1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Versteckter Schalter als Diebstahlschutz

Versteckter Schalter als Diebstahlschutz

Hallo,
bei uns in der Gegend mehren sich die Autodiebstähle. Um dem präventiv entgegenzuwirken benutze ich gelegentlich eine Kralle, welche zwischen Bremspedal und Lenkrad geschraubt wird. Allerdings ist ein gewöhnliches Schloss für einen geübten Dieb aus meiner Sicht kein ernstes Hindernis. Effektiver würde ich einen Zwischenschalter sehen, der die Stromversorgung zum Anlasser kappt. Der Schalter muss sich an einer versteckten Stelle befinden.
Hat damit jemand Erfahrungen, oder selbst schon umgesetzt, insbesondere bei neueren Autos mit umfangreich verbauter Elektronik?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Den vergisst man einzuschalten.
Zwar so gut wie NIE, aber nach Murphy´s Law GENAU an dem Tag, an dem das Auto geklaut wird.
Mein Diebstahlschutz (alter Polo, da passt jeder dritte Schlüssel) sieht wie folgt aus:
Man muss beim Starten des Motors den Rückwärtsgang eingelegt haben, UND das Bremspedal treten.
Macht man das NICHT, springt das Auto wie gewohnt an, aber die Tankanzeige bleibt auf LEER stehen, und nach 40 Sekunden Fahrt wird die Spritpumpe abgestellt.
Wenn man erneut startet, ist die Zeit bis zum Absterben nur noch 20 Sekunden, beim nächsten mal 10 Sekunden, denn 5 und dann springt er garnicht mehr an.
(So wie bei leerem Tank)
Für den Fall eines Defektesder Schaltung gibt es einen versteckten Schalter, den man aber nicht "einfach so" erreichen kann.
DoMi

Meine Frage zielte eher darauf ab, ob das bei den heutigen modernen Autos überhaupt so ohne weiteres möglich ist? Könnte mir gut vorstellen das jeder Griff in die Bordelektronik von irgendeinem Steuergerät bemerkt wird und dann Hallelujah. Das die Teilkasko den Diebstahl (Zeitwert) ersetzt, wäre für mich nur ein schwacher Trost. Dennoch werde ich die Schalteridee aufgeben, der müsste ja wenn dann in Fahrersitzreichweite sein, und dass findet man sicherlich nach kürzester Zeit.

Heutzutage wird das so gemacht, dass ins Haus eingebrochen wird und Schlüssel und Papiere gestohlen werden. Das ist die einfachste Variante.
Der Schalter, der unter dem Sitz versteckt werden könnte, braucht ja bloß die Steuerleitung vom Hauptrelais trennen.
Da es bei einem Diebstahl schnell gehen muss, sucht niemand nach einem Schalter.

Zitat:

Meine Frage zielte eher darauf ab, ob das bei den heutigen modernen Autos überhaupt so ohne weiteres möglich ist?

Klar kann man auch ein Modernes Auto mit sowas sichern.

Stromversorgung oder Masseleitung über einen Schalter legen:

Steuergerät Stromversorgung

Einspritzleiste Stromversorgung

Benzinpumpe Relay Masse oder stromversorgung

Ich würde die Stromversorgung vom MSG nehmen, das dürfte besser gehen als irgendwas, was von ihm angesteuert wird. Du willst ja auch nicht jeden Tag Fehlermeldungen ohne Ende löschen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. Juni 2022 um 14:43:17 Uhr:


Ich würde die Stromversorgung vom MSG nehmen, das dürfte besser gehen als irgendwas, was von ihm angesteuert wird. Du willst ja auch nicht jeden Tag Fehlermeldungen ohne Ende löschen.

Steuergerät würde ich nicht nehmen, das wirft dann den P1000 Fehler, das sind die ganzen Fahrzyklen, dauert ewig bis die wieder da sind und die Fuel Adaption table gelöscht, Leerlauf muss angelernt werden usw.
Ford startet nur bei Kupplung getreten, das wäre auch eine Möglichkeit einfach da einen Schalter zwischen

Ok, war nur eine Idee.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 8. Juni 2022 um 14:38:40 Uhr:



Zitat:

Meine Frage zielte eher darauf ab, ob das bei den heutigen modernen Autos überhaupt so ohne weiteres möglich ist?


Klar kann man auch ein Modernes Auto mit sowas sichern.
Stromversorgung oder Masseleitung über einen Schalter legen:
Steuergerät Stromversorgung
Einspritzleiste Stromversorgung
Benzinpumpe Relay Masse oder stromversorgung

Sicher ist das auch heute möglich. Bauteilen den Strom wegnehmen klappt immer.

(unter Beachtung dessen, was

@Gale-B

geschrieben hat)

Man kann z.B. auch per Schalter den Datenbus totlegen, dann geht garnichts mehr.

DoMi

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 8. Juni 2022 um 05:59:09 Uhr:


Mein Diebstahlschutz (alter Polo, da passt jeder dritte Schlüssel) sieht wie folgt aus:
Man muss beim Starten des Motors den Rückwärtsgang eingelegt haben, UND das Bremspedal treten.
Macht man das NICHT, springt das Auto wie gewohnt an, aber die Tankanzeige bleibt auf LEER stehen, und nach 40 Sekunden Fahrt wird die Spritpumpe abgestellt.
Wenn man erneut startet, ist die Zeit bis zum Absterben nur noch 20 Sekunden, beim nächsten mal 10 Sekunden, denn 5 und dann springt er garnicht mehr an.
(So wie bei leerem Tank)

Das ist auch ne geile Idee und funktioniert mit den sowieso schon vorhandenen Schaltern.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Gale-B schrieb am 8. Juni 2022 um 22:40:35 Uhr:



Steuergerät würde ich nicht nehmen, das wirft dann den P1000 Fehler, das sind die ganzen Fahrzyklen, dauert ewig bis die wieder da sind und die Fuel Adaption table gelöscht, Leerlauf muss angelernt werden usw.
Ford startet nur bei Kupplung getreten, das wäre auch eine Möglichkeit einfach da einen Schalter zwischen

Es gibt zwei Stromanschlüsse am Steuergerät.

Einmal klemme (30) Dauerplus 12v für den Speicher da lässt man die Finger von..

Ich spreche vom Zündungsplus klemme (15) 12v.

https://wiki.obdtuning.de/.../...01145%21Bosch_EDC17C59_Pin_Layout.jpg

Beim EDC17 wäre das also PIN 46 was über die Zündung läuft.

Pin 5 ist Dauerplus 12v

Deine Antwort
Ähnliche Themen