Verteilergetriebe defekt durch falsche Reifen

BMW X3 E83

Hi Leute....

Ich muss Euch hier kurz eine Geschichte erzählen und auch eine Frage stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungswerte.

Seit einiger Zeit macht mein X3 an der Hinterachse Gräusche. Als ich in die BMW Werkstatt gefahren bin, wurde mir nach Prüfung gesagt dass das Verteilergetriebe an der Hinterachse defekt sei.
Nachdem die Werkstatt mit München telefoniert hat und um Kulanzregelung gebeten hat, wollte München wissen welchen Reifen ich fahre.
Ich fahre auf meinem X einen Goodyear Eagle F1. BMW sagte das der Reifen nicht von Ihnen empfohlen wird.
Er würde den Verschleiss des Getriebes fördern. Somit haben Sie zwei Möglichkeiten angeboten,Möglichkeit Reifen drauf lassen und Getriebe wechseln 2250,-€ oder Möglichkeit 2 Getriebe wechslen und Reifen drauf machen die von BMW empfohlen sind . An Möglichkeit 2 würde sich BMW mit 50 % beteiligen... aus Kulanz.

Ein Witz oder...die wollen mir durch den Reifen quasi die Schuld für das defekte Getriebe in die Schuhe schieben...starkes Stück oder? Wer hat sowas schon mal gehört?

Hab heute einen Liebesbrief nach München geschrieben.

Grade abgeschickt geht an meinem Wagen die Motorkontrolllampe an. Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen oder hat das eine andere Ursache????

Im übrigen hat mein Auto noch keine 100.000km runter.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

"Neue" Erkenntnisse nach Ruecksprache mit dem zustaendigen Serviceleiter.
Es ist in der Tat so,das die Niederlassungen angehalten werden,bei Getriebeschaeden wenn die Bereifung keine BMW-Kennung hat,dies so zu kommunizieren.Also...Getriebeschaden wegen falscher Bereifung...!!!!Die Niederlassung ist selbst unsicher,aber muss natuerlich nach Vorgabe von Muenchen agieren.
Auf unsere Frage ob man etwas Schrifliches bekommt,haben wir natuerlich ein NEIN erhalten.Habe dann mal mit einem Bekannten telefoniert,der wiederum einen guten Freund bei BMW -Muenchen hat...eigentlich ist das Problem bekannt,man weiss auch,das dies nicht grundsaetzlich an den Reifen liegt,aber so richtig zugeben darf es keiner!
Ich stelle nicht in Frage,dass das Fahrverhalten mit anderen als von BMW freigegebenen Reifen anders ist,schlechter oder besser,dies liegt auch mit am Empfinden des Fahrers.Aber Getriebeschaden durch Reifen...Nein!!!
In unserem Fall wurde im Mai auf Reifen ohne Kennung umbereift.Machen also vier neue Contis in 3 Monaten ein Getriebe platt...????
Der Schaden muss schon vorher eingeschlichen haben.Die Contis moegen etwas weicher sein und daher ein wenig mehr Schlupf haben,dies muss aber solch ein Getriebe locker kompensieren!!!
Wenn diese Faelle tatsaechlich des oefteren vorkommen,sollte man ueberlegen weitere Schritte einzuleiten.Hier wird auf dem Ruecken des Kunden Schadensbegrenzung gemacht.Damit habe ich,als guter Dienstleister ein Problem!!!

712 weitere Antworten
712 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jonny 2007


Hallo
Ich fahre seit kurzen einen x3 Bj.07 3,0d und wenn ich das hier so lese bekomme ich ja mit der Angst zutun. Welche Reifen sind denn von BMW freigegeben gibt es da eine liste ? Und ich hab gelesen das man sein Getriebeöl auch mal wechseln sollte ,meiner hat bald 60 tkm runter wann sollte es gewechselt werden ? Preis ?

Ich würde jetzt das Oil einmal zur Sicherheit wechseln lassen. Was sind schon ca. 100 Euro für ein Oil Service gegen 2500 Euro für ein neues Getriebe.

Ich glaube wenn du 4 gleiche Reifen mit demselben Profil fährst, ist das mit der Reifen Marke kein Problem.
Ich denke, wir sind jetzt zum Schluss gekommen, dass der Hauptauslöser des Verteilergetriebeschadens der viel zu selten bis gar nicht gemachte Oil Service ist und nicht die falschen Reifen. Es ist nicht gut fürs VTG, wenn man mit verschiedenen Profilen fährt, aber es löst auch nicht den VTG-Schaden aus.

lg
Tobias

Hallo!

Ich bin derzeit auf der Suche nach neuen Winterreifen samt Felgen...

Auf Nachfrage habe ich von einem BMW-Service-Techniker die Auskunft erhalten, dass auch Felgen anderer Hersteller (also keine original Felgen) im Zusammenhang mit dem VTG-Problem aufgetreten sind.

Er meinte, dass es in der Vergangenheit auch durch diese Felgen bereits zu Problemen gekommen ist und gab mir den Tipp doch bei den original Felgen zu bleiben...

Auch "Geldmacherrei"?

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Pa3bg02


Auf Nachfrage habe ich von einem BMW-Service-Techniker die Auskunft erhalten, dass auch Felgen anderer Hersteller (also keine original Felgen) im Zusammenhang mit dem VTG-Problem aufgetreten sind.

Er meinte, dass es in der Vergangenheit auch durch diese Felgen bereits zu Problemen gekommen ist und gab mir den Tipp doch bei den original Felgen zu bleiben...

Auch "Geldmacherrei"?

Wer seine Marlboros mit einem Lucky Strike Feuerzeug anzündet bekommt auch eher Lungenkrebs......

Für wie blöd halten die eigentlich ihre Kunden? 😠

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von Pa3bg02


Auf Nachfrage habe ich von einem BMW-Service-Techniker die Auskunft erhalten, dass auch Felgen anderer Hersteller (also keine original Felgen) im Zusammenhang mit dem VTG-Problem aufgetreten sind.

Er meinte, dass es in der Vergangenheit auch durch diese Felgen bereits zu Problemen gekommen ist und gab mir den Tipp doch bei den original Felgen zu bleiben...

Auch "Geldmacherrei"?

Wer seine Marlboros mit einem Lucky Strike Feuerzeug anzündet bekommt auch eher Lungenkrebs......

Für wie blöd halten die eigentlich ihre Kunden? 😠

Das frage ich mich langsam auch!

BMW wird immer dreister!

lg
Tobias

Ähnliche Themen

Hallo war heute beim Foh und wollte mal fragen was denn der Ölwechsel im Verteilergetriebe kosten würde da meinte er warum ich es wechseln will es würde ja bei jeder Durchsicht der Fehlerspeicher kontrolliert und wenn da der Fehler ,,54C6`` dann muß es gewechselt werden ansonsten soll alles gut sein . Vom Problem mit dem Verteilergetriebe hat er nichts gehört naja vielleicht fahren hier in MV nicht viele x3 rum . Jedenfalls lasse ich es nächsten Monat wechseln Kostenpunkt rund 60 Euro sind 0,69 L .

Um noch einmal auf das "*" zurückzukommen. Hier ein interessanter Link:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm

Und wenn ich dort für die Vorderradreifen 235/45 R19 und für Hinterradreifen 255/40 R19 eingebe kommt die interessante Differenz von 7,5mm im Durchmesser zwischen Vorder- und Hinterreifen heraus. Und da (zumindest bei mir) sich die Hinterradreifen schneller abnutzen wird diese Differenz nur größer.

Das macht bei jeder vollen Reifenumdrehung fast 4cm Unterschied zwischen vorn und hinten aus. Da kann ich mir schon vorstellen, dass ein Getriebe da auf Dauer das Handtuch wirft, speziell bei fortschreitendem Anwachsen dieser Differenz.

Deshalb hat BMW ja das "*" kreiiert => Reifendurchmesser sind bei Mischbereifung aneinander angeglichen. Deshalb fahre ich auch nur Pirelli (mit "*"😉.

Gruß vom WingTom

Hi WingTom.

Das interessante an der Geschichte ist ja, dass ich gar keine Mischbereifung fahre. Ich habe den gleichen Reifen montiert der auch vorher drauf war.
235/50 R18 97V
Vorher Dunlop, dann Goodyear...aber in der gleichen Größe. An der Reifengröße hat sich nix geändert.

Aber jetzt habe ich wieder Dunlop drauf.

Jedoch ist jetzt das nächste Problem aufgetreten.
Die Motorkontrollleuchte leuchtet zur Zeit. BMW meint es wären eventuell verkokelungen an den Ventilen vorhanden, was durch schlechten Treibstoff kommen kann. (mein Wagen bekommt nur Markenkraftstoff) Sowas kann ja auch nicht sein. Wie kann ein Fahrzeug mit 100.000km Laufleistung verkokelungen aufweisen???sehr sehr seltsam...

Zitat:

Original geschrieben von WingTom


Um noch einmal auf das "*" zurückzukommen. Hier ein interessanter Link:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm

Und wenn ich dort für die Vorderradreifen 235/45 R19 und für Hinterradreifen 255/40 R19 eingebe kommt die interessante Differenz von 7,5mm im Durchmesser zwischen Vorder- und Hinterreifen heraus. Und da (zumindest bei mir) sich die Hinterradreifen schneller abnutzen wird diese Differenz nur größer.

Das macht bei jeder vollen Reifenumdrehung fast 4cm Unterschied zwischen vorn und hinten aus. Da kann ich mir schon vorstellen, dass ein Getriebe da auf Dauer das Handtuch wirft, speziell bei fortschreitendem Anwachsen dieser Differenz.

Deshalb hat BMW ja das "*" kreiiert => Reifendurchmesser sind bei Mischbereifung aneinander angeglichen. Deshalb fahre ich auch nur Pirelli (mit "*"😉.

Und trotzdem bleibt es Quatsch. Alleine die Tatsache dass die Kraftverteilung variabel ist spricht doch schon gegen diese Argumentation seitens BMW!

Das sehe ich genauso,hier soll auf Kosten des Kunden Garantieansprueche abgewendet werden!!!

Hallo WingTom,

ich habe den X3 3.0A mit M-und Sportpaket. Dieser Wagen wird ja schon
vom Werk mit verschiedenen Reifengrößen (vorn:235/50R18 und hinten:255/45R18)
ausgeliefert. Dann ist ja schon vorprorammiert, dass das Verteilergetriebe seinen
Geist aufgibt.
Bei der letzten Inspektion (bei 62000km) wurde mir nur mitgeteilt, dass die Reifen
und Bremsbeläge hinten aufgrund des Antriebs 40:60 schneller abnutzen werden.

Gruß

Jagdhorni

Zitat:

Original geschrieben von jagdhorni


Hallo WingTom,

ich habe den X3 3.0A mit M-und Sportpaket. Dieser Wagen wird ja schon
vom Werk mit verschiedenen Reifengrößen (vorn:235/50R18 und hinten:255/45R18)
ausgeliefert. Dann ist ja schon vorprorammiert, dass das Verteilergetriebe seinen
Geist aufgibt.
Bei der letzten Inspektion (bei 62000km) wurde mir nur mitgeteilt, dass die Reifen
und Bremsbeläge hinten aufgrund des Antriebs 40:60 schneller abnutzen werden.

Gruß

Jagdhorni

hallo,

unabhängig von den technischen Problemen oder Nichtproblemen, der Abrollumfang ist hier wesentlich und der dürfte bei deiner Bereifung vo und hi fast gleich sein, da hinten nur Querschnitt von 45 verwendet wird.
Das ist bei allen X mit Mischbereifung so, dass hinten ein geringerer Querschnitt als vorne zum Einsatz kommt.

gruss mucsaabo

Ich würde das Öl des Verteilergetriebes mit einem Additiv verbessern um das Leben zu verlängern. Sowas von Liqui Moly. Damit habe ich bei alten Getriebe oft Wunder erlebt. Allerdings glaube ich ist da ein ATF Automatiköl drinnen und da gibt es vielleicht auch keines.

Wäre auch interessant was genau kaputt geht beim Verteilergetriebe. Wenn es der Stellmotor am Verteilergetriebe ist, kannste Öl fahren was Du willst. 0.69l Öl ist nicht viel. Wenn die Getriebe richtig heiß werden kann kann so ein Öl schonmal den Geist aufgeben.
Generell: Die Elektronik sagt dem Stellmotor am Getriebe was er zu tun hat und der schaltet VORNE stärker DAZU oder auch WEG wenn die Steuerung denkt, es ist notwendig. Und notwendig ist es wenn das vordere Rad schlupft also durchrutscht, dann geht mehr Kraft nach hinten.
Das ist der Gute Fall. Der nicht so gute ist, wenn die hinteren Räder durchdrehen, dann geht es umgekehrt. Dann haut der Stellmotor die Kupplung rein und gibt der Vorderachse Kraft.

Und das Schlupfen sprich durchrutschen erkennt die Karre an den Radsensoren des ABS/ESP.....

Aus dem Blog entnehme ich, dass es bei M Paketen ab Werk den Umfang der vorderen Räder ist größer (vorne) zu haben als hinten (kleiner).
Aha, interessant: Damit drehen die hinteren Räder zwar schneller und zeigen der Elektronik Schlupf an... Sprich die Kraft geht immer nach hinten und weniger nach vorne. Umgekehrt scheint es nicht der "gewünschte" Fall zu sein vom Konstrukteur.

Noch etwas:
Einen Unterschied im Umfang des Reifen erreicht man stark durch veränderten Luftdruck im Reifen.
Tatsächlich ist es so, wenn ich den Reifen von der BMW Marke zu XY tausche, dann ist der Luftdruck am Schild im Auto mit Vorsicht zu begutachten. Auch bei gleicher Größe rollt ein andere Gummi anders ab.

Guckt dass Ihr die Gummis hinten normal aufblasen dann schlupfen die schwerer. Wichtiger ist aber so folgere ich dass vorne genug Luft drinnen ist und ein "Schlappi" vermieden wird, denn sonst schiebt das Getriebe Kraft nach vorne!, was das Verteilergetriebe zum handeln bringt.

So und nun könnt Ihr mich erschießen! 🙂
Ich leide mit Euch, die die bereits ein Getriebe tauschen mußten. Ich hoffe mir sagt einer von BMW nicht mal sowas mit den Reifenmarken....

Für wie blöd halten die eigentlich ihre Kunden? 😠Das frage ich mich langsam auch!
BMW wird immer dreister!

lg
TobiasMein Vorschlag !
Nichts wie weg von diesen - (ich verkneif es mir).
Hab solche Probleme nicht mit meiner Kuh - hoffe es bleibt weiter so, man kann ja nie wissen ?

Hallo!

Gleich vorweg, ich fahre keinen X3 sondern ein E92 325xi Coupé mit Automatik. Da es den X3 schon seit fast 7 Jahren gibt wollte ich mich einmal über Probleme von x-drive hier im Forum schlau machen, da mein Coupé ja über die gleiche Technik verfügt.
Dieser Thread ist für mich sehr interessant, da auch ich im Sommer mit 18 Zoll Mischbereifung unterwegs bin. Bisher gibts bei meinem Wagen keine Auffälligkeiten. (Bj. 2006, 52000km)

Sicherlich gibt es hier bei euch Experten, die sich mit x-drive gut auskennen, daher meine Frage: Schadet ein Betrieb mit Mischbereifung dem VTG, bzw. ist ein VTG-Ölwechsel von BMW überhaupt vorgesehen? Läuft die Lamellenkupplung eigentlich im Ölbad oder trocken?

Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass x-drive in Sachen Haltbarkeit dem quattro und Subaru Allrad ebenbürtig ist, was meint ihr?

Lg Niki

Die X-drive Kupplung ist eine Lamellenkupplung die im Ölbad läuft.

Auf Wikipedia gibt es einen guten Eintrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Lamellenkupplung

Also ein X-drive Ruckeln/Wippen/Schwingen entsteht, wenn das Auto mal gezogen und mal geschoben wird. Sprich Vorderachse/Hinterachse wechseln sich ab am Auto. Bis zu einem gewissen Moment ist das sicherlich normal. Das Öl im Verteilergetriebe sollte auch "warm" sein, was es erst nach ein paar km im Winter ist.

Ich bin der Ansicht, dass exzessive Kupplungsnutzung (macht die Karre selbst) zu extremen Temperaturen zwischen den Lamellen führt und sich auf den Scheiben Hotspots bilden können, die das gleichmäßige Rutschen unterbinden und dann ruckelt es mehr. Genausogut kann es sein, dass durch große Hitze im Getriebe die Moleküle im Öl aufknacken und dann hat das Öl minderwertige Qualität und es kommt zu Verschleiß an den Lamellen. Sprich, ein Ölwechsel ist höchst zweckmäßig nach ein paar Jahren. Es handelt sich um ein Shell Öl welches man nur bei BMW bekommt. Nur 0,69l, mehr ist net drinnen.

Habe meine Frau ausgehend interviewt und die hat mir dann auch von rupfen erzählt, aber nur in einer bestimmten Kurve auf der Strecke. Meine Analyse an der Stelle und so wie meine Frau da abbiegt !!!, dass ich DEPP "im Sparwahn" die Vorderräder zu stark aufpumpe, wodurch das Auto früher über die Vorderachse schiebt und der X-drive reinhaut und mehr Kraft auf die Vorderachse gibt um das Untersteuern zu vermeiden und das Fz neutral zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen