verstellte Spur bzw. Sturz

Mercedes SLK R172

Hallo,
ich bin neu hier im SLK Forum und wende mich gleich mit einer Frage an Euch SLK R172 Besitzer.

Ich bin ab Januar 2014 Besitzer eines SLK 250 CGI, Bj. 03/2011, 34.000 km, in der Ausführung "Edition 1". Die Sommerbereifung habe ich zwischenzeitlich schon abgeholt, um sie bei mir über den Winter einzulagern. Dabei fiel mir auf dass die Vorderräder 225/40R18 (Pirelli Zero) an der Innenschulter stark abgefahren sind und auch Sägezahnbildung aufweisen. Das Profil weist auf der äußeren Seite noch ca. 4 und an der Innenseite teilweise nur noch ca. 2 mm Tiefe auf - Laufleistung ca. 25.000 km.

Lt. privatem älteren Verkäufer sei das Fahrzeug definitiv unfallfrei (was ich auch grundsätzlich glaube), trotzdem setzte ich mich mit einem MB Werkstattmeister in Verbindung, der meinte, dass man Sturz und Spur einstellen müsste - das Verschleißbild am Reifen sei zwar keinesfalls normal vermtl. aber für die Zukunft korrigierbar. Vor der Vermessung und Einstellung sollte ich unbedingt neue Reifen aufziehen lassen, um eine korrekte Einstellung zu ermöglichen. Die Einstellung würde etwa 120 Euro kosten.

Nun meine Fragen:
- ist dieses Verschleißbild beim R172 bekannt bzw. normal?
- wenn nein, hat jemand eine ähnliche Erfahrung beim Reifenverschleiß gemacht - woran lag es und was wurde dagegen unternommen?
- Wird die Einstellung möglicherweise von der Garantie umfasst, denn das Fzg. hat MB-Anschlussgarantie bis 03/2015?
- sollte ich vom Kauf ggf. zurücktreten?

Vielen Dank jetzt schon für eure Antworten, Erläuterungen und Anregungen!!!

19 Antworten

ja also klare Sache....Spur einstellen lassen und der Käs ist gegessen😁

habe bei den meinen folgende Fabrikate drauf und null Probleme...Pirelli, Conit, Michelin.....

also wo liegt nun das Problem....

frohe Weihnachten allerseits...Paul

ps, bei meinem w208 hatte ich auch mal solche Reifen...neue Reifen drauf....Spur einstellen 40€ bei den 😁 und das Teil war wieder fit
Reifen beim Händler gekauft, da der 😁 einen stolzen Preis wollte....

Ich kann Menschen nicht leiden die einen so übers ohr hauen 300 euro dafür sollte er von paar freundlichen sehr gut gebauten leute hinter die löffel kriegen 65 euro ist optimal sofort machen lassen
wenn es dann wieder zu verschleiß an reifen kommt müsste er dir beim nächsten mal die spur sogar gratis einstellen weils darauf eine garantie gibt die hatte ich bei mir auch 🙂
dann würde ich es mit anderen reifen versuchen

habe grad die bilder gesehen es ist 100 % die spur

Die vorderen Reifen sind auf jede Fall nicht mehr zum Fahren geeignet und gehören ausgetauscht. Auch wenn auf der Vorderachse und Hinterachse unterschiedliche Profiltypen zulässig sind, empfiehlt es sich die gleichen zu verwenden. Der SLK ist Bauart bedingt (kurzer Radstand und Heckantrieb) recht empfindlich was die Reifenwahl betrifft.

Gude, Olli.

Zitat:

Original geschrieben von Audilette



und fahr zum Spureinstellen nicht zum Mercedes-Dealer. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die spezialisierten Reifenbetriebe (Vergölst, Euromaster) einfach die besseren Messwerkzeuge und dass besser geschulte Personal haben. Mein Freundlicher war nach der Messung der Meinung, es wäre alles in Ordnung, der Vergölst-Mann hat dann wirklich exakt eingestellt!

Gruss
Audilette

Das würde ich so pauschal nicht sagen! Ich habe auch schon beim Fahrwerks Fachbetrieb pech gehabt plus anschließend dummer Sprüche von wegen "das läg an den MB Fahrwerken..".

Dann ist das Fahrwerk bei MB eingestellt worden u. alles ist wieder i.O.!

Übrigen bietet MB das Vermessen u. "geringfügige" Einstellen auch ab u. an einmal zum 125Euro (+ Mwst) Festpreis an.

MfG Günter

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem mit meinem BMW X5 3.0 d, auf der Achse Vorne Reifen Michelin 255/50/R19.
Es liegt an dem verschleiß der Stoßdämpfer, wenn die an druck verlieren poltern die Reifen und dadurch
bilden sich diese Sägezähne an der Außenseite der Reifen, je breiter die Reifen um so schlimmer. Ich ziehe jetzt neue drauf mit neuen Dämpfern und werde sehen ob es Richtig war.

Gruß Arndt

Deine Antwort
Ähnliche Themen