verstecktes Menü und Reset Automatikgetriebe
Hallo !
Zwei Fragen:
1) Wie kommt man in das versteckte Menü wo man genaue Tankstände etc. aufrufen kann beim F11 ?
2) Wie reseted man das Automatikgetriebe um die Lernphase wieder von vorne beginnen zu können.
Vielen DanK !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Wie geschrieben kann man das Getriebe reseten da es sich dem Fahrstil anpasst. Gasannahme etc.
Nein, nein und nochmal nein ! Warum immer wieder dieses Gerücht, was schlicht und einfach falsch ist ?
Natürlich passt das Getriebe sich dem Fahrstil an, dabei wechselt es je nach Anforderung zwischen XE/E im Normalmodus bzw S/XS im Sportmodus. Nach jedem Neustart bzw Stillstand befindet es sich aber wieder im XE Modus. Da gibt es also nichts zu resetten. (s. auch die Dok im Anhang, die sich zwar noch auf das 6-Gang Getriebe bezieht, ist aber beim 8Gang nicht anders) : "The driver-type adaptation is restarted each time the vehicle pulls away from a standstill."😉. Müsste jeder, der die Automatik fährt, wohl selbst bemerken : man fährt gemütlich dahin - die Automatik bleibt lange und träge in hohen Gängen(XE). Bei plötzlicher Leistungsabfrage wechselt das Getriebe in E - es wird zurückgeschaltet und niedrige Gänge werden gehalten, bis man wieder relaxed Gas gibt, wo das Getriebe dann wieder in XE zurückfällt. Mehr hat es mit dem adaptiven Getriebe nicht auf sich, und mehr braucht man ja auch nicht.
Einen Getriebereset kann dennoch durchgeführt werden. Dabei werden aber mechanische Feinjustierungen, die zeitlichen Verschleiss kompensieren, zurückgesetzt. Mit einem Diagnosegerät (für die Fxx geht ja nur E-Sys, obwohl Inpa auch beschränkt Diagnose am Fxx durchführen kann) ist dies möglich, evtl. auch durch die oben beschriebene Prozedur, wobei bisher aber niemand mit Sicherheit sagen konnte, ob eine Veränderung spürbar ist (ausserdem wurde bei den Fxx immer von 30s Warten geschrieben, nicht von 5), ich habe bisher jedenfalls nie einen Unterschied feststellen können (und bei denen, die einen Effekt beobachtet haben, tippe ich auf Placeboeffekt). So oder so, mit der Fahrstyladaptation hat dies nichts zu tun.
Also erst Informieren, dann schreiben (sei aber nicht beleidigt, gibt wohl Schlimmeres ;-)) !
38 Antworten
Hallo Maunty,
zu Frage 1: http://yvesreiser.lu/.../Verbrauchskorrektur.html
zu Frage 2: keine Ahnung😉
Beste Grüße, Alex
Zu 2.
1. Zündung ein
2. Gaspedal durchdrücken und 5 Sekunden halten
3. Zündung aus
4. Fuß vom Gaspedal
5. 2 Minuten warten bis das System neu gestartet ist.
6. Motor starten und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Maunty
...
2) Wie reseted man das Automatikgetriebe um die Lernphase wieder von vorne beginnen zu können.
...
Die Frage ist vielleicht dämlich, aber was "lernt" denn das Getriebe? Interessiert mich auch deshalb, weil ich seit einer Woche meinen "neuen" habe (15.000 km).
Handy-/Bluetooth-Verbindung etc. vom Vorgänger habe ich schon alles gelöscht, aber was kann/sollte man den noch so alles "resetten"?
Gruß, HG
Wie geschrieben kann man das Getriebe reseten da es sich dem Fahrstil anpasst. Gasannahme etc.
Ähnliche Themen
Das 8HP führt jedesmal wenn der Motor ausgeschaltet wird einen Reset aus. Die Anpassung erfolgt während der Fahrt kontinuierlich, meinem empfinden nach wird alle 10 Sekunden neu ausgewertet.
Bzw. O-Ton ZF: "Die Schaltungen werden permanent während der Fahrt entsprechender Parameter abgestimmt. Nach Zündung aus, erfolgt ein Reset auf das Standard Fahrprogramm."
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Wie geschrieben kann man das Getriebe reseten da es sich dem Fahrstil anpasst. Gasannahme etc.
Nein, nein und nochmal nein ! Warum immer wieder dieses Gerücht, was schlicht und einfach falsch ist ?
Natürlich passt das Getriebe sich dem Fahrstil an, dabei wechselt es je nach Anforderung zwischen XE/E im Normalmodus bzw S/XS im Sportmodus. Nach jedem Neustart bzw Stillstand befindet es sich aber wieder im XE Modus. Da gibt es also nichts zu resetten. (s. auch die Dok im Anhang, die sich zwar noch auf das 6-Gang Getriebe bezieht, ist aber beim 8Gang nicht anders) : "The driver-type adaptation is restarted each time the vehicle pulls away from a standstill."😉. Müsste jeder, der die Automatik fährt, wohl selbst bemerken : man fährt gemütlich dahin - die Automatik bleibt lange und träge in hohen Gängen(XE). Bei plötzlicher Leistungsabfrage wechselt das Getriebe in E - es wird zurückgeschaltet und niedrige Gänge werden gehalten, bis man wieder relaxed Gas gibt, wo das Getriebe dann wieder in XE zurückfällt. Mehr hat es mit dem adaptiven Getriebe nicht auf sich, und mehr braucht man ja auch nicht.
Einen Getriebereset kann dennoch durchgeführt werden. Dabei werden aber mechanische Feinjustierungen, die zeitlichen Verschleiss kompensieren, zurückgesetzt. Mit einem Diagnosegerät (für die Fxx geht ja nur E-Sys, obwohl Inpa auch beschränkt Diagnose am Fxx durchführen kann) ist dies möglich, evtl. auch durch die oben beschriebene Prozedur, wobei bisher aber niemand mit Sicherheit sagen konnte, ob eine Veränderung spürbar ist (ausserdem wurde bei den Fxx immer von 30s Warten geschrieben, nicht von 5), ich habe bisher jedenfalls nie einen Unterschied feststellen können (und bei denen, die einen Effekt beobachtet haben, tippe ich auf Placeboeffekt). So oder so, mit der Fahrstyladaptation hat dies nichts zu tun.
Also erst Informieren, dann schreiben (sei aber nicht beleidigt, gibt wohl Schlimmeres ;-)) !
Soweit so gut - dem Placeboeffekt der Prozedur widerspreche ich allerdings: wenn auch nicht unbedingt das allerorten Behauptete - *irgendwas* bewirkt sie schon.
Als ich das das erste Mal gelesen habe dachte ich auch an Foren-Voodoo-Bullsh*t. Aber irgendwann hatte ich auch notorische "ruckelige Gasannahme". Den Tipp probiert, und - oh Wunder - funktionierte. Mittlerweile zum 3. Mal im Abstand von je etwas mehr als 2 Monaten.
Bin nun selber Techniker, wenn auch primär im Softwarebereich (Kfz ist hier eher Hobby, und echtes Wissen hört nach der Generation meiner Spass-Autos auf, d.h. spätestens ab Anfang 80er). Und ja: Nach depperten Cofaktoren wie Dreck u.ä. habe ich freilich geguckt und kann sie klar ausschliessen 🙂. Vor jedem Versuch bisher wurde das Pedal sicherheitshalber auch immer richtig durchgepumt (mit Ergebnis soweit: no change), beim ersten Mal die Prozedur erst mit 3s probiert (dto.) und seitdem mit ca. 30 (Ergebnis: hoppla!).
Wenn irgendwer mal eine schlüssige Erklärung liefern würde: ich wäre happy.
Sicherheitshalber auch (hatte ich ich glaube ich schonmal woanders angemerkt): Argumentation auf Ebene der Getriebe-Features und den ZF-Unterlagen ist erstmal sehr korrekt. Ob die massgeblichen Interfaces aber in einem konkreten Modell auch hinreichend direkt mit dem Getriebe sind oder ob - simpel gesagt - noch eine andere Schicht dazwischenpfuscht... dazu bin ich mir eben wirklich nicht sicher.
Wann kam bei dir die ruckelige Gasanahme? Bei mir immer bei langsamer Beschleunigung.
Das Paper ist ja nicht schlecht aber es ist auch leider aus 2006. Muss jetz nicht heissen, dass es nun nicht mehr so ist aber da ist ja immer nur die Rede vom 6 Ganggetriebe und das 8 Gang ist ja doch um einiges neuer....
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Wann kam bei dir die ruckelige Gasanahme? Bei mir immer bei langsamer Beschleunigung.
Yepp, irgendwann geht plötzlich "Kitzeln" am Pedal nicht mehr. Da passiert dann erstmal nix. Typisches Auftreten ist im Schleichverkehr / Nachrücken im Stau. Ob die Sollstellung mit Verzögerung nachkommt kann ich dabei übrigens nicht wirklich sagen: Gewohnheitsbedingt drücke ich dann normalerweise autom. langsam weiter, und dann gibt's manchmal ein kleines Känguruh.
Passiert alle paar Monate und bleibt dann auch so. Nach Durchführung des besagten Procederes ist dann wieder alles normal.
Wissenschaftlich richtig korrekte Studien dazu habe ich übrigens nicht betrieben, sondern mich eher mit dem Vordergründigen beschäftigt. Lies: 1. Klärung der Frage, ob das Problem ohne Massnahmen bleibt (Resultat: offenbar ja), 2. Verifikation des Tipps mit direkten Gegenversuchen (Resultat: offenbar passend). Mit Testfahrten "um den Block" dafür habe ich mich in der Nachbarschaft wahrscheinlich schon genug zum Deppen gemacht. Soweit kann ich aber zumindest klar sagen: Placebo isses NICHT.
Was meinst du mit Pedal pumpen? Ich drücke nur 30 Sekunden durch bis Anschlag.
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Was meinst du mit Pedal pumpen? Ich drücke nur 30 Sekunden durch bis Anschlag.
nothing special: nur reines mehrfaches Durchtreten um zu schauen, ob da mechanisch was klemmt.
Könnte ja theoretisch der Fall sein. Im Alltag trete ich eben nur selten hart durch. Egtl. nur, wenn es (reaktiv) eng ist oder (aktiv) ich übermiese/übergute Laune habe. Also ca. alle Woche mal 😉
Sicherheitshalber: Hat NICHTS mit dem in Frage stehenden Procedere zu tun!
Das 6 Gang Getriebe des E6x ist mit dem 8 Gang Getriebe kaum zu vergleichen.
Bei ersterem war die Reaktion, wenn man direkt nach dem Herunterbremsen wieder startete, echt furchtbar ruckelig - zB wenn man in eine Vorfahrtsstrasse nach kurzem Anhalten einfaehrt. Das war immer schlecht. Soweit ich mich erinnere, hat das Getriebe doch irgendwie ueber laengere Zeit gelernt, jedenfalls hatte ich den sicherlich subjektiven Eindruck, und mir wurde das auch immer wieder so gesagt.
Dafuer hatte dieses Getriebe im Sportmodus mit den Schaltpaddeln einen erheblich beschleunigten Schaltvorgang, das war schon fast wie ein DKG.
Dieses Verhalten hat das 8 Gang Getriebe nicht mehr. Der Schaltvorgang ist in Sport und Normalmodus gleich (langsam), aber das Getriebe schaltet erheblich besser, weicher und ruckfreier. Was ja vielleicht bei 8 Gaengen auch kein Wunder ist.
HaLLO;
also bei mir komme ich bis zur Eingabe der Querzahl der Fahrgestellnummer. Wenn ich dann den Rückstellknopf lange drücke (wie bei[url=http:// http://yvesreiser.lu/.../Verbrauchskorrektur.html) beschrieben, komme ich ins Menü zurück und nix ist freigeschaltet.
Habt ihr ne Ahnung, was da los ist. Der Systemtest funktioniert normal.
Danke
Tom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geheimmenü auch im F10?' überführt.]
kann es sein, dass nach so einem reset des getriebes der verbrauch erst einmal in die höhe schnellt?