Versiegelung vor dem Winter

BMW 3er F30

Hi,

mal eine Frage an alle die Ihr Auto nicht als Geschäftswagen fahren und das Privileg haben alle 36 Monate ein neues zu bestellen.
Lasst Ihr euern BMW Versiegeln? Egal ob jetzt Nano, Teflon, Keramik etc.
Es geht mir einfach eher darum ob ihr gerade für den Winter eine Art "Schutzschicht" auftragen lasst.

Und dann auch gerne, lasst ihr das machen oder macht ihr es selbst?

Beste Antwort im Thema

Alle meine Fahrzeuge sind das gesamte Jahr versiegelt und immer im Bestzustand. Fahrzeugpflege ist mein Hobby und ich mache das natürlich selbst. Für den Anfang und jetzt für den Winter empfehle ich für den F30 das BMW Hartwachs. Man kann es problemlos selbst auftragen und es schützt den Lack sehr gut. Zudem kostet es im Set mit Baumwolltüchern etwas über 20 Euro. Das Produkt hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Totalix schrieb am 23. November 2014 um 21:43:16 Uhr:


Hatte meinen e46 11 Jahre lang nie gesondert gewachst, poliert oder so. Immer nur Waschstrasse - allerdings möglichst eine vernünftige mit Textilstreifen oder so - und halt fast immer mit Heißwachs dabei. Ansonsten im Winter etwas öfter, wenn es besonders salzig war. Na ja, und war halt ein Garagenwagen.
Im Alter dann von 12 Jahren sah der Lack (schwarz met.) immer noch ziemlich gut aus. War allerdings beim Drüberfassen nicht so glatt wie ein polierter Lack; verbraucht er dadurch etwas mehr Sprit(?).
Ich denke, das viele Polieren macht den Lack dünner und das viele Reiben - auch beim Wachsen - erzeugt bei meinem Glück eher zusätzliche Kratzer oder zumindest Mikrokratzer.
Deswegen weiß ich nicht, ob hier weniger nicht vielleicht mehr ist? Wobei Eure Pfegetipps sich aber gut anhören/lesen.

Der ist gut:

Zitat:

verbraucht er dadurch etwas mehr Sprit(?).

Aber wir reden hier ja nicht über polieren sondern über konservieren. Da wird nix dünner!

Sowas macht man höchstens für sich selbst, denn beim Wiederverkauf wird dies kaum beachtet - es gab sogar einen Vergleichstest bei Vox Automobil. Vor dem Verkauf lässt man sowieso aufbereiten, und dann werden die feinen Kratzer in der Schutzschicht wegpoliert.

Ich habe eine Nanoversiegelung an den Felgen ausprobiert. Gehalten hat sie das Versprechen nicht wirklich - eine Kontaktwäsche muss man so oder so machen. Ein Hochdruckreiniger alleine reicht nicht.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 23. November 2014 um 23:06:01 Uhr:



Zitat:

@Totalix schrieb am 23. November 2014 um 21:43:16 Uhr:


Hatte meinen e46 11 Jahre lang nie gesondert gewachst, poliert oder so. Immer nur Waschstrasse - allerdings möglichst eine vernünftige mit Textilstreifen oder so - und halt fast immer mit Heißwachs dabei. Ansonsten im Winter etwas öfter, wenn es besonders salzig war. Na ja, und war halt ein Garagenwagen.
Im Alter dann von 12 Jahren sah der Lack (schwarz met.) immer noch ziemlich gut aus. War allerdings beim Drüberfassen nicht so glatt wie ein polierter Lack; verbraucht er dadurch etwas mehr Sprit(?).
Ich denke, das viele Polieren macht den Lack dünner und das viele Reiben - auch beim Wachsen - erzeugt bei meinem Glück eher zusätzliche Kratzer oder zumindest Mikrokratzer.
Deswegen weiß ich nicht, ob hier weniger nicht vielleicht mehr ist? Wobei Eure Pfegetipps sich aber gut anhören/lesen.
Der ist gut:

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 23. November 2014 um 23:06:01 Uhr:



Zitat:

verbraucht er dadurch etwas mehr Sprit(?).

Aber wir reden hier ja nicht über polieren sondern über konservieren. Da wird nix dünner!

Genau!

Sonax xtreme hat null Schleifanteil, und der Lack gerade in Waschstraßen wird weniger angegriffen,

da das Wachs eine Schutzschicht bildet und wird auch sauberer da Dreck leicht abgeht.

Habe am Sonntag mein Fahrzeug 4-5h lang quarzversiegelt.

1x vorsichtig waschen mit warmen Spülmittelwasser
1x waschen mit normalem Autoshampoo ohne wachszusätze etc.
1x kneten
1x Fahrzeug abledern/trocknen
1x polieren von Hand mit einem kleinen polierpad
1x versiegeln mit Can Coat 2

KLICK

Das Ergebnis ist genial! Ganz einfach und ohne Wolkenbildung wie beim Wachs. Das schlimmste ist den lack perfekt zu reinigen. Aber grösste Vorsicht mit der Knete! hab mein Fahrzeug stellenweise leicht zerkratzt, wohl zu wenig Gleitmittel benutzt oder zu fest gedrückt. Konnte es aber problemlos herauspolieren.

Bild-2
Bild-1
Img-3562
Ähnliche Themen

Ich hab auch immer schon konserviert, dann ist er von innen raus zamgrost. Also alles in Maßen und die Konserve von innen nicht vergessen.

Von innen? Der ist durch bmw ja hohlraumversiegelt

Ein glänzendes Ergebnis.

Liquid Glass kommt bei mir seit Neuzustand drauf.
Glänzt super, Rauspolieren einfach, keine Wolken...

Und den Quatsch mit 10000 Schichten muss man auch nicht machen. Nach dem Waschen kommt 1 x Liquid drauf und wird bei fast jeder Wäsche dann erneut.

Zitat:

@Hackology [url=https://www.motor-talk.de/forum/versiegelung-vor-dem-winter-Nach dem Waschen kommt 1 x Liquid drauf und wird bei fast jeder Wäsche dann erneut.

Häää? Welchen Vorteil hat eine "Versiegelung" die bei jeder Wäsche zu erneuern ist? Ich habe mir eine "professionelle" mit Keramik für Unsummen aufschwatzen lassen und hoffe auf mehrere Jahre Ruhe ander Putz-Front (also nur Waschen und gut ist)...
🙄

Wäre ja ein grosser Aufwand jedes mal nach der wäsche neu versiegeln. Mein can coat hält theoretische 12 monate. Hoffe es hält bis nächsten März zum Reifenwechsel🙂

Mein Legend von LG hält auch mindestens 1 Jahr! Man KANN es nach der Handwäsche erneuern unterm Jahr. Man muss aber nicht! Ich wasche höchstens 2x jährlich per Hand. 2 Schichten bekommt er mittlerweile nur im Frühjahr. Dazwischen wird nur abgespritzt. Wenn @hackology nach der Wäsche eine weitere Schicht aufträgt, bedeutet das gewiss nicht, dass mit der Wäsche die Schicht zuvor runter ist bzw gar runtergewaschen wurde! 😉

Richtig. Es muss logischerweise nicht nach jeder Wäsche erneut werden. Ich mache es aber oft, auch nicht wirklich bei JEDER, weil es schnell und problemlos geht.

...also habt Ihr am Ende auch ein bissl Spaß am Putzen... 😁

Ich nicht, daher fett abgelatzt und mehr als gelegentliches Waschen ist dann nicht drin. ("3 Jahre Garantie" = 3 Jahre nichts machen?)

Der eine wäscht 1-2 mal jährlich mit Spaß, der andere blättert hin und hofft, dass es so kommt wie versprochen. Für jeden was dabei 🙂

Davon ab, man sollte von keiner Versieglung Wunder erwarten.

Wenn man bedenkt, dass der Klarlack praktisch die beste Schutzschicht darstellt und dennoch beim z. B. Vogelkot kapituliert. Wieso sollte dann da irgendeine superduper-Versieglung mehr bringen... Alles Werbesprüche ...

Ich mache es nicht aus Spaß, sondern lediglich um den Alterungsprozess ein wenig hinauszuzögern. Wäre dies sehr kostspielig oder zeitraubend, würde ich auf diesen Spaß verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen