Verstärktes Schubumluftventil???
Hallo,
gibt es für den TT ein verstärktes Schubumluftventil? Ich meine allerdings eine preiswertere Alternative als das Forge für ca. 110 Euro. Zudem sollte es ein geschlossenes, wie das Originalteil sein, da mich das Abblasgeräusch eher nervt.
MFG
Florian
44 Antworten
ne, du doch nicht, aber ich dachte, ich hätte es auf der Homepage gelesen.
Tja, aber da steht nix davon, dass es nur für gesteigerten Ladedruck geeignet ist, also impliziert das, dass man auch mit serienmaschine damit fahren kann und das bezweifle ich bzw. glaube ich nicht, dass es da was bringt
Hallo
Um die Diskussion noch ein wenig anzuheizen hier mal eine Stellungnahme
Die ein User mal in ein anderes Forum gestellt hat.
das meint die audi motoren entwicklung zu forge und baumwollfilter:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo XXXXX
Die haben mich nur nur ausgelacht, als ich mit der Forgeventil Nummer ankam.
Das Ding macht nur eins, bei plötzlichem Lastwechsel wird der Überdruck des Laders, den er nach dem Gaswegnehmen immer noch bringt, abzubauen,
damit die Schläuche von dem aufgebauten nicht benötigte Druck entlastet werden.
Alles andere ist Humbug, da sich unkontrollierter Druck aufbaut. Dies ist gefährlich für die Schläuche/Lader/Druckdose u.s.w.
Bringt also gar nichts, denn beim Gaswegnehmen brauch ich keine Leistung!
Auch der Baumwollfilter ist Humbug, da er das HLM kaputt macht.
Dem Ladedruckregler ist es auch völlig egal welcher Filter hier sitzt,
der im Steuergerät hinterlegte Druckwert wird zu jeder Zeit entsprechend eingeregelt (auch bei den großen RS4 gibts nur Papierfilter)
Wirklich gute Leistungssteigerungen sind halt nur übers Steuergerät, mit erhöhtem Ladedruck, realisierbar. Alles andere ist kiki!!!!
Ich frage mich immer wieder ob der Mann nicht Recht hat denn die RS4 gehen ganz gut.
Außerdem frage ich mich warum noch mehr Luft ansaugen wenn doch schon der überflüssige Ladedruck abgebaut werden muss.
Gruß
TT-Eifel
wer auch immer das geschrieben hat, hat null Ahnung. Nicht, dass das, was er da schreibt, grundsätzlich falsch ist, aber aus seinen Formulierungen hört man raus, dass er nur zufällig was aufgeschnappt, aber nicht begriffen hat😉
Hallo
hier der neuste Hit.
Link
Ähnliche Themen
Tja , MTZ ist echt eine renomierte Zeitschrift.
Was die schreiben hat Hand und Fuß.
Sind ja schließlich auch die Entwickler aller großen Autohersteller drinnen vertreten.
naja, vor allem wollen die das bei nem TFSI einsetzen, der gar keine Drosselklappe hat...😁 Echte Vollprofis😁
Hallo
in dem Bericht steht dass es im 2 I FSI Motor eingesetzt wird.
Der Motor wird im neuen A3 und Golf GTI mit Turbo eingesetzt.
Und der Motor hat sehr wohl eine Drosselklappe.
Im neue GTI kann man sich das ansehen.
Gruß
TT-Eifel
hab mir den noch nicht genauer angesehen, aber warum berichten dann alle davon, dass der sich besonders gleichmäßig fährt, weil er kein Schubumluftsystem wegen der fehlenden Drosselklappe braucht?
Dann sag mir mal bitte, wo der 2,0 TFSI das SUV sitzen hat!😉
Hallo
das elektrische Schubumluftventil sitzt auf der Verdichterseite direkt am Turbolader.
Da es elektrisch angesteuert wird brauch am den ganzen Schlauch-Karm nicht mehr.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo
das elektrische Schubumluftventil sitzt auf der Verdichterseite direkt am Turbolader.
Da es elektrisch angesteuert wird brauch am den ganzen Schlauch-Karm nicht mehr.Gruß
TT-Eifel
100% richtig.
Das sich der 2.0 TFSI so "saugerähnlich" fährt, hat eher andere Ursachen.
na gut, ich kann ja nicht alles wissen😁
forge vor 3jahren...
http://www.20v-turbo.co.uk/images/misc/DVrelocationkit.jpg
du kannst es nicht lassen.. bekommst du provision seitens muggianu?😉 geht auf alle Fälle günstiger...