Verstand gegen Gefühl . Die Entscheidung 520d oder 535i

BMW 5er F11

Hallo Leute ,

Im Oktober habe ich mir mein F11 (BJ 2011) 520d gekauft . Die Ausstatung und der Preis war sehr gut , nur bei der Farbe musste ich einen Abstrich machen . Leider hat das Auto mit der Elektronik Probleme, darum ist es des Öfteren in der Werkstatt zu Besuch :-( .

Als Leihwagen habe ich ein 535i mit absoluter Vollausstatung bekommen. Es ist mein Traumauto !
Genau die Farbe der Motor ein Traum .
Leider ist das Auto 1 Jahr älter und soll knapp 6000€ mehr kosten . 26500€

Ich fahre fast nur Stadt und ca 12000KM im Jahr .

Was würdet ihr machen . Diesen Gefühl nachgeben oder vernünftig bleiben und mein F11 behalten ?

Finazille Sicht bitte außer acht lassen.

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.

Beste Antwort im Thema

Also wenn man hauptsächlich nur Stadt fährt, selte man Benziner kaufen. Meinen zumindest die meisten. Ich bin der Meinung das die aktuellen Diesel das ganze genauso gut bewerkstelligen. Ab und zu dem mal am We richtig auslauf geben und gut ist. Was den umweltfaktor angeht, zu dem schreib ich hier lieber nichts, denn es ist eh alles beschiss. Die Autos sind nun wirklich das kleinste Problem auf unserer Welt bezüglich der Umwelt. Ist aber ein Thema für sich und ich will die diskussion hier nicht in diese Richtung schieben. Also als erstes sag ich immer, man sollte das holen was einem richtig gefällt. Man lebt nur einmal. Wer gerne fährt der sollte sich ein Traumhobel holen, wer gerne kackt der sollte eine edle Toilette kaufen und wer gerne schläft, ein geiles Bett und ne Mega bequeme Matratze, sofern man es sich leisten kann. Und genau da sind wir dann angelangt der preis ist immer das problem am. Ende, zumindest bei mir. Ich würde gerne einen 7er haben aber der Unterhalt dafür ist zu groß. Ich kann mir grade die zwei 5er so leisten weil ich selber viel daran mache. Ein 7er könnte mir finanziell das Genick brechen. Dann hat man ja noch Prioritäten, Familie, Kinder, Haus, ect. Wenn es bei dir das finanzielle zu lässt oder gar egal ist dann denke gar nicht lange und hol dir den dicken. Ich persönlich bin aber ein Dieselfan und hätte mir einen 530d geholt. Optimal der Motor zumal du mit dem 2 Liter Motor bald mögliche Probleme bekommen kannst. Ich liebe bei dieseln das drehmoment und wie sie klingen. Ich weiß nicht wieso aber ich steh drauf. Aber alles geschmackssache. Der 535i ist natürlich ne wilde sau und hat jede Menge bumms, so ist das nicht aber es ist ein Benziner und möchte gedreht werden bevor er aus den puschen kommt. Aber wie gesagt, stehst du drauf und hast ihn auch schon probe gefahren und sagte, will ich haben... Ja dann nimm ihn dich wenn du es kannst :-)

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 2. Mai 2017 um 19:43:06 Uhr:



Junge du musst auch schon mal bissel dein Gehirn einschalten oder mal richtig lesen was ich schreibe

Es wäre schön, wenn erst mal der Schreibende sein Hirn einschaltet und sich nicht hinterher aufregt, daß er falsch verstanden wurde. Ich kann nichts dafür, wenn Du Dich so missverständlich ausdrückst.

Zitat:

1. Habe ich niemals behauptet das der 35i nicht dynamisch ist.

Habe ich auch nicht behauptet. Du hast aber gesagt, der 35i sei anfälliger. Wofür anfälliger?

Zitat:

2. Habe ich mich sogar für den 35i ausgesprochen wenn es rein um Stadtverkehr geht.

Und ich halte ihn auch in allen anderen Lebenslagen für den besseren Antrieb.

Zitat:

3. Bezweifel ich ganz stark dass der derzeitige 35i mit den früheren Benziner von 1877 viele Gemeinsamkeiten hat.

Habe ich ja auch nicht behauptet. Du hast gesagt, die Benziner seien stärkeren Neuentwicklungen unterworfen, als die Diesel. das sehe ich genau anders herum.

Zitat:

Es ist doch wohl so dass im Zuge der EU Normen alle Otto Motoren grundlegend überarbeitet wurden. Das sieht man ja schon daran dass Sauger gestrichen wurden.

Und die Diesel weniger??? Hochdruck-DI mit CommonRail, Partikelfilter, VTG-Lader, Registeraufladung, elektrische Verdichter mit 48V. Was wurde am Diesel eigentlich nicht geändert?

@flat_D

Ich habe lediglich geschrieben dass wenn man die Anzahl der Otto Motoren Besitzer und deren Probleme mit dem Motor in Relation sieht dann erscheint der Otto Motor als anfälliger als der Diesel. Hochdruck Pumpe, CommonRail...sind aus den 90ern. (Der 1. CommonRail war ein Fiat).
Das ganze Zeug wurde zuletzt in die Otto Motoren geklatscht. Ich erinner mich noch an Magerbetrieb der sehr anfällig war. Mager läuft der Diesel schon immer.

Also ich lese recht viele Beiträge hier und verfolge auch das Motorgeschehen. Mein Eindruck: Diesel für die Stadt eher problematischer wegen der Verkokung, Benziner höherer Verbrauch. Aber das positive ist, das es relativ wenig Motorschäden gibt, außer bei den 50i vor LCI muss man aufpassen. Ich habe einen 35i bisher ohne Probleme außer die bekannten (Rost, Kameraausfall -alles Kulanz). Meine Frage wäre nur, was soll ein 35i in der Stadt? Da wäre ein 520 (welcher auch immer) wohl besser aufgehoben. Ansonsten wäre wohl alles fahrbar.

kann sein dass der Profil der Stadtfahrerei ne erhebliche Rolle spielt?

z.B : einer wie "The-Professor" fährt nur Stadt aber vielleicht sportlich und eher lange Routen in der Stadt so dass der 30d Motor warm bleibt..daher keine Probleme

Ein anderer Stadt-Fahrer fährt öfters nur Kutzrstrecken in der Stadt und bekommt Probleme wegen Verkokung, Russ, etc?

Ähnliche Themen

Kurzstrecke mag kein Verbrennungsmotor.
Egal ob Diesel oder Benziner.
Verkoken können beide; beim Diesel kann der DPF zusetzen, beim DI-Verbrenner kann es zu Ölverdünnung kommen.

So oder so muss man dem Motor regelmässig die Gelegenheit geben, sich mal auf längerer Strecke "abzurackern". Und ruhig das Öl öfter wechseln, als es das Auto sagt..
Solang das gewährleistet ist, vertragen beide auch Stadtverkehr ganz ok.
Der erhöhte Verschleiß bleibt natürlich trotzdem, aber das ist eben die Pille, die man schlucken muss. Oder der nächste Besitzer...

Die beste Lösung für unseren TE wäre wohl ein alter Sauger. Im F10 zwar schwer zu finden, aber nicht unmöglich.

Meine Empfehlung: Fahr deinen 20d weiter. Im Stadtverkehr kann der 35i seine Vorteile kaum ausspielen, kostet dich dafür aber im Unterhalt doch etwas mehr.
Wäre schade drum, so einen Motor nur im Bereich 0-60km/h zu bewegen. 😉

Welcher F10 ist denn ein Sauger? Hab ich was verpasst?

Der 530i
Oder Anfangs 528i 6ender

Oh man ich hätte nie gedacht das ein thread bei dem einer nicht weiß was er will so in Fahrt kommt und man liest hier scheiße bis sinnvoll alles Kreuz und quer. Ob das dem Menschen, der nicht weiß was er will, helfen kann? Ich glaube nicht. Jeder findet das toll was er hat. Das bringt doch einfach nichts. Ich habe einen 530d e61 einen 525d e61 und sogar einen twingo c06, alle Mega geil, kannst dir was aussuchen :-DDD
Naja wie man sieht kann ich das ganze hier eh nicht mehr ernst nehmen. Kauf dir einfach ein dacia Logan und gut ist, weil das ständige "ich weiß nicht was ich will" mittlerweile echt nervig ist. Viel Spaß euch noch hier und fröhliches rum diskutieren über sachen die am ende eh nur einer von euch allen entscheiden kann. Und der Kauf letztendlich eh was komplett anderes weil er sich auch noch von anderen Leuten bequatschen lässt. Oh man echt Katastrophe..... Ich bin hier raus. Viel Erfolg beim Autokauf :-)

Zitat:

@flosen23 schrieb am 2. Mai 2017 um 13:01:59 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 2. Mai 2017 um 08:33:15 Uhr:


Das gilt erst dann, wenn man mehr als 320 Nm abruft. Das kommt in der täglichen Fahrpraxis, insbesondere im Stadtverkehr, eigentlich nie vor.

Allerdings nur, weil du den Sauger dafür zu hoch drehen müsstest. 😉

Nein, sondern weil ich anderenfalls meinen Vordermann mit ungebetener Kaltverformung belästigen würde. Und wie schon geschrieben: Er dreht meistens um die 1200 1/min bei Konstantfahrt, beim Beschleunigen selten mal bis 2500 1/min.

(Korrektur: Der 528i hat "nur" 310 Nm in der Spitze. 90 % davon bringt er bei 1600 1/min, 80 % bei 1200 1/min, selbst noch 75 % bei 1000 1/min.)

Zitat:

Beim Sauger würde ich also entweder ständig in höheren Drehzahlbereichen fahren müssen, um genau so flott unterwegs zu sein, oder ich wäre eben entsprechend langsamer unterwegs.

Ich bin garantiert nicht die Bremse im Verkehrsfluss. Ich fahre allerdings auch keine Dragster-Rennen an der Ampel.

Zitat:

Der "Turbo-Bums" bei niedrigen Drehzahlen hat mich jedenfalls endgültig vom (R6-)Sauger geheilt.

Genau den mag ich nicht. Ich bevorzuge den ansatzlosen Momentenaufbau der Saugmotoren. Ist eben Geschmackssache. Wobei ich zugebe, dass der N54 in dieser Disziplin schon verdammt gut ist. Den N55 bin ich noch nicht gefahren, dürfte aber ähnlich sein.

Einen Turbo(Diesel) fahre ich gezwungenermaßen im Alhambra und bin genervt vom lahmen Ladedruckaufbau.

Zitat:

@flat_D schrieb am 2. Mai 2017 um 13:57:16 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 2. Mai 2017 um 08:33:15 Uhr:


Das gilt erst dann, wenn man mehr als 320 Nm abruft. Das kommt in der täglichen Fahrpraxis, insbesondere im Stadtverkehr, eigentlich nie vor. Es sei denn, man möchte so Übungen machen wie der Motorradfahrer, der gestern in Köln mit 223 km/h in einer 70er Zone geblitzt wurde. Derlei Ambitionen habe ich nicht.

Nach dieser Logik würden nur noch 516i verkauft werden. Das ist eine vollkommen absurde Herangehensweise.

Falsch. Aus zwei Gründen:
1.) Ein 516i wäre ziemlich sicher kein R6, sondern bestenfalls ein R4 oder schlimmer, ein R3.
2.) Der TE hat ausdrücklich geschrieben, dass er fast nur Stadtverkehr fährt. Da braucht man im Regelfall (außer Du vielleicht) keine 530 PS.

Zitat:

@PartyDJ schrieb am 2. Mai 2017 um 14:27:22 Uhr:


Das Problem was ich bei mir sehe ist , das ich fast nur Stadt fahre ,und da zeigt der Benziner locker 13-14 Liter im BC an . Beim Diesel bin ich mit ca 8-9 Litern durch die Stadt gekommen .

Ich komme je nach Außentemperatur und Verkehrsfluss mit 9 bis 11,5 l/100 km hin.

Zitat:

@flat_D schrieb am 2. Mai 2017 um 16:53:07 Uhr:


0-200 km/h:

In der Stadt wichtig???

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 2. Mai 2017 um 22:49:38 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 2. Mai 2017 um 16:53:07 Uhr:


0-200 km/h:

In der Stadt wichtig???

Na klar! Wer fährt denn tatsächlich nur Stadtverkehr? Niemand!

Ich fahre täglich in Berlin zur Arbeit aber noch nie habe ich gedacht "die halbe Leistung würde mir auch reichen". Nein, man kann nie genug Leistung haben. Und Sprit ist käuflich. 😁

Dazu schreibe ich jetzt mal lieber nichts. Dein Beitrag spricht für sich.

Ich persoenlich wuerde ja mal behaupten, dass es fuer einen Motor (egal welches Funktionsprinzip) keine Rolle spielt ob Kurzstrecke oder nicht.Das Erreichen der Betriebstemperatur ist fuer mich viel wichtiger.Ob ich die nun durch rumstehen im Stadtverkehr, wo ich fuer drei Kilometer eine halbe Stunde brauche, erreiche oder durch Fahrten auf der AB ist mir egal.Hauptsache das Oel wird warm und oefter mal gewechselt.

Als Zusatzinfo:

Ich fahre nun seit ueber 25 Jahren fast zu 100% Stadtverkehr und seit ca. 20 Jahren mit "Luftpumpen" Benzinern.Davon wiederrum seit ca. zehn Jahren DI.Ich habe noch nie eine Verkokung oder anderes erlitten, was auf reinen s.g. Kurzstreckenverkehr zurueckzufuehren war.Das der Verbrauch beim Benziner deutlich hoeher als beim Diesel ist, steht ausser Frage aber wie einer meiner Vorredner schon sagte ... Benzin ist kaeuflich 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen