Versicherungsbeitrag für 2014 um 11% angehoben
.. habe heute meinen Versicherungsbeitrag 2014 für meinen CC bekommen - und war geplättet!
SF 24 - Beitragserhöhung für 2014 um etwa 11% - einfach so!
Anruf beim Versicherer. Antwort: ist einfach so! .. Ob ich das bei meinen Kunden auch so durchkriegen würde?
87 Antworten
Hatte letzte Woche bereits mit unserer Versicherung (AXA) telefoniert. Die automatische Bandansage wies mich vor dem Verbinden mit einem persönlichen Berater darauf hin, dass die Versicherungsinformation für 2014 erst ab dem 18.11.2013 verschickt wird. Wenn der Brief am 20.11. im Briefkasten liegt, muss ich mich dann mit der Kündigung bis zum 30.11. sputen oder habe ich aufgrund der Erhöhung der Beiträge ein Sonderkündigungsrecht bis 31.12.2013?
Hab den B7 vorige Woche abgemeldet. Im Frühjahr, spätestens zum Passat Treffen lasse ich ihn wieder zu. Ein Pampersbomber reicht in der Elternzeit.
Also meiner ist 20€ billiger als dieses Jahr, trotz Landkreis Passau 🙂
Passat CC 1.8
Bei meiner Freundin beim A3 8l sogar stolze 0,80€ 😁
Meistens hängt die Beitragsentwicklung mit der Neueinstufung der Typ- und Regionalklassen zusammen. Zum anderen natürlich, nach Jahren wie 2013 mit Hochwasser und größeren Hagelereignissen, auch tariflichen Anpassungen. Anpassungen der Typ-/Regionalklasse betrifft im Grunde alle Versicherer.
Vergleichen lohnt, vorsichtig wäre ich trotzdem. Wer seinen Ansprechpartner vor Ort hat, und mit dem Beitrag für seine Dienstleistung unzufrieden ist, kann Alternativ-Angebote vorlegen. Ohne Vergleich von jemandem der sich damit auskennt würde ich nicht wechseln. (Welche Unterschiede ergeben sich Leistungstechnisch?
- Fahrerkreis richtig berücksichtigt?
- Tier- oder nur Marderbiss (mit oder ohne Folgeschäden)
- Wie lange Kaufpreis-/ Neuwertentschädigung?
- Grobe Fahrlässigkeit?
- Verliere ich ggf. schadenfreie Jahre durch Wechsel (weil zuvor ein Rabattschutz eingekauft wurde, welcher allerdings nicht übertragbar ist)
Gibt viele Dinge auf die man achten sollte, dennoch kann sich ein vorsichtiger Vergleich lohnen.
PS: Versicherer haben i.d.R. gewisse Spielräume um auf Alternativangebote zu reagieren. Allerdings sind diese streng begrenzt und wenn einmal ausgeschöpft, dann geht auch hier nichts mehr.
Grüße
Aelli
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hatte letzte Woche bereits mit unserer Versicherung (AXA) telefoniert. Die automatische Bandansage wies mich vor dem Verbinden mit einem persönlichen Berater darauf hin, dass die Versicherungsinformation für 2014 erst ab dem 18.11.2013 verschickt wird. Wenn der Brief am 20.11. im Briefkasten liegt, muss ich mich dann mit der Kündigung bis zum 30.11. sputen oder habe ich aufgrund der Erhöhung der Beiträge ein Sonderkündigungsrecht bis 31.12.2013?Hab den B7 vorige Woche abgemeldet. Im Frühjahr, spätestens zum Passat Treffen lasse ich ihn wieder zu. Ein Pampersbomber reicht in der Elternzeit.
Korrekt: Beitragserhöhung -> Sonderkündigungsrecht
Ähnliche Themen
die HUK hat bei mir um runde 20% erhöht, Hinweis: Um Geld zu sparen könnte man ja den Tarif mit der Werkstattbindung nehmen, damit fällt dann die Erhöhung weg, ja klar, vera....en kann ich mich auch selber! Noch bestimme ich wie mein Auto repariert wird, ich hab schon genügend Pfusch erlebt bei den sog. "Select" Verträgen, da kannst gleich zum Hinterhofschrauber gehen!
ADAC hat bei mir um ca 17 % erhöht.
....und ich warte noch auf Post (asstel)!
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
die HUK hat bei mir um runde 20% erhöht, Hinweis: Um Geld zu sparen könnte man ja den Tarif mit der Werkstattbindung nehmen, damit fällt dann die Erhöhung weg, ja klar, vera....en kann ich mich auch selber! Noch bestimme ich wie mein Auto repariert wird, ich hab schon genügend Pfusch erlebt bei den sog. "Select" Verträgen, da kannst gleich zum Hinterhofschrauber gehen!
Bin auch bei der Huck, noch keine Post bekommen!
Und wenn dann gibt es dass Recht auf Sonderkündigung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Bin auch bei der Huck, noch keine Post bekommen!Zitat:
Original geschrieben von richthofen
die HUK hat bei mir um runde 20% erhöht, Hinweis: Um Geld zu sparen könnte man ja den Tarif mit der Werkstattbindung nehmen, damit fällt dann die Erhöhung weg, ja klar, vera....en kann ich mich auch selber! Noch bestimme ich wie mein Auto repariert wird, ich hab schon genügend Pfusch erlebt bei den sog. "Select" Verträgen, da kannst gleich zum Hinterhofschrauber gehen!
Und wenn dann gibt es dass Recht auf Sonderkündigung ;-)
Mir hat die HUK24 die Erhöhung per Beitragsrechnung 2014 bereits vorige Woche mitgeteilt.
Scheint ja ein flächendeckendes (versicherungsübergreifendes) Phänomen zu sein.
Um auch mal für ein wenig Beruhigung zu sorgen.
Ich habe zwei Verträge bei der HUK, beide wurden günstiger, beide ca. 5%! Der Beitragssatz ist in beiden Fällen 30%, da geht also nichts mehr nach unten!
Zitat:
Original geschrieben von passatsucher
Um auch mal für ein wenig Beruhigung zu sorgen.Ich habe zwei Verträge bei der HUK, beide wurden günstiger, beide ca. 5%! Der Beitragssatz ist in beiden Fällen 30%, da geht also nichts mehr nach unten!
Es wird letztlich modellabhängig sein, Stichwort "Typklassenänderung".
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Es wird letztlich modellabhängig sein, Stichwort "Typklassenänderung".Zitat:
Original geschrieben von passatsucher
Um auch mal für ein wenig Beruhigung zu sorgen.Ich habe zwei Verträge bei der HUK, beide wurden günstiger, beide ca. 5%! Der Beitragssatz ist in beiden Fällen 30%, da geht also nichts mehr nach unten!
Hast du Werkstattbindung?
Ic hfahr ja auch auf SF30, trotzdem wolle ndie 20% mehr bei VK mit 500€ SB und TK ohne SB bei keiner Werkstattbindung
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Hast du Werkstattbindung?Zitat:
Original geschrieben von wk205
Es wird letztlich modellabhängig sein, Stichwort "Typklassenänderung".
Ic hfahr ja auch auf SF30, trotzdem wolle ndie 20% mehr bei VK mit 500€ SB und TK ohne SB bei keiner Werkstattbindung
Falls Du mich meinst, ich habe keine Bindung.
... ich habe eine Darstellung der Typklassenentwicklungen gefunden:
für Marc: 😉
VW Passat Variant 3.6 FSI 4motion
usw. (d.h. Ihr könnt Euer jeweiliges Modell dort selbst eingeben.)
Da lassen sich auch alle weiteren Unterhaltskosten anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
die HUK hat bei mir um runde 20% erhöht, Hinweis: Um Geld zu sparen könnte man ja den Tarif mit der Werkstattbindung nehmen, damit fällt dann die Erhöhung weg, ja klar, vera....en kann ich mich auch selber! Noch bestimme ich wie mein Auto repariert wird, ich hab schon genügend Pfusch erlebt bei den sog. "Select" Verträgen, da kannst gleich zum Hinterhofschrauber gehen!
Also ich hab bei der Cosmos den Basis Light Tarif mit Werkstattbindung und dort kannst Du im Fall des Falles auch eine Werkstatt frei wählen, musst aber dann 15% der Kosten selbst übernehmen. Das finde ich fair. Außerdem hast Du meiner Meinung nach bei JEDER Werkstatt Chancen auf Pfusch.
In der Regel ist bei Wekstattbindung auch nicht irgendeine Schrauberei sondern meisst eine Kette der Partner. Bei der DEVK war das z.B. ATU. Ich hatte dort keinerlei Probleme und die haben direkt mit der Versicherung abgerechnet. Natürlich machen die selten Deals mit Vertragswerkstätten, weil die grundsätzlich teurer sind. Wenn man also Mobilitätsgarantie bzw. Anschlussgarantie hat, sollte man nicht Werkstattbindung nehmen.
Ich glaube bei dem Thema Werkstattbindung haben viele den Versicherer im Verdacht, beim Billigheimer einzukaufen. Tatsächlich glaube ich, geht es im Wesentlichen darum, Rahmenverträge bei Ketten bzw. großen Unternehmen abzuschliessen um dadurch die Kosten zu senken (=Rabatte und Ersparnis bei der Abrechnung/Abwickung). Ist also erst mal nichts böses die Werkstattbindung.
Dann noch ein Hinweis zu Rabattrettern und anderen Premium-Diensten der Versicherer:
Vergesst nicht, die Versicherungen können Euch nach jedem Schaden kündigen (und dann habt ihr echt ein Problem). Ein Rabattretter kostet Euch 15-30% mehr im Jahr und schützt Euch nicht vor Kündigung. Beim neuen Versicherer wird man über Euren Rabattschutz dann nur lachen.
Was die sonstigen Konditionen angeht, ist der mit Abstand wichtigste Punkt, der Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit. Wenn das Auto nachts in einer Garage steht ist der Marderschutz mit Folgeschäden vernachlässigbar. Mallorca-Police braucht man nur wenn man öfter mit Mietwagen im Ausland unterwegs ist.