Focus BJ 2000 noch reparieren?

Ford Focus Mk1

Laut Werkstätte wären bei einem Ford Focus, 1.4, 16V, 3-türig, Benziner folgende Mängel zu reparieren:

- Lenkgetriebe erneuern
- Kühler erneuern
- Vorschalldämpfer erneuern
- Hinterachsgummi erneuen

weiters defekt:
- Mittelschalldämpfer
- Halter Abgasanlage
- Wischblatt
- Lagersatz, Achskörper
- Fensterheber

und weitere Kleinigkeiten.
Am meisten kostet der Austausch des Lenkgetriebes:
614 Euro + 120 Euro Arbeitszeit

Der Austausch der Hinterachsgummi kostet 264 Euro Arbeitszeit.
Mittelschalldämpfer: 200 Euro.
Alle Preise bis hierher ohne Umsatzsteuer.

Insgesamt betragen die Kosten 2040 Euro inkl. Umsatzsteuer.

Das zahlt sich wohl nicht aus, diesen tollen Focus noch einmal zu reparieren. Angeblich soll auch der Rost schon bald ein Problem werden und in einiger Zeit erste Teile durchgerostet sein, laut Angaben einer anderen Werkstätte.

Kann man diesen Focus irgendwie noch für ein Jahr fahrtüchtig machen? Das wäre ideal, denn brauche sonst eine Überbrückung bis zum Neuwagenkauf.

12 Antworten

Gebrauchtes lenkgetriebe und kühler rein. Am besten nen guten schrauber zur Hand und in ner Selbsthilfewerkstatt. Der rest ist bis auf die buchsen ja nix besonderes. Aber ohne Hilfe wird das alles nix

lohnt nicht, für das Geld bekommste nen "besseren" focus der A wenig km drauf hat und schon als FL (ab Bj 01-05) und B stärker motorisiert ist

Die Idee mit dem gebrauchten Lenkgetriebe ist nicht schlecht. Die anderen Sachen sind ganz normaler Verschleiss die wohl gerade gehäuft aufgetreten sind.

Für das Reparaturgeld einen anderen Focus zu kaufen kann gutgehen, aber man weiss nicht wie der Wartungszustand aussieht. Eventuell handelt man sich dann andere Reparaturprobleme ein.

Hätte mein Focus die Mängel vom TE würde ich ihn reparieren lassen. Wobei ich erst gar nicht soviele Mängel auf einmal hätte, da ich wenn mir was auffällt (bzw. bei der Jahresinspektion oder dem Wintercheck) die Sachen sofort machen lasse.

Zitat:

Original geschrieben von auge2.0


Laut Werkstätte wären bei einem Ford Focus, 1.4, 16V, 3-türig, Benziner folgende Mängel zu reparieren:

- Lenkgetriebe erneuern
- Kühler erneuern
- Vorschalldämpfer erneuern
- Hinterachsgummi erneuen

weiters defekt:
- Mittelschalldämpfer
- Halter Abgasanlage
- Wischblatt
- Lagersatz, Achskörper
- Fensterheber

und weitere Kleinigkeiten.
Am meisten kostet der Austausch des Lenkgetriebes:
614 Euro + 120 Euro Arbeitszeit

Also:

Vorschalldämpfer + Mittelschalldämpfer bekommst du recht günstig als Ersatzteil, Einbau ist mit ner Hebebühne in höchstens ner Std durch. => Mietwerkstatt und selbst machen

Gesamtkosten Auspuff: Maximal 200 Euro mit allem

Halter Abgasanlage: In der Mietwerkstatt vom Meister vor Ort anschweißen lassen un gut is

Wischblatt: Normaler Verschleiß, wird auch das neue Auto haben. Kostenpunkt:20-50 Euro

Fensterheber: Probier mal die Türverkleidung auszubauen und mit nem Hammer leicht an den Motor des Fensterhebers zu klopfen. Hat bei mir vor nem Jahr geholfen und der Fensterheber geht immernoch 😁

Mittlerweile bleiben nur noch übrig:
- Lenkgetriebe erneuern
- Kühler erneuern
- Hinterachsgummi erneuen
- Lagersatz, Achskörper

Hier würde ich wie bereits erwähnt mal schauen, was mich ein gebrauchtes Lenkgetriebe und ein gebrauchter Kühler kosten würden.
Kosten bis zu diesem Punkt: Hoch gerechnet vllt 300 Euro, vorausgesetzt du machst ein bisschen was selbst. Ich schätze, dass du statt der 300 Euro eher in Richtung 200 Euro landen wirst.

Im Endeffekt kannst du dir auch für 2-3k Euro einen gebrauchten Focus Bj. 01-05 kaufen.
Die Frage ist halt: Was wird der alles für Macken haben...
Da kann dir halt passieren, dass der in nem Jahr genau die Gleichen Probleme hat.

Also wenn dein eigener Focus äußerlich noch super da steht (kein Rost, sonst auch alles in gutem Zustand) würde ich den reparieren. Der Focus ist einfach ein Auto, das läuft und läuft und läuft.

Zumindest solange man die Verschleißteile eben rechtzeitig ersetzt...

Ähnliche Themen

Leider kann ich nichts selbst machen.
Und Rost ist auch schon zu sehen, angeblich soll das in 1-2 Jahren schon ein großes Problem werden. Wenn das stimmt, was die Werkstätte da gesagt hat.

Bei was für einer Werkstatt warst du? Freie, Händler, Kette?

Ob sich eine Reparaturen lohnen würde, kann man nur sagen wenn man weiß wie der sonstige Zustand deines Focus ist. Wo befindest sich der Rost und wie weit ist er fortgeschritten?

Auch stellt sich die Frage, welche Defekte die Teile wirklich aufweisen und ob diese wirklich gleich behoben werden müssen.

Ist das Lenkgetriebe nur leicht undicht, muss man eben den Flüßigkeitsstand im Auge behalten. Ist der Kühler dicht, muss er auch nicht ausgewechselt werden.

Die Hinterachsgummis hat die Dekra bei der HU vor einem Jahr bei mir noch nicht bemängelt, war aber "kurz davor", ein Hinweis gab es aber auf den Prüfbericht. Ich bin dann noch ein Jahr so gefahren, ohne dass sich das bemerkbar gemacht hat. Erst vor kurzem habe ich das dann bewusst wahr genommen, dann wurden sie gewechselt.

MSD und ESD halten auch noch eine Weile, wenn sie nur ein bisschen durchgerostet sind. Solang sie sich nicht total auflösen und keine HU/AU bevorsteht, kann man damit noch fahren.

VSD hat der Focus doch gar nicht!? 😕

Wischblatt ist ja wohl eine Kleinigkeit, der Lagersatz gehört wohl zu den Hinterachsgummis, die kosten nicht viel (der Wechsel ist mit 264 € übrigens recht günstig ...). Der Halter sollte sich recht günstig schweißen lassen. Der FH ist auf der Fahrerseite defekt? Wenn ja, ist das natürlich blöd, würde ich wechseln (lassen).

Wenn es möglich wäre, dass du die Teile für eine Reparatur selbst besorgst, wäre es deutlich günstiger. Lenkgetriebe und Aupuff bekommst du im Internet deutlich günstiger.

Wie lang ist die HU noch gültig?

Ich glaube ich habe noch einen Reperaturstatz für den Fensterheber auf der Fahrerseite. Den hatte ich mir damals gekauft, weil der Fensterheber schwergängig war. Leider bin ich nie dazu gekommen, ihn zu reperieren und der Focus ging ltztes Jahr weg. Naja, lange Rede, kurzer Sinn: PM an mich, wenn di Interesse hast. Wenn dein Motor noch ok ist, kannst du mit dem Reperatursatz viel Geld sparen.

Ich weiß nicht. So wie es aussieht, werde ich ihn nicht reparieren lassen. Die Reparaturkosten sind höher als man für den Wagen bekommt, wenn man ihn jetzt verkauft.

Die Zeit für meinen ewig langen Beitrag hätte ich mir wohl sparen können. 🙄

Nein, weil mir hat er geholfen, mich mit den hohen Reparaturkosten meines Focus anzufreunden. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von auge2.0


Ich weiß nicht. So wie es aussieht, werde ich ihn nicht reparieren lassen. Die Reparaturkosten sind höher als man für den Wagen bekommt, wenn man ihn jetzt verkauft.

Das sagt nichts aus.

Du musst dir ansehen, ob du für das was die Reparatur kostet (plus aktuellem "Schrottwert"😉 ein (gleichwertiges oder besseres) anderes Auto ohne Fehler bekommst. Wenn das nicht der Fall ist, lohnt sich eine Reparatur!

Wobei du in der Preisklasse auch beim "neuen" Wagen nicht vor Überraschungen gefeit bist und beim jetzigen eher weisst was du hast,...

Jedes Auto kostet, Abschreibung + Reparatur. Ein neues hat weniger Reparatur, dafür höhere Abschreibung. Also solange die Reparaturkosten sich im Rahmen der jährlichen Fahrzeugkosten bewegen ist es doch gut. Hat man halt mal ein Jahr mit höheren Kosten ist es doch im Schnitt noch in Ordnung. Ein altes Auto ist bei Totalschäden halt kein so großes Problem, weil man die Kosten dann leichter verschmerzt als bei einem neueren/teueren Restwert...

Ich war letztens auch schon am rechnen, da der Dacia Logan schon für 8 TEUR zu haben ist, auf 12 Jahre verteilt schon mal eine geringe Abschreibung für relativ viel Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen