Verstelleinheit Abgasturbolader klemmt P00AF00
Hallo Leute,
ich habe bei einem 2013er A5 mit dem 1.8TFSI CJEB Motor folgendes Problem:
Nach ein paar Stunden Standzeit und darauffolgendem Motorstart kommt es die ersten paar KM immer wieder dazu, dass die EPC Leuchte erscheint und die Meldung P00AF00 "Verstelleinheit für Abgasturbolader "klemmt"" im Speicher steht.
Nach einigen Neustarts läuft dann meist alles wieder gut.
Das Problem tritt verstärkt bei ruhiger Fahrweise auf (meistens bei ca. 16% Normierter Motorlast (laut Speichereintrag)).
Wie ich das Verstehe, bedeutet das, dass die VTG Verstellung nicht sauber arbeitet.
Da der Lader ansonsten ganz ruhig und ohne komische Geräusche läuft, würde ich ihn ungern tauschen lassen und suche nach einer Möglichkeit diesen wieder Fit zu bekommen.
Gibt es solch eine Möglichkeit oder komme ich um einen Lader-Austausch nicht drum herum?
Besten Dank!
56 Antworten
Nein das tut es nicht, es läuft da zwar Öl durch den Lader, aber nicht da wo die Klappe ist, da laufen Abgase durch.
Ich fahre aktuell immer noch mit dem hängenden Steller rum...
Ich spiele mit dem Gedanken anstatt eines gleichwertigen IHI Laders einen Upgrade Lader einbauen zu lassen.
Gäbe es da was passendes?
So das Ding scheint jetzt tatsächlich wieder zu funktionieren.
Gemacht wurde "Reinigung des Gestänges"
Mal sehen wie lange das nun hält.
Mir macht allerdings gerade etwas anderes Sorgen.
Exakt seitdem ich den Wagen heute abgeholt habe befindet sich als einziger Fehlereintrag folgender im Speicher des Radios:
03138 - Eingang AUX IN 011 - Unterbrechung
Ich weiß von unzähligen Scans, dass dies nie der Fall war und frage mich was bei der Instandsetzung des Laders passiert sein könnte, dass auf einmal das Radio meckert...
Und ja AUX funktioniert wie immer...
Trotzdem würde ich gerne wissen, was da jetzt auf einmal los ist.
Fehler löschen und beobachten, ob er wieder auftaucht.
Ähnliche Themen
Hab ich schon, er kommt sofort wieder wenn man auf AUX schaltet.
Ich habe fast immer AUX aktiv und davor war das nicht so.
Ich hab jetzt mal die Langen Codierungen aus einem älteren Scan (von vorgestern) mit heute verglichen, aber da wurde nichts verändert (warum sollten sie auch...?)
Vielleicht ist es tatsächlich reiner Zufall von der Zeit her, dass es nun geschehen ist.
Oder ein Mitarbeiter in der Werkstatt wollte Muke über dein Auto hören und ist irgendwie unqualifiziert daran gegangen!?
Also ich sag mal die Werkstatt kann nichts dafür.
Ist auch egal, wie bekomme ich das wieder in Ordnung? Wo könnte ich ansetzen?
An der Klinkenbuchse, am Radio (Concert) direkt, oder, oder?
Sofern möglich Ausprobieren ob das Teil noch Funktionstüchtig ist.
https://www.bolidenforum.de/.../...cds-fehlercode-03138-eingang-aux-in
https://wiki.vcds.de/index.php/03138
Deaktivieren / Rauscodieren ?
Es funktioniert alles perfekt.
Ich habe den Eindruck, dass der Fehler erst reingeschrieben wird, wenn ich per VCDS auf das Radiosteuergerät zugreife, während der AUX Eingang ausgewählt ist...
Vorhin eine Weile mit AUX Musik gefahren und auf Radio geschaltet, dann Fehlerspeicher ausgelesen und kein Fehler da.
Die letzten male als der Fehler drin war, hab ich während AUX aktiv war ausgelesen...
Sieht fast nach einem Softwarefehler aus...
Weiter beobachten und gucken ob du bei dem Fehler wo es auftrat, die Uhrzeit/KM Stand mit drin hattest. Eventuell kann man dann sagen, bei diesem Moment kam er rein, wo das oder das Ereignis war
Er Schrieb das der Fehler sofort wieder kommt wenn er auf Aux schaltet, Aux jedoch Funktioniert.
Hab bei meinem z.b. im Kofferraum das Glühobst gegen eine LED Leiste Getauscht, seitdem im FS immer der Eintrag "Kofferraumleuchte - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch"
Auch seit jeher im FS stehen "Fußraumleuchten hinten - elektrischer Fehler im Stromkreis" Leuchte Funktioniert jedoch.
Ich denke es liegt bei dir wegen der LEDs am Widerstand. Diese sollten bei den LEDs wesentlich größer sein als bei dem originalen Leuchtobst. Und das Steuergerät wird das überwachen.
Macht es (das STG vom MMI) bspw. ja auch bei den Lautsprechern. Klemmt man diese ab und schließt an die Kabel ein Hi/Lo Apapter an gibt es exakt den gleichen Fehler nur für die LS. Den der Hi/Lo hat auch einen wesentlich höheren Widerstand.
Und auch hier gibt das MMI das Signal an die Kabel und was immer daran angeschlossen ist.
Könnte mir vorstellen, dass das MMI diesen Fehler wegen AUX wirft, wenn AUX ausgewählt wurde er aber nicht erkennt was angeschlossen ist. Auch hier müsste der Widerstand von unendlich (nichts in der Klinkenbuchse) auf einen Wert kleiner unendlich wechseln. Kann aber auch sein, dass dieser Fehler sofort wieder vom System gelöscht wird, wenn man dann bspw. wieder auf Radio umstellt.
Wenn ich mal lange Weile habe und mit VCDS das nächste mal im Auto sitze kann ich es gern bei mir mal testen 😉