versuchs-924 mit mb-diesel-motor
hi,
in den 70er soll porsche mal versuchsweise einen daimlerdiesel in eine 924 implantiert haben, um zu beweisen, dass sportwagen mit dieselmotoren keine zukunft haben. leider habe ich im netz keine weiteren infromationen finden können. beim motor handelte es sich um den 2,4l diesel. spitze soll er 160 geschafft haben, die beschleunigung war natürlich nicht porschetypisch.
danke im voraus.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DEG_Wolle
Für den europäischen Markt ist der Diesel bzw. ein Diesel-Hybrid die einzige Alternative zum Ottomotor. Einen Otto-Hybriden bekommst du hier schlechter verkauft, weil der Diesel nunmal da ist, eine gute Qualität liefert, Dieselmotoren gebaut werden und die Otto-Hybriden somit keinen Verbrauchsvorteil haben. Daher wird der Konzern in meinen Augen nicht um einen Diesel herum kommen - aber nur was den Cayenne betrifft.
Eine dieser zwei Möglichkeiten werden sie sich bedienen müssen und da der Diesel schon mal zu 100% wegfällt, da eben Meister Wiedeking klar sich gegen einen Diesel ausspricht, fällt die Auswahl nur noch auf einen Ottohybird! Soweit ich mich erinner, hat Wiedeking sowas auch schon in Erwägung gezogen!
Gruß
Tuscan
Diesel sind NICHT Sportwagengeeignet, auch nicht mit zwangsbeatmeten z.B. 200PS und 500NM. Alleine diese Angaben sagen dem Kundigen schon, dass hier keine sportwagengerechte Leistungsentfaltung stattfindet.
Entscheidender als die reine Kraft an der Kurbelwelle ist hier das Drehzahlband. Wenn es Diesel gibt, die sauber und gleichmäßig bis 8000U/min drehen, reden wir weiter, bis dahin finden nur die Leute Diesel sportlich, die auch Aluzierleisten als Ausdruck von Sportlichkeit betrachten.
Sorry für die Polemik 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Diesel sind NICHT Sportwagengeeignet, auch nicht mit zwangsbeatmeten z.B. 200PS und 500NM. Alleine diese Angaben sagen dem Kundigen schon, dass hier keine sportwagengerechte Leistungsentfaltung stattfindet.
tja ricki,
was sagte der hans-joachim stuck nach seinem ( bmw 320diesel ) sieg beim 24h am NR.
der diesel ist der rennmotor der zukunft !!
er muss es ja wissen, ist ja schliesslich einiges an sportwagen gefahren.😁😁
joe
Was den Diesel im Sportwagen betrifft, da gibt es doch von Peugeot (bisher nur ein Prototyp) der mit einem Diesel angetrieben wird.
Hier ist eine Seite dazu.
http://www.automobil-magazin.de/peurc.htm
Gruß
Zündappfahrer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Wenn es Diesel gibt, die sauber und gleichmäßig bis 8000U/min drehen, reden wir weiter, bis dahin finden nur die Leute Diesel sportlich, die auch Aluzierleisten als Ausdruck von Sportlichkeit betrachten.
Die Sportlichkeit eines Fahrzeug reduziert sich doch nicht nur auf die maximale Motordrehzahl...🙄
Sportlich wird ein Fahrzeug durch eine sportliche Fahrwerksabstimmung, die ihm eine Erweiterung seines fahrdynamischen Grenzbereiches ermöglicht.
Du wirst mir sicherlich zustimmen, daß ein Porsche 928 mit Dieselmotor um Welten sportlicher ist als VW-Bus mit Wankelmotor.
Zitat:
Original geschrieben von TVR_Tuscan
Eine dieser zwei Möglichkeiten werden sie sich bedienen müssen und da der Diesel schon mal zu 100% wegfällt, da eben Meister Wiedeking klar sich gegen einen Diesel ausspricht, fällt die Auswahl nur noch auf einen Ottohybird! Soweit ich mich erinner, hat Wiedeking sowas auch schon in Erwägung gezogen!
Gruß
Tuscan
Porsche arbeitet zusammen mit dem VW-Konzern an einem Ottohybriden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Sportlichkeit eines Fahrzeug reduziert sich doch nicht nur auf die maximale Motordrehzahl...🙄
Ich habe doch ausschliesslich vom Motor geredet.
2000U/min nutzbares Drehzahlband mit Obergrenze ca. 4500U/min können einfach nicht wirklich anständig übersetzt werden (Drehzahl-/Kraftwandlung).
Der TDI-Fahrer empfindet den Druck von unten raus als sportlich, Drehzahlband und max. Drehzahl sprechen aber dagegen. Dazu kommt noch die "digitale" Leistungsentfaltung.
Für Nutzfahrzeuge und PKW ist das ja ok, aber ich hätte dann doch lieber einen schön abgestimmten Saugmotor 🙂.
Dass Dieselfahrzeuge auch durchaus schnell sein können, bestreitet ja niemand.
Diesel...
Ich möchte nur zu bedenken geben,dass die es mittlerweile auch in die Oberklasse geschafft haben!
Vom lahmen 300SD bis zum 420er CDI.Oberklasse mit Diesel gibt es mittlerweile bei allen Herstellern!
SUV mit Diesel-sowieso!
Die ersten Coupes fahren bereits mit Dieselmotoren...
Aber ob Porsche da so schnell mitmischt?
Gut vor ein paar Jahren hätte auch sicher niemand mit nem Porsche SUV gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Gut vor ein paar Jahren hätte auch sicher niemand mit nem Porsche SUV gerechnet.
So ähnlich schätze ich die momentane Situation beim Porsche-Diesel ein. Er mag nicht in 2 Jahren und auch nicht in 5 Jahren kommen, aber irgendwann kommt er...
und vielleicht auch nicht in 10 jahren und dann gibts kein öl mehr sodass nur pöl oder wasserstoff bleibt, so wie ich porsche einschätze werden die lieber wasserstoff fahren als pöl wenns kein erdöl mehr gibt
Zitat:
Original geschrieben von DEG_Wolle
Porsche arbeitet zusammen mit dem VW-Konzern an einem Ottohybriden.
Zitat:
Original geschrieben von DT 50 R freak
und vielleicht auch nicht in 10 jahren und dann gibts kein öl mehr sodass nur pöl oder wasserstoff bleibt, so wie ich porsche einschätze werden die lieber wasserstoff fahren als pöl wenns kein erdöl mehr gibt
Dann frage ich nur mal so, wie lang würde es dauern bis Porsche mit VW eine Ottohybriden-Motor entwickelt hat, der an die momentanen Fahrleistungen reicht bzw. dann wenn er draußen ist noch besser ist?
@ DT 50 R freak
Was ist "pöl"?
Gruß
Zündappfahrer
Das hier Zündappfahrer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zündappfahrer
Was ist "pöl"?
Das ist die Abkürzung für "Pflanzenöl" .
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sportlich wird ein Fahrzeug durch eine sportliche Fahrwerksabstimmung, die ihm eine Erweiterung seines fahrdynamischen Grenzbereiches ermöglicht.
Wenns das alleine doch nur wäre...
Ich weiß nicht mehr, wer es gesagt hat und ob es stimmt, das sei dahingestellt:
"Der 320d ist zwar sehr schnell, aber ich habe mich oft gefragt, welchen Gang ich nehmen soll. Entweder er war hatte schon kein Drehmoment mehr oder keine 3000 Umdrehungen".
Das Problem bei den Diesel ist das schmale Drehzahlband, für das selbst ein Sechsganggetriebe zu wenig Gänge hat. Die bisherigen Commonrail und PD-Diesel sind einfach nur unharmonisch zu fahren und leiden unter der miesen Regulierbarkeit des Schubs eben so sehr, wie unter dem für den Sporteinsatz untauglichen Drehzahlband.
Das mag alles sich mal alles ändern und beim R10 anders sein, aber davon, Sportlichkeit am Fahrwerk ganz alleine festzumachen, sind wir gar weit doch noch entfernt...
Zitat:
Original geschrieben von Zündappfahrer
Dann frage ich nur mal so, wie lang würde es dauern bis Porsche mit VW eine Ottohybriden-Motor entwickelt hat, der an die momentanen Fahrleistungen reicht bzw. dann wenn er draußen ist noch besser ist?
Zwei bis drei Jahre?! Sicherlich werden die einen V6 mit einem Elektromotor koppeln, die zusammen ungefähr an die V8-Leistungen (340 PS) reichen.