Verstelleinheit Abgasturbolader klemmt P00AF00
Hallo Leute,
ich habe bei einem 2013er A5 mit dem 1.8TFSI CJEB Motor folgendes Problem:
Nach ein paar Stunden Standzeit und darauffolgendem Motorstart kommt es die ersten paar KM immer wieder dazu, dass die EPC Leuchte erscheint und die Meldung P00AF00 "Verstelleinheit für Abgasturbolader "klemmt"" im Speicher steht.
Nach einigen Neustarts läuft dann meist alles wieder gut.
Das Problem tritt verstärkt bei ruhiger Fahrweise auf (meistens bei ca. 16% Normierter Motorlast (laut Speichereintrag)).
Wie ich das Verstehe, bedeutet das, dass die VTG Verstellung nicht sauber arbeitet.
Da der Lader ansonsten ganz ruhig und ohne komische Geräusche läuft, würde ich ihn ungern tauschen lassen und suche nach einer Möglichkeit diesen wieder Fit zu bekommen.
Gibt es solch eine Möglichkeit oder komme ich um einen Lader-Austausch nicht drum herum?
Besten Dank!
56 Antworten
Also laut Audi brauche ich diesen Lader: 06L145654G
Laut fast jeder Website soll aber auch dieser hier passen welcher wesentlich günstiger ist: 06H145701L
Kann mir jemand dazu mehr erzählen?
Welchen Lader kann ich nehmen?
Der Index vom IHI Lader wurde öfter mal Geändert, ob der Lader damit auch Revidiert wurde weiß ich nicht. Der müsste aber immer die "06L xyz" haben....
Unterschied sieht du sonst auch im Bild Anhang.
Beim :-) 1700-1900€ ?
Würde auf jeden fall nach "Alternativen" Shops gucken.
https://www.turbomarkt.de/.../-170-KW-Motor-CJEB-Original-IHI-Turbo
Hier nochmal der Shop auf eBay:
https://www.ebay.de/itm/233491305752?...
Da würde ich noch mal richtig checken. Da steht IHI und Gerret.
Ähnliche Themen
Freundlicher 1.900€ 😉
Ich überlege noch ob ich nen neuen oder überholten nehmen soll... Risiko... ich weiß...
Aber 500€ zu 1200€...
Zitat:
@Arpaio
Da würde ich noch mal richtig checken. Da steht IHI und Gerret.
Was denn Checken?
Hab das dem TE das nochmal Verdeutlicht, die Druckdose ist ihm schon Aufgefallen.
Bild 1 06L...,
Bild 2 06H...,
Die IHI Lader für den 1.8 EA888 Gen. 3 bzw. CJEB haben Teilenummer 06L....
Der Vorgänger 06H...
Man sieht ja auch den Unterschied vom Stutzen welcher Motorseitig Montiert wird.
_______
@TE
Frag doch einfach mal bei einigen Turboinstandsetzer nach ob die den IHI Lader überholen....wenn nicht dann Finger weg von Instandgesetzten Lader, die wurden vermutlich nur Hübsch gemacht.
Wer billig kauft, kauft zweimal, gerade beim Lader würde ich nicht knausern.
Hab auf die schnelle keine Seite gefunden wo ein überholter für den 1.8 170ps Angeboten wird, lediglich für den Vorgänger mit 160Ps
Hier einer für den A4, im A5 ist der gleiche, jedoch von der Abbildung und Teilenummer Angabe der falsche:
https://turbocenter-owl.de/.../turbolader-audi-a4?number=AU0002.48
@opaaudi Jo, wer billig kauft, kauft zweimal.
Habe ihm schon eine Bezugsquelle für originale Audi und Vag Teile per PM zukommen lassen.
Ist ja bezeichnend, wenn es keine überholten Turbos am Markt gibt.
Das heißt für mich: Wenn kaputt, dann kaputt und nur durch neuen zu ersetzen. 🙂
Oder gebraucht. Aber da steckt man nicht drin.Also auch keine Alternative.
Ich lasse soetwas in einer guten "Freien "
wechseln. Turbo hatte seinerzeit beim Passat auch schlapp gemacht.
Eine Frage hätte ich noch.
Da der CJEB ja normal kein Ölfresser ist, kann es sein, dass der Turbo schuld für den Ölverbrauch (~0,5 Liter) ist?
Oder wird es doch eher das typische Ölabstreifer Problem sein?
Was haltet ihr denn von so einer Liqui Moly "rein ins Öl" Reinigung / Spülung und anschließendem Ölwechsel?
Zitat:
@maxl96 schrieb am 16. Juli 2022 um 17:33:52 Uhr:
Eine Frage hätte ich noch.
Da der CJEB ja normal kein Ölfresser ist, kann es sein, dass der Turbo schuld für den Ölverbrauch (~0,5 Liter) ist?
...
Durchaus möglich.
Hab seinerzeit bis heute vor dem Ölwechsel einen "Motorreiniger" benutzt, weder Vorteile noch Nachteile !?
Drauf achten daß man nicht überfüllt, ggf. vorher etwas absaugen.
Ich fülle nach dem Ölwechsel auch nie bis Anschlag.
Reiniger nutze ich das Mannol Mororflush, wird das gleiche wie von LM sein denke ich, 5 Dosen liegen bei 14€ 10 Dosen bei 20€
Bei 8Tkm im Jahr Kurzstrecke mit 0W40 komm ich auf vielleicht 200-500ml Ölverbrauch, gekauft mit 65Tkm, Aktuell 112Tkm.
Ich sehe schon zu dass das Öl auf Temperatur kommt, alternativ mal eben im Anschluss 10-20Km Landstraße....hatte da bei meinem Vorgänger des öfteren mal Ölschmodder Problem wegen Kurzstrecke.
Nebenbei noch, würde Dir ggf. auch empfehlen 2 mal im Jahr ein Benzin Additiv für die Einspritzdüsen zu Benutzen.
z.b.STP Einspritzsystem Reiniger, BASF Keropur 50493185 G, Mannol Injector Cleaner,....
VW hat da auch was im Programm:
G001780M3
G001770A2
Ich bin kurz davor einen neuen IHI Lader zu bestellen.
Kann man davon ausgehen dass der Lader das Problem ist oder könnte es doch der Steller sein?
Bei der manuellen Ansteuerung des Wastegates sieht man dass der Steller ein wenig hakelig arbeitet.
Also entweder der Steller klemmt ansich oder das Wastegate blockiert den Steller...
Wenn du nicht die elektrische Verstellung hast, könnte es am Gestänge liegen. Am Umlenkpunkt von Längs- in Dreh-bewegung.
Genau um die elektrische Verstellung, den Stellmotor, reden wir hier überwiegend die ganze Zeit.
Eventuell liegt es auch am Gestänge/Gelenk oder an der Klappe im Turbolader.
https://image.jimcdn.com/.../image.jpg
Er kann es mit dem Stellmotor Probieren, wenn es an diesem nicht lag sind 200€ weg.... eventuell kann man das auch sofern Optisch nichts am Versteller Beschädigt wird innerhalb des Widerruf zurücksenden.
Anbei der Testlauf von meinem:
Könnte rein theoretisch so ein Liqui Moly Motorreiniger die Ablagerungen vom Wastegate mit entfernen?
Also das Motoröl läuft ja irgendwie durch den Lader oder?
Sorry wenn das eine dämliche Frage ist 😁