Versiegelung vor dem Winter
Hi,
mal eine Frage an alle die Ihr Auto nicht als Geschäftswagen fahren und das Privileg haben alle 36 Monate ein neues zu bestellen.
Lasst Ihr euern BMW Versiegeln? Egal ob jetzt Nano, Teflon, Keramik etc.
Es geht mir einfach eher darum ob ihr gerade für den Winter eine Art "Schutzschicht" auftragen lasst.
Und dann auch gerne, lasst ihr das machen oder macht ihr es selbst?
Beste Antwort im Thema
Alle meine Fahrzeuge sind das gesamte Jahr versiegelt und immer im Bestzustand. Fahrzeugpflege ist mein Hobby und ich mache das natürlich selbst. Für den Anfang und jetzt für den Winter empfehle ich für den F30 das BMW Hartwachs. Man kann es problemlos selbst auftragen und es schützt den Lack sehr gut. Zudem kostet es im Set mit Baumwolltüchern etwas über 20 Euro. Das Produkt hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
47 Antworten
Ich nehme jetzt Kiwami Soft99, super Sache, aber eigentliche mach ich es nicht für den Winter, sondern generell. Die Standzeit von dem Kiwami ist extra klasse, wobei ich den Wagen nur von Hand wasche. Ab und zu ein Detailer und der Wagen sieht immer noch so aus als ich Ihn abgeholt hatte. A1 Wachs hatte ich früher verwendet, kann ich auch nur empfehlen. Ist mehr ne optische Sache. Im Winter jede Woche das Salz abspritzen, ist glaube wichtiger.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. Oktober 2017 um 14:48:11 Uhr:
Was genau soll denn passieren, wenn man nicht versiegelt?
in den ersten Jahren des Autolebens nichts bis wenig. Später dann macht sich Lauge, Schmutz, Feuchtigkeit im Allgemeinen etc., welche durch Steinschläge und Mikrorisse unter den Lack gelangen, durch die typischen Lackschäden bemerkbar. Jegliche Umwelteinfüsse schlagen ohne Versiegelung direkt auf den Lack durch.
Die Versiegelung erhöht die Standzeit der darunter liegenden Wachsschicht erheblich, schließt feinste Lackschäden, sorgt für ein besseres Ablaufen von Regen und Spritzwasser, reduziert die Anhaftung von Umweltschmutz (wie. z.B. auch Flugrost) und erhöht damit den Erfolg und die schützende Wirkung einer Reinigung. Lackschädigende Ablagerungen wie z.B. Vogelkot werden durch eine ordentliche Versiegelung zumindest teilweise geblockt, erreichen also nicht den Klarlack und können sich damit dort auch nicht oder nur wesentlich weniger einfressen/einbrennen.
Danke für die Info!