Verstellbare Koppelstangen gut oder nicht gut

VW Golf 4 (1J)

Hallo hab mir für meinen variant ein gewinde gekauft jetzt hört es sich so an als ob die antriebswellen an den Stabi kommen kann das sein??? Jetzt habe ich mir ein paar verstellbare koppelstnagen bestellt habe aber gleichzeitig hier ein bisschen gelesen und gesehen das ihr alle direkt den stabi ändert und so nun meine frage was ist denn besser bzw was soll ich machen ?? Hab nämlich beim beschleunigen zwischen 100 und 130 ein zittern in der lenkung und seit gestern kommt es mir auch so vor als wäre als wenn ich beim bremsen ein schlagen hätte kann mir aber nicht vorstellen das es die bremsen sind die sind ert 3000km alt

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moxxx0605


Hi jetzt war ich heute bei vw und wollte den 4 motion stabi holen, da hat der mich gefragt welchen durchmesser ich haben will 19mm oder 20mm ich wusste keine antwort und bin wieder abgehauen nun stell ich euch die frage welche größe ich brauche :-)

Was für ein Motor?

Denn danach richtet sich das😉 Es gibt auch noch einen in 23mm vom R32, der ist aber teurer und ein zu dicker Stabi kann das Fahrverhalten auch negativ beeinflussen.

jetzt habe ich auch noch ne frage. wenn ich mir jetzt ein gewindefahrwerk gekauft habe eins passend fuer den V5, bekomme ich dann den ohne Probleme das V6 Stabi verbaut und wenn ja welches muss es denn nun sein das vom 4 MOTION oder vom "normalen" V6????
so sieht meins aus ---->dat Vahwärck

rosa fahrwerke sind toll 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Was für ein Motor?

2.0liter ne bestellnummer oder sowas wäre sehr hilfreich auch für die verstäkten koppelstangen könnte ich gebrauchen. hab jetzt noch die ganz normalen drin sprich die ganz dünnen... ich kann doch ohne weiteres die dickeren verbauen oder

Zitat:

Original geschrieben von moxxx0605


Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Was für ein Motor?

2.0liter ne bestellnummer oder sowas wäre sehr hilfreich auch für die verstäkten koppelstangen könnte ich gebrauchen. hab jetzt noch die ganz normalen drin sprich die ganz dünnen... ich kann doch ohne weiteres die dickeren verbauen oder

die dickeren kannst du ohne probleme verbauen soweit ich weiss.
der abstand und alles der löcher ist ja gleich.
Ähnliche Themen

gut jetzt müsste ich nur noch den durchmesser des stabis wissen

Kann man hier nochmal auf ne antwort hoffen

Nimm den 20er den habe ich auch drin.

Ansonsten steht auf der Einkaufsliste ne Bestellnummer.

@patsch1981 Pass auf das dein Auto nicht morgen rosa ist 😁

Also verstehe ich das richtig? Kann man das V6 Stabi bei jedem Fahrwerk verbauen???

@jettaflitzer Das würde mich freuen du kleiner pfuffi du 😁
achso da dein neues auto 😁 ---->*G*

ja normalerweise passt der immer nur wenn du schon einen 4-motion Stabi hast dann ist es Überflüssig.

@patsch Wohl vom andere Ufer wa 😁 Und jetzt Schluss mit OT

ich hatte mir nen H&R Stabi gekauftz 🙁 heul...
200 euro weg so nen sch.....

der h+r ist der gleiche wie der 4motion (v6,r32 quasi alles was allrad hat) den gibt es in unterschiedlichen stärken 19 20 21 mm nimm in der goldene mitte damit machst du keinen fehler ! dazu nimmst du jetzt noch alle gummi´s wo der gelagert wird muss dir der vw- fuzzi raussuchen (da gibt es eine neuere version von den gummi´s nimm die, die sind dickker) und du behälst deine kurzen dicken schwarzen kunststoff koppelstangen beim verbinden wirst du merken das die koppelstangen etwas schief stehen aber das ist zwar blöd wurde aber ne gewisse zeit bei vw sogar umgebaut ! beeinträchtig nicht die funktion, vielleicht aber die haltbarkeit (ich rede von 20-35 tkm) alle schrauben die du löst sollten neu gemacht werden da es dehnschrauben sind ! eine hebebühne ist schon sehr als hilfreich, fast pflicht !!!

ps.: der passt in alle fahrzeuge !!!!

gruss jens

Dieser Thread ist zwar uralt, aber ich bekam ihn per Google als erstes Ergebnis angezeigt.
Natürlich ist es wichtig, sogar sehr wichtig die Koppelstangen nach dem einbau eines Gewindefahrwerks anzupassen.
Denn, damit beeinflusst man zusätzlich das fahrverhalten des Kfz`s....
Bei meinem Touran 1t1 hat der Vorbesitzer nen Gewindefahrwerk verbaut, sogar mit verstellbaren Koppelstangen (denkt kaum wer dran).
Aber eingestellt hat der Bengel die nicht...
Folge war, leichte Schleifspuren an den Antriebswellen, jetzt wo es wärmer wurde, wurden die Schleifgeräusche bei vollem einschlagen immer lauter und fühlbarer.
Heute wollte ich die dann mal um 5-10% kürzen, wie es sich gehört.
Als ich das erste Rad ab hatte, habe ich gesehen das die Koppelstange sich mittlerweile selber gekürzt hat.
Ein Bild davon füge ich ein...
Zum Glück ist das nur auf einer Seite passiert, und ich hab es mehr oder weniger rechtzeitig gesehen.
Hab die dann einigermaßen grade gekloppt und die auf beiden Seiten 5% im Gegensatz zu den Originalen kürzer eingestellt.
Montag kauf ich für die krumme ne neue, aber seid ich die vorhin kürzer gemacht habe, schleift nix mehr, und das Fahrverhalten ist auch um mindestens 50% besser geworden...
Beste Grüße vom Dachdecker, der mittlerweile so ziemlich alles inkl Motortausch usw....! beim 1t1 1,9er Touran ohne Hilfe selbst erledigt hat...!

20210710
20210710
Deine Antwort
Ähnliche Themen