Versiegelung vor dem Winter

BMW 3er F30

Hi,

mal eine Frage an alle die Ihr Auto nicht als Geschäftswagen fahren und das Privileg haben alle 36 Monate ein neues zu bestellen.
Lasst Ihr euern BMW Versiegeln? Egal ob jetzt Nano, Teflon, Keramik etc.
Es geht mir einfach eher darum ob ihr gerade für den Winter eine Art "Schutzschicht" auftragen lasst.

Und dann auch gerne, lasst ihr das machen oder macht ihr es selbst?

Beste Antwort im Thema

Alle meine Fahrzeuge sind das gesamte Jahr versiegelt und immer im Bestzustand. Fahrzeugpflege ist mein Hobby und ich mache das natürlich selbst. Für den Anfang und jetzt für den Winter empfehle ich für den F30 das BMW Hartwachs. Man kann es problemlos selbst auftragen und es schützt den Lack sehr gut. Zudem kostet es im Set mit Baumwolltüchern etwas über 20 Euro. Das Produkt hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Wenn man bedenkt, dass der Klarlack praktisch die beste Schutzschicht darstellt und dennoch beim z. B. Vogelkot kapituliert. Wieso sollte dann da irgendeine superduper-Versieglung mehr bringen... Alles Werbesprüche ...

Ich habe unsere beiden Wagen mit Soft99 fusso coat behandelt und kann dir sagen dass grade Vogelscheisse viel leichter zu entfernen ist.

Ist mit Legend genauso.

Warum kein Swissvax oder Meguiars zur Lackpflege / Konservierung?

Einfach, weil es nicht DAS eine Mittel gibt. 🙂 jeder hat seine Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, sind die positiv, wechselt man in der Regel nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:50:16 Uhr:


Der eine wäscht 1-2 mal jährlich mit Spaß, der andere blättert hin und hofft, dass es so kommt wie versprochen. Für jeden was dabei 🙂

1-2 mal jährlich. Das ist schon krass. Leider klappt das bei uns in München nicht. Es gibt zwar hin und wieder entmineralisiertes Wasser. Aber selbst dann: Wenn ich das Auto damit abspritze habe ich überall Kalkflecken. Dann hast du echt Glück mit dem Wasser in deiner Region. Ich sehe da alternativ nur Regenwasser. Da klappt das auch. Aber davon habe ich zu wenig. 🙁

Ich habe davon 5.500 Litär... brauchse nichma trockenwischen 🙂

Zitat:

@F30328i schrieb am 26. Oktober 2017 um 21:38:07 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:50:16 Uhr:


Der eine wäscht 1-2 mal jährlich mit Spaß, der andere blättert hin und hofft, dass es so kommt wie versprochen. Für jeden was dabei 🙂

1-2 mal jährlich. Das ist schon krass. Leider klappt das bei uns in München nicht. Es gibt zwar hin und wieder entmineralisiertes Wasser. Aber selbst dann: Wenn ich das Auto damit abspritze habe ich überall Kalkflecken. Dann hast du echt Glück mit dem Wasser in deiner Region. Ich sehe da alternativ nur Regenwasser. Da klappt das auch. Aber davon habe ich zu wenig. 🙁

Abspritzen tue ich mit normalem warmen Wasser incl HD-Reinigungsmittel, abspülen mit normalem kalten Wasser und abschließend mit entmineralisiertem Wasser. Dann trocken fahren und gut. Keine Kalkflecken.

Willst du sagen, in MUC ist das entmineralisierte Wasser in Waschboxen kalkhaltig??

Wir haben in München kalkhaltiges Wasser. Entmineralisiertes Wasser bekommst du nicht in jeder Waschbox. Und da wo ich es bekomme, hat das nicht hingehauen. Zudem: Der Trend in München geht leider mittlerweile weg von der Waschbox. Teure Waschanlage ersetzen mehr und mehr die eine oder andere Waschbox. Und ich fahre nicht durch die halbe Stadt, um zu waschen. Mit dem Eimer darf man auch nicht mehr überall hin. Ist schon schwierig.

ich finde ja generell, dass ein so hochglanzpolierter BMW einfach Spitze ausschaut. Wünschte mir selbst ein bisschen mehr Elan bei der Pflege meines Wagens. Der fristet leider immer mehr ein Dasein zwischen Autowäschen in der Anlage. 2 Mal im Jahr per hand bei mir zuhause waschen, kneten, Problemstellen dabei auspolieren, ev. eine Versiegelung drauf (Koch Chemie) ... muss dann auch reichen.

Anders das Cabrio. Das wird nur per Hand gepflegt, gerade auch wegen des Verdecks. Steht demnächst also noch vor dem Winter wieder an.

Ein glänzendes Ergebnis ist vorprogrammiert. Dafür einfach auf ein paar Stunden Motortalk verzichten. 😉

och nein... Tippen ist weniger anstrengend 😉

Ich hab um 500,- meinen Unterboden bei BMW mit Kompressorunterstützung versiegeln lassen.

Der wurde untenrum nackig gemacht, gewaschen und dann konserviert. Das ist mir wichtiger, als irgendwelches Zeug auf sowieso gut geschützten Lack zu schmieren.

Unter das ganze Plastikgeraffel läuft die Salzlauge, aber die Unterbodenwäsche ist machtlos.

Was genau soll denn passieren, wenn man nicht versiegelt?

Vermutlich, wenn du nicht planst den Wagen nicht länger als 20 Jahre zu fahren, nichts sinnvolles.

Konserviere unsere Autos ( E70 Bj 2008 und E92 Bj 2010) jedes Jahr mit Aristoclass von Petzolds nach sorgfältiger Wäsche, Kneten und Ausbessern sämtlicher Steinschläge. Im Winter wird nur an der SB Waschbox abgespritzt inclusive entmineralisiertem Wasser am Schluss. Die Wagen sehen aus wie neu, null Rost. Die Achsen haben ich heuer beim Freundlichen lackieren lassen, ist sicher nur für die Optik. Als Rostvorsorge ist vermutlich nur das regelmäßige Abspritzen im Winter wirkungsvoll und selbst da bin ich mir nicht sicher. Ja, was bringt wirklich etwas gegen Korrossion, die ja hauptsächlich dort auftritt, wo man beim Konservieren ohnehin nicht hinkommt?

Grüße Bertram

Deine Antwort
Ähnliche Themen