Verstärkte Domlager vorne Golf 2

VW Golf

Hallo Zusammen,

hab heute meine Bestellung beim C. von Essen rausgehauen. Leider gibts dort keine verstärkten vorderen Domlager für den 2er Golf. Alternativen? Taugen die Bonrath Teile etwas? Die G60 Lager hatte ich schon, war auch zufrieden, aber gibts da nix anderes?

Grüße
-dodo-

45 Antworten

Wie wäre es mit G3 VR6 Domlager ??? Die verbaue ich bei mir allerdings in verbindung mit einem Gewindefahrwerk vom G3 VR6. Wenn die Kolbenstange den gleichen Durchmesser hat wäre das auch eine Option.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


.... vom G3 VR6. Wenn die Kolbenstange den gleichen Durchmesser hat wäre das auch eine Option.

..durchaus. Weis jemand mehr?

Hi,

na für die Nutzung der VR6 Domlager im G2 hat der Essen doch was im Sortiment:

http://www.clausvonessen.de/pi4/pd1007.html

und über die Meyle könnten man dann auch nachdenken:

http://www.clausvonessen.de/pi3/pd402.html

Guten Abend Zusammen 🙂

Habe mich heute mit TK-Motorsport in Verbindung gesetzt. Die Domlager sind lieferbar. 🙂 Ein sehr ausführliches und informatives Gespräch! Meine Bedenken wegen des einstellbaren Nachlaufs wurden positiv entkräftet. Nicht dass ich grundsätzlich damit ein Problem hätte, aber ich kenne die Problematik vom RC-Car. Minimal Änderungen hatten da z.T. erhebliche Auswirkungen, mit dem Ergebnis, dass das Teil entweder einlenkte wie verrückt und dann geschoben hat, oder eben geschoben hat ohne Ende um dann irgendwann unvermittelt einzulenken.
Die Vorteile der angebotenen Lager liegen wie bereits vermutet darin, dass der Dämpfer seine Arbeit optimal verrichten kann. Das Gummiding stört diesen Prozess erheblich.
Darüber hinaus profitiert man von der Möglichkeit, den Nachlauf erhöhen zu können. Aufgrund der Achskinematik des G2, kippt das Rad nicht so extrem wie bei den Modellautos mit Querlenker oben.
Bei uns kippt der Dämpfer und dies wirkt sich offensichtlich nicht so extrem aus wie beim RC-Car. Verbessert aber offensichtlich den Geradeauslauf erheblich. Darüber hinaus soll das Lenkrad schneller wieder in seine Ursprungsposition zurückkehren. Dies zum einen bedingt durch die Leichtgängigkeit des Uniball und zum anderen, durch den erhöhten Nachlauf.
Klar, muss man nachher in der Praxis testen und solange probieren, bis man sein Setup hat. Aber es wird wohl nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Kurzum: ich bestell die Dinger und berichte wieder via Blog wenn ich die ersten Versuche unternommen habe.
Spur und Sturz werde ich wohl erstmal auf Serienwerte vermessen lassen um einen Ausgangspunkt zu haben. Oder hat anyone Einsprüche? Mehr Sturz oder weniger Vorspur? Hmmm, wenn man den durch den Nachlauf ruhiger bekommt könnte man ja etwas weniger Vorspur geben...?

Ähnliche Themen

@dodo: Geh mit den Sturzwerten mit den 6x15 und 195/50/15 auf -1° bis -1°15` vorne und mit der Vorspur an die untere Toleranzgrenze. Hinten ist eh fix (außer Du nimmst diese erwähnten Einstellscheiben zur Sturzkorrektur). Mit dem Verstellen des Nachlaufs muss man bei "Frontkratzern" vorsichtig zu Werke gehen...besser nicht zu viel Nachlauf geben.
Bau darauf das erste Set-up mit dem BILSTEIN-Fahrwerk auf, siehst ja dann, was geht.
Und experimentier auch mit`m Luftdruck und mach Dir bei allen Änderungen eine Notiz/Tabelle.
Am besten fährste ein Trocken Set-up raus bei ca. 20° Außentemp. sowie ein Regen Set-up (weichere Einstellung!).

Ich wische hier mal staub nach fast 3 Jahren...

Nach all dem lesen im Netz bin ICH immer noch nicht auf ein Ergebnis gekommen.

Wie ihr alle wisst, gibt es für den 2er nur PU Domlager für hinten (bei mir verbaut von Bonrath). Da bei mir ein Gewinde verbaut ist, haben die Domlager gerade mal 8tkm gehalten. Wenn ich dann mal meine "verstärkten" Bonrath Lager tauschen muss, sollen es gerne welche aus PU werden. Jetzt gibt es ja die PU-Lager vom G3 für die Plusachse.

Aber da die 2 KOMPLETT anders aussehen, frage ich mich wie das in den 2er passen soll??

Laut angaben ausm Netz würden die ja in den 2er mit nem Gewinde passen.
Hat das schonmal wer gemacht? Und was für Teile braucht man BEIM GEWINDE FW. Die meisten Angaben beziehen sich auf die normalen Stoßdämpfer...

Hier mal die 2 Vergleiche:

PU Golf 3 Lager

Normale Golf 2 Lager

http://www.doppel-wobber.de/.../...C3%BCr-fahrwerkserneuerung.html?...

und hier

http://www.doppel-wobber.de/.../..._53445_domlager-empfehlung.html?...

also ich möchte nichts anderes mehr fahren wie die domlager vom plus fahrwerk aus dem 3er. halten jetzt schon 2 jahre ohne probleme und selbst wenn die kaputt gehen kosten die bei vw fast nichts. muss halt nur einmal etwas investiert werden in die teile welche man in den links findet. informativ ist aber beides komplett zu lesen.

edit: steht auch alles bei was beim gewindefahrwerk benötigt wird bzw serienfahrwerk. kannst den wagen danach auch pauschal nen cm tiefer drehen, da er vorne einen tacken höher kommt. blöd natürlich wenn nicht kotflügel/radmitte eingetragen ist sondern restgewinde.

Ich habe die beiden oberen Links nun durchgelesen und bin mir jetzt doch nicht 100% sicher..
Ich habe einen Golf II GTI Baujahr 1990 mit der 1.8er Maschine (PF). Nun kommt ein Gewindefahrwerk rein, verstehe ich das richtig, dass ich volgende Teile von der 3er Plusachse verwenden kann um die 2er Domlager zu ersetzen?
N0221501 Mutter Anschlag oben
357412319B Anschlag oben
357412331A Domlager
1J0412249 Axialrillenkugellager
N90498801 Mutter Domlager

Der Federteller 1H0412341 brauch ich ja nicht da ja der ja am Gewindefahrwerk verbaut ist.

Gruss GolfIIGTI

der untere federteller wird der genommen welcher zum gewindefahrwerk gehört.

Zitat:

@Golf2_1.6 schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:44:21 Uhr:


der untere federteller wird der genommen welcher zum gewindefahrwerk gehört.

Danke für deine Antwort 🙂 Dann hab ich alles richtig verstanden mit der eileauflistung?

Gruss GolfIIGTI

hast wohl richtig verstanden, denn ich habe es auch nicht anders verbaut. ist ja auch gut erklärt mit dem KW bild.

Also ich auch mal, ich habe seit fast 10 Jahren die damaligen verstärkten Domlager von Bonrath im 16V drin, gehen bis heute top und guggen auch nicht raus! 😉
Gibts denn die Teile noch oder die zum tieferlegen?

Nein gibt es nicht mehr, Bonrath ist verschwunden.

Aber selbst die Bonrath Dinger sind bei mir nach gut 8000km hinüber gewesen. Und die jetzigen G60 auch wieder nach 3000! In naher Zukunft MÜSSEN es bei mir die PU Domlager fürn 3er VR werden (wieso gibt´s die nicht fürn 2er....). Geht mir so auf den Zeiger, alle 1-2 Jahre (wird nur 1500-2000km im Jahr bewegt) das Fahrwerk auszubauen usw....

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 11. Juni 2015 um 18:26:15 Uhr:


Nein gibt es nicht mehr, Bonrath ist verschwunden.

Aber selbst die Bonrath Dinger sind bei mir nach gut 8000km hinüber gewesen. Und die jetzigen G60 auch wieder nach 3000! In naher Zukunft MÜSSEN es bei mir die PU Domlager fürn 3er VR werden (wieso gibt´s die nicht fürn 2er....). Geht mir so auf den Zeiger, alle 1-2 Jahre (wird nur 1500-2000km im Jahr bewegt) das Fahrwerk auszubauen usw....

Also mit den oben genannten Teilen ist der Umbau der 3er PU Lager keine Sache, wenn man sowiso die alten rausschmeisst 🙂

Gruss GolfIIGTI

Achso, na und gibt's momentan was vergleichbares? Grund, hatte mal vor Jahren im GTD ja G60 Fahrwerk verbaut und da ist er ja vorne etwas höher, dachte das damit evtl. mal zu probieren auszugleichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen