Verstelleinheit Abgasturbolader klemmt P00AF00
Hallo Leute,
ich habe bei einem 2013er A5 mit dem 1.8TFSI CJEB Motor folgendes Problem:
Nach ein paar Stunden Standzeit und darauffolgendem Motorstart kommt es die ersten paar KM immer wieder dazu, dass die EPC Leuchte erscheint und die Meldung P00AF00 "Verstelleinheit für Abgasturbolader "klemmt"" im Speicher steht.
Nach einigen Neustarts läuft dann meist alles wieder gut.
Das Problem tritt verstärkt bei ruhiger Fahrweise auf (meistens bei ca. 16% Normierter Motorlast (laut Speichereintrag)).
Wie ich das Verstehe, bedeutet das, dass die VTG Verstellung nicht sauber arbeitet.
Da der Lader ansonsten ganz ruhig und ohne komische Geräusche läuft, würde ich ihn ungern tauschen lassen und suche nach einer Möglichkeit diesen wieder Fit zu bekommen.
Gibt es solch eine Möglichkeit oder komme ich um einen Lader-Austausch nicht drum herum?
Besten Dank!
56 Antworten
Also selber kann ich leider nichts dran machen...
Wenn es die Klappe ist, kann eine Freie Werkstatt diese Reinigen oder ist ein neuer Lader notwendig?
Edit:
Stellgliedtest bewegt das Gestänge nur einen Millimeter in Richtung Wastegate?! und man hört den Stellmotor piepen.
Sonst passiert nichts weiter.
Zitat:
@maxl96
Wenn es die Klappe ist, kann eine Freie Werkstatt diese Reinigen oder ist ein neuer Lader notwendig?
Je nach Umstände wäre es ein Versuch Wert.
Zitat:
@maxl96
Stellgliedtest bewegt das Gestänge nur einen Millimeter in Richtung Wastegate?! und man hört den Stellmotor piepen.
Sonst passiert nichts weiter.
Vielleicht doch der Stellmotor Platt ?
Sofern das geht bzw. man da herankommt, Gestänge Abschrauben, danach könnte man die Wastegate Klappe bewegen und Feststellen ob das Schwergängig ist.
Ebenso auch nochmal den Stellmotor Ansteuern ob dieser sich mehr als nur ein paar mm Bewegt.
Eventuell würde es auch Ausreichen wenn man den Stellmotor einfach nur löst, meine das sind nur 2 Schrauben die das halten.
Vermute aber die untere Schraube ist im Eingebauten Zustand nicht Erreichbar.
Falls Stange Gelöst wird ggf. dort vorher Markierungen machen, und hinterher noch Anlernen Vermutlich.
Was sollte denn der Stellgliedtest im Normalfall machen?
Ich denke nicht, dass es der Stellmotor ist.
Der Steller bleibt immer bei 16% stecken, als ob die Klappe genau da schwergängig wäre.
Ich werde morgen einfach mal in einer Freien anfragen...
Ich könnte das ja auch mal Ausprobieren, hab den CJEB und VCDS, müsstest mir eventuell noch Sagen wo du das da gemacht hast.
Ich Denke mal er macht seine Fahrt einmal Auf einmal Zu, oder Umgekehrt,..
Ähnliche Themen
Ich habs mit OBDeleven probiert.
Dort heißt es "Prüfung des Ladedruckstellers"
VCDS könnte ich auch mal testen, den Punkt hab ich dort auch schon gesehen aber wo genau weiß ich gerade nicht.
Bei mir startet der Test / das Piepen aber nur bei Zündung ohne Motorstart.
Mit laufendem Motor kommt eine Fehlermeldung.
Schonwieder Vergessen wo ich es genau Gefunden habe 😁
Motorelektronik > Stellglieddiagnose > Abgas Ladedrucksteller ?
Ziemlich weit unten in der Auswahlliste, meine das 3. oder 4. von unten.
Bevor der test Ausgeführt wird ggf. auf Messwerte Klicken, es öffnet sich ein Fenster, in der Suchleiste Ladedruck.... eingeben und anwählen was man benötigt.
Wenn der Motor läuft geht der test nicht, aber es werden einem dann Werte Angezeigt.
Wenn man bereits draufklickt (Stellglieddiagnose) den test noch nicht Ausführt, geht der Motor nicht an !
Also erst Motor Starten, dann auf Test - ohne das man diesen Ausführt, und dann auf Messwerte Auswahl.
Hab den Test Durchgeführt, der dauert ca. 30 Sekunden, in der Zeit Arbeitet der Stellmotor im Sekundentakt, was man auch Deutlich Hört, was ich gesehn habe sind es so 1-2cm was sich da Bewegt.
Bild 1 während der Motor Läuft (1,74%)
Bild 2 Motor Aus Zündung An (5,50%)
Bild 3 war während des Test (80,15%)
Wie Erwähnt ging das im Test immer Auf/Zu, 0,xy% - 80,xy%
Also mit VCDS funktioniert die Ansteuerung ganz normal.
Es klappert zwar ein wenig aber er führt seinen Prüfzyklus aus.
Ich habe am Donnerstag einen Termin in einer Freien.
Mal sehen ob man das ohne Lader Austausch hinbekommt...
Wieviel % im Messwert steht hast nicht Anzeigen lassen oder nachgeschaut ?
Gut möglich das die Klappe Sporadisch mal hängt....
Die % hab ich jetzt nicht angesehen aber während der Fahrt weicht der IST Wert ab und zu vom SOLL Wert ab.
Wenn SOLL=0 dann z.B. IST=1,8
Zitat:
@maxl96 schrieb am 11. Juli 2022 um 16:26:15 Uhr:
Die % hab ich jetzt nicht angesehen aber während der Fahrt weicht der IST Wert ab und zu vom SOLL Wert ab.
Wenn SOLL=0 dann z.B. IST=1,8
Dann wird auf jeden Fall der Weg des Stellmotors erkannt. Vielleicht ist die Klappe wirklich undicht.
Zitat:
@maxl96 schrieb am 11. Juli 2022 um 22:06:31 Uhr:
Undicht?
Wie meinst du?
Schließt nicht richtig.
Ach nee, sorry. Die Werte sind ja anders herum.
Öffnet nicht richtig. Dann ist es vielleicht doch das Gestänge.
Laut Werkstatt ist wahrscheinlich das Wastegate schwergängig.
Neuer Lader fällig...
Kann jemand Erfahrungen zu Generalüberholten Ladern teilen?
Zitat:
@maxl96 schrieb am 14. Juli 2022 um 09:47:17 Uhr:
Laut Werkstatt ist wahrscheinlich das Wastegate schwergängig.
Neuer Lader fällig...
Kann jemand Erfahrungen zu Generalüberholten Ladern teilen?
Generalüberholte Lader bringen meist, außer Kosten, nichts. Aber persönliche Erfahrungen habe ich damit nicht, da mir mein Audi Händler einen Vorzugspreis, für Original und neu, gemacht hatte.
Angeblich sind Lader nicht überholbar.Das habe ich mehrfach gelesen. https://www.turbolader.com/pages/endverbraucher.php
Wenn kaputt, dann neu.
Gruß Hönni