Verständnisfrage Winterreifen (etwas früh ;))
Hallo zusammen,
fragt mich nicht warum ich jetzt schon danach frage aber ich recherchiere jetzt schon nach meinen Winterreifen für meinen E92 325i. 🙂
Ich habe mich hier etwas eingelesen und weiß, dass lediglich 17 Zoll oder mehr mit mindestens 225 Breite in Frage kommen.
Meine Frage dazu: Kann ich nicht jede 17 Zoll Felge, die BMW oder ein anderer Hersteller für den E92 anbietet mit Winterreifen fahren (RFT!). Ich lese da meist nur von Sternspeiche 158 und 159, die ich ziemlich bescheiden finde....
Vielen Dank für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von His Shadow
Mal ne andere Frage. Kann ich mir nicht einfach nur die Reifen kaufen und die jeden Winter umziehen lassen auf meine Felge? Immerhin spart man sich die neuen Felgen...
Natürlcih geht das. Mache ich auch... (meine Firma zahlt mir für mein aktuelles Fahrzeug keine Winter-Alus und ich fahre nicht ein halbes Jahr lang mit Radkappen umher). Bei 17 Zoll Rädern ist das auch noch ok, ab 18 Zoll würde ich dann allerdings wegen des vergleichsweise bescheidenen Handlings nicht als Winterreifen fahren. Dazu kommt, dass die Reifen dann auch extrem teuer sind.
Es besteht natürlich dabei immer die Gefahr, dass die Felgen beim Umziehen beschädigt werden. Dazu kommt, dass es teurer ist, als ein herkömmlicher Räderwechsel. Wenn Du das Auto also lange fährst, rechnet sich das irgendwann nicht mehr.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
... keine RFT in der Größe 225/40R18 gab. Ich weiß gar nicht, ob es die mittlerweile gibt.
... ja, von Goodyear, Pirelli und Michelin ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo MM,Zitat:
Original geschrieben von MC_M99
Ich hab die 194m Felgen drauf und würde die gerne als Winterreifen benutzen. VA 225 HA 255, geht das?
Gruß MMja, wird nur ein teurer Spaß, wenn Du auch im Winter RFT fahren möchtest ?!
Preise für 255er RFT > 200,-- das Stück !!! 😠Gruß Micha
Ich kriege richtig gute % bei meinem Reifenhändler, deswegen kostet mich das weniger als die meisten für normale 225 bezahlen.
Gruß
MM
Zitat:
Original geschrieben von MC_M99
Ich kriege richtig gute % bei meinem Reifenhändler, deswegen kostet mich das weniger als die meisten für normale 225 bezahlen.
Gruß MM
... da hast Du aber richtig Schwein ! 😮
Mal ne andere Frage. Kann ich mir nicht einfach nur die Reifen kaufen und die jeden Winter umziehen lassen auf meine Felge? Immerhin spart man sich die neuen Felgen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von His Shadow
Mal ne andere Frage. Kann ich mir nicht einfach nur die Reifen kaufen und die jeden Winter umziehen lassen auf meine Felge? Immerhin spart man sich die neuen Felgen...
Natürlcih geht das. Mache ich auch... (meine Firma zahlt mir für mein aktuelles Fahrzeug keine Winter-Alus und ich fahre nicht ein halbes Jahr lang mit Radkappen umher). Bei 17 Zoll Rädern ist das auch noch ok, ab 18 Zoll würde ich dann allerdings wegen des vergleichsweise bescheidenen Handlings nicht als Winterreifen fahren. Dazu kommt, dass die Reifen dann auch extrem teuer sind.
Es besteht natürlich dabei immer die Gefahr, dass die Felgen beim Umziehen beschädigt werden. Dazu kommt, dass es teurer ist, als ein herkömmlicher Räderwechsel. Wenn Du das Auto also lange fährst, rechnet sich das irgendwann nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von His Shadow
Mal ne andere Frage. Kann ich mir nicht einfach nur die Reifen kaufen und die jeden Winter umziehen lassen auf meine Felge? Immerhin spart man sich die neuen Felgen...
Zusätzlich zur obigen Anmerkung: Reifen kann man auch nicht beliebig häufig von einer Felge abziehen und wieder montieren. Wenn Du alle 2 Jahre neue Reifen Aufgrund der Fahrleistung benötigst, ist das bestimmt kein Problem. Wenn Du aber 5 oder 6 Jahre brauchst um einen Reifen abzufahren, dann sieht die Welt bestimmt schon ganz anders aus ... (Und dann rechnen sich die Felgen auch ganz schnell, da man ja bei jeder Reifenmontage auch wuchten muß, das wird auf die Dauer ganz schön teuer ...)
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Bei 17 Zoll Rädern ist das auch noch ok, ab 18 Zoll würde ich dann allerdings wegen des vergleichsweise bescheidenen Handlings nicht als Winterreifen fahren.
Das Handling ist bei 18 Zoll Winterreifen schlechter als bei 17 Zoll? Was genau meinst Du mit Handling? Was ist da anders als bei Sommerreifen?
Aus meiner Sicht besteht der wesentliche Unterschied zwischen 17 und 18 Zoll Rädern darin, dass die 18 Zöller etwas weniger Reifen haben (unabhängig von WR oder SR). Das heißt etwas besseres Handling, sprich Lenk-Exaktheit, dafür aber auch etwas weniger Komfort.
Ich selbst fahre jetzt schon seit vielen Jahren auf verschiedenen Autos sowohl im Sommer als auch im Winter mit 18 Zoll-Rädern. Ich halte den Einfluß unterschiedlicher Reifenfabrikate sowie die Frage RFT/Non RFT für gravierender als die Felgengröße.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Das Handling ist bei 18 Zoll Winterreifen schlechter als bei 17 Zoll? Was genau meinst Du mit Handling? Was ist da anders als bei Sommerreifen?Aus meiner Sicht besteht der wesentliche Unterschied zwischen 17 und 18 Zoll Rädern darin, dass die 18 Zöller etwas weniger Reifen haben (unabhängig von WR oder SR). Das heißt etwas besseres Handling, sprich Lenk-Exaktheit, dafür aber auch etwas weniger Komfort.
Ich selbst fahre jetzt schon seit vielen Jahren auf verschiedenen Autos sowohl im Sommer als auch im Winter mit 18 Zoll-Rädern. Ich halte den Einfluß unterschiedlicher Reifenfabrikate sowie die Frage RFT/Non RFT für gravierender als die Felgengröße.
Der Reifendurchmesser hat damit per se natürlich nichts zu tun, sondern die damit verbundene Reifenbreite.
Üblicherweise hat man bei 18 Zöllern bei den ab Werk bestellbaren BMW-Rädern Mischbereifung mit 255/35/18 Reifen an der Hinterachse. Das ist bei Schnee und Eis (es geht hier um Winterreifen!) auf einem heckgetriebenen 3er BMW vom Handling her deutlich schlechter als die bei 17 Zoll-Rädern üblichen 225/45/17.
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Üblicherweise hat man bei 18 Zöllern bei den ab Werk bestellbaren BMW-Rädern Mischbereifung mit 255/35/18 Reifen an der Hinterachse. Das ist bei Schnee und Eis (es geht hier um Winterreifen!) auf einem heckgetriebenen 3er BMW vom Handling her deutlich schlechter als die bei 17 Zoll-Rädern üblichen 225/45/17.
Die Reifenbreite würde ich da mal raushalten - das ist ein anderes Thema (vor allem sowohl bei 17 als auch bei 18 Zöllern!). Im Winter würde ich 225er rundrum fahren (tue ich übrigens auch) - dann gibts keinen Streß mit überbreiten Reifen.
Du hattest das Thema Fahrdynamik / Handling angsprochen: und da meine ich, dass man gerade im Winter der Fahrdynamik mit 18 Zöllern Gutes tut! Weil die Winterreifen per se schwammiger als die verbindlicheren Sommerreifen sind und deshalb das Plus an "Steifigkeit" gut gebrauchen können!
Hallo zusammen,
es ist selten zu früh..!
Wie ist eure Meinung zum Bridgestone Blizzak 225/45 R 17 für einen 320cd?
Gibt es gute Alternativen zur BMW-Winterreifenempfehlung?
Glück auf !
Zitat:
Original geschrieben von tempocomodo
Bridgestone Blizzak 225/45 R 17 ...
Gibt es gute Alternativen ...
... LM 22 oder 25 ???
Wenn Du bei den sechs Premiumherstellern bleibst, ist alles im grünen (weißen) Bereich ! 😉