VERTEILERGETRIEBE DEFEKT !!!

Mercedes GL X164

Hi,

so seit gut 7 Wochen ist es in meinem Dicken ganz schön laut.
Jetzt hat die Werkstatt endlich den Fehler gefunden. Das Verteilergetriebe ist kaputt.
Der Dicke fährt zwar noch, ist aber je schneller man fährt umso lauter. Ein richtig lautes Brumm Geräusch.

Jetzt kommts. MB beteiligt sich an der Reperatur mit   € 0,00 . ML 320CDI 04/2006
Bei einem Bauteil, dass bei absolut normaler Fahrweise eigentlich nicht kaputt geht soll ich den Schaden zu 100 % tragen?????
Hallo, gehts noch????????  
Ich bin ja nicht blöd und lasse bei einem Auto dass über 70.000 € gekostet hat eine Reperatur für € 4.500 machen obwohl ich an dem Defekt nichts dafür kann!! 
Der Werkstattmeister hat mir nur bestätigt das der Fehler durch eine Fehlkonstruktion zustande kommt !! 
Ich bin echt total wütend !! 
Bei der E-Klasse 4matich dürfte auch das Verteilergetriebe eine Schwachstelle sein, aber beim ML bis jetzt nicht.....

Außer bei meinem !!! Die Reperatur würde € 4500,-- kosten. Das Verteilergetriebe alleine kostet schon € 3800,-- .

Naja, jetzt bin ich am grübbeln was ich machen werde.

Halte euch auf dem laufenden.

Grüsse

Alex

Beste Antwort im Thema

Ein Gebrauchsgegenstand kann nach 4 Jahren kaputt gehen, was hat der Hersteller damit zu tun?

Ein Gebrauchsgegenstand der außerhalb der Spezifikationen des Herstellers betrieben wird, wird etwas fürher kaputt gehen, was hat der Hersteller damit zu tun?

Diese Anspruchshaltung in D verwundert mich aufs jede Mal wieder, kein Konstrukteur auf dieser Welt kann eine 4-jährige Nutzung exakt vorhersagen und die Teile darauf auslgene, keine Werkstatt dieser Welt kann nach 4 Jahern sagen, wie der Gegenstand wirklich genutzt wurde.

Jedes technische Bauteil hat Toleranzen, wenn die von ineinandergreifenden Bauteilen jeweils an ihren zulässigen Grenzen lagen kanns schonmal eng werden.

Ich bin bekanntermaßen kein großer Mercedes-Fan, aber bei einem 4 Jahre alten Tuning-Fahrzeug eine Kulanz des Herstellers zu erwarten ist schon etwas weltfremd. Ich bin da sogar recht froh drüber, denn solche Eskapaden müßten wir dann ja alle über entsprechend erhöhte Preise mit bezahlen. Wer meint das ganze Autoleben lang Reparaturen nicht bezahlen zu müssen, muß halt entsprechende Versicherungen abschliessen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo

Vorderes Differintial schon geprüft ?, wenn du Allrad hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim Kickdown' überführt.]

Also Allrad hat er auf jeden Fall ich bin auch davon ausgegangen das es bei diesem Model Serie ist.
Differential hatte ich auch schon überlegt dachte nur normaler weise kündigen die sich mit einem summen an...
Werde es aber auf jeden Fall mal checken lassen ob es daran liegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim Kickdown' überführt.]

Tippe auf das Verteilergetriebe. Da wird das Führungsstück gebrochen sein und beim rasanten Start, springt die Kette im Getriebe über. Habe ich hinter mir. Habe mir ein General überholtes Getriebe einbauen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim Kickdown' überführt.]

Hallo, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Vetreilergetriebe, du kannst nur die Kette im Verteilergetriebe wechseln lassen macht aber selten einer...
Hab ich vor kurzem gemacht und seitdem ist Ruhe

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim Kickdown' überführt.]

Ähnliche Themen

Schon mal probiert ohne Kick Down anzufahren?

Klappt prima schon den Wagen und den Geldbeutel 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim Kickdown' überführt.]

Das hört sich wie Verteilergetriebe an das gleiche habe ich vor halben Jahr die Anzeichen waren gleich habe eins bei Ebay gekauft für 800 € Einbau 150 € war die Sache gegessen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim Kickdown' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen