Verstand gegen Gefühl . Die Entscheidung 520d oder 535i

BMW 5er F11

Hallo Leute ,

Im Oktober habe ich mir mein F11 (BJ 2011) 520d gekauft . Die Ausstatung und der Preis war sehr gut , nur bei der Farbe musste ich einen Abstrich machen . Leider hat das Auto mit der Elektronik Probleme, darum ist es des Öfteren in der Werkstatt zu Besuch :-( .

Als Leihwagen habe ich ein 535i mit absoluter Vollausstatung bekommen. Es ist mein Traumauto !
Genau die Farbe der Motor ein Traum .
Leider ist das Auto 1 Jahr älter und soll knapp 6000€ mehr kosten . 26500€

Ich fahre fast nur Stadt und ca 12000KM im Jahr .

Was würdet ihr machen . Diesen Gefühl nachgeben oder vernünftig bleiben und mein F11 behalten ?

Finazille Sicht bitte außer acht lassen.

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.

Beste Antwort im Thema

Also wenn man hauptsächlich nur Stadt fährt, selte man Benziner kaufen. Meinen zumindest die meisten. Ich bin der Meinung das die aktuellen Diesel das ganze genauso gut bewerkstelligen. Ab und zu dem mal am We richtig auslauf geben und gut ist. Was den umweltfaktor angeht, zu dem schreib ich hier lieber nichts, denn es ist eh alles beschiss. Die Autos sind nun wirklich das kleinste Problem auf unserer Welt bezüglich der Umwelt. Ist aber ein Thema für sich und ich will die diskussion hier nicht in diese Richtung schieben. Also als erstes sag ich immer, man sollte das holen was einem richtig gefällt. Man lebt nur einmal. Wer gerne fährt der sollte sich ein Traumhobel holen, wer gerne kackt der sollte eine edle Toilette kaufen und wer gerne schläft, ein geiles Bett und ne Mega bequeme Matratze, sofern man es sich leisten kann. Und genau da sind wir dann angelangt der preis ist immer das problem am. Ende, zumindest bei mir. Ich würde gerne einen 7er haben aber der Unterhalt dafür ist zu groß. Ich kann mir grade die zwei 5er so leisten weil ich selber viel daran mache. Ein 7er könnte mir finanziell das Genick brechen. Dann hat man ja noch Prioritäten, Familie, Kinder, Haus, ect. Wenn es bei dir das finanzielle zu lässt oder gar egal ist dann denke gar nicht lange und hol dir den dicken. Ich persönlich bin aber ein Dieselfan und hätte mir einen 530d geholt. Optimal der Motor zumal du mit dem 2 Liter Motor bald mögliche Probleme bekommen kannst. Ich liebe bei dieseln das drehmoment und wie sie klingen. Ich weiß nicht wieso aber ich steh drauf. Aber alles geschmackssache. Der 535i ist natürlich ne wilde sau und hat jede Menge bumms, so ist das nicht aber es ist ein Benziner und möchte gedreht werden bevor er aus den puschen kommt. Aber wie gesagt, stehst du drauf und hast ihn auch schon probe gefahren und sagte, will ich haben... Ja dann nimm ihn dich wenn du es kannst :-)

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@PartyDJ schrieb am 30. April 2017 um 10:48:20 Uhr:


Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten . Ihr habt mir bei der Entscheidunsfindung sehr geholfen . Findet ihr 27t€ für ein 10 Jahre altes Auto mit Vollaustattung ( außer 4Zonen Klima ) und 105tKM i.O?

Also ich hab damals auch 26 für den 2.0er bezahlt mit 100 tkm.
27 hört sich gut an. Was sagt denn Mobile?

Zitat:

@PartyDJ schrieb am 30. April 2017 um 10:48:20 Uhr:


Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten . Ihr habt mir bei der Entscheidunsfindung sehr geholfen . Findet ihr 27t€ für ein 10 Jahre altes Auto mit Vollaustattung ( außer 4Zonen Klima ) und 105tKM i.O?

10 Jahre? E6x oder F10/11?

Zitat:

@PartyDJ schrieb am 30. April 2017 um 10:48:20 Uhr:


Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten . Ihr habt mir bei der Entscheidunsfindung sehr geholfen . Findet ihr 27t€ für ein 10 Jahre altes Auto mit Vollaustattung ( außer 4Zonen Klima ) und 105tKM i.O?

Für einen 10 Jahre alten 5er ist das entschieden zu viel, wenn du einen mit Standardmotorisierung (also kein M5, Alpina, etc.) meinst. Aufgrund des Alters handelt es sich dann aber nicht um einen F10 oder F11.

Die "Vollausstattung" ist bei Autos dieser Kategorie nur ein "nice to have" und aus Verkäufersicht leichter zu verkaufen, wenn dann auch alles funktioniert. Mehr als 15.000 € bei deutlich geringerer Laufleistung ist ein 10 Jahre alter 5er sicher nicht wert.

Was ist an dem, den du meinst, so besonders ?
Link zum Angebot ?

Da würde ich an deiner Stelle die Kohle lieber in einen 3 bis 4 Jahre alten 5er stecken, der nicht so voll ausgestattet ist.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ich muss mich entschuldigen . Das Auto ist 7 (BJ 2010) Jahre alt . 535i F10.
Wäre da der Preis ok ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@PartyDJ schrieb am 30. April 2017 um 17:42:34 Uhr:


Ich muss mich entschuldigen . Das Auto ist 7 (BJ 2010) Jahre alt . 535i F10.
Wäre da der Preis ok ?

Was sagt denn Mobile?
Edit: bei Mobile geht es ab 25 000 los. 27 000 ist ok wenn der Zustand perfekt ist.

lieber kein 2010 nehmen sondern etwas später Bj um Kinderkrakheiten zu vermeiden..
wie z.B die elektronik Problem bei deiner jetzigen 520 Bj 2010

Ich habe einen F11 aus 10/2010, also einer der ersten. Elektronikprobleme habe ich keine. Das Einzige, was mich stört, sind Knarzgeräusche aus dem Armaturenbrett bei Kurvenfahrten. Ansonsten funktioniert der Wagen problemlos.

Trotz N53. Womit wir bei der Motorfrage wären. Achtung, persönliche (!!!) Meinung: Ein Vierzylinder Diesel hat in einem Auto dieser Klasse nichts zu suchen. Für mich war klar, dass es ein turbofreier Benziner R6 sein muss. Als 528i gab es den aber nur genau ein Jahr lang, dann wurde er vom N20 abgelöst. In Deutschland wurden laut KBA nicht einmal Tausend 528i F11 mit dem N53 verkauft. Ein Exot also! Ich fahre den Wagen seit knapp vier Jahren und habe es nie bereut. Und hoffe, dass das auch so bleibt 😁

Ob es ein 535i sein muss? Bei mir nicht, 258 PS laufen auch so schon ganz ordentlich, ich fahre ja nicht jeden Tag Rennen. Erst recht nicht in der Stadt, wo meiner auch überwiegend bewegt wird. Durch die 8-Gang-Automatik dreht der Motor selten mal über 2000 1/min, und selbst das reicht noch locker aus, um mich über die Schleicher vor mir aufzuregen. Es hätte sicherlich auch ein 523i gereicht, aber bei dem recht schmalen Angebot (s.o.) gefiel mir bei meinem jetzigen Wagen die Ausstattung besser, die dann letztlich den Ausschlag gab.

Der R6 35i ist gegenüber dem R6 28i der deutlich bessere Motor. Das Drehmoment des Turbomotors ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, den man täglich spürt.

Das gilt erst dann, wenn man mehr als 320 Nm abruft. Das kommt in der täglichen Fahrpraxis, insbesondere im Stadrverkehr, eigentlich nie vor. Es sei denn, man möchte so Übungen machen wie der Motorradfahrer, der gestern in Köln mit 223 km/h in einer 70er Zone geblitzt wurde. Derlei Ambitionen habe ich nicht.

OT: gestern war Moped-Tag in Germania... 6 Tote Biker sind zu beklagen...

Ich fahre beide, den 2D und den 35I, beide Motorisierungen zaubern immer noch ein Lächeln in meine Mundwinkel.

der 2D bzgl. der Genügsamkeit, 1000 km und mehr je Tankfüllung für ein 2T Dickschiff freut den Kaleun!
der 35i gibt Druck und Fanfare. Geht sicher noch besser, aber ab und an darf man Leistung auch genießen.

Der Fred-Titel ist gut gewählt! Privat und aus Vernunft wurde es der 2D, im Geschäft - dank Cheffe - halt Gefühl.
In einer von ZDF regierten Welt "nice to have"...

Vernunft/Gefühl hin oder her, nimm den 3D, der beste Kompromiß aus Verstand & Gefühl!

Zitat:

@Rabbit03 schrieb am 29. April 2017 um 18:43:24 Uhr:


Die, die einen 520d fahren, bereuen es genauso wenig. Hauptsache F10 / F11!! ... und Freude am Fahren!

Naja..

Würde ich aktuell wieder vor der Entscheidung stehen, ich würde den 530d nehmen, den ich damals auch in der engeren Auswahl hatte.

Der 20d ist sicher nicht zu langsam, allerdings auch nicht wirklich souverän motorisiert.

Letztes Jahr hat eben die pure Vernunft gesiegt..

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 2. Mai 2017 um 08:33:15 Uhr:


Das gilt erst dann, wenn man mehr als 320 Nm abruft. Das kommt in der täglichen Fahrpraxis, insbesondere im Stadrverkehr, eigentlich nie vor.

Allerdings nur, weil du den Sauger dafür zu hoch drehen müsstest. 😉

Bei mir werden laut Sport-Anzeige ständig deutlich mehr als 300Nm abgerufen, obwohl ich weit davon entfernt bin, das Gas übermässig durchzutreten.

Genau da punkten ja die Turbos: Kraft im Keller.

Beim Sauger würde ich also entweder ständig in höheren Drehzahlbereichen fahren müssen, um genau so flott unterwegs zu sein, oder ich wäre eben entsprechend langsamer unterwegs.

Der "Turbo-Bums" bei niedrigen Drehzahlen hat mich jedenfalls endgültig vom (R6-)Sauger geheilt.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 2. Mai 2017 um 08:33:15 Uhr:


Das gilt erst dann, wenn man mehr als 320 Nm abruft. Das kommt in der täglichen Fahrpraxis, insbesondere im Stadrverkehr, eigentlich nie vor. Es sei denn, man möchte so Übungen machen wie der Motorradfahrer, der gestern in Köln mit 223 km/h in einer 70er Zone geblitzt wurde. Derlei Ambitionen habe ich nicht.

Nach dieser Logik würden nur noch 516i verkauft werden. Das ist eine vollkommen absurde Herangehensweise.

(...Vernunft/Gefühl hin oder her, nimm den 3D, der beste Kompromiß aus Verstand & Gefühl!...)

530 D für 12000 km/Jahr und fast nur Stadt ?

Zitat:

@robertos1313 schrieb am 2. Mai 2017 um 13:57:57 Uhr:



(...Vernunft/Gefühl hin oder her, nimm den 3D, der beste Kompromiß aus Verstand & Gefühl!
[/quote...)

530 D für 12000 km/Jahr und fast nur Stadt ?

klar, geht natürlich auch ÖPNV, aber soweit wollte ich nicht abschweifen... 😁

und ja, der 3D ist der beste Kompromiß aus den Tugenden des 2D/35I.

Sparsam wie ein Schwabe 😉 und auf der Bahn mit ==>Marzipan😛 und six-appeal😎

Zitat:

@robertos1313 schrieb am 2. Mai 2017 um 13:57:57 Uhr:



(...Vernunft/Gefühl hin oder her, nimm den 3D, der beste Kompromiß aus Verstand & Gefühl!
[/quote...)

530 D für 12000 km/Jahr und fast nur Stadt ?

Der TE hat einen 20d und will einen 35i sich zu legen weil er ohnehin nur 12000 km (glaub) fährt.
Was soll er mit einem 30d? In der Werkstatt stehen weil alles verrußt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen