Verstellbare Kopfstützen

Ford S-Max 2 (WA6)

Servus,
Lieder lassen sich die Kopfstützen am Fahrer und Beifahrersitz nicht nach vorne und hinten bewegen. Laut dem Betriebshandbuch soll es gehen. Allerdings scheint es nicht bei allen Fahrzeugen so Standard verbaut zu sein.
Unser S-Max ist ein BJ2017 Titanium in Ledersitze-Ausstattung.
Ich habe nun alle probiert, aber die Kopfstütze ist starr und für mich zu weit vorne.
Hat jemand einen Tipp, woher man, außer beim freundlichen Fordhändler, auf dem Teilemarkt eine Kopfstütze her beziehen kann?
Danke

19 Antworten

Geh mal auf diesen Link: https://konfigurator.meinauto.de/.../?...

So ausgestattet kommst Du auf eine Leasingrate von 384 Euro pro Monat bei 48 Monaten / Gesamtaufwand 18.432 Euro für 4 Jahre sorgenfreies Autofahren.

Mobile.de: Gibt mal 384 Euro Monatsrate für 48 Monate und Mobile zeigt Dir was Du Dir leisten kannst: 5 Jahre alt / zwischen 100/150 t km https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Insofern bleibt das alles wenn man finanzieren muss/will alles eine Milchmädchenrechnung, die für den Kunden als auch für den Händler aufgehen muss...

Aber ich stimme Dir zu: Eine allgemeine gültige pauschale Aussage kann man nicht treffen, denn

a) ist jeder Jeck anders - sprich Du musst für Deine Finanzierung schon die nötige Bonität haben
b) sieht jeder das Risiko anders mit Reparaturen etc

Zitat:

abzüglich der 35% Neuwagenrabatt komme ich auf 31.200 EUR.

Welcher

35%

Neuwagenrabatt? Üblich sind ja wohl eher so 15 % auf Liste und die hatte ich bei den 45 TEUR bereits mit eingepreist.

Solltest Du tatsächlich über irgendwelche Flottenverträge o.ä. von vornherein derartige Rabatte eingeräumt bekommen, ist ein Neuwagen natürlich günstiger.

Dermaßen viel günstiger, dass es sich sogar lohnen (!) würde, die Fahrzeuge im Jahresrhythmus zu wechseln und privat mit Gewinn zu verticken.

Ich finanziere alle 4 Jahre 2 neue Fords (Haupt- und Zweitwagen). Insofern erhalte ich beim örtlichen FFH auch entsprechende Konditionen. Die 35% gibt es allerdings nur, wenn man Firmenleasing betreibt. Da meine Frau eine Mini-Kleingewerbe angemeldet hat, ist das problemlos möglich. Eine freiberufliche Tätigkeit würde auch funktionieren. KM-Leasing ist nichts anderes als eine monatliche Ratenbezahlung. Ich kann den Wagen sogar nach den 4 Jahren übernehmen. Will ich aber garnicht.

Bei klassischer Finanzierung wären es ca. 25% Nachlass vom Listenpreis.

Über derlei Internet-Autohäuser, wie z.B. das oben verlinkte meinauto.de bekommt man mit Händlerzulassung 31%. Das Autohaus bekommt dabei die 35% Rabatt von Ford und lebt von den 4% Differenz.

Ähnliche Themen

Bei mein Auto gab es bis vor kurzem den S-Max ST mit dem kleinen Diesel und Automatik für 189 Euro /Monat für 4 Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen