Verteilergetriebe (VTG) - jetzt mal bitte amtlich :-)
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin mir bewusst, dass das leidige VTG Thema schon einige Topics hat, jedoch verlaufen diese i.d.R eher im Sande, da leider sehr oft unqualifizierte Kommentare abgegeben werden.
Deshalb möchte ich hier an dieser Stelle einen neuen Thread eröffnen , der (hoffentlich) für Alle als Info dient.
Und ich möchte euch Bitten, diesen Beitrag auch so pfleglich zu behandeln 🙂
Ich bin selbst ein VTG-Geschädigter bei ca. 80000km, welches derzeit auf Kulanz ausgetauscht wird.
Als Eröffnungs-Info komme ich gleich mit der ersten Frage :
Lt meinem Freundlichen leidet das VTG grundsätzlich , wenn der Abrollumfang die Toleranz von 15mm übersteigt. Dabei spielt es erst mal keine Rolle, ob es sich hier lediglich um einen Reifenersatz handelt oder um eine neue Mischbereifung. Das berühmte Sternchen hat lt. meiner Info auch damit zu tun, dass bei non-Premium Herstellern die Toleranz schon bei neuen Gummis sehr schnell erreicht wird.
Und da sich der Abrollumfang bei einer Gesamtlänge von ~205 - 210 mm bewegt, sind 15 mm sehr schnell erreicht.
Dennoch macht es mich ein wenig stutzig, dass es seitens BMW nichts "Greifbares" zu Lesen gibt. (PUMA ?)
Ist von euch jemand hier anwesend , der in irgendeiner Form mal was Offizielles von BMW einsehen kann, damit wir alle mal schlau werden ?
P.S. Ein (mehrere) Anruf(e) bei BMW meinerseits hat nichts gebracht , ich warte bis heute noch auf einen Rückruf bzw E-Mail.
Lieben Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Servus allerseits
Ein Kumpel von mir aus der Schweiz hat mir den ultimativen Tipp bezüglich des Ruckelns meines VTGs (X3 30d / 2012) gegeben: Es gäbe da einen offiziellen BMW Händler in der Schweiz nahe Konstanz, der wechselt das VTG-Öl und gibt ein spezielles Additiv zu. Das Ruckeln würde damit wie von Zauberhand verschwinden und umgerechnet keine 600 Piepen kosten.
...ich ziemlich ungläubig, aber er meinte er hätte das Zeug seit knapp 2 Jahren drin (120d xdrive) und nie wieder Probleme mit dem VTG. Ich direkt einen Termin vereinbart ...zu verlieren hat ich ja nichts den mein Freundlicher hat mir nen stolzen Kurs von knapp 4k für nen neues VTG vorveranschlagt...
Ich hab die Kiste 3 Stunden dort gelassen. Bei der Abholung hat ich nicht all zu grosse Erwartungen...
Um so grösser war die Überraschung bei der Abfahrt: Kein Ruckeln nichts! Nicht mal ein Hauch war noch spürbar!
Das ganze ist nun 8 Monate her und hält bis zu heutigen Tag an!
Ich bin richtig richtig Happy!! :-)
Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Erfahrungen ein bisschen helfen!
Es grüßt der Sven
320 Antworten
Würde mich wundern, wenn ausgerechnet die "Erfinder" von riccola und Maggi ihre Geheimnisse verraten... Da würden sie sich ja glatt ihrer Existenzgrundlage berauben. :P
Oh, ja, Geheimnisse... Ricola, Maggi, Gold von moralisch zweifelhafter Hetkunft bei der Bank und VG-Additiv 😁 😁.
Na bei den Preisen stammt das Gold auf der Bank vom VTG Ölwechseln...ganz klar
:-) Ha, ja dah habt ihr wohl recht. Scherz bei Seite, auf der Rechnung haben die einfach eine Rechnungspostion 200032 Additiv 0,2 Liter aufgeführt. Also keine BMW Schmiestoffnummer.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Was es genau ist wollten die nicht rausrücken.
Allerseits einen schönen Abend!
Ähnliche Themen
... Habe mal das Google arbeiten lassen spaßeshalber, rausgekommen ist dieses Additiv: Race Gas Ultra Fuel Concentrate 200032. Ob das der Schweizer zur Spühlung verwendet? (Gesucht habe ich nach: "200032 + Additiv", wie die Rechnungspositionen) Glück?
Kuck mal bei Liqui Moly die haben auch haufenweise Additive.
Das von dir klingt nach Spritzusatz.
@Waldi 550,
Ob der dieses Additiv verwendet hat kann ich dir nicht beantworten. Wie Neurocil finde ich aber auch, dass sich das eher wie ein Kraftstoffadditiv anhört.
Du kannst ja versuchen die schweizer BMW Werkstatt mal anzurufen. Vielleicht hast du mehr Glück als ich von dem was rauszukizzeln.
Gruss und allerseits einen guten Rutsch ins neue Jahr
Danke Leute,
habe mich auch gewundert was ein Kraftstoffadditiv im Getriebe soll??? Dann war es nur ein Dummer Rechnungszufall mit der mit der Übereinstimmung der Rechnung, vom Barmherziger, Zitat: "Rechnungsposition 200032 Additiv 0,2 Liter".
Sorry...
Einen guten Rutsch, möge alle Wünsche in Erfüllung gehen
Tag Leute
Ich möchte mich hier für den Tipp mit dem Schweizer BMW Händler bedanken!
Ich hatte letzte Woche einen Termin dort. Für mich war die Fahrt ein Katzensprung, denn ich wohne am schönen Bodensee :-)
Hab meinen 320d GT (jg. 2013 mit 186tsd km) der Additivbehandlung unterziehen lassen.
Wie versprochen ist das ruckeln seit abfahrt beim Händler verschwunden.
Ich bin überglücklich. Hätte mich sonst wohl von meinem GT trennen müssen, da das ruckeln schon sehr stark ausgeprägt war und ich keine 4 Mille mehr investiert hätte bei dem Kilometerstand.
Nochmals besten Dank und Freundliche Grüsse
Wie lange es noch dauern wird bis ein Additiv von BMW angeboten wird?
Oder ob es wohl absichtlich nie kommen wird?
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 31. Januar 2019 um 18:13:57 Uhr:
Wie lange es noch dauern wird bis ein Additiv von BMW angeboten wird?
Oder ob es wohl absichtlich nie kommen wird?
Gar nicht. Das VTG aus der F-Serie ist Geschichte und in den neuen Autos so nicht mehr drin.
G11/30/01/05 etc. haben andere Getriebe drin und damit besteht für BMW keine Notwendigkeit mehr da was zu tun. So wie beim Diesel. Kauf doch lieber ein neues Auto ist deren Motto...
Und beim ATC13 ist die Belastung für das Öl im VTG nochmal höher als beim ATC35L weil man wieder wie schon beim ATC350 auf Kette umgestiegen ist. Das 35L hat Stirnräder.
Also Kupplungsabrieb plus Kettenabrieb...wie lange das wohl hält...wait and see
Denkste etwa bei einer Verzahnung gibt's keinen Abrieb? Siehe nur Magnete in der Ölwanne vom 8hp beispielsweise... Beim atc13-1 ist das maximal übertragbare Drehmoment um 200 Nm höher als beim 35(0)L
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 31. Januar 2019 um 19:09:00 Uhr:
Und beim ATC13 ist die Belastung für das Öl im VTG nochmal höher als beim ATC35L weil man wieder wie schon beim ATC350 auf Kette umgestiegen ist. Das 35L hat Stirnräder.Also Kupplungsabrieb plus Kettenabrieb...wie lange das wohl hält...wait and see
Mit qualitativ hochwertigen Ketten kennt man sich bei BMW aus. Siehe N47 Steuerketten
* Ironie off*
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 31. Januar 2019 um 19:09:00 Uhr:
Und beim ATC13 ist die Belastung für das Öl im VTG nochmal höher als beim ATC35L weil man wieder wie schon beim ATC350 auf Kette umgestiegen ist. Das 35L hat Stirnräder.Also Kupplungsabrieb plus Kettenabrieb...wie lange das wohl hält...wait and see
So tief steck ich nicht in der Materie
und den Ölverschleiß kette vs stirnrad
bewerten zu können ...
Aber im G3x Forum erwähnten
schon der ein oder andere was von VTG tausch ...