verschobene Brensflüssigkeitserneuerung beim Golf 4?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bitte entschuldigt vorab, daß ich mal wieder keine Ahnung habe, aber ich hätte gerne zu folgenden Fall eine Info von Euch Expertden:
Meine Mutter war gestern mit Ihrem Golf 4 zur Inspektion in der Werkstatt. Da die Werkstatt derzeit sehr viel zu tun hat, haben sie die Bremsflüssigkeitserneuerung (die Flüssigkeit ist schon 2 Jahre alt), die dieses Jahr sein mußte, einfach auf 2009 verschoben. Den Aufkleber haben sie dazu einfach angeändert.

Nun machen wir uns etwas Sorgen, ob das korrekt ist. Was meint Ihr dazu? Kann man die ohne weiteres noch ein Jahr länger fahren? Schadet das dem Auto- oder hat man selber Nachteile?

Lieben Dank wie immer für Eure Tipps!

Liebe Grüße

Wencke

23 Antworten

sag doch einfach Luft kompressibel.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


der ADAC hingegen (meiner Erinnerung nach), den 3-jährigen für ausreichend erachtet.
Hast du dazu eine Quelle?

Nicht spontan, ich erinnere lediglich eine TV-Sendung (sat1 Automagazin oder das auf Vox, kann aber auch ARD Ratgeber Auto gewesen sein), in dem zu diesem Thema ein Ing. vom ADAC eingeladen war und der sagte, dass alle 3 Jahre ausreichend sei.

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Hatte zuletzt immer das Problem das nach einer längeren Bremsung das Pedal langsam durchging.
Nach dem Wechsel selbst bei längeren Bremsungen kein durchgehen und man konnte danach die Bremse wieder so genau betätigen also ob man die Bremsklötzer mit den Fingern auf die Scheiben drückt.

Sorry, aber ich bezweifele hier ganz ausdrücklich den Zusammenhang mit neuer Bremsflüssigkeit.

Zusammenfassend glaube ich, dass 2 oder 3 Jahre keinen wesentlichen Unterschied darstellen werden, bei normalem Gebrauch des Fahrzeuges und als Nicht-Hochalpin-Bewohner oder immer nur Vmax-Autobahn-Schrubber.

Länger als 3 Jahre sollte sie dann aber nicht drin bleiben.

Von 5- 7 Jahren, wie hier launig angemerkt wurde, kann also keine Rede sein, und dementsprechend auch nicht von verwarzten Bremszangen etc., da in dieser Zeit voraussichtlich die Beläge sowieso neu kommen etc. (meine jedenfalls kommen am Montag raus...)

Ähnliche Themen

Von 5- 7 Jahren, wie hier launig angemerkt wurde, kann also keine Rede sein, und dementsprechend auch nicht von verwarzten Bremszangen etc., da in dieser Zeit voraussichtlich die Beläge sowieso neu kommen etc. (meine jedenfalls kommen am Montag raus...)..das war leider nicht " launig angemerkt" sondern bei sehr vielen Fahrzeugen
die Realität.
Die meißten Werkstätten binden einen regelmäßigen Wechsel bei der Inspektion
nicht ein.
Das wird meistens nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden gemacht.
Das sind 5 Jahre locker drin.

Ehm nö dann solltest du dringend die Werkstatt wechseln.
Bei VW bekommst du bei jeder Rep eine Mängelliste und oft per A4 schreiben mit. (z.b. Bremsflüssigkeit muss gewechselt werden, Öl alle, Bremsenverschlissen, da dort was locker).

Wenn nicht sollte man das bei dem netten Anruf über die Kundenfeundlichkeit gleich ansprechen.

Das Problem liegt ganz anders, die Leute bringen ihr Auto nurnoch zu billig und Co und lassen nix mehr machen. Einerseits liegt das auch an der langsam schwindenden Kaufkraft der Leute und anderseits am Geiz bzw da ist ein großer FlatTv wichtiger wie das eigene Leben im Auto.

meine ist jetzt auch schon seit Anfang 2005 drin (4. Jahr jetzt) . Dachte diesmal würde sie gewechselt, wurde aber nicht.
Letztes Mal habe ich gefragt und es wurde gesagt das diese noch gut sei.
In der Werkstatt wird sie jedesmal getestet.
Werde sie aber bevor ich auf den Nürburgring fahre wohl doch wechseln lassen.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht so oft Bremse. 2005-2008 unglaubliche 23.000km 😉

@pinkisworld,

da stimm` ich Dir voll und ganz zu.
In meinem Bekanntenkreis gibt es halt Leute, die beim Tüv (Küs) arbeiten und Ihr Leid über das mangelde Verantwortungsgefühl vieler Autofahrer und deren Bremsanlagen klagen.

schönen Nachmittag noch.....

Ja Leute, entschuldigt mal, steht der BF-Wechsel nicht regulär im Serviceplan?
Eben!

Und wenn ich das Auto in eine freie Werkstatt bringe, ist das eigentlich immer das erste, was geprüft oder gleich angemahnt wird, wenn die Motorhaube im Beisein des Kunden geöffnet wird.

Wer sein Fahrzeug also regelmäßig warten lässt, indem er sich zumindest an die Intervalle hält, einerlei ob nun bei VW oder sonstwo, der dürfte um den regelmäßigen BF-Wechsel eigentlich nicht herum kommen, selbst wenn er Laie ist.

Das schlimme ist doch eher bzw. sind doch eher die, die als Altfahrzeugfahrer wenig Geld und gar keine Ahnung haben und meinen, ich fahre mein Auto solange, bis irgendwas sich von selbst schon melden wird - oder bis der TÜV mir sagt, dass ich was reparieren muss.

Da könnte ich, neben meiner Zeit aus der Praxis, gleich 2 aktuelle Beispiele anführen:
Alleinerziehende Mutter zweier Kinder, fährt einen alten, aber gut dastehenden Fiesta.
Nur: Der wird garantiert nie einen Ölwechsel bekommen, da wird auch nie der Öl- oder Wasserstand kontrolliert, geschweige denn die BF gewechselt, das Ding wird dann so gefahren, bis es wirklich teuer wird.
Ob der Motor einen ZR, weiß ich gar nicht, wenn, dann wird auch darauf nicht geguckt.
Solche Laien halten ein Auto für technisch in etwa so komplex wie ihren Rührbecher in der Küche. Und sie haben genügend andere Probleme...

Akt 2 ist ein netter, intelligenter Bekannter, der leider keinen Bock hat, sich um sein Auto zu kümmern. Nun ist sein ZR gerissen, Motortotalschaden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen