Versicherung, so ein Betrug

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe eine Frage,
ich möchte meinen Wagen über meinen Vater versichern lassen, mein Wagen ist auf den Wagen von meinem Vater angemeldet.
Ich habe den Führerschein seit 3 Monaten, es ist ein Golf IV.
Welche Schadensfreiheitsklasse muss ich bei der Versicherung angeben für den 2ten Wagen?
Die Schadenfreiheitsklasse 25 die mein Vater hat?
Ein Versicherungsmakler war gerade hier und ich fühle mich auf den Arm genommen, er meint ich müsse bei 140% anfangen.
Mein Onkel hingegen meint ich könne mit den 25SF fahren von meinem Vater.

Beste Antwort im Thema

Nein!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von armydodge


ich glaube nicht das er sich irren kann.

Wenn Du schon alles von Deinem Onkel weisst, dann frag hier doch nicht rum ob Dir jemand helfen kann. Und Tschüss!!😕

Zitat:

Original geschrieben von armydodge


Ich brauche nur die niedrige Schadenfreiheitsklasse, damit ich für meinen Golf nicht mehr als 400€ im Jahr für eine Vollkaskoversicherung inkl. Rabattschutz und Schutzbrief bezahle. Denn das werde ich nicht und kann es mir nicht leisten als Auszubildender.

Keine Chance.

Das Risiko ist versicherungsmathematisch zu diesem Betrag nicht darstellbar.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von armydodge


Ich brauche nur die niedrige Schadenfreiheitsklasse, damit ich für meinen Golf nicht mehr als 400€ im Jahr für eine Vollkaskoversicherung inkl. Rabattschutz und Schutzbrief bezahle. Denn das werde ich nicht und kann es mir nicht leisten als Auszubildender.
Keine Chance.

Das Risiko ist versicherungsmathematisch zu diesem Betrag nicht darstellbar.

Na aber laut ihm doch 😁 er wird schon einen Dreisatz zur Berechnung benutzt haben 😉

Kann hier bitte jemand zu machen ??

Sag mal armydodge, weißt du eigendlich wie man "Betrug" definiert? Ist es "Betrug" nur weil etwas nicht so funktioniert wie du es dir vorstellst?

Es war einmal, dass man den Schadenfreiheitsrabatt eines nahen Verwandten 1:1 überschreiben konnte. Die ist seit Jahren nicht mehr der Fall.
Die Regel heute ist, daß man den SF z. B. vom Opa übernehmen kann was sich jedoch erst lohnt wenn man schon einige Jahre den Führerschein hat, da man trotzdem in die SF-Klasse eingestuft wird, die man sich selbst "eingefahren" hätte. Der kluge Mann baut deshalb vor und lässt schon frühzeitig ein altes Motorrad für ein paar Euro zu und überschreibt dann die Versicherung auf den Wagen des Nachwuchses, den man dann 4-5 Jahre auf sich selber als zusätzliches Fahrzeug zulässt. In diesen Jahren hat man dann einiges an Prämien gespart und lässt dann das Auto auf den Sohn oder Tochter zu, der/die dann widerum in den SF eingestuft wird, den er/sie in den Jahren erreicht hätte. Anders funktioniert das lediglich nur bei manchen Online-Versicherungen wie die aus dem Fernsehen mit dem Telefon, die angeblich den Zweitwagen in die gleiche SF wie das Erstfahrzeug einstufen. Die tun das jedoch auch nur dann, wenn das Erstfahrzeug auch bei ihnen versichert ist. Hier ist dringend anzuraten, das Kleingedruckte genau zu lesen.
Nächstes Mal überlege bitte zwei Mal, bevor du solch einen Topic verwendest.

Aber nachdem dein Onkel ja allwissend und unfehlbar ist, ist mein Beitrag eigendlich für die Katz!!

Ähnliche Themen

Genau so wie bei Borento hab ich das auch gemacht. Hab mit 16 das Motorrad meines Vaters auf mich laufen lassen(obwohl ich ja noch gar keins fahren durfte) und mit 20 wo ich mein eigenes Auto hatte habe ich die Prozente vom Motorrad aufs Auto geschrieben(wurde aber auch nicht 1zu1 übertragen). Jetzt bin ich 24 und nächstes Jahr dürfte ich bei 55% sein. So war das ne gute lösung von meinem Vater, aber der Zug ist ja beim Themenstarter schon abgefahren....dafür öffne ich jetzt ne Dose mitleid.....Ooooohhhhhh, Brost

Zitat:

Original geschrieben von armydodge


Ich brauche nur die niedrige Schadenfreiheitsklasse, damit ich für meinen Golf nicht mehr als 400€ im Jahr für eine Vollkaskoversicherung inkl. Rabattschutz und Schutzbrief bezahle. Denn das werde ich nicht und kann es mir nicht leisten als Auszubildender.

Vor allem:

Rabattschutz

als Führerschein-ANFÄNGER mit 3 Monaten Fahr-"Praxis"!!! 😁😁😁😎😁😁😁

Ich fahre lang genug Auto (30 Jahre), um beurteilen zu können, dass man später weiß, dass man früher doch nicht so ein guter Autofahrer war, wie man selbst immer dachte!
Nachdem man irgendwann beginnt, mit Blödheiten anderer zu rechnen, beginnt man später, auch und vor allem mit den eigenen Blödheiten zu rechnen - und sie irgendwann zu unterlassen! 😁

Wer einem Fahranfänger eine KFZ-Versicherung mit Rabattschutz anbietet, der wird vermutlich eher € 400,- pro Monat verlangen, aber sicher nicht im Jahr!

@ Threadersteller:

Ich bin auch erst gerade 19 und weiß 100% die günstigste Möglichkeit sind 85%, die kann man aber eigentlich auch nicht mehr bekommen, da sobald ein Fahrer unter 23 eingetragen wird sie auf 140% geht!
Vollkasko wirst du NIEMALS unter 1000€ wegkommen können als Fahranfänger. Ist definitiv so! Ich hab damals auch alles probiert. Das mit den Prozenten von irgendwelchen nahen Verwandten übernehmen geht auch seit einigen Jahren nicht mehr.

Aber war natürlich schlau sich n Auto zu kaufen ohne sich Gedanken zu machen , ob man die Versicherung bezahlen kann. Ich kauf Ihn dir ab. Bin zwar noch Schüler, aber mein Bruder wird 18 und will auch n Golf IV haben und der kann sich den Leisten. ER wollte eigentlich meinen haben, weil ich n TT bekomme, aber bei deinem misslichen Stand machst du bestimmt n guten Preis, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Torben89


Aber war natürlich schlau sich n Auto zu kaufen ohne sich Gedanken zu machen , ob man die Versicherung bezahlen kann.

Diese Naivität scheint unter Fahranfängern allerdings weit verbreitet zu sein, wenn man sich mal so durch diverse Foren liest.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Torben89


Aber war natürlich schlau sich n Auto zu kaufen ohne sich Gedanken zu machen , ob man die Versicherung bezahlen kann.
Diese Naivität scheint unter Fahranfängern allerdings weit verbreitet zu sein, wenn man sich mal so durch diverse Foren liest.

Hi,

das liegt sehr wahrscheinlich einfach daran, das man heute in dem alter nur über das Auto definiert wird!Hauptsache eine "fette Kiste" fahren und den anderen imponieren.Ob man das am Ende bezahlen kann ist erstmal egal.
Man macht dann eben die Erfahrung und lernt daraus!

viele Grüße!

Also wenn das Autu wieder auf deinen Vater laufen soll dann behält es den Schadenfreiheitsrabat. Wenn das Auto auf dich gemeldet wirde dann bis du mit 140 gut bedient , da du die Pappe noch nicht 3 Jahre hast.

Heute sind die Beitragsrechnungen für meine Fahrzeuge eingetroffen. Damit sich unser armydodge nun ein Bild machen und aus seinen Träumen erwachen kann, ein paar Zahlen:

Mein Bora (s. u.), eingestuft ab 2009 in der Regionalklasse 3, Typklasse 17, SF 8 (8Jahre unfallfrei) = 50%, kostet mit Teilkasko (150.-€ SB) und Insassenunfallversicherung (38,66 €) 384,88 € im Jahr. Dies bei vereinbarten 15tkm Fahrleistung, Fahrer unter 23 Jahren, Einzelgarage und ÖFFENTLICHER DIENST TARIF!

Ich habe mich auch bei Versicherungen (z. B. die mit dem Telefon) schlau gemacht, die die Zweitwagenversicherungen in der gleichen SF- Klasse wie das Erstfahrzeug anbieten. Der wichtigste Passus lautet, dass der Sondertarif (sprich 1. u. 2. Fahrzeug gleiche SF- Klasse) nur Anwendung findet, wenn KEIN Fahrer unter 24 Jahre die Fahrzeuge nutzt.

armydodge, sage deinem Onkel, er solle uns bitte mitteilen welche Versicherung deinen Traumtarif anbietet. Die Versicherungsgesellschaft wird sich vor Neukunden nicht mehr retten können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen