Verschrotten oder Reparieren?

Ford Focus Mk1

Hallo zusamenn,

leider hat mein Focus (BJ 2002, 180.000km, Benziner, 100 PS, 5 Türer, silber) keinen TÜV mehr bekommen. Folgendes wird erheblich beanstandet:

  • Bremsleitung vorn links korrodiert
  • Bremsleitung vorn rechts korrodiert
  • Bremsleitung hinten links korrodiert
  • Bremsleitung hinten rechts korrodiert
  • Achskörper 1. Achse links und rechts korrosionsgeschwächt
  • Achskörper 2. Achse links und rechts korrosionsgeschwächt
  • Querlenker Vorderachse links korrosionsgeschwächt
  • Querlenker Vorderachse rechts korrosionsgeschwächt
  • Querlenker Hinterachse links korrosionsgeschwächt
  • Querlenker Hinterachse rechts korrosionsgeschwächt
  • Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse rechts ausgeschlagen
  • Türen vorn Zustand schadhaft (verstehe ich nicht, nur die hinteren Türen haben den typischen Rost an der Kante unten)

Ansonsten sind noch defekt:

  • Gebläse Innenraum (seit kurzem)
  • Klimaanlage / Kompressor undicht (schon länger)
  • Radio (UKW-Empfang)
  • Heckscheibenheizung / Wischwasser (Leitungen in der Klappe gebrochen)

Es ist sehr schade. Das Auto war immer super zuverlässig. Der Motor läuft gut, verbraucht kaum Öl.

Nur die Türen hinten haben den bekannten Rost. Das hat Ford damals repariert, aber jetzt kommt es wieder durch.

Würdet ihr das Auto noch reparieren lassen? Wenn ja, habt ihr einen Tipp wo und wie das günstig ginge?

Vielen Dank!

ReifenRebell

4 Antworten

Wenn du das alles in einer Werkstatt machen lassen musst, wird es ziemlich teuer und lohnt wahrscheinlich nicht mehr, da ich davon ausgehe das es ein höhrer vierstelliger Betrag wird.

Falls du es selber machen kannst oder wen kennst ist das alles überschaubar. Bremsleitungen sind nicht teuer, die Querlenker gehen auch noch vom Preis. Die Traggelenke sind oft an den neuen Querlenkern schon mit dran. Achskörper kenne ich den Zustand nicht, ob da entrosten reicht oder du ne gebrauchte Achse im besseren Zustand brauchst. Türen ebenso.

Gebläse ist oft der Schalter schuld, kann man leicht testen, musste aber die Verkleidung von der Mittelkonsole und das Radio abbauen.

Für die Verkabelung der Heckklappe gibt's nen Reparaturkit.

Wenn du die Undichtigkeit in der Klimaanlage kennst ist auch das einfach zu tauschen, befüllen muss es dir aber eine Fachwerkstatt.

hört sich so an als ob der Prüfer keine Lust hatte, und alles Lustlos aufgezählt hat ...

hast du Bilder von den vorderen Querlenkern und den Achsträgern? Korrosionsgeschwächt bedeutet normalerweise das es Löcher gibt, Löcher besonders am Vorderachsträger kommen ab und zu vor bei dem Modell. Korrosion/Rost ist jetzt kein Durchfall Grund.

Hast du ein Bild von der Türe? Auch hier ist es nur ein Problem wenn es Löcher gibt.

Tag! ich bin ja in der Regel für Reparieren.

Es wird mühselig und teuer sein; wenn du das Auto aber damit für die nächsten 10 Jahre wieder fit machst lohnt sich das. Und es solange behalten möchtest.

Sicher können ggf. noch andere Dinge dazukommen, das ist dann halt so.

Wenn die Alternative ein neues Auto ist, ist das noch rein vom Geld her viel teurer.

Und nach 10 Jahren werden die auch alt.

Und, wenn die Alternative ein Gebrauchter ist, ist auch ein teurer Gebrauchter keine Gewähr für auftretende Fehler oder gar Wartungsfreiheit. Viele Anbieter verschweigen nämlich Mängel.

Ein Freund von mir hat sich einen BMW für 10000 Euro geholt (3er). Durfte bei der Probefahrt nicht selber fahren! Notebook mit Auslesesoftware dabei gehabt, keine Fehler gefunden.

NACH Kauf und natürlich Garantie- und Rücknahmeausschluss stellten sich bei starkem Gasgeben Motormängel heraus, alle Einspritzdüsen waren kaputt, ein neuer Satz kostete 2000 Euro.

Man schaue in der Auslesesoftware auch in die Historie, die wird beim Fehlerlöschen nämlich nicht gelöscht.

Also Focus repariern und behalten wäre mein Vorschlag.

Oder: kein Auto mehr, Stadtflitzer o.ä. mieten, usw

Grüße

Uwe

Zitat:
@ujboehnke schrieb am 12. August 2025 um 13:10:31 Uhr:
Tag! ich bin ja in der Regel für Reparieren.
....
Wenn die Alternative ein neues Auto ist, ist das noch rein vom Geld her viel teurer.
Und nach 10 Jahren werden die auch alt.
Und, wenn die Alternative ein Gebrauchter ist, ist auch ein teurer Gebrauchter keine Gewähr für auftretende Fehler oder gar Wartungsfreiheit. Viele Anbieter verschweigen nämlich Mängel.

Nee sorry, nicht jeder andere Gebrauchtwagen ist immer die schlechtere Alternative.

Vor allem wenn reparieren ein Fass ohne Boden ist.

Alleine schon die verrosteten Achsen, wenn es ein erheblicher Mangel ist. Da müssen neue (oder gebrauchte) Achskörper rein. Schweißen ist hier verboten.

Das sind schon viiiele Stunden Arbeit plus Teile.

Dann noch Querlenker etc.

Bremsleitungen könnte man evtl noch entrosten. Austausch kostet auch.

Dann bei diesen Temperaturen ein Auto ohne Klima...Kompressor Tausch ist auch nicht billig.

Die Kiste würde ich nicht mal mehr in Eigenarbeit reparieren... Von Werkstatt ganz zu schweigen

EDIT:

Eine Reparatur aufgrund dieses TÜV Berichtes ist Wahnsinn. Evtl nach einer Zeit mal bei einer anderen Prüfstelle probieren und vorher etwas entrosten

Dazu bräuchte man aber Bilder um das abzuschätzen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen