Versicherungsvergleich lohnt sich

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,
ein weiteres Beispiel dafür, wie sehr sich die Versicherungsprämien für ein und dasselbe Fahrzeug unterscheiden können: Habe eine Versicherung gefunden, die um rund 35 % günstiger ist als meine bisherige und das bei gleicher (bzw. sogar erweiterter) Leistung.
Wechsle somit mit 01.07. (Hauptfälligkeit) die Versicherung und zahle nun für Haftpflicht, Teilkasko inkl. Parkschäden und Vandalismus (durchgehender Selbstbehalt von 250 Euro) und Rechtsschutz 115 Euro pro Monat - allerdings in Stufe 6!
Bisher habe ich bei der anderen Versicherung in Stufe 0 wohlgemerkt rund 400 Euro vierteljährlich (also rund 133 Euro monatlich) bezahlt.
Bin deshalb in Stufe 0 eingestuft worden, weil meine Eltern bei diesem Versicherungsberater langjährige Kunden sind, aber so leids mir tut, verzichte ich nun auf diesen "Bonus", bin lieber wieder in Stufe 6 und gehe dann von selbst (ich klopfe auf Holz) die restlichen Stufen runter, damit es noch günstiger wird.
Also vergleichen lohnt sich.
Falls sich jemand über die hohen Versicherungsprämien wundert: Bei uns in Österreich ticken die Uhren leider anders.
 

 

16 Antworten

ich zahle für mein fk2 1.8l sport 50€uro im monat (vollkasko)

Ich zahl für meinen FK2 ca. 400€ im Jahr (Vollkasko), also ca. 35€ im Monat. Bin auf Stufe SF10 (45%).

250,-/Jahr (Vollkaso mit 300.- SB, SF12). Ein Lacher. Vor allem der Unterschied TK/VK hat nur etwa 40.- ausgemacht. Da überlegt man nicht lange.

Was natürlich auch noch wichtig ist:
Versicherungsbedingungen vergleichen. Unter anderem bei Schäden mit Tieren und bei der Neupreisentschädigung gibt es doch einige Unterschiede bei den verschiedenen Versicherungen.
Manche zahlen beispielsweise nur bei Unfällen mit Rotwild, andere auch bei nem Unfall mit anderen Tieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moosi81


Was natürlich auch noch wichtig ist:
Versicherungsbedingungen vergleichen.

Und rechtzeitig herauszukriegen, ob die Versicherung im Ernstfall auch tatsächlich zahlt...

Zitat:

Original geschrieben von Moosi81


Was natürlich auch noch wichtig ist:
Versicherungsbedingungen vergleichen. Unter anderem bei Schäden mit Tieren und bei der Neupreisentschädigung gibt es doch einige Unterschiede bei den verschiedenen Versicherungen.
Manche zahlen beispielsweise nur bei Unfällen mit Rotwild, andere auch bei nem Unfall mit anderen Tieren.

Bei meiner neuen Versicherung gilt die Haftung für Kollision mit Haarwild, Federwild und Haustieren.

FK 3

VK, mit Haftpflicht, erweiterter Tierschaden Sschadenschutz, kein Schutzbrief (ADAC), verlängerter Neuwagenschutz und anderes.

170 € im Vierteljahr . (680 € im Jahr)

VK SF 10 / 50%

Haftpfl. SF 10 / 45%

Die Versicherung die zu günstig ist, ist dies meines Erachtens nach aus gutem Grund. Also nix für mich,.

FK2
45% VK (Schutzbrief)
DEVK
monatlich 33€

wahnsinn wie günstig es die deutschen nachbarn haben, ich zahl 180€ mtl. leider noch keine günstigere gefunden. dafür haben wir urlaubsgeld, weihnachtsgeld u. bonifikationen 🙂

Alos ich zahl 213Euro Halbjährlich Vollkasko. also ca 39 Euro im Monat
SF 35% bei Haumyer Versicherungskammer Bayern

Zitat:

Original geschrieben von SC85


wahnsinn wie günstig es die deutschen nachbarn haben, ich zahl 180€ mtl. leider noch keine günstigere gefunden. dafür haben wir urlaubsgeld, weihnachtsgeld u. bonifikationen 🙂

DAfür ist euer Benzin etc. günstiger....ist doch auch was.😛

naja dafür ist der rest bei euch günstiger (autos, lebensmittel, usw. )

Nun, ich bin jetzt von der ÖBV zur VAV gewechselt. Die ÖBV ist eine Tochter der Wiener Städtischen. Zu allererst hatte ich die Wiener Städtische im Blickfeld, aber der Versicherungsberater wollte mir glaubhaft machen, daß die von ihm ausgerechnete monatliche Prämie von ~ 220 Euro noch "günstig" sei. Nein danke.
Also ab zur ÖBV, dort "Sonderkonditionen" erhalten, weil meine Eltern beim zuständigen Versicherungsberater langjährige Kunden sind. Teuer ists trotzdem noch gewesen, was für mich eine Bestätigung dafür ist, daß die Wiener Städtische zwar eine durchaus zuverlässige Versicherung ist, es aber andere Versicherungen gibt, die verhältnismäßig wesentlich günstiger sind.
Ich habe auch schon von Leuten in meinem Umfeld gehört, daß günstige Versicherungen eher gemieden werden sollten. Aber: Erstens gehe ich davon aus, daß ich kaum oder keine Schadensfälle habe und zweitens ist es jedermann Sache, welchem Versicherungsunternehmen man vertraut. Bei der Wiener Städtischen oder der ÖBV ist der Kundenservice auch nicht immer top. Bezüglich einer Lebensversicherung habe ich da mit der günstigeren HDI bessere Erfahrungen gemacht.
Ich vertraue darauf, daß mir die VAV nun ein zuverlässiger Partner ist und sein wird und was die Prämien betrifft: Für mich sind sie mit Abstand die günstigsten gewesen, sogar noch mit schönem Vorsprung vor der Zürich-Connect, die an und für sich auch schon günstig ist. 

Ist ja alles relativ teuer.....

Zahle für meinen FK2 bei meiner Versicherung 41 Euro/Monat (SF7). Das Auto ist Vollkasko versichert und mit Schutzbrief etc.

Ich sag nur eins:

HAUPTSACHE ALLIANZ VERSICHERT!

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen