Versicherrung? Wie hoch ist sie bei euch?

Audi TT 8N

So ich will meinen TT am Montag anmelden und wollte mal wissen wie Teuer bei euch der TT in der Versicherung ist (bei euren % satz).
Danke

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


wie? nur TK bei nem auto das noch zw. 15-20t€ kostet..mutig! Also bei meinem Fahrstil wäre MIR das zu riskant....

Damit schießt Du Dir aber ein Eigentor, oder? 😁

Was mich betrifft:

75% 150€ SB Teilkasko

nicht im öffentlichen Dienst!

Fahrer unter 25

593€/Jahr

Hallo,35 % Vollkasco 150/500.Garage Wohneigentum,kein Fahrer unter 25.270 Euro im Jahr.Günstiges Auto,Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


Damit schießt Du Dir aber ein Eigentor, oder? 😁

Was mich betrifft:

75% 150€ SB Teilkasko

nicht im öffentlichen Dienst!

Fahrer unter 25

593€/Jahr

wieso das ^^

also ich zahle mit fahrer über 25 und beamten status für meine VK soviel wie du tk ^^ :-P

Das tut mir nicht weh, hab genung Geld... 🙂

Mit dem Eigentor meinte ich eigentlich die Aussage über deinen Fahrstil. 😁

"Also bei meinem Fahrstil wäre MIR das zu riskant...."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


wieso das ^^

also ich zahle mit fahrer über 25 und beamten status für meine VK soviel wie du tk ^^ :-P

Beamte und TT fahren... ist das nicht ein Widerspruch 😉

Ich wäre finanziell dazu in der Lage, jeden Unfallschaden an meinem Fahrzeug komplett selbst zu zahlen. Lohnt sich dann eine Vollkasko überhaupt noch? Letztendlich zahlt man bei Inanspruchnahme der Versicherung durch die Hochstufung den Schaden quasi "auf Raten" an die Versicherung zurück. Das kann u.U. teurer werden als der Schaden an sich. Oder sehe ich das falsch?

TK mit 150,- € SB
55 %
jährl. Fahrleistung 15.000 km
HUK Coburg
27 Jahre

viertel jährlich 122.- €

Zitat:

Original geschrieben von leborw


Ich wäre finanziell dazu in der Lage, jeden Unfallschaden an meinem Fahrzeug komplett selbst zu zahlen. Lohnt sich dann eine Vollkasko überhaupt noch? Letztendlich zahlt man bei Inanspruchnahme der Versicherung durch die Hochstufung den Schaden quasi "auf Raten" an die Versicherung zurück. Das kann u.U. teurer werden als der Schaden an sich. Oder sehe ich das falsch?

Kommt drauf an, wenn Du einen Neuwagen hast, würde es sich schon rechnen, falls ein Totalschaden entstehen würde. Ansonsten ist die VK eher etwas um sich sein Gewissen ruhig zu stellen. Mir hat mal mein Versicherungsvertreter vorgerechnet, dass sich in meinem Fall und Schadensfreiheitsrabatts, eine Abwicklung über die Versicherung erst ab einem Schaden über 1.800,00 € lohnen würde. Für eine VK müsste ich 300,00 € mehr im Jahr bezahlen. Falls ich also in den nächsten fünf Jahren einen Schaden über 3.300,00 € generieren würde, dann hätte sich die VK für mich rentiert. Ach, die Selbstbeteiligung habe ich noch vergessen. Sind also 3.800,00 € bei 500,00 € SB.

Bin aber kein Versicherungsspezi. Hängt natürlich auch sehr von der eigenen Fahrweise ab. Manche sind ja durchaus in der Lage in diesem Zeitraum mehr als einen Totalschaden zu bauen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen