tank halt immer das billigste was da ist"
Kurz gesagt der gute Mann tankt seit wochen E10 ohne es zu wissen und hat siehe da er braucht sogar weniger Sprit. Läßt sich technisch auch durchaus erklären da Ethanol das Verdampfungsverhalten des eingespritzen kraftstoffs verbessert kann es zu einer leichten Spritersparniß kommen. Hängt aber extrem vom Motor und vom Fahrer ab,tendenziell wird der Verbrauch wirklich minimal steigen.
wenn der Preisunterschied bei 8 Cent bleibt lohnt sich SuperPlus für mich aber nicht.
Gruß tobias
Wenn die Tanken nen "ersatzsaft" für E10 anbieten müssen, der also laut den Mineralhalsabschneidern auch Super + sein darf, was mach ich dann z.B. mit nem Polo der noch für 91 Oktan gebaut wurde so wie die meisten 86c halt 😕 Soll ich dann Super Plus tanken ??? Obwohl ich meine gelesen zu haben dass Super 95 echt schon oberkante ist für son normalen Polo ? Oder was z.B. machen Oldtime rbesitzer ??? Mit autos die noch für Verbleit geschaffen wurden ?
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
frist dichtungen usw an
bindet wasser und und unddenn hat man ja nen netten höher verbrauch der es überflüssig macht e10 zu tanken
und und und
selbst die grün weisen tanken es nicht bzw dürfen es nicht tanken *was ein zufall*
Wieder diese Stammtischparolen.
Wann hört das endlich auf? Das stimmt einfach nicht, was du hier schreibst.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Wenn die Tanken nen "ersatzsaft" für E10 anbieten müssen, der also laut den Mineralhalsabschneidern auch Super + sein darf, was mach ich dann z.B. mit nem Polo der noch für 91 Oktan gebaut wurde so wie die meisten 86c halt 😕 Soll ich dann Super Plus tanken ??? Obwohl ich meine gelesen zu haben dass Super 95 echt schon oberkante ist für son normalen Polo ? Oder was z.B. machen Oldtime rbesitzer ??? Mit autos die noch für Verbleit geschaffen wurden ?
Mein Auto wurde auch für verbleiten Sprit ausgelegt. Na und? Läuft super auf e10 die Kanone.
Das Thema mit der Oktanzahl hatten wir schon tausendmal. Einfach mal bei wiki schlaulesen, ich tippe den ganzen Salat jetzt nicht nochmal ab.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Wieder diese Stammtischparolen.Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
frist dichtungen usw an
bindet wasser und und unddenn hat man ja nen netten höher verbrauch der es überflüssig macht e10 zu tanken
und und und
selbst die grün weisen tanken es nicht bzw dürfen es nicht tanken *was ein zufall*
Wann hört das endlich auf? Das stimmt einfach nicht, was du hier schreibst.
na sicherlich stimmt das *stammtisch *zu ende 😁
Aber E10 ist zu Schläuchen und Dichtungen weniger aggressiv als z.B. E5. Klingt komisch, ist aber so.
Je geringer die Alkoholkonzentration im Benzin uns so aggressiver ist der Alkohol gegenüber den Dichtungsmaterialien. Da kommt es dann zu einer Aufhebung der Wasserstoffbrückenbildung. Also ist der Alkohol sozusagen physikalisch kleiner und kann so einfacher in die Dichtungen eindringen und diese angreifen. Je mehr Alkohol im Benzin umso geringer ist dieser Effekt.
Warum wird Ethanol im Baumarkt mit 96,X% in ganz normalen Plastikflaschen verkauft? In die müsste man mal Benzin einfüllen und lange lagern.........
Ich hatte bei meinem Polo mit Ethanolanteilen von bis zu 60% in den letzten Jahren keine Probleme. Bis auf einen verstopften (ersten) Benzinfilter nach 1000km. War sicher der ganze Dreck aus dem Tank drin der vom Alkohol gereinigt wurde. Seit dem keine Probleme.