Verstöndnisfrage zur standheizung

Mercedes A-Klasse W177

Wie verhält es sich bei einer standheizung?
Ich habe öfter gelesen dass dann die Batterie stark leidet....
Ich würde,mir gleich einen Wagen mit standheizung besorgen,denn neuerdings gibts keine Garage mehr.
Aber leidet dann die Batterie arg?
Mein Fahrprofil ist ca 7 km gradeaus,da wird mein Motor ja nie richtig warm im Winter.
Wer kann hierzu was sagen?

7 Antworten

Hallo,
bei 7km am Tag wird die Standheizung nicht auf Dauer zuverlässig anspringen.
Bei Unterspannung der Batterie schaltet sie nicht ein.

Die Batterie leidet deshalb nicht mehr oder weniger.

Da wirst du um längere Fahrten oder zwischenladen der Batterie auf Dauer nicht herumkommen, wenn du im Winter regelmäßig die Standheizung nutzen möchtest.

Bei der Standheizung gilt nach wie vor die Faustregel: Heizzeit = Fahrzeit. Wenn du also nur 10 Minuten fährst, solltest du vorher auch nur 10 Minuten die Standheizung laufen lassen. Das reicht morgens im Winter nicht. Bei den neuen Fahrzeugen wird auch der Motor nicht mehr vorgeheizt, sondern lediglich nur der Innenraum. Es ist also ein reines Komfortfeature.

Ich hab auch nur ca. 6 km Fahrzeit zur Arbeit. Da stell ich die Abfahrtszeit z.B. 2 Uhr 45 ein. Da schaltet sich die Heizung je nach Bedarf (Themperatur) ein. Und bisher hatte ich noch Probleme zwecks Batterie. Denn wenn die Batterie zu schwach ist, springt die Heizung nicht an. Genauso wenn zu wenig Sprit im Tank ist.

Um das Problem der Batterie zu umgehen, wird unser W176 ab und zu im Winter an die Ladungserhaltung angeschlossen, das ist völlig unproblematisch

Ähnliche Themen

Mein Arbeitsweg ist auch nur 6km und ich habe auch die Standheizung. Eben weil es nervte manchmal länger am Auto vorher beschäftigt zu sein als zu fahren 😁. Wird sich zeigen ob sie mal nicht anspringt. Ich sehe es allerdings auch so: a) soo viele wirkliche Frosttage gibt es hier nicht wo die Standheizung wirklich "Pflicht" ist. b) wenn sie dann eben mal nicht geht, auch okay. Wenigstens habe ich die Option dazu. c) ich persönlich fahre auch nicht nur zur Arbeit und muss die Standheizung auch nicht immer nutzen, wie z.b. jetzt gerade bei 12° Außentemperatur brauche ich die nicht. Und dadurch dass ich sie dann nicht immer nutze und eben auch nicht nur zur Arbeit fahre, wird das schon funktionieren. Und ein paar Tage am Stück wird das auch so oder so gehen. Wenn nicht schaltet sich die SH eben nicht ein, den Motorstart selbst wird das aber nicht beeinflussen weil sich die Batterie dafür sicher schützt. Von daher. Ich werde nie wieder auf eine SH verzichten! Standlüftung ist übrigens auch echt cool 🙂.

Schneller warm, schneller wech
Webasto Individual Quick

Screenshot_20191014-020033_Drive.jpg

Zitat:

@Rene279 schrieb am 09. Okt. 2019 um 15:5:40 Uhr:


Ich werde nie wieder auf eine SH verzichten! Standlüftung ist übrigens auch echt cool

dito

Deine Antwort
Ähnliche Themen