verstellbare Wischer-Intervallschaltung für Astar F?

Opel Astra F

Hallo,

ich habe hier einen Wischerhebel aus einem Omega B mit verstellbarer Wischer-Intervallzeit herumliegen.

Da mir die Suchfunktion nicht weitergeholfen hat, wollte ich von Euch wissen, ob es möglich ist den Wischerhebel als auch das Wischerrelais aus dem Omega B in den Astra F zu verbauen, um damit eine verstellbare Wischerintervallschaltung zu haben?

Irgendwo habe ich etwas gelesen, dass Intervallwischerfunktion aus einem Vectra B einbauen kann. Hat jemand dazu nähere Informationen?

In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass es wohl auch mit einem programmierbaren Wischerrelais aus einem VW Golf funktioniert, aber ich interessiere mich für die "Opel-Variante".

Ich bedanke mich für Eure Bemühungen im voraus.

Gruß
Moddias

36 Antworten

Also angeblich soll der Wischerhebel aus dem Omega B mit dem Potentiometer funktionieren. Wieviel Ohm man damit verstellen kann, weiß auch nicht. Ich müßte es mal nach messen!

Gruß
Moddias

Okay, also noch mal für die Dummen 😁

Ich brauche den Wischerhebel mit dem Verstellrad dran (okay und bei mir mit den Knöppen fürs MID). Dann is im Hebel schon das Potentiometer und ich muss net zusätzlich noch eins kaufen und irgendwo zwischen die Kabel löten ( Du hast ja oben geschrieben: "potentiometer in das kabel (ich glaube schwarz/gelb) der ersten stufe einlöten" - hatte gedacht man müsste das irgendwo im Hebel nachrüsten)

Zusätzlich brauchts noch das Relais.

ja das poti ist mit drin im hebel.

Zwischenzeitlich habe ich den Wischerhebel mit verstellbarer Intervallzeit bekommen. Die einstellbaren Widerstandswerte liegen zwischen 5000 (größte Intervallzeit) und 690 Ohm (kürzeste Intervallzeit).

Mache mich mal gleich an den Umbau.

Gruß
Moddias

Ähnliche Themen

mach doch zwischendurch mal bilder und stell die hier rein.

Hallo,
ich habe den Einbau nun hinter mir.

Das ist, wie Zyko schon gesagt hat, relativ unkompliziert. Aber sicherheitshalber habe ich ein paar Bilder dazu gemacht. Wenn ich Zeit habe, schreibe ich dazu einen kleinen Text und stelle es hier rein.

Danke für Eure Beantwortung meiner Fragen, die ich vor dem Einbau noch hatte.

Gruß
Moddias

ja wäre sehr dankebar für eine kleine bebilderte beschreibung

Ich glaube das werde ich demnächst auch mal einbauen, hört sich gut an und scheint ja keinen Schwierigkeiten zu machen.

Hallo,

ich habe leider schlechte Nachrichten:

Gestern habe ich die Scheibenwischerfunktion nur einmal im Stand getestet. Da waren auch keine Probleme feststellbar. Bis heute morgen.

Das erst komische Anzeichen war gleich nach dem Einschalten der Zündung festzustellen. Der Wischer ist angegangen, obwohl der Schalter auf Stellung "0" gestanden ist.
Danach hat sich der Wischer immer wieder selbstständig eingeschaltet (alle paar Minunten einmal).
Früher konnte man auch den Wischer einmal wischen lassen, indem man den Hebel nur nach oben angetippt hat, ohne das er eingerastet ist. Das geht nach dem Umbau lediglich nur noch einmal. Wenn man danach den Wischerhebel nach oben antippt, passiert nichts mehr.

Nochmal kurz zu meinem Vorgehen beim Einbau des Hebel:
1. alten Hebel ausgebaut
2. neuen Hebel und neues Relais eingebaut
3. direkt hinter dem Stecker am PIN 9 das schwarz-gelbe Kabel durchtrennt und dazwischen den Poti gelötet.

Vielleicht habe ich den Poti in das falsche Kabel eingebaut??? Oder was habe ich sonst falsch gemacht.
Wenn das so normal ist, dann würde ich den Umbau rückgängig machen. So ist das nicht zu verwenden.

Ich hoffe, dass mir jemand von Euch weiterhelfen kann.

Gruß
Moddias

Könnte es vielleicht daran liegen, wie herum ich den Poti in das Kabel einlöte?
Aber es müsste doch richtungsunabhängig sein, da es sich ja um einen Widerstand handelt.

Hallo,

ich kann Entwarnung geben, da sich das Problem gelöst hat:

Das Wischerrelais war defekt. Nachdem ich mir ein anderes gebrauchtes besorgt habe, funktioniert die verstellbare Wischintervallzeit tadellos.

Vielen Dank für die Unterstützung beim Einbau, insbesondere bei Doschi.

Gruß
Moddias

Kein Problem helf gerne wenn ich kann!!!

Mfg Björn

Hallo,

ich habe hier noch eine kleine Einbauanleitung erstellt.
Vielleicht möchten es ein paar Leute auch noch bei sich nachrüsten. Ich kann es nur empfehlen.
Meiner Meinung nach müsste es genauso einfach in einen Kadett, Corsa A oder Omega A nachzurüsten sein. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruß
Moddias

Schön. Ist ne gut anleitung 🙂
Wenn ich die Teile mal günstig bekomme werd ich das bei mir auch machen.

ich hab für beides 30€ bezahlt und ewig gesucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen