Verteilergetriebe defekt durch falsche Reifen

BMW X3 E83

Hi Leute....

Ich muss Euch hier kurz eine Geschichte erzählen und auch eine Frage stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungswerte.

Seit einiger Zeit macht mein X3 an der Hinterachse Gräusche. Als ich in die BMW Werkstatt gefahren bin, wurde mir nach Prüfung gesagt dass das Verteilergetriebe an der Hinterachse defekt sei.
Nachdem die Werkstatt mit München telefoniert hat und um Kulanzregelung gebeten hat, wollte München wissen welchen Reifen ich fahre.
Ich fahre auf meinem X einen Goodyear Eagle F1. BMW sagte das der Reifen nicht von Ihnen empfohlen wird.
Er würde den Verschleiss des Getriebes fördern. Somit haben Sie zwei Möglichkeiten angeboten,Möglichkeit Reifen drauf lassen und Getriebe wechseln 2250,-€ oder Möglichkeit 2 Getriebe wechslen und Reifen drauf machen die von BMW empfohlen sind . An Möglichkeit 2 würde sich BMW mit 50 % beteiligen... aus Kulanz.

Ein Witz oder...die wollen mir durch den Reifen quasi die Schuld für das defekte Getriebe in die Schuhe schieben...starkes Stück oder? Wer hat sowas schon mal gehört?

Hab heute einen Liebesbrief nach München geschrieben.

Grade abgeschickt geht an meinem Wagen die Motorkontrolllampe an. Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen oder hat das eine andere Ursache????

Im übrigen hat mein Auto noch keine 100.000km runter.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

"Neue" Erkenntnisse nach Ruecksprache mit dem zustaendigen Serviceleiter.
Es ist in der Tat so,das die Niederlassungen angehalten werden,bei Getriebeschaeden wenn die Bereifung keine BMW-Kennung hat,dies so zu kommunizieren.Also...Getriebeschaden wegen falscher Bereifung...!!!!Die Niederlassung ist selbst unsicher,aber muss natuerlich nach Vorgabe von Muenchen agieren.
Auf unsere Frage ob man etwas Schrifliches bekommt,haben wir natuerlich ein NEIN erhalten.Habe dann mal mit einem Bekannten telefoniert,der wiederum einen guten Freund bei BMW -Muenchen hat...eigentlich ist das Problem bekannt,man weiss auch,das dies nicht grundsaetzlich an den Reifen liegt,aber so richtig zugeben darf es keiner!
Ich stelle nicht in Frage,dass das Fahrverhalten mit anderen als von BMW freigegebenen Reifen anders ist,schlechter oder besser,dies liegt auch mit am Empfinden des Fahrers.Aber Getriebeschaden durch Reifen...Nein!!!
In unserem Fall wurde im Mai auf Reifen ohne Kennung umbereift.Machen also vier neue Contis in 3 Monaten ein Getriebe platt...????
Der Schaden muss schon vorher eingeschlichen haben.Die Contis moegen etwas weicher sein und daher ein wenig mehr Schlupf haben,dies muss aber solch ein Getriebe locker kompensieren!!!
Wenn diese Faelle tatsaechlich des oefteren vorkommen,sollte man ueberlegen weitere Schritte einzuleiten.Hier wird auf dem Ruecken des Kunden Schadensbegrenzung gemacht.Damit habe ich,als guter Dienstleister ein Problem!!!

712 weitere Antworten
712 Antworten

Hallo zusammen,
unter dem Thema"Ruckeln bei Beschleunigung" sind auch noch ein paar Interessante Beiträge bezüglich dieses Themas!

Gruss!

Hallo zusammen,

wenn ich fragen darf, bei welchen X3 Modellen ist euch der Schaden passiert.
Wäre Super wenn Ihr Baujahr, Kilometerleistung und Motor angeben könntet.

Und was ist jetzt die Geschicht?
Muss ich immer Hersteller-optimierte Reifen einbauen??? Das ist doch Quatsch oder?
Ein Michelin ohne Stern ist doch gleich, wie mit Stern für BMW oder, verstehe ich das falsch???

Ja, welche Motoren sind das jetzt mit Verteilergetriebeschaden und BJ: ???

Währe mal interessant.

Nee, die mit Stern in Erstausrüsterqualität haben manchmal weniger Profil als die "Normalen" (munkelt man ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chri320d


Hallo zusammen,

wenn ich fragen darf, bei welchen X3 Modellen ist euch der Schaden passiert.
Wäre Super wenn Ihr Baujahr, Kilometerleistung und Motor angeben könntet.

BMW X3 2.0d Bj 12/04

Schaden bei bei 120 000 km im November 2009

lg
Tobias

Hallo,

in unserem Falle ein 3,0D Erstzulassung 4/2007 mit 69000 km!
Mittlerweile will BMW anbieten das Getriebe zu übernehmen,Arbeitslohn der Kunde.Aber das haben wir noch nicht schriftlich...
Das wäre ja mal was!

Gruss an alle!

Zitat:

Original geschrieben von wolfsmicha


Mittlerweile will BMW anbieten das Getriebe zu übernehmen,Arbeitslohn der Kunde.Aber das haben wir noch nicht schriftlich...
Das wäre ja mal was!

In meinen Augen wäre das ein XeiX 😠

Gerade bei dem Alter und der Laufleistung ist das doch lächerlich.

Dann demnächst doch lieber Koreaner mit 5 Jahren Garantie kaufen, gibt es bei uns im gleichen Gebäude 😉

Hallo,

ich wäre für die Beschreibung der Symptome für ein Verteilergetriebe dankbar.

Bei uns hat es angefangen mit einem Knacken beim Anfahren. Dann sei die Antriebswelle defekt gewesen. Wurde getauscht.

Jetzt ruckt es stark beim Anfahren, vergleichbar wenn im Winter die Bremsen festgefroren sind und sich beim ersten Anfahren losreißen.

Reicht das ? Oder ist die 4x4 Lampe das einzige Indiz ?

Danke

Gruß

Mich würde interessieren, ob es eventuell einen Zusammenhang zwischen Automatik und Schaltgetriebe gibt!!

Dass die Reifen nicht ausschließlich schuld seien an dem Schaden haben wir festgestellt. Und scheinbar ist eine regelmäßige Getriebeöl-wartung notwendig.

LG,
R.

Zitat:

Original geschrieben von xxyyzz


Mich würde interessieren, ob es eventuell einen Zusammenhang zwischen Automatik und Schaltgetriebe gibt!!

Dass die Reifen nicht ausschließlich schuld seien an dem Schaden haben wir festgestellt. Und scheinbar ist eine regelmäßige Getriebeöl-wartung notwendig.

LG,
R.

Genau das habe ich gestern von meinem Werkstatt Meister gesagt bekommen! Frühzeitige Getriebeöl-Wartung würde den Verteilergetriebe Schaden verhindern.

lg
Tobias

Was sagt das Service-Heft dazu?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Was sagt das Service-Heft dazu?

Also ich habe gestern mal gefragt,

Hallo, ich wollte mal wissen wie sind denn die Serviceintervale bei Verteilergetriebe in X3 von BJ: 2005 bis heute? Es geht um allgemein die Frage zu klären.

hier seine Antwort:

es gibt keinen festen Intervall. Bei jeder Inspektion wird der Fehlerspeicher abgefragt. Ist ein Fehler zur Alterung des Getriebeöls abgespeichert, muss dieses gewechselt werden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von xxyyzz


Mich würde interessieren, ob es eventuell einen Zusammenhang zwischen Automatik und Schaltgetriebe gibt!!

Dass die Reifen nicht ausschließlich schuld seien an dem Schaden haben wir festgestellt. Und scheinbar ist eine regelmäßige Getriebeöl-wartung notwendig.

LG,
R.

Genau das habe ich gestern von meinem Werkstatt Meister gesagt bekommen! Frühzeitige Getriebeöl-Wartung würde den Verteilergetriebe Schaden verhindern.

lg
Tobias

Bei uns wurde in den 120 000 km nie das Verteilergetriebeoil gewechselt. Und dann kam der Schaden.

Ich werde, wenn der Wagen 180 000km drauf hat, das Oil wechseln lassen.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Wens


Also ich habe gestern mal gefragt,

Hallo, ich wollte mal wissen wie sind denn die Serviceintervale bei Verteilergetriebe in X3 von BJ: 2005 bis heute? Es geht um allgemein die Frage zu klären.

hier seine Antwort:

es gibt keinen festen Intervall. Bei jeder Inspektion wird der Fehlerspeicher abgefragt. Ist ein Fehler zur Alterung des Getriebeöls abgespeichert, muss dieses gewechselt werden.

MfG

Danke für die Info.

Also sagt das Öl dem Speicher wenn's ihm schlecht wird!? Fatale Technik.

Ich habe mal, mit dem Volvo XC90, den Fehler gemacht, den Wagen in Stufe D mit Gas am Berg zu halten. Das fing ganz ordentlich an zu stinken. Beim X3 hätte das wahrscheinlich zu einer Meldung geführt!?

Hallo
Ich fahre seit kurzen einen x3 Bj.07 3,0d und wenn ich das hier so lese bekomme ich ja mit der Angst zutun. Welche Reifen sind denn von BMW freigegeben gibt es da eine liste ? Und ich hab gelesen das man sein Getriebeöl auch mal wechseln sollte ,meiner hat bald 60 tkm runter wann sollte es gewechselt werden ? Preis ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen