Verstand gegen Gefühl . Die Entscheidung 520d oder 535i
Hallo Leute ,
Im Oktober habe ich mir mein F11 (BJ 2011) 520d gekauft . Die Ausstatung und der Preis war sehr gut , nur bei der Farbe musste ich einen Abstrich machen . Leider hat das Auto mit der Elektronik Probleme, darum ist es des Öfteren in der Werkstatt zu Besuch :-( .
Als Leihwagen habe ich ein 535i mit absoluter Vollausstatung bekommen. Es ist mein Traumauto !
Genau die Farbe der Motor ein Traum .
Leider ist das Auto 1 Jahr älter und soll knapp 6000€ mehr kosten . 26500€
Ich fahre fast nur Stadt und ca 12000KM im Jahr .
Was würdet ihr machen . Diesen Gefühl nachgeben oder vernünftig bleiben und mein F11 behalten ?
Finazille Sicht bitte außer acht lassen.
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Also wenn man hauptsächlich nur Stadt fährt, selte man Benziner kaufen. Meinen zumindest die meisten. Ich bin der Meinung das die aktuellen Diesel das ganze genauso gut bewerkstelligen. Ab und zu dem mal am We richtig auslauf geben und gut ist. Was den umweltfaktor angeht, zu dem schreib ich hier lieber nichts, denn es ist eh alles beschiss. Die Autos sind nun wirklich das kleinste Problem auf unserer Welt bezüglich der Umwelt. Ist aber ein Thema für sich und ich will die diskussion hier nicht in diese Richtung schieben. Also als erstes sag ich immer, man sollte das holen was einem richtig gefällt. Man lebt nur einmal. Wer gerne fährt der sollte sich ein Traumhobel holen, wer gerne kackt der sollte eine edle Toilette kaufen und wer gerne schläft, ein geiles Bett und ne Mega bequeme Matratze, sofern man es sich leisten kann. Und genau da sind wir dann angelangt der preis ist immer das problem am. Ende, zumindest bei mir. Ich würde gerne einen 7er haben aber der Unterhalt dafür ist zu groß. Ich kann mir grade die zwei 5er so leisten weil ich selber viel daran mache. Ein 7er könnte mir finanziell das Genick brechen. Dann hat man ja noch Prioritäten, Familie, Kinder, Haus, ect. Wenn es bei dir das finanzielle zu lässt oder gar egal ist dann denke gar nicht lange und hol dir den dicken. Ich persönlich bin aber ein Dieselfan und hätte mir einen 530d geholt. Optimal der Motor zumal du mit dem 2 Liter Motor bald mögliche Probleme bekommen kannst. Ich liebe bei dieseln das drehmoment und wie sie klingen. Ich weiß nicht wieso aber ich steh drauf. Aber alles geschmackssache. Der 535i ist natürlich ne wilde sau und hat jede Menge bumms, so ist das nicht aber es ist ein Benziner und möchte gedreht werden bevor er aus den puschen kommt. Aber wie gesagt, stehst du drauf und hast ihn auch schon probe gefahren und sagte, will ich haben... Ja dann nimm ihn dich wenn du es kannst :-)
70 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. Mai 2017 um 14:04:21 Uhr:
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 2. Mai 2017 um 13:57:57 Uhr:
(...Vernunft/Gefühl hin oder her, nimm den 3D, der beste Kompromiß aus Verstand & Gefühl!
[/quote...)530 D für 12000 km/Jahr und fast nur Stadt ?
klar, geht natürlich auch ÖPNV, aber soweit wollte ich nicht abschweifen... 😁
und ja, der 3D ist der beste Kompromiß aus den Tugenden des 2D/35I.
Sparsam wie ein Schwabe 😉 und auf der Bahn mit ==>Marzipan😛 und six-appeal😎
So ist das mit den Ratschlägen in einem Motorforum. Jeder empfiehlt genau das, was er selbst fährt. 😉
Daher bringe ich mal den 550i in's Spiel. 😁
Genau diese Angst habe ich , auch bei mein jetzigen 520d .
Ist der 535i im Vergleich zum mein 520d wesentlich teurer im Unterhalt ? Versicherung und Steuern habe ich schon berechnet und ist im wesentlichen gleich .
Das Problem was ich bei mir sehe ist , das ich fast nur Stadt fahre ,und da zeigt der Benziner locker 13-14 Liter im BC an . Beim Diesel bin ich mit ca 8-9 Litern durch die Stadt gekommen .
Wie sieht es bei den Rep aus ? Ist der Diesel anfälliger für Rep als der 6 Zylinder Benziner ??
Vielen Dank für eure Antowrten ihr helft mir wirklich weiter bei der Entscheidungsfindung .
Zitat:
@PartyDJ schrieb am 2. Mai 2017 um 14:27:22 Uhr:
Genau diese Angst habe ich , auch bei mein jetzigen 520d .
Ist der 535i im Vergleich zum mein 520d wesentlich teurer im Unterhalt ? Versicherung und Steuern habe ich schon berechnet und ist im wesentlichen gleich .
Das Problem was ich bei mir sehe ist , das ich fast nur Stadt fahre ,und da zeigt der Benziner locker 13-14 Liter im BC an . Beim Diesel bin ich mit ca 8-9 Litern durch die Stadt gekommen .
Wie sieht es bei den Rep aus ? Ist der Diesel anfälliger für Rep als der 6 Zylinder Benziner ??Vielen Dank für eure Antowrten ihr helft mir wirklich weiter bei der Entscheidungsfindung .
Der 20d kann die Stadt vermutlich ertragen weil die Kleine Hure mehr zu tun hat als ein 6 Zylinder der dann nur noch Standgas rollt.
Du wirst die Pille wohl schlucken müssen mit 12/13 Litern oder eben Vernünftig bleiben.
Anfälliger sind eigentlich Benziner am meisten wenn man mal die Relation Halter und Probleme hier überfliegt.
30D ist zwar guter Kompromiss zwischen 20D und 35i aber für fast nur Stadtfahrten? ..da bin skeptisch (technische Probleme später )
Ähnliche Themen
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 2. Mai 2017 um 14:40:32 Uhr:
Zitat:
@PartyDJ schrieb am 2. Mai 2017 um 14:27:22 Uhr:
Genau diese Angst habe ich , auch bei mein jetzigen 520d .
Ist der 535i im Vergleich zum mein 520d wesentlich teurer im Unterhalt ? Versicherung und Steuern habe ich schon berechnet und ist im wesentlichen gleich .
Das Problem was ich bei mir sehe ist , das ich fast nur Stadt fahre ,und da zeigt der Benziner locker 13-14 Liter im BC an . Beim Diesel bin ich mit ca 8-9 Litern durch die Stadt gekommen .
Wie sieht es bei den Rep aus ? Ist der Diesel anfälliger für Rep als der 6 Zylinder Benziner ??Vielen Dank für eure Antowrten ihr helft mir wirklich weiter bei der Entscheidungsfindung .
Der 20d kann die Stadt vermutlich ertragen weil die Kleine Hure mehr zu tun hat als ein 6 Zylinder der dann nur noch Standgas rollt.
Du wirst die Pille wohl schlucken müssen mit 12/13 Litern oder eben Vernünftig bleiben.
Anfälliger sind eigentlich Benziner am meisten wenn man mal die Relation Halter und Probleme hier überfliegt.
Benziner sind anfälliger? Das sehe ich anders. Gerade die starken Verkokungen und Ablagerungen sind ein generelles Problem der Dieselmotoren. Die Wahrheit ist vermutlich, daß beide Technologien ihre Schwachstellen haben.
Zitat:
@flat_D schrieb am 2. Mai 2017 um 15:03:07 Uhr:
Benziner sind anfälliger? Das sehe ich anders. Gerade die starken Verkokungen und Ablagerungen sind ein generelles Problem der Dieselmotoren. Die Wahrheit ist vermutlich, daß beide Technologien ihre Schwachstellen haben.
Der Diesel ist ein alter Motor der seit Jahren lediglich weiter optimiert wurde, während die Benziner kürzlich neu aufgelegt wurden.
Gerade das Thema Ablagerungen kommt doch davon wenn Leute Diesel für die Stadt kaufen.
Daher muss man das alles in Relation sehen. Für die Stadt ist der Benziner sicher geeigneter.
Btw. können beide das Thema verkokung erleiden. Unabhängig von der Kraftstoffsorte.
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 2. Mai 2017 um 15:11:14 Uhr:
Zitat:
@flat_D schrieb am 2. Mai 2017 um 15:03:07 Uhr:
Benziner sind anfälliger? Das sehe ich anders. Gerade die starken Verkokungen und Ablagerungen sind ein generelles Problem der Dieselmotoren. Die Wahrheit ist vermutlich, daß beide Technologien ihre Schwachstellen haben.
Der Diesel ist ein alter Motor der seit Jahren lediglich weiter optimiert wurde, während die Benziner kürzlich neu aufgelegt wurden.
Gerade das Thema Ablagerungen kommt doch davon wenn Leute Diesel für die Stadt kaufen.
Daher muss man das alles in Relation sehen. Für die Stadt ist der Benziner sicher geeigneter.
Btw. können beide das Thema verkokung erleiden. Unabhängig von der Kraftstoffsorte.
Aha, der Diesel ist also ein alter Motor und der Benziner dagegen neu? Interessant. Soweit mir bekannt wurde der Benziner als Ottomotor 1877 gebaut, der Dieselmotor dagegen erst 1898.
Und was ist am 35i jetzt auszusetzen? Ich halte ihn für den deutlich dynamischeren Motor.
0-200 km/h:
520d xDrive Limousine = 47,5 sek
525d xDrive Limousine = 37,5 sek
530d xDrive Limousine = 29,3 sek
535d xDrive Limousine = 23,4 sek
550d xDrive Limousine = 19,2 sek
528i xDrive Limousine = 30,2 sek
535i xDrive Limousine = 23,8 sek
550i xDrive Limousine = 16,4 sek
Ja das stimmt, Diesel verkoken aber wenn man sie schön pflegt, ab und an die asb reinigt, den frischluft Anteil erhöht und eine vernünftige kurbelwellengehäuseentlüftung hat, dann läuft ein Diesel auch in der Stadt gut. Ja es ist nicht sein hochheitsgebiet aber er würde mit klar kommen
Warum kam er am Anfang nicht klar ? Welche Symptome hat er gezeigt ??
War eigentlich schon fast soweit mein 520d zu behalten . Ach das ist nicht einfach
Vorschlag:
wie wäre es deinen 2010er 20d gegen neueren 20d LCI (ohne Elektronikprobleme) umzutauschen ?
dann hast Du Sparsamkeit und Zuverlässigkeit zusammen.
35i schluckt einfach zuviel in der Stadt
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 2. Mai 2017 um 14:54:56 Uhr:
30D ist zwar guter Kompromiss zwischen 20D und 35i aber für fast nur Stadtfahrten? ..da bin skeptisch (technische Probleme später )
Also mein 530d wird seit knapp 6 Jahren und 95.000km fast nur in der Stadt bewegt und ist noch nicht auseinandergefallen ...
Zitat:
@flat_D [url=http://www.motor-talk.de/.../...idung-520d-oder-535i-t6018945.html?...]schrieb am 2. Mai 2017 um
Aha, der Diesel ist also ein alter Motor und der Benziner dagegen neu? Interessant. Soweit mir bekannt wurde der Benziner als Ottomotor 1877 gebaut, der Dieselmotor dagegen erst 1898.
Und was ist am 35i jetzt auszusetzen? Ich halte ihn für den deutlich dynamischeren Motor.
0-200 km/h:
520d xDrive Limousine = 47,5 sek
525d xDrive Limousine = 37,5 sek
530d xDrive Limousine = 29,3 sek
535d xDrive Limousine = 23,4 sek
550d xDrive Limousine = 19,2 sek528i xDrive Limousine = 30,2 sek
535i xDrive Limousine = 23,8 sek
550i xDrive Limousine = 16,4 sek
Junge du musst auch schon mal bissel dein Gehirn einschalten oder mal richtig lesen was ich schreibe
1. Habe ich niemals behauptet das der 35i nicht dynamisch ist. 2. Habe ich mich sogar für den 35i ausgesprochen wenn es rein um Stadtverkehr geht.
3. Bezweifel ich ganz stark dass der derzeitige 35i mit den früheren Benziner von 1877 viele Gemeinsamkeiten hat.
Es ist doch wohl so dass im Zuge der EU Normen alle Otto Motoren grundlegend überarbeitet wurden. Das sieht man ja schon daran dass Sauger gestrichen wurden.
Zitat:
@The-Professor [url=http://www.motor-talk.de/.../...idung-520d-oder-535i-t6018945.html?...]schrieb am 2. Mai 2017 um
Also mein 530d wird seit knapp 6 Jahren und 95.000km fast nur in der Stadt bewegt und ist noch nicht auseinandergefallen ...
95 000 km Stadtverkehr? Arbeitest du als Lieferant?